Ein bißchen spät, aber auch von mir herzliche Glückwünsche zum Geburtstag!
Beiträge von vespapaulianer
-
-
Ansonsten miss mal die CDI durch oder probier eine von nem Freund/Bekannten aus, die funktioniert, wenn es nicht die Sache mit dem Halbmondkeil am LüRa war. Bei meiner PKs waren ähnliche Symptome auf eine defekte CDI zurückzuführen.
-
Nachgucken, ob der Zylinder und Kolben fit sind! Wenn es daran nicht liegt, guck mal im Kurbelwellengehäuse, ob da Teile drin rumfliegen. Als bei meiner PX der Kurbelwellensimmerring den letzten Weg gegangen ist, hat er dies leider Richtung Kurbelwellengehäuse getan und mit seinen netten Metallteilchen alles zerschossen und die Welle feststecken lassen.
-
Was die Ämter gar nicht mögen...
Die Ämter mögen nichts, was auch nur annähernd Arbeit verursachen könnte...
-
Wobei ich damals mit genau dieser Ausrede nur 6 Sozialstunden bekommen hab
andere mit dem gleichen Vergehen aber bei 10-15 gelandet sind.
Die Bestrafung liegt immer im Ermessen des Richters (bei dir wohl damals des Jugendrichters). Einen Strafkatalog gibbet nicht, so dass man nie pauschal sagen kann, was genau rauskommen wird. Somit ist auch keine Vergleichbarkeit zwischen den Strafen herstellbar ("der hat dafür 10 bekommen, ich nur 6"). Der Richter hat seinen gesetzlich vorgegeben Strafrahmen, den er nach Schuldgesichtspunkten und persönlichem Eindruck vom Angeklagten ausfüllt. Richtig ist bloß, dass Unwissenheit beim frisierter Roller fahren, wenn sie denn vom Richter geglaubt wird!, die Schuld und damit die Strafe mildern kann.
-
Wieviele Arbeitsstunden werden zum Motorspalten veranschlagt?
Da ich wahrlich kein Schraubergott bin, brauche ich, inkl. Zigarettenpausen, zum Motorspalten in der Regel so 8 Stunden, gemessen von Anfang Motorausbau bis zum ersten Starten des Mopeds nach Motoreinbau und Anschluss der Züge.
-
Der DR ist meines Wissens nur unmerklich stärker als der ori 125er. Für den Einbau der Rennwelle müsstest du den Motor spalten und dann am besten auch neu lagern, dichten und neue SiRis rein. Alles andere wäre Pfusch. Viel mehr Leistung wirst du also mit Rennwelle und DR nicht holen, wenn du nicht auch am Gehäuse Material an den richtigen Stellen wegnimmst.
Ich glaube mich zu erinnern, dass die PK 125 bereits die 2,56er Übersetzung drin hat, oder?
-
Reinigen langt nicht, wenn die Kupplung trotz ordentlicher Einstellung rutscht. Da müssen neue Kupplungsbeläge her.
-
XL 2 hat kein Filzring ! sondern gummiering !!!
Da das im dritten Post zu diesem Topic anders gesagt wurde, wollte ich das korrigieren und sagen, dass ein Filzring obsolet ist, er also keinen braucht, da O-Ring. Ich habe mich wohl nicht eindeutig genug ausgedrückt.
-
Ist richtig, die Hülse muss sein. Ich meinte nur, dass der Filzring bei Vorhandensein des O-Rings obsolet ist.
-
Ich bin Mittwoch kontrolliert worden, 30m nachdem ich den Gerichtsparkplatz verlassen habe. Der Polizist war extrem nett, hatte aber null Ahnung von Vespas. Er war schon vollkommen zufrieden, als ich ihm alle Papiere & den Führerschein vorlegen konnte (das sähe er selten, dass jemand alles dabei hat) und ich ihm versichert habe, dass mein letztes Bier 4 Tage her war. Vorm Wegfahren meinte er noch: "Schade, dass es für Zweiräder keine Abwrackprämie gibt und Sie sich einen neueren Roller kaufen können."
Keine Ahnung, wie gesagt, aber nett. -
-
Wenn dein Gaser einen O-Ring hat, benötigst du keinen Filzring.
Grüße, Philipp
-
Wenn du nicht über gute bis sehr gute handwerkliche Fähigkeiten besitzt, würde ich mal behaupten, dass eine Leistungssteigerung nur durch den Einbau eines Tuningszylinders ala 133er Polini zu erreichen wäre.
- Nur ein größerer Gaser bringt in der Regel nur höheren Spritverbrauch, aber keine Mehrleistung aufm Originalzylinder.
- Für nen anderen Auspuff gilt das oben Gesagte.
- Tuning geht schon mitm Originalzylinder. Gib mal O-Tuning bei der Suchfunktion ein.
- Den Polini zu verbauen, ist kein Hexenwerk. Wirklich Spaß macht der aber erst, wenn du mit der Fräse/dem Dremel ans Gehäuse und die Überströmer gehst und die Steuerzeiten an der Welle anpasst sowie nen passenden Vergaser und Auspuff verbaust.Grüße, Philipp
-
Ich will die Kiste jetzt nicht runtermachen, aber ,ehr als 250 Euro würde ich dafür nicht bezahlen. So wie der Rahmen aussieht, muss man entweder mit viel Liebe, Geschick und nem Schweißgerät ran oder nen Austauchrahmen nehmen. Das Beinschild und das "vom Vorgänger eingeschweißte" Trittbrett sehen nicht gut aus...
-
Den Auspuff ausbrennen wird dir höchstwahrscheinlich nicht bei der Lösung deines Problems helfen. In aller Regel ist der Auspuff nicht so dicht, dass der Roller gar nicht mehr läuft. Schuld an deinem Problem wird also wohl nicht ein versiffter Auspuff sein, sondern die Vergasereinstellung oder Probleme an der Zündung bzw. ne defekte Zündkerze.
Abgesehen davon halte ich nicht viel vom Ausbrennen von Auspuffanlagen, da das ne ziemliche Umweltsauerei ist, weil die Rückstände, die sich unter Umständen lösen, nicht fachgerecht entsorgt werden. Außerdem sind neue Auspuffanlagen für die PK jetzt auch nicht sooo teuer...
Grüße, Philipp
-
Es gab mal von so einer dubiosen kleinen Firma ein Umrüstkit mit Gutachten. Gibt es sowas wieder?
Das war der Umrüstkit von Zimmermann Motorsport, den es seit den achtzigern nicht mehr gibt. Entweder kannst du nen kompletten 125er Motor auftreiben (aber hinter mir bei der Suche anstellen
) und einfach einbauen oder du baust in den 80er Block ne 125er Kurbelwelle ein und spindelst das Gehäuse auf die passende Größe für den original 125er Zylinder auf bzw. drehst den Zylinderfuß auf die passende Größe fürs Gehäuse ab.
-
Ist der Zylinder original? Wenn ja, finde ich die 73er Hauptdüse ein bißchen groß dimensioniert. Könnte also sein, dass der Roller absäuft oder immer knapp davor ist. In meiner PK S ist im 16/16er Gaser ne 64er HD drin.
Grüße, Philipp
-
Einen herzlichen Glückwünsch auch aus Hamburg! 29 wird man schließlich nicht alle Tage
!
-
Zu deinem ersten Problem kann ich sagen, dass das mit ziemlicher Sicherheit, sollten die Schaltzüge ordentlich eingestellt sein, das Schaltkreuz sein wird. Ein defektes Schaltkreuz kündigt sich in aller Regel mit Gangspringen bei Volllast im dritten Gang an. Da wirste ums Wechseln nicht drum herum kommen.
Grüße, Philipp