1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa85

Beiträge von Vespa85

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • March 6, 2009 at 17:17

    Die Bilder sprechen für sich - ich finde, die Farbe ist genial. Genau so wollte ich sie.
    Leider kommt sie auf den Bildern fast ganz weiss rüber - sie hat ein sehr helles Cremeweiss bekommen.
    Wird man auf dem Video (kommt bald) wohl besser erkennen.


    Aber seht selbst:



  • pk 50xl gibt vollgas im leerlauf

    • Vespa85
    • March 6, 2009 at 09:49

    Ohne Rechnung, ich hab die Teile selber besorgt.
    Die Adresse nenne ich dir gerne, ob du den selben Preis bekommst weiss ich nicht - ich schätze, er verlangt für die Arbeiten (plus Teile) rund 150 Euro. Trotzdem habe ich 50 Euro bezhalt (und wenn's mir keine Sau auf der Welt glaubt, ist es mir auch scheissegal - mein Motor läuft).

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Vespa85
    • March 6, 2009 at 09:20

    Wie heisst dieses Gummiteil offiziell? Mal heisst es Vergasergummi, mal heisst es Verbindungsgummi Rahmen, mal.....

    [Blockierte Grafik: http://i16.ebayimg.com/04/i/001/1e/ec/c5f0_1.JPG]

    Brauche es für meine V50R BJ 73. Also wer gleich noch eins für mich hat.... PM wäre super.

  • pk 50xl gibt vollgas im leerlauf

    • Vespa85
    • March 5, 2009 at 09:20
    Zitat von dark_vespa

    Simmeringe tauschen kostet übrigens ab 300€ aufwärts


    8| omg, ich weiss echt nicht, wo du dir immer so ein Zeug zusammenreimst... ich habs auch machen lassen und war mit 50 Flocken dabei (beim Vespa-Vertragshändler). Irgendwie hab ich immer öfter das Gefühl, dass du in vielen Threads, in denen du aktiv bist, nur negativ oder von oben herab (einfach abwertend) diskutierst! Was du über meine Vespa und die anstehenden Kosten usw. damals verzapft hast... Mann Alter! Das musste mal gesagt werden!

  • Mal wieder: Welcher Vespa Helm?

    • Vespa85
    • February 28, 2009 at 13:24

    Weiss jemand, ob man diese Braincaps legal in D benutzen darf?

    Oder gibts da spezielle Braincaps? (Bitte keine Belehrung über Risiken, Optik, usw.)

    Danke

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • February 26, 2009 at 14:02

    Danke. Ich hoffe, du veröffentlichst auch noch paar Bilder! :)


    Sie wird in einem sehr hellen Cremeweiss lackiert. Die Farbe wird extra angemischt, bis sie mir perfekt gefällt.
    Die Vorlagen von Fiat u. a. Lacken haben mir alle nicht 100% gefallen (zu gelblich, zu grau, zu dunkel, zu weiss....), also kann ich die absolut endgültige Farbe noch nicht nennen. Du kannst es dir aber sicherlich vorstellen.

    Ich halte euch auf dem Laufenden - nächste Woche neue Bilder vom Lack!

    Grüße

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • February 25, 2009 at 16:28

    Update...


    War heute beim Lackierer, um die endgültige Farbe auszusuchen.
    Hab dabei grad noch diese Fotos geschossen. Schweißarbeiten sind fertig. >12 Std. Arbeit bisher.
    Viel Spaß damit.






  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • February 23, 2009 at 18:08

    Also die Vespa ist jetzt seit paar Tagen sandgestrahlt und schon beim Lackierer.. hatn Haufen Arbeit vor sich - dauert ne Weile.

    Ich wollte sie eigentlich cremeweiss machen, zweifle aber mittlerweile stark.

    Könntet ihr mir vll paar Vorschläge bezüglich der Farbwahl machen? Will sie eigentlich hell. Haut ruhig auch paar cremeweiss-Bilder rein. Zur Info: sie bekommt Weisswandreifen.. sollte passen zur Farbe!

  • Bremstrommelmutter sitzt fest! Wie lösen?

    • Vespa85
    • February 19, 2009 at 18:46

    Habe genau dasselbe Problem.
    Bin schier am durchdrehen.... :cursing:

  • Lackierung: Ist es zu teuer?

    • Vespa85
    • February 14, 2009 at 12:44
    Zitat von alexius

    @VespaRV: Wo lässt Du denn Deine Vespe lacken? Bin auch aus der Gegend (Wilhelmsdorf) und suche noch einen vernünftigen Sandstrahler + Lackierer, alternativ Pulverbeschichter für die V50 meiner Frau, die seit 2 Jahren im Keller liegt :thumbup:

    Gruß
    Alex

    Kann ich dir hier nicht so öffentlich sagen. Bekomme zwar eine Rechnung, ist aber trotzdem ein Freundschaftsdienst.
    Wenn, dann müssten wir das mal voll über mich laufen lassen - warte mal noch ne Weile dann stell ich Bilder von meiner nach diesen Arbeitsschritten ein!

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • February 13, 2009 at 19:41

    Wenn du das so siehst, hast du wohl relativ wenig bis gar nichts verstanden.
    Ich find's einfach nur traurig. Seid doch froh, dass ichs nicht so mach wie ihr alle! Kein Schema F zur Abwechslung! Vielleicht lernt ihr mal was!

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • February 13, 2009 at 17:51

    Ach Leute...

    Ich glaube es war ein großer Fehler, hier jemals etwas zu posten (was mir einige prophezeit haben).

    Ich bitte den nächsten Mod, der das hier liest, den Thread zu schließen, oder ihn am besten zu löschen. Was lasse ich euch daran überhaupt teilhaben?! Lackiert doch eure Vespen weiter pink oder macht was ihr wollt! Und jetzt hasst mich, weil ich mein Ding so durchziehe, wie ich es will! Byebye

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • February 13, 2009 at 14:04
    Zitat von oldschoolracer

    ich habe mal total verrostete Autofelgen pulvern lasssen und die haben jetzt wieder eine total glatte Oberfläche


    D A N K E !!

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • February 13, 2009 at 14:03

    Ihr wisst mal wieder alles besser... Lest doch, was ich schreibe!!!


    1.) Was glaubt ihr eigentlich, was mit den Zügen (und deren Plastikhüllen etc.) bei über 200°C während dem Pulverbeschichten passiert? :pinch: Schonmal soweit mitgedacht?
    2.) Hattet ihr schonmal einen Pulverbeschichteten Rahmen in der Hand? Wisst ihr, wie unempfindlich das Zeug ist? Ich habe meine Bootsschrauben, die Briefkästen und andere Dinge pulverbeschichten lassen und glaubt mir... was eine Bootsschraube durchmachen muss ist schon ein wenig anders! Ausserdem werde ich den Rahmen vor der Zügemontage mit einer dafür vorgesehenen Folie abkleben!
    3.) Es wird nichts gespachtelt! Es wird nur vom Spengler gedengelt und wenn überhaupt, dann wird er etwas mit Hartlot nacharbeiten!

    Das hab ich aber alles schonmal (auch im alten Thread) erwähnt!

    Also bitte, sagt nicht wieder, ich sei beratungsresistent - vielen Dank.


    13.02.2009: Vespa zum Sand- bzw. Glasperlenstrahlen gebracht. Montag oder Dienstag kann sie abgeholt werden.

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • February 12, 2009 at 18:19

    Ja aber doch nicht aussen!!! Ich bin mir sicher, dass nix passiert, wenn man gescheit aufpasst. Ausserdem ist eine Pulverbeschichtung längst nicht so empfindlich wie Lack. Ich hab an meinem Bootsmotor auch Pulver...

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • February 12, 2009 at 13:15

    Ich verstehe aber nicht, wie beim Züge einziehen Kratzer entstehen sollen!

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • February 12, 2009 at 12:38
    Zitat von dark_vespa


    Wiedermal ein bischen beratungsresistent?


    :huh: Also so langsam nervt es mich ein wenig, dass du immer so einen negativen Senf dazugeben musst. Ich hab mich entschieden, sie beschichten zu lassen und gut ist! Hat dich niemand beraten, deine Vespa nicht quietschpink zu lackieren? Kann ich mir kaum vorstellen - und gemacht hast du es trotzdem! Dass ich es nicht gewusst habe, dass man die Züge drinlassen sollte, hat nichts mit Beratungsresistenz zu tun, das weisst du glaub selber.

    Ich hab dieses Kläppchen vorsichtig entfernt (die Niete ist noch brauchbar) und mitten ins Schloß mit nem 8er gebohrt.
    Wie tief muss das sein? Muss alles raus?

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • February 12, 2009 at 12:12

    Also irgendwie bekomme ich den scheiss Schließzylinder nicht raus.
    Habe mir alle Threads zu dem Thema zu Herzen genommen - jetzt hab ich statt nem Schlüsselloch ne große Höhle und der SZ lässt sich nach wie vor brav rein- und rausfedern, kommt aber nicht raus.

    Hat einer nen Tipp??

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • February 12, 2009 at 09:27

    Servus!

    Schön, dass mein Projekt so euer Interesse weckt! :)


    Zitat von zsengeller

    so mach ichs auch immer, züge und kabelbaum n stück zurück in den rahmen schieben und nach
    dem lackieren die neuen züge bzw den kabelbaum an den alten befestigen und durchziehen.

    Kratzer im neuen lack sind echt beschissen, die erfahrung musste ich leider auch sammeln

    Also ich hab geplant, das Kunststück mit dünneren Drähten o. ä. zu vollbringen - die Züge also daran zu befestigen und alles damit durchzuziehen. Fakt ist, dass jetzt eh schon alles draussen ist. Learning by doing würde ich sagen. Ich will die harte Tour erleben :D ... Nee, wird schon hinhauen. Meine Vespa ist mir die Strapazen wert.


    Zitat von vespafreak17

    hey yohman-)

    hab diesen Winter auch mit dem selben Roller angefangen klatschen-)

    bin gespannt wer früher fertig wird ;)


    viel spaß beim schrauben und putzen :whistling:

    Danke! Bin mal auf die Ergebnisse gespannt!


    Zitat von skifreerider01

    Weist schon was du mit Motor machst (Leistung) oder lässt es Original?

    Farbe?

    Der Motor bleibt komplett original! Er wurde überholt, obwohl da ausser Simmerringen usw. nicht viel nötig war. Ich steh nicht auf getunte Vespamotoren - 10 km/h mehr und dafür illegal und auf Kosten der Lebensdauer des Motors machen für mich keinen Sinn. Wenn ich heizen will, nehm' ich mein neues Auto 2-) ...des fliegt fast. :pump: Das soll jetzt nicht heissen, dass ich Tuner scheisse find oder so! Höchsten Respekt davor, aber ich will die Vespa eben so fahren, wie sie eben fahren soll.

    Farbe: Pulverbeschichtung Cremeweiß hochglanz 8). In Sachen Chrom/Anbauteile kommen ausser Weisswandreifen und nem neuen Kantenschutz (nicht das dicke Schlitzrohr) nur noch schöne Schriftzüge hin. Trittleisten sind auch Metall. Schee wird's!!!


    Ich werde sie heute gründlich säubern (nachdem ich den Motor gestern von Hand von ca. 1 kg Dreck befreit habe). Das heisst: Rahmen, Lenker, Motor kaltreinigen und heiss abdampfen. Danach kommt sie zum Glasperlenstrahlen und wird Mitte nächster Woche dem Spengler übergeben.
    Dranbleiben für neue Fotos. The heat is on!!! :-8

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • Vespa85
    • February 11, 2009 at 10:50

    ?( ...was?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™