1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespapaulianer

Beiträge von vespapaulianer

  • Jemand aus Lübeck/Hamburg und umkreis?

    • vespapaulianer
    • June 1, 2009 at 17:37
    Zitat von oliam

    gibts eigendlich auch mal große ausfahrten in hamburg?? also von irgendwelchen vereinen oderso?

    Schau mal auf !

  • Funstuff 😂

    • vespapaulianer
    • June 1, 2009 at 10:51

    Am besten ist der kräftig gebaute Herr, der ganz am Ende die Verfolgung der Reporterin und des Störers aufnimmt 2-) !

  • Auspuffschraube abgebrochen: beim Ausbohren Bohrer ebenfalls abgebrochen.

    • vespapaulianer
    • June 1, 2009 at 10:46
    Zitat von Fettkimme

    D.h. der Länge nach schlitzen ,klappt immer

    So wie auf dem Foto mit Flex oder Eisensäge, da keine Flex zur Hand?

    Bilder

    • SIMG0008.JPG
      • 130.2 kB
      • 1,280 × 960
      • 337
  • Auspuffschraube abgebrochen: beim Ausbohren Bohrer ebenfalls abgebrochen.

    • vespapaulianer
    • May 31, 2009 at 21:09

    Naja, von der Schraube ist ja nunmal nicht mehr so viel übrig nach meinen Bohraktivitäten. Funktioniert das mit der Presse trotzdem?

  • Auspuffschraube abgebrochen: beim Ausbohren Bohrer ebenfalls abgebrochen.

    • vespapaulianer
    • May 31, 2009 at 19:25

    Moin!

    Bei einem erworbenen Motor war die Auspuffschraube unten an der Traverse abgebrochen. Rausschlagen ging trotz WD40 und Hitze nicht.

    Nun habe ich heute versucht, ihn auszubohren. Der scheiß 4mm Bohrer ist abgebrochen und steckt bombenfest drinnen.

    Benutzt habe ich einen sauteuren cobaldgehärteten industrietauglichen Metallbohrer für gehärteten Stahl und Eisen.

    Schön langsam von beiden Seiten mit nem 4mm und viel silikonfreiem Öl angefangen bei niedrigen Drehzahlen und vielen Pausen. Als ich fast durch war, ist der Bohrer abgebrochen und steckt bombenfest. Danach habe ich mit nem 6,5mm und nem 9,5mm Bohrer versucht, nachzulegen. Bei Erreichen der abgebrochenen Bohrspitze geht jetzt gar nichts mehr :censored: .

    Hat jemand ne grandiose Idee, wie ich das retten kann? Den Block würd ich gerne fahren.

    Vielen Dank für eure Vorschläge im Voraus und Grüße aus Hamburg!

    Bilder

    • SIMG0003.JPG
      • 222.7 kB
      • 1,280 × 960
      • 907
    • SIMG0004.JPG
      • 248.37 kB
      • 1,280 × 960
      • 754
    • SIMG0007.JPG
      • 171.82 kB
      • 1,280 × 960
      • 425
  • Update P80X mit DR 135 Zylinder

    • vespapaulianer
    • May 29, 2009 at 17:44

    Ich würde dir vom 24er Gaser abraten. Auf dem DR verursacht er keine oder nur minimale Mehrleistung, ist aber deutlich schwieriger abzustimmen in der Kombo als der 20er Gaser.

    Grüße, Philipp

  • 100ccm Satz?

    • vespapaulianer
    • May 21, 2009 at 09:04

    Die gab es nicht nur im europ. Ausland, sondern auch hier bei uns. In den Achtzigern hat man so die teure Versicherung für die 80er umgehen können, wenn man denn eínen Motorradlappen hatte. Die Mehrleistung ist aber marginal. Ich bin ca. 2 Jahre so einen Satz gefahren.

  • muss bei der verwendung eines Sito+ ohne Drossel etwas am Vergaser geändert werden?

    • vespapaulianer
    • May 20, 2009 at 18:57
    Zitat von Pentti

    was wäre denn eine vernünftige bedüsung?

    Ich fahre mit dem Setup eine 70er HD. Die ist eigentlich zu groß dafür, aber mit der läuft sie halt am besten. Musste halt mal schrittweise hochdüsen und dann entscheiden, was am besten lief.

  • Der Vechs hat heute seinen Ehrentag

    • vespapaulianer
    • May 17, 2009 at 12:20

    Herzlichen Glückwunsch und ein weiteres gesundes und vespareiches Lebensjahr!
    Philipp

  • PX 80 läuft nur ca:70kmh

    • vespapaulianer
    • May 14, 2009 at 15:06
    Zitat von Räng Däng

    düsen von sip oder was nehm ich da am besten?

    Ich fahr immer zum örtlichen Teiledealer, weil das a) schneller geht und b) Versandkosten spart. Wo du die Düsen hernimmst, ist abgesehen von a) und b) aber Latte.

  • Dichtflächen

    • vespapaulianer
    • May 14, 2009 at 14:59

    Ich habe sie vorm Zusammenbau mit Bremsenreiniger und nem Tuch gereinigt und dann nochmals hinterhergewischt, um sodann Dichtung und Hylomar zu verwenden beim Zusammenbau. Geht aber auch ohne Dichtmasse gut.

  • PX 80 läuft nur ca:70kmh

    • vespapaulianer
    • May 13, 2009 at 19:34

    Mit dem 100er Satz bin ich damals bei meiner PX eine 96er oder 98er Hauptdüse gefahren. Mit der 98er lief sie besser, die 96er ging aber auch.

    Ist dein Vergaser ansonsten sauber und gut eingestellt? Also an den 80km/h solltest du mit dem Setup schon kratzen. Was für einen Auspuff fährst du? Ich hatte den Sito+ drauf, der im Vergleich zum originalen aber keine höhere Endgeschwindigkeit gebracht hat.

    Was für eine Übersetzung ist verbaut? Wenn es mehr als 21 Zähne sind, zieht der Zylinder die nicht mehr und du merkst, dass er im dritten Gang ausdreht, im vierten aber nicht.

    Grüße, Philipp

  • denkaussetzer-> fuffi will nach rückrüstung nimmer.

    • vespapaulianer
    • May 7, 2009 at 18:17

    Ich fahre auch ne 70er HD aufm 16/15er Gaser mit Orizylinder. Läuft wunderbar und startet ohne Schwierigkeiten. Mit ner 64er HD ist die Kiste bei mir bei Volllast zu sehr abgemagert. An der Düse sollte es also nicht liegen. Versuch halt mal ne kleinere aus, um das kategorisch auszuschließen.

  • PX80 Motorschaden

    • vespapaulianer
    • May 6, 2009 at 15:13
    Zitat von Nick50XL

    Na ja, immerhin war sie nicht falsch!

    Immerhin :rolleyes: .

  • PX80 Motorschaden

    • vespapaulianer
    • May 5, 2009 at 07:57
    Zitat von Nick50XL

    Ich muß die Aussage vom paulianer erweitern:
    Sowohl der Zylinderfuß als auch die Kurbelwelle sind für den 80er Block zu groß. Du müsstes um deinen 80er Block weiterzuverwenden also:

    Nick hat vollkommen Recht.
    Meine Aussage war ein wenig zu kurz gegriffen oder vereinfacht.

  • PX80 Motorschaden

    • vespapaulianer
    • May 4, 2009 at 18:48

    Nein, der ist für nen Plastikroller!!!

  • PX80 Motorschaden

    • vespapaulianer
    • May 4, 2009 at 17:55
    Zitat von donjonas

    Aber hier gibt es doch eine Kurbelwelle für 80er UND 125er, oder?

    Das ist eine Kurbelwelle für die Smallframes, du hast eine PX und damit eine Largeframe.

    Den Zylinder, den du im Link hast, kannst du verbauen. ABER: du benötigst eine 125er Kurbelwelle UND musst das Motorgehäuse anpassen oder den Zylinderfuß abdrehen. Wenn ich mich nicht irre, handelt es sich um ca. 2mm.

  • PX80 Motorschaden

    • vespapaulianer
    • May 4, 2009 at 16:04
    Zitat von donjonas

    Dennoch sind so wie ich das gesehen habe, die Kurbelwellen für 80er und 125er gleich.

    Nein, die Kurbelwellen haben einen unterschiedlichen Hub, sind also nicht gleich.
    Du kannst:
    1. deinen PX80 Motor mit nem DR- oder Malossizylinder frisieren. 80er Kurbelwelle bleibt.
    2. deinen PX80 Motor zu nem 125er Motor umbauen. Dazu bräuchtest du die Kurbelwelle von der PX 125 und den Zylinder. Zudem musst du entweder das Motorgehäuse an den Zylinderfuß anpassen oder den Fuß ans Motorgehäuse.
    3. einen kompletten 125er Motorblock inkl. Zylinder, Getriebe, Gaser etc. in den PX80 Rahmen einbauen.

    Grüße, Philipp

  • Alles Gute

    • vespapaulianer
    • April 28, 2009 at 14:58

    Glückwünsche auch von mir!

  • + HILFE + MONO HAT GEBURTSTAG (keine Topic Korrektur)

    • vespapaulianer
    • April 25, 2009 at 09:36

    Mark, ich wünsche Dir auch alles erdenklich Gute zu deinem Geburtstag, Gesundheit und keine Forenabstürze :D !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™