1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. yo-chi

Beiträge von yo-chi

  • PK 50 XL2 Automatik. Kruemmerbolzen abgerissen. Kruemmer minderwertig.

    • yo-chi
    • May 25, 2008 at 18:46

    Danke fuer die Antworten.

    Dieser Edelstahlkruemmer von SIP sieht eigentlich sehr gut aus. Vielleicht bestell ich den.. oder aber wieder einen konventionellen.. wobei mir das eigentlich stinkt.. grml.

    Wegen den Muttern: Die selbstsichernden Muttern die vorher drin waren... ja das Plastik ist nicht hitzebestaendig, das is bei allen 4 Muttern komplett weggekokelt. Nix mehr da.
    Die Sperrzahnmuttern vom Scooter-Center sehen gut aus, da werd ich schaun dass ich an solche rankomm.
    Vielleicht is das Problem mit dem Kruemmer dann auch nicht mehr so stark, wenn die gscheid halten.

    Reparatur kommt fuer mich nicht in Frage, ich will da Neuteile verbauen. Schliesslich will ich eigentlich nicht schrauben, sondern fahren.. durchbohren is nichts, weil man dann von hinten eine Mutter gegenhalten muesste.. nur da is halt null Platz zum schrauben, der Motor is ja eingebaut.. Felge und Batterie sind halt draussen und die Vespa is aufgebockt, aber hinkommen is echt scheisse.. musste heute sogar nen 10er Schluessel durchflexen, damit ich hinkommen konnte.

    btw. ich hab keinen Vespahaendler. Sonst wuerd ich ja einfach dahin laufen und ihm das Teil auf den Tisch legen. :)
    Mein alter Vespahaendler macht ja nur Baujahr 1946-1980, also Blech only.

    Gruss
    yo-chi

  • Öl-Haltbarkeit

    • yo-chi
    • May 25, 2008 at 16:31

    Wer zuviel unbenutztes, aber altes 2-Taktoel hat, kann es mir gerne per Post zukommen lassen.
    Ich verfahrs dann im Auto. :)

  • PK 50 XL2 Automatik. Kruemmerbolzen abgerissen. Kruemmer minderwertig.

    • yo-chi
    • May 25, 2008 at 14:37

    Tag zusammen..

    bei meiner PK 50 XL2 Automatik Elestart (ohne Kickstarter, rein Elektro) Bj. 93 ist ein Kruemmerbolzen abgerissen.
    Sound entsprechend laut. :)

    Gibts den Kruemmer auch in einer besseren Qualitaet?
    Der jetzige wurde vom Vorbesitzer getauscht und ist vermutlich aus Alu.
    Der schaut jetzt schon aus wie Sau, die Muttern haben sich total hineingearbeitet. Schaut euch dazu bitte die Bilder an.
    Ich weiss nicht ob der Kruemmer original Piaggio ist.. ka wo der den her hatte.


    Der Vorbesitzer hat normale Muttern verwendet.
    Gibts da nicht extra hitzefeste Muttern?
    (Er hat welche mit so einem blauen Gummiring verwendet... (ich hab die am Skateboard dran..) und ich hab mich immer gefragt was da so gestunken hat..)

    Ich wollte jetzt den Kruemmer von pk-automatik bei Ebay bestellen..
    Aber der schaut auch so "minderwertig" aus wie meiner..
    Oder kann ich den woanders auch bestellen, eventuell in besserer Qualitaet, vielleicht nicht aus so weichem Alu..
    Oder ist dieser weiche Alukruemmer der originale "gute" von Piaggio?

    Und wo gibts eigentlich nen Vespa Laden, der nicht nur Blech-Vespas macht? (PLZ: 85368 )
    Bis jetzt war ich immer im Rollerladen, aber seit ich die PK 50 hab, brauch ich mir da nicht mehr blicken lassen.. (jaja der Heinz is schon ein netter Chef.. lol)
    Gibts sowas bei Rita? (noch nie bei ihr bestellt...)

    Gruss
    yo-chi

  • Vespa Transport im honda Jazz

    • yo-chi
    • May 10, 2008 at 12:58

    bevor ich so mit dem corsa rumfahre, haette ich daheim schon lange die ruecksitzbank und den beifahrersitz rausgeschmissen.
    dann muesste sie auch ganz reingehen.

    oder groesseres auto besorgen.
    in meinen passat gehen auch 3 leute + eine PK50 rein. :)

  • Unerklärliches Verhalten: PK 50 XL BJ 91 Automatica

    • yo-chi
    • May 1, 2008 at 12:03

    Erklaer doch mal bitte wie man den Vergaser "checken" kann ohne ihn komplett auszubauen..

    Ideen haben die Leute.. Wahnsinn..

    Nimm dir mal die Anleitung und ab in die Garage:

  • PK 50 XL 2 Automatica: Wo bekomme ich Ersatzteile?

    • yo-chi
    • April 5, 2008 at 16:37

    Weil der Motor ansonsten zu mager laeuft und frisst.
    Aber investier ruhig in ne Zuenspule...

  • PK 50 xl 2 automatica greift da die drossel ?

    • yo-chi
    • March 30, 2008 at 15:20

    Lesen muesste man koennen!

    Gang RAUS - kein Problem.
    Gang REIN - Aua!

  • PK 50 xl 2 automatica greift da die drossel ?

    • yo-chi
    • March 29, 2008 at 18:40
    Zitat von sucramberger

    VERGISS DAS GANG RAUSNEHMEN BEI FAHRT MIT NER AUTOMATIK !!! GENAUSO DAS GANG EINLEGEN MIT ERHÖHTER LEERLAUFDREHZAHL !!!! ODER GAR BEI VOLLER FAHRT !!!
    Ansonsten kannst Dich schon mal auf ne lange Suche nach nem neuem/gebrauchtem Automatikgetriebe und noch mehr machen !!!
    Also vergiss den Tip ganz schnell !!! Da hat einer überlesen das Du Automatik fährst...
    für Dein eigentliches Problem habe ich leider auch (noch) keine Lösung... Aber ich grübel mal ein büschen...

    LG Marcus

    Machs doch mal! Ich hab selber ne XL2 Automatik und nehm an einem speziellen Berg immer den Gang raus, damit sie nicht ueberdreht.

    Rausnehmen ist kein Problem, aber bei voller Fahrt Gang rein wuerde ich jetzt nicht machen.

    Mein spezieller Berg hat unten am Ende ein Vorfahrt-achten Schild und man muss zwangslaeufig anhalten.
    Also oben Gang raus, dann runterrollen lassen und unten im Stand wieder Gang rein.

    Achso: Man kann natuerlich 2 nicht belastete Zahnraeder voneinander trennen ohne zu kuppeln.
    Beim Autofahren gehts auch. Kupplung brauchts nur zum Anfahren.

  • PK 50 xl 2 automatica greift da die drossel ?

    • yo-chi
    • March 23, 2008 at 19:18

    Also das ist definitiv nicht normal, meine geht bergab auch 65 ohne Probleme..
    da hab ich dann aber ausgekuppelt, dem Motor zuliebe.

    PS: Mit Licht an getestet.. is doch Pflicht :)

  • Vespa 50 L

    • yo-chi
    • March 21, 2008 at 07:15
    Zitat von Paichi

    Da es ne Italienerin ist, ist dr Krümmer schon der Große!
    Musst dir dt. Papiere über den TÜV besorgen (§21), dafür muss der Roller eigentl nur laufen, bremsen und nen Tacho haben.

    Die Frage ist ob er die 100 Euro fuern Tachoeinbau dazubezahlt hat.. weil jetzt ist keiner drin.

  • Eine Auswahl an Helmen. Welchen soll ich nehmen?

    • yo-chi
    • March 6, 2008 at 05:20
    Zitat von vesparichi6060

    Roller mit Automatik Getriebe! Apprilia, Gilera etc.

    Ah cool ein Schaltvespa-Forum.. loooool.

  • Jetzt hab ich eine Vespa

    • yo-chi
    • March 2, 2008 at 14:58

    aeh ja ne 80er mim Pkw Schein..

  • Thema Versicherung

    • yo-chi
    • March 1, 2008 at 09:03

    Ich finds nur schade, weil immerhin fahre ich meine Vespa nur wenn die Sonne scheint.
    Regen, Winter, etc. hat die bei mir noch nie - und bei der VorbesitzerIN (!!) nur 2-3x Regen - gesehen.
    Bei den Motorraedern gehts ja auch mit Saisonkennzeichen.. naja wobei simma lieber froh dass es keinen Tuev braucht :)

    280 Euro jaehrlich fuern Diesel-Passat inkl. Teilkasko SB150 und versichert auf 40.000 km im Jahr bei 35% Beitragssatz.
    Die HUK wollte dafuer uebrigens 450 Euro jaehrlich sehen - und die waren mit Abstand billiger als der Rest (bis zu 900 Euro)
    Gut dass ich nen Versicherungsvertreter als Arbeitskollegen hab.. 60% Rabatt auf den Ursprungsbetrag waren da drin. :)

    Von wegen, ich hab ja nur einen Rueckspiegel. ;)



    So ein Bild kommt raus wenn gewisse Stiefvaeter in Fotographierlaune sind.. "komm jetz setz dich mal schnell auf die vespa dann mach ich ein foto.. is so schoenes licht grad"
    Normalerweise fahr ich nicht mit Birkenstock und Jogginghose :D
    Is uebrigens Baujahr 93 und hat 4.100 km drauf.. meine Nachbarn waren der Meinung dass ich die gerade NEU beim Haendler gekauft haette. hehe..

    Gruss
    Johannes
    (warum regnets heute....)

  • wer hat Daten des Antriebsriemen PK50XL2 Automatik

    • yo-chi
    • March 1, 2008 at 06:52

    Hi..

    gibts dazu ne neue Erkenntnis? Welcher Riemen gehoert denn nun original drauf?

    Gruss
    Johannes

  • Thema Versicherung

    • yo-chi
    • March 1, 2008 at 06:05

    Hi..

    ich finde er hat schon Recht.. Rollerversicherungen sind - gemessen an der Gefaehrlichkeit des Fahrzeugs - sehr teuer!
    Und wenn ich im November bis Februar nicht fahre, dann moechte ich eigentlich in den Monaten auch nichts zahlen, klingt doch logisch.

    Dann haett ich mir 1/3 des Preises schon mal gespart, das sind immerhin ca. 20 Euro.

    Ich find 55 Euro pro Jahr fuer einen mini Roller schon sehr happig..
    mein Auto (Passat Kombi) kostet 280 euro im Jahr und ist weitaus gefaehrlicher und potentiell unfallgefaehrdeter als die Vespa.
    Allein schon die Fahrleistungen.. Pkw ca. 40.000 km pro Jahr - Vespa... wenig.

  • PK 50 XL2 Automatik Getriebeoelwechsel.. Steine im Weg.

    • yo-chi
    • January 26, 2008 at 13:50

    Hallo zusammen..

    Was fuer ein Zufall, dass grade dieses Topic wieder oben auf ist. :)
    Hab seitdem nicht mehr ins Forum reingeschaut..

    Meine Vespa steht abgedeckt in der Garage, aber demnaechst gehts wieder los.. hoffentlich wirds bald warm. ;)
    Hab mir heute eben neues Getriebeoel besorgt..


    @kasanova: Is fuer mich auch interessant.. Hast Mail. :)

    Gruss
    Johannes

  • PK 50 XL2 Automatik Getriebeoelwechsel.. Steine im Weg.

    • yo-chi
    • November 6, 2007 at 16:51

    Danke..

    dann kann ich also das vom "Rollerladen" in Pfaffenberg nehmen.
    Der macht zwar nur Vespa 1946-1980, aber des muesste dann auch fuer die PK gehen.

    "Getriebeoel SAE 30 - speziell entwickelt fuer Zweitakt Schaltgetriebe"

  • PK 50 XL2 Automatik Getriebeoelwechsel.. Steine im Weg.

    • yo-chi
    • November 6, 2007 at 06:11

    Guten Morgen..

    Ich moechte in der Winterpause bei meiner PK 50 XL2 Automatik Elestart einen Getriebeoelwechsel machen.
    Soweit so gut..

    " Ölwechsel im Getriebe (Automatik) 540ccm Hydrauliköl einfüllen."

    Kann mir jemand dazu ein bestimmtes Oel empfehlen?

    Es geht naemlich da drum, dass mein Vespa Haendler mir nicht glaubt dass es eine PK 50 mit Automatik gegeben hat.
    Und ausserdem sagt er, dass da wenn ueberhaupt nur 150ml Oel reingehoeren.

    Am liebsten waer mir ne Antwort wie: "Mobil Oil 87W23 - 540ml." :)

    Gruss
    Johannes
    (dummerweise ist der Vespahaendler 25km von mir daheim entfernt, sonst wuerd ich ja hinfahren und ihm die Automatik zeigen. ;) Aber bei dem Wetter....)

  • PK 50 XL Automatik Startproblem

    • yo-chi
    • October 15, 2007 at 20:42

    Ich kann nur das mit Ampel und Busch bestaetigen. :)

    Is halt ned die schnellste. ^^

  • Vespa versus Vespa Automatik

    • yo-chi
    • October 15, 2007 at 20:27

    hmm..

    Vespa PK Automatik = Gemuetlich zu fahren. Perfekt fuer Stop & Go. BzzzzzzzzZzZZzzzzzz...
    Vespa Schaltroller = Auch nett zu fahren, mehr Power. Bzzzz, klack, bzzzz, klack, bzzzz........

    Ich fahr ausschliesslich Stadt mit der Vespa, da is mir die Automatik lieber.
    Am liebsten haett ich eine V50 als Automatik, aber gibts leider nicht.

    PS: Plastikroller-Fahrer gruessen mich irgendwie nicht..
    Aber dafuer die Vespa (egal ob 50L, PK, PX, etc.) und Blechroller-Fahrer. :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™