1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. maxpk50xl

Beiträge von maxpk50xl

  • Probleme mit der Kalten Jahreszeit?

    • maxpk50xl
    • November 11, 2007 at 00:49

    Hallo Kollegen,

    seit langem (schon über 2 Monate problemlos gefahren! ;) ) mal wieder ein kleines Problem...

    Zum ersten Mal trat das Problem vor 2 Wochen nach ner längeren (10km) Vollgas fahrt auf. und zwar musste ich abbremsen (auf ca. 40kmh), wollte dann wieder im 4. gang beschleunigen, und anstatt der allmählichen beschleunigung kam nur ein dumpfes absaufen, musste runterschalten um motor hochzudrehen und konnte dann wieder beschleunigen (aber schlechter als normal). auf die endgeschwindigkeit von knapp 60 kam ich aber trotzdem.

    hatte dann erstmal keine probleme mehr, nur ab und zu das gleiche spiel. hab dann erstmal die spritzufuhr kontrolliert, gaszug, vergaser grundeinstellung,...alles normal.

    mittlerweile hat es ja ständig unter 10grad, das ich mit choke starten muss ist ja klar... ich gebe vorm losfahren mit choke auch ne weile halbgas damit sie nicht gleich wieder absäuft...

    dann geht es eigentlich auch ganz normal vorwärts, nur nach ein paar minuten fahrt wird das ganze schlimmer, so dass ich kaum vom fleck komme. ziehe ich beim fahren den choke wird es etwas besser. aber irgendwie wundert mich das auch denn nach 10 minuten (stadt)fahrt müsste die kiste ja warm sein. ich hatte die tankdeckelentlüftung unter verdacht, bin heute mal ohne deckel gefahren, wurde leider nich besser. der tank ist übrigens saniert und absolut rostfrei, von daher gehe ich nicht von nem verstopften versager (hd) aus.

    wenn ich langsam gas gebe ist das problem nich so stark, allerdings ist die leistung trotzdem geringer.


    sobald das vollgas-problem auftritt, also sie bei vollgas eher erstmal "bremst/absäuft", dreht sie im stand auch wieder hoch, bzw beim schalten bleibt die drehzahl hoch und die schaltung hakt dadurch...

    (setup original 50er, 16/15, ...)


    kennt ihr das problem? :S

    es ist mein erster "vespa-winter". ist es vielleicht eine typische winterkrankheit???


    Gruß aus Trier!

  • Probleme beim Schließen des PK Motorblocks

    • maxpk50xl
    • November 10, 2007 at 23:44

    aber vorsichtig sein! ich hab mir mal das nadellager beim zusammenbau verquetscht... eine :cursing: HÖLLENARBEIT :| :dash: das wieder rauszubekommen...

  • Probleme beim erneuern der Kupplung!

    • maxpk50xl
    • November 10, 2007 at 23:41

    MOOOMENT...!

    wenn eine 4scheiben kupplung verbaut war und du nun nur die kupplungsscheiben erneuern willst, kannst du nicht einfach nur 3 scheiben verbauen!!! wird nicht passen und die kupplung wird ständig durchrutschen... brauchst also entweder 4 neue beläge oder ne neue 3 scheiben kupplung.

    grüße

  • pk xl 2 kupplung

    • maxpk50xl
    • August 28, 2007 at 15:46

    die 24er mutter 100-110nm!
    die vom kupplungsdeckel nur 8nm! ;) ich zieh sie aber fester!

  • Wie Chokezug befestigen?

    • maxpk50xl
    • July 26, 2007 at 14:59

    krieg ich hin! ;)
    muss wohl kräftiger drangehen... hatte das ding gestern schon offen, nur traute mich nich richtig da zu drücken!
    Danke

  • Wie Chokezug befestigen?

    • maxpk50xl
    • July 26, 2007 at 00:11

    Servus!
    Habe mir nen neuen Gaser gegönnt, endlich den richtigen für die XL1... ;)
    nun habe ich nur das Problem, dass ich nicht weiß wie ich den Chokezug befestigen soll!? Siehe Bild.
    Den Chokezug hatte ich noch und der Vergaser kam ohne Chokezug geliefert. Die Chokeführung hatte ich abgeschraubt, aber da kommt mir nur eine feder entgegen und ich kann den Zug nirgends einhängen...
    Gibts nen Trick oder muss der da vom Werk aus drin sein??? Immer neue Probleme ;)

    Bilder

    • DSC00769.jpg
      • 170.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 469
  • Motor stirbt ab beim stehn

    • maxpk50xl
    • July 25, 2007 at 11:12

    also foto habe ich leider gerade keines, aber obendrauf ist eine schraube (schlitzschraube durch ne feder gesichert) mit der du das standgas einstellen kannst, drehst du sie weiter rein wird das standgas höher. an der seite (am besten mal fühlen, die sieht man erstmal nich so gut, ist ne schraube mit ner weissen plastikkappe mit der du das luft/benzin-gemisch einstellen kannst.
    wie das ganze sauber geht ---> Suche "vergaser einstellen"

  • Leerlaufprobleme, Der motor dreht hoch oder geht aus!

    • maxpk50xl
    • July 25, 2007 at 11:07
    Zitat

    Original von Antoni


    PS: Ich werde berichten wie es läuft!


    UND, wie lief's?

  • pk50xl springt nicht mehr an

    • maxpk50xl
    • July 23, 2007 at 09:21

    uuuhh sieht der bös aus...! *schüttelmich*

  • Spiel am Hinterrad

    • maxpk50xl
    • July 19, 2007 at 09:36

    naja, wenn du pech hast ist ein lager ausgeschlagen und du musst den motor spalten (motor komplett auseinander nehmen) um die lager zu wechseln, was mit sehr viel arbeit verbunden ist.
    vielleicht sind aber auch nur ein paar schrauben am rad nich richtig angezogen oder die große sicherungsmutter die das rad hält. dies zu korrigieren wäre sehr wenig arbeit. rüttel mal am rad und "schau" ob es im inneren lose ist oder du die stelle sieht an der es spiel hat...
    grüße, max

  • 125er Vespa mit normalem B-Führerschein?

    • maxpk50xl
    • July 17, 2007 at 11:47

    Alles klar!
    ich dachte gleich bei "führerscheinneulinge" an B-Führerschein! ;)
    Genießt den letzten Sonnentag bevors regnet - ab mit der Mühle an den See! :)

  • 125er Vespa mit normalem B-Führerschein?

    • maxpk50xl
    • July 17, 2007 at 10:53

    Zitat von --> Vespa Kauberatung

    "P.S.:
    Alle 125 ccm-Modelle
    bis auf die TS dürfen ohne
    Drosselung mit der neuen
    Führerscheinregelung
    von 16- bis 18-jährigen
    gefahren werden."

    Stimmt das? Ich habe meinen Führerschein 2005 gemacht...kann ich mit meinem B/ML- Schein ne 125er fahren??? Warum fahre ich dann Smallframe? ;)

    Grüße, Max

  • Riss im Motorgehäuse und falsche Kupplung!

    • maxpk50xl
    • July 15, 2007 at 11:52

    ich bekomme noch nen kollaps!
    schaut euch bitte mal die zündung an... ist die so??? glaube die ist vom falschen modell, oder?
    die kupplung bekomme ich nicht ab...was soll ich tun?
    sollte ich den motor ganz ausbauen wenn ich die eine hälfte abnehmen will oder geht es auch so?
    Danke, Max

    Bilder

    • DSC00724.jpg
      • 285.55 kB
      • 1,280 × 960
      • 333
    • DSC00727.jpg
      • 209.64 kB
      • 1,280 × 960
      • 354
    • DSC00725.jpg
      • 145.04 kB
      • 1,280 × 960
      • 325
  • Riss im Motorgehäuse und falsche Kupplung!

    • maxpk50xl
    • July 15, 2007 at 10:02

    Besten Dank für die Antworten!
    Ich habe jmd im Nachbarort gefunden der Alu schweißen kann, nur weiß er noch nichts von seinem Glück... ;)
    ich werds aber auf jeden fall anständig machen lassen!
    tja, als ich die vespa gekauft hatte war ich absoluter 2Rad-Frischling... nun weiß ich worauf bei den nächsten käufen achten muss! aber ich habe durch die ganze geschichte sehr sehr viel über meinen roller gelernt!

    so, nun gibt es ein neues problem: In meiner XL1, ist ganz sicher ne XL1 mit 2 Schaltzügen, runder Tacho, choke unterm sitz, usw...
    Es ist aber eine XL2 Kupplung drin!?!? also eine mit 6 Federn...Bekommt man die eigentlich ohne Gewalt rein? Ich bekomme sie nämlich trotz Kolbenstopper und Kupplungsabzieher nciht mehr raus! Ich drehe den Abzieher fest und das die gegenschraube rein und irgendwann rutscht der abzieher einfach ab und ich habe ihn in der hand...
    Wie bekomme ich die Sche***Kupplung da raus??? alternativen?

    Den Zylinder hatte ich inzwischen mal offen, sieht echt gut aus, nur bei einem Kolbenring ist ein Stück 1mm weggebrochen...Unbedingt auswechseln? Da ist ne Metalldichtung für den Zylinderfuß drin, nun hat mein Dichtungsset ne Papierdichtung dabei, soll ich die Metall drin lassen oder die Papierdichtung einsetzen?
    Ähnliche Frage für den Auspuff, es war so ne alte "aspest"-Dichtung dran aber ich habe nun Metalldichtungen in meinem Set...Ist das richtig? Set war für die PK ausgezeichnet...

    Schönen Sonntag! Max

  • Riss im Motorgehäuse und falsche Kupplung!

    • maxpk50xl
    • July 12, 2007 at 23:08

    also shova, wenn du die Kommata schon verwendest - verwende sie richtig! und auch! die! Ausrufe!zeichen! ;-D

    Auf jeden Fall werde ich es in Angriff nehmen!!!
    Nur bei meiner sehr knappen Freizeit... ;) ihr wisst ja wie das ist!
    Noch dazu wartet man ja immer ein paar Tage auf Teile und die bei SIP haben derzeit scheinbar alle Hände voll zun tun!

    Ich rede erstnochmal mit meinem Nachbar, der hats drauf. falls er es nicht schweißen kann kommt eben 2K zum einsatz!

    Was meinst du wegen der Kerze?
    Im GSF habe ich nichts zu der zusammensetzung gefunden...

    deinen link mit den riefen habe ich mir angeschaut, aber so richtig hilft der mir nich weiter :(

    kannst du mir auf meine letzten fragen hier xl2 vergaser auf xl nochmal was sagen?

    ich muss ins bett!
    alles gute von mir an euch

  • Riss im Motorgehäuse und falsche Kupplung!

    • maxpk50xl
    • July 12, 2007 at 22:47
    Zitat

    Original von shova50
    Evtl. machst du es mit 2k zu.
    Der Motor auch dafür aufmachen, bloss nicht! von aussen einfach rumkleckern

    Für die Stelle würde ich das Weicon 2K nehmen (2K Knetrolle)


    Wie meinst du? Den Motor bloss nicht aufmachen? Ich muss aber, um die DIchtungen zu erneuern...so tropft mir das ein wenig zu sehr...

    Unter 2K Weicon finde ich nur:

    also keine knetrolle...aber würde mir die knete denn tatsächlich halten und dichten?

    ich wollte mich eigentlich wegen dem riss nich verrückt machen...war ja auch so iO, nur muss der Deckel mal zum Dichtungswechsel runter, da es auch aus diesem raustropft... *Flenn* ;)
    ALLES WIRD GUT!

  • Riss im Motorgehäuse und falsche Kupplung!

    • maxpk50xl
    • July 12, 2007 at 22:25

    ich hatte mal bei SIP nach nem gehäuse geschaut und das sollte 250€ kosten!!! AHHH!
    also schweißen würde doch gehen? ich schau mal nach... mein nachbar ist nämlich schlosser und sehr hilfsbereit! ;)
    ou mann...
    Kerze? muss ich wohl mal im hellen ein foto machen...
    andere schraube?

  • Riss im Motorgehäuse und falsche Kupplung!

    • maxpk50xl
    • July 12, 2007 at 22:12

    Mal wieder ich...Guten Abend,
    vorhin habe ich zu meinem Schrecken einen ca. 4cm langen Riss im Motorgehäuse entdeckt der gut unter einiger Dichtmasse und Dreck versteckt war. Kann man nen Riss irgendwie dauerhaft beheben? Ist doch Alu, kann man also nicht schweißen, oder gibts da ne Möglichkeit?
    Direkt dort tritt kein Öl aus, aber insgesamt tropft sie schon ordentlich...immer so ne 8cm-Pfütze am Tag. :( Ein Foto habe ich angefügt (Bilder mit dem Handy, sorry!)
    Ich hab mal wieder nach der Kerze geschaut? Was sagt ihr zum Bild? (Ich bin leicht farbenblind, bin mir also nicht sicher...kein witz!) Meiner Meinung nach etwas zu rußig...hochdüsen? derzeit 16/15, 67HD, soweit ich weiß ori-zylinder.
    Mit ist noch was aufgefallen, auf dem 3.Bild seht ihr die Schraube in der Mitte des Motorgehäuses...da ist der Kopf abgebrochen (VOLLIDIOT der da vorher dran geschraubt hat!), hat das ne Bedeutung oder ist der nur um die Abdeckung zu halten?
    Danke Jungs!

    Bilder

    • mit Blitz.jpg
      • 165.15 kB
      • 1,280 × 960
      • 513
    • ohne Blitz.jpg
      • 154.61 kB
      • 1,280 × 960
      • 483
    • Riss.jpg
      • 164.94 kB
      • 1,280 × 960
      • 621
    • Schraubenkopf fehlt.jpg
      • 161.24 kB
      • 1,280 × 960
      • 608
  • XL2 Vergaser auf XL

    • maxpk50xl
    • July 12, 2007 at 13:11

    So, die ganzen Sachen sind bestellt, aber ich habe nochmal ne Frage:

    Man soll ja vor nem Kupplungswechsel die Beläge über Nacht in Getriebeöl einlegen, nun kaufe ich mir ja ne komplette Kupplung - soll ich das ganze DING über Nacht einlegen???
    Noch was, um den ganzen Kupplungskorb auszubauen, muss ich da den Motor absenken? Hab mal irgendwo gelesen dass man da eine Schraube von hinten lösen muss...kann das sein?

  • Pk50Xl dreht nur noch stotternd hoch

    • maxpk50xl
    • July 12, 2007 at 09:35
    Zitat

    Original von PK50XLstuggi
    . Ich habe mir mal was gelesen, dass der Tank oben eine kleine Öffnung hat? Wo sitzt die genau? Vielleicht ist die auch etwas verstopft. Letzte Möglichkeit wäre das sich im Tank zuviel Rost oder Dreck abgesetzt hat und ich diesen mal reinigen sollte.

    Die kleine Öffnung von der Du sprichst sitzt im Tankdeckel, kleines Loch in der Mitte, puste einfach mal durch.

    Ist dein Tank sehr verrostet? Sorg erstmal dafür dass der rostfrei ist! saonst wirst du immer wieder Probleme mit verschmutztem Vergaser+Düsen haben!
    Es gibt wirklich preiswerte Tankversiegelungssets, ich hatte hiermit sehr guten Erfolg --> Tanksanierungs-Set für Tanks bis 10 l -
    da es die Tanks nicht mehr neu zu kaufen gibt, ist es es wert, die 30 € zu investieren und dafür einen auf dauer rostfreien Tank zu haben!

    Grüße, Max

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™