1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. loeti112

Beiträge von loeti112

  • 1
  • 2
  • Motor frisst Zündkerzen?

    • loeti112
    • November 6, 2007 at 08:46

    hatte ein ähnliches Phänomen. Da wars der Kerzenstecker.Schau mal mit ner neuen Kerze wie gut dein Funke ist. Wenn der sehr schwach ist könnte es auch der Stecker sein. Oder einfach dann mal Kabel gegen Masse. Dann siehst ob der Zündfunke dann besser ist.


    Grüße loeti112

  • PK 50 XL2 Automatik Getriebeoelwechsel.. Steine im Weg.

    • loeti112
    • November 6, 2007 at 08:42

    Da kommt ganz normales Getriebeöl SAE30 rein und da ca. 540 ml. Bei mir gingen nur knapp 490 ml rein wenn sie gerade steht. (Wenn es rausläuft ist halt voll)


    lg loeti112

  • Eure Erfahrungen mit dem ADAC?

    • loeti112
    • October 11, 2007 at 09:18

    @ momo


    Grundsätzlich gebe ich dir recht.Aber wenn die Aussage kommt das wäre die Zündgrundplatte dafür sind die "Dinger" bekannt, dann kann man erstens davon ausgehen das er sich auskennt. Denn eigentlich hat er ja recht.Aber dann muss er auch nen def Zündkerzenstecker finden.Denn wenn sie dich immer nur Schleppen lassen und das wird ja dann bei mehreren passieren, dann werden die Mitgliedsbeiträge demnächst mal wieder kräftig steigen. Aus der Sicht gesehen finde ich es schade zumal ich Ihn drum gebeten habe weils mir da eingefallen ist.(Wenn mir das voher eingefallen wäre , dann hätt ich nicht angerufen und mir nen Stecker besorgt.) Weil dann kann ich auch beim ADAC anfangen und immer sagen kann ich nix machen ich lasse Sie abschleppen.Eigentlich ist der ADAC gedacht dafür Kleinigkeiten vor Ort zu machen.Und das geht bei ner Vespa ohne weiteres noch.


    lg loeti112

  • Eure Erfahrungen mit dem ADAC?

    • loeti112
    • October 11, 2007 at 08:51

    Hallo Gemeinde,

    wie so oft beschrieben ist ja eine ADAC Mitgliedschaft als Vespa Fahrer ( aber auch anders) eigentlich sehr sinvoll. Nun aber trotzdem mal eine Frage an alle welche erfahrung habt Ihr mit den "gelben Engeln" denn so gemacht wenn Ihr sie brauchtet. Ich habe eher den Eindruck die meisten Mitarbeiter dort haben eigentlich meistens weniger "Bock" an einer Fuffi Vespa rumzuschrauben. Ich habe diese erfahrung bereits 2 mal gemacht. Denn beides mal haben die Mechaniker trotz meiner Hinweise einfache kleine fehler nicht behoben bzw. nicht endeckt.Sondern ich wurde nur relativ barsch darauf hingewiesen"Ich lasse Sie nach Hause schleppen". Ich meine das ein defekter Zündkerzenstecker sicherlich vom ADAC hätte behoben werden können ohne zu sagen da ist die gesammte Zündanlage defekt, das hat keinen Sinn mehr.Ein Kollege der auch beim ADAC ist hat diesen Fehler nach dem Abschleppen in 10 sekunden behoben mit seinen Bordmitteln. Also was habt ihr für erfahrungen gemacht.


    Grüße Loeti112 :dash:

  • Wie heißen die kleinen runden Kappen auf der Mitte des Rades ?

    • loeti112
    • September 14, 2007 at 15:28

    Die Heissen Radnabenabdeckungen oder Radnabenabdeckkappen.Frag mal Rita hier im Forum die onlineshops haben die nicht.


    lg Loeti :lol: :lol:

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • loeti112
    • September 12, 2007 at 11:23

    Der hier ist auch klasse vor allem schaut euch die Lackierung mal an unten am Typenschild und Gummimatten. Na ja und der Preis erst mal

    Loeti

  • Musik hörn beim Vespa fahrn

    • loeti112
    • September 12, 2007 at 08:35

    Also grundsätzlich darf man eigentlich keine Musik höhren.Aber ich weiss das z. b. Motorradrennleitung dich meistens direkt ansprechen und wenn du ihn dann mit häää was hast du gesagt begrüßt , dann weiss er mit bestimmtheit das du von der umgebung nichts mitbekommen hast.Des weiteren mache ich es so das ich über das Handy Musik höhre und den einen Stöpsel immer mit der freisprecheinrichtung erklären kann so das die gar nicht nach Musik höhren schauern.(denn Freisprecheinrichtung ist vorgeschrieben) MP3 Player wird da wohl schwieriger zu erklären sein.


    lg Loeti

  • Ckokezug an der PK50 XL Automatik austauschen?

    • loeti112
    • September 10, 2007 at 07:16

    Also den zug bekomst du einfach raus in dem du am schwarzen Knof einfach ein wenig drehst und dabei ziehst.Bloß die finger von der Feder lassen!!!Nur die neue Ummantelung unten reinfädeln ist etwas fummelig.


    lg Loeti112

  • Woher Kupplung für PK50 XL 2 Automatik?

    • loeti112
    • September 9, 2007 at 17:08

    Also da hast du wohl pech.Die giebt es nirgends mehr zu kaufen.kannste höchstens gebraucht organisieren oder du schickst oder bringst je nachdem wo du herkommst nach http://www.bremsen-schoebel.de/ .Die sagten man könnte die neu bekleben soll wohl so alles in allem ca. 40 Teuronen kosten incl. Rückversand.Hab es aber selbst nicht probiert, da ich noch eine gute gebrauchte bekommen hab was aber glückssache ist.


    lg loeti

  • PK50XL Automatik Springt mit E-Starter nicht an

    • loeti112
    • September 7, 2007 at 18:48

    Also ich hatte mal das selbe problem nur mit warmen motor.

    Ich habe einfach mal den Zündkerzenabstand bei einer neuen Kerze etwas verringert ca. 1 Zehntel da der Abstand größer war wie 0,6 und siehe da sie lüppt wieder normal.

    Also neue Kerze ist auch nicht immer als Fehlerquelle auszuschließen der Abstand muss stimmen.


    lg loeti

  • Suche Infos zu einer Vespa hp

    • loeti112
    • September 6, 2007 at 11:09

    [quote='pkracer','/forum/?postID=92208#post92208']Ein bißchen Entspannung täte hier mal ganz gut.


    Genau so sehe ich das auch.

    Mit den Tüv Gebühren ist das ebenfalls genau so wie PK sagt.Ich habe mal einen Anhänger zum Tüv gebracht mit Kopie von einem Brief eines Identischen Anhängers und der Prüfer hat nur mal ebend nachgesehen und die Daten dann abgeschrieben Kostenpunkt incl. Tüv-Gebühren 29 Teuronen. Ein Kumpel von mir ist dort auch hingefahren mit der gleichen Kopie und anderer aber gleicher Anhänger wie meiner.Ergebnis der Anhänger wurde von vorne bis hintern neu vermessen usw. Dauerte 1 Stunde =Kosten 120 Euro zzgl. TÜV-Gebühren. KAnnst du nichts gegen machen weil der Prüfer entscheidet was er macht! basta. :dash: :dash:


    lg Loeti :dash: :dash:

  • PK 125 automatica - Motor klackert

    • loeti112
    • September 5, 2007 at 22:18

    Also wenn du glück hast kann ich dir weiterhelfen.

    Bei mir hat das auch relativ laut geklakert beim fahren.Ich hab mich wahnsinnig gesucht nach dem Geräusch.Und weisst du was es war??


    Etwas ganz simples das Ventil des Hinterrades hat gegen den Motorblock geschlagen und zwar genau an dem 90 Grad knick vom Ventil.Das bekommst du raus in dem du die Vespa hinten auf ne Kiste Bier aufbockst(also hinter dem Rad ) so das das Rad frei läuft. und dann musst du mal das Ventil im Auge behalten ob es irgendwo gegen schlägt. Ich habe das wegbekommen indem ich einen neuen Schlauch eingezogen habe da der alte sich wohl verschoben hatte.


    lg loeti

  • PK50XL Automatik Springt mit E-Starter nicht an

    • loeti112
    • September 4, 2007 at 10:33

    Klingt vielleicht banal,

    aber hast du den Choke gezogen???? Der Choke sitzt unter dem Benzinhahn an der XL und an der XL2 am Lenker.Meine Springt ohne Choke auch nur an wenn es sehr warm ist.


    lg Loeti112

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • loeti112
    • August 27, 2007 at 21:24

    Der hat nen Hammer :lol: :lol:

    Vor allem müssen die Leute blöd sein die da bieten!!! Soll ein 25 Jahre alter sein und hat nen xl2 Tacho und der passt farblich noch nicht mal hä hä.

  • Ich bin dann mal weg

    • loeti112
    • August 19, 2007 at 19:22

    Ja da schieß ich mich mal an GUUUUUUUUTTTTTTTEEEEEEEE BEEEEEEESSSSSSSSSSEEEERRRRRUUUUNNNNNNNGGGGGG!!! :D :D :D :thumbup:


    Grüße Andreas

  • Ventil Pk50Xl Automatik/Plurimatik schlägt immer noch an

    • loeti112
    • July 30, 2007 at 11:06

    Hallo zusammen,
    dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.Bei mir war das bis letzte woche genauso. Bei mir hat es geholfen nach demontage des Reifens einmal die Luft rauszulassen und dann die beiden Felgenhälften auseinander zuschrauben.Dann habe ich den Schlauch mit dem Ventil etwas gerichtet und alles wieder zusammengebaut. Nun klackert nichts mehr.Es liegt daran das das Ventil einfach etwas schräg in dem Loch sitzt.

    Gruß loeti

  • Lenkradschloß demontieren

    • loeti112
    • July 20, 2007 at 11:34

    Hallo Zuli
    was willst du ausbauen??Der Zylinder ist doch ausgebohrt oder???Mienst du das Teil auf dem On/Off/Lock steht??? Das musst du einfach rausziehen.Da ist nur so ne kleine Spannfeder drunter und fertig.Also nur feste dran ziehen.Feder aufheben ist bei dem neuteil nicht dabei.

    Grüße Andreas.

    P.S. Wenn du was anders meinst einfach mal ein Bild posten.

  • PK50XL Automatik springt nicht mehr an

    • loeti112
    • July 12, 2007 at 12:49

    Ich glaube es war die falsche Kerze mein Händler hat mir wohl eine mit nem falschen wärmewert gegeben und mit der ganz neuen ist sie gerade angesprungen.Ob sie korrekt läuft werden wir nachher mal sehen.


    Grüße Andreas

  • PK50XL Automatik springt nicht mehr an

    • loeti112
    • July 12, 2007 at 12:36

    Kann man die Lima denn nicht irgedwie prüfen???Kann es denn sein das die von jetzt auf gleich hops geht???

  • PK50XL Automatik springt nicht mehr an

    • loeti112
    • July 12, 2007 at 10:53

    Hallo Gemeinde,
    ich habe ein Problem. Meine PK50XL springt nicht mehr an. Zündfunke ist da scheint aber ein bisschen mager.Gestern ist sie ne längere Strecke ganz normal gelaufen.Heute Morgen will Sie nicht mehr.
    Ich habe vorhin die Kerze rausgemacht und die ist nass.Der Gaser ist sauber (Habe Ihn ins Ultraschall gepackt). Als ich die trockene Kerze reingetan hab ist sie angesprungen und sofort wieder aus.

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

    Ah so bevor ichs vergesse Setup ist Original

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche