1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. slash

Beiträge von slash

  • 1
  • 2
  • Kolbenfresser!

    • slash
    • May 16, 2008 at 15:27

    ich geh davon aus das der Pin reingepresst wird. Wenn man ihn sich genau anschaut sieht man das der so dick ist, beim flüchtigen anschauen sieht man nur die vordere Fläche die Plan gedreht wurde. Deswegen täuscht das optisch.

    Nach einer gewissen Motorlaufzeit wird der Kolben heiß, dehnt sich aus und der Pin kann sich bewegen. Durch mein falsches Einbauen hat sich der Pin im unteren Totpunkt in den Auslasskanal verschoben, dann beim Hub zum OT hat´s dann gekracht.

    Der Kolben ist glaub ich Aluguss der gibt schon nach.

  • Kolbenfresser!

    • slash
    • May 16, 2008 at 15:02

    Hi,

    danke für das interesse, die Vermutung mit dem falsch herum eingebautem Kolben ist schon naheliegend. So ein Mist, ich wusste von dem Pfeil, und trotzdem hab ich ihn falsch eingebaut. Ich Vollidiot.

    Das Nadellager ist noch komplett. Ergo es ist der Kolbenringpin.

    Ich hoffe jetzt nur das ich die Reste von den Kolbenringen finde....

    Schwidi: bei einem Auktionshaus läuft heute abend ein Kolben mit Zylinder aus. Will den noch abwarten. Wenn ich ihn nicht kriege meld ich mich nochmal...

    Oder hat zufällig noch einer einen passenden Kolben günstig abzugeben?

    Dank an alle...

  • Kolbenfresser!

    • slash
    • May 16, 2008 at 12:02

    Hi,

    nach entlosem Schrauben an meiner Vespa war es gestern soweit, sie sollte Tüv bekommen. Bekam sie auch ;) doch auf dem Rückweg ging sie an ner Kreuzung aus (Standgas zu niedrig eingestellt) und beim den letzten Umdrehungen machte es ein kleines Klickgeräuch und auf einmal ging garnichts mehr. Ankicken war vergebens. Dachte mir da schon das der Kolben fest ist. Vermutete irgendwas an den Kolbenringe weil ich die vor kurzem getauscht hatte und irgendein Mist gebaut hab.

    Nach dem auseinanderschrauben bot sich mir folgender Anblick (siehe Bild).

    Meine Frage ist jetzt wie kann so etwas passieren?

    Der Stift ist doch in der Nut verpresst.

    Hat jemand ne Ahnung?


    Ach und noch was, hat jemand nen Kolben und nen Zylinder für meine Vespa übrig?


    Grüße

    Bilder

    • Kolbenfresser63.JPG
      • 156.62 kB
      • 1,536 × 1,152
      • 2,060
  • Elektrikproblem

    • slash
    • March 18, 2008 at 11:49

    ...wäre zu überlegen, die Gefahr ist nur das nach der Umlöt-Aktion beide nicht mehr klappen und wenn ich mir grad nochmal die Bilder anschaue, muss ich zugeben das ich nicht weiß welche Spule für was ist...glaub das trau ich mir nicht zu.

    Tja misst, was mach ich denn jetzt am besten??

  • Elektrikproblem

    • slash
    • March 18, 2008 at 09:46

    Hi,

    weil irgendwas mit der alten Ankerplatte nicht stimmt! Hatte ein Problem mit der Zündung unter Volllast, welches mit der neuen Platte weg ist.

    Deswegen...

    Gruß

  • Elektrikproblem

    • slash
    • March 18, 2008 at 07:47

    Moin,

    hab mein Problem wohl gefunden!
    Wer zählen kann ist klar im Vorteil...also alte Ankerplatte 7 Kabel, neue 5 Kabel.
    Hat jemand eine alte mit 7 Kabeln abzugeben? Hätte eine mit 5 abzugeben.

    Oder gibts einen Möglichkeit die Vespa mit der Platte voll funktionsfähig zu machen?

    Danke und Grüße...

  • Elektrikproblem

    • slash
    • March 16, 2008 at 17:00

    Hallo zusammen,

    hier mal Bilder meines Problems, vielleicht weiß ja jemand wie ich was anschließen muss. Rita??

    Grüße Thomas

    Dateien

    Bilder.pdf 1.21 MB – 516 Downloads
  • Elektrikproblem

    • slash
    • March 13, 2008 at 13:18

    Mahlzeit,

    Folgendes:

    an meiner Zündgrundplatte sind 5 Kabel.3 davon: rot, weiß und grün=> werden an die CDI angeschlossen. Dann kommt noch ein grünes an die CDI das vom Zündschloss kommt und die Vespa, bei Zündung aus, auch ausschaltet.

    CDI also korrekt angeschlossen.

    Dann die übrigen zwei Kabel der Grundplatte blau und schwarz. Die ich vor hab mit dem Spannungsregler zu verbinden. Blau an Steckplatz 5 (Rene bei dir gelb im Schaltplan), das Schwarze will ich an Steckplatz 4 (Masse) anschließen.

    Damit müsste die Grundplatte auch richtig angeschlossen sein. Vorrausgesetzt es ist die richtige Platte Rita? 5 Kabel (rot, weiß, grün, etwas dünnere blau und schwarz)

    Die Kabel die sonst noch an der VESPA rumhängen haben die Farben rot und schwarz auf denen aufgrund der neuen Batterie 12 Volt sind, daraus schließe ich das diese an der Batterie angeschlossen sind, meine Vermutung ist das die an den Anlasser kommen.Aber keinen Plan!

    Dann hab ich noch das gelbe und das weiße Kabel. Bei denen ich glaube das sie vom Spannungsregler zur alten Grundplatte gingen. Werde sie vorher aber mal durchpiepsen bzw den Widerstand messen.

    So der Plan am Wochenende. Wenn Bullshit bitte kurz Bescheid geben. Ansonsten meld ich mich am Montag mit einem Lächeln zurück.....

    Gruß Thomas

  • Elektrikproblem

    • slash
    • March 10, 2008 at 09:54

    Moin,

    weiß sonst noch igendjemand wohin die zwei dünnen Kabel (blau und schwarz) von der Zündgrundplatte hin kommen. Am Spannungsregler; Schwarz = Masse??, blau = ???,an welchen Steckplatz? Oder kommen sie ganz wohanders hin?

    Und dann sind da ja noch die fünf Kabel aus Richtung der Batterie. Rot, Schwarz (+ und - Batterie????, Multimeter zeigt 12 Volt).Wohin mit euch??

    Eins der fünf Kabel, das dunkel grüne hat sich ja geklärt. Doch dann sind da noch ein weißes und ein gelbes, von denen ich auch keinerlei Plan hab vorher sie kommen und wohin sie sollen.

    Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das am besten mal testen kann woher/wohin sie kommen oder weiß es sogar jemand wohin sie kommen.

    Vielen Dank Gruß Thomas

  • Elektrikproblem

    • slash
    • March 9, 2008 at 17:06

    Hi,

    Klaus: Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Weißt du zufallig noch an welche Steckplätze an der elektronische Spannungsregelung die zwei Kabel kommen?.


    Holger: Auch dir vielen Dank. Wie kann ich den Gleichrichter testen? Ist das das Rechecktige Silberkästchen hinter der Batterie also (zwischen Spannungsregler und Blinkrelais)?


    Gruß Thomas

  • Elektrikproblem

    • slash
    • March 9, 2008 at 15:20

    Hallo Zusammen,

    hab ein Problem mit meiner Vespa. Ich versuch´s mal zu erläutern. Und zwar habe ich letztes Jahr den Motor meiner Vespa komplett überholt, da ich einen Getriebeschaden hatte. So weit so gut, doch beim Auseinanderbauen des Motors hab ich mehr das Augenmerk auf die Mechanik und weniger auf die Elektrik gelegt. Und jetzt hab ich das Problem mit der verflixten Elektrik.

    Die Symptome meiner Vespa sind wie folgt: - Licht keine Funktion; - Blinker ohne Funktion; - Vespa bleibt trotz abgezogenem Schlüssel an; - Tanknadel die vor der Motorreparatur wild hin und her flackerte hat auch keine Funktion mehr; - die Hupe allerdings funktioniert.

    Hab neben den etlichen Motorteilen auch noch die Batterie, Zündspule, Zündgrundplatte getauscht.

    Jetzt meine Frage: Aus der Zündgrundplatte kommen 3 dicke ( weiß, rot, grün) Kabel raus, die ich an die Zündspule ( weiß an Bianco; rot an Rosso; grün an Verde) angeschlossen hab. Dann kommen von der Platte noch zwei dünne (schwarz und blau) bei denen ich mir gedacht hab das das die Kabel sind um die Batterie zu laden. Nur warum ist das eine blau und nicht rot!!?? Also die 2 dünnen Kabel machen mir ein Problem.

    An der Vespa kommen noch insgesamt fünf Kabel aus Richtung der Batterie. Rot, Schwarz (schätze + und - Batterie, da 12 Volt) und noch ein dunkel grünes, ein weißes und ein gelbes. Diese drei letzten stellen mich ebenso vor die Frage: Wofür seit ihr?

    Würde mich freuen wenn mir einer von euch helfen kann, bin ehrlich gesagt schon ziemlich verzweifelt.

    Grüße

    P.S.: Blinkrelais hab ich auf Verdacht der nicht funktionierenden Blinker mal bestellt.

  • kein Fahren in höheren Drehzahlen

    • slash
    • September 18, 2007 at 07:30

    Ok, ich probiers mal aus...bis zum Wochenende...tausend Dank Thomas

  • kein Fahren in höheren Drehzahlen

    • slash
    • September 17, 2007 at 12:05

    Moin,

    also die CDI, Kerze, Kabel und Kerzenstecker hab ich getauscht. Der gleiche Mist, erst fährt sie super dann so nach fünf Minuten macht sie wieder so mukken.

    Was mir aber noch aufgefallen ist, ist das der Blinker und die Hupe nicht mehr klappen. Kann das damit zusammen hängen? Vielleicht die Grundplatte unter dem Polrad?

    Hatt noch irgend jemand ne Idee? Hab gesehen das die Grundplatte 100,-€ kostet, wäre dann natürlich ärgerlich wenn sie es auch nicht ist. Bin für jeden Tipp dankbar...

  • kein Fahren in höheren Drehzahlen

    • slash
    • September 5, 2007 at 16:18

    alles klar danke...habse ma bestellt....

  • kein Fahren in höheren Drehzahlen

    • slash
    • September 5, 2007 at 07:15

    Moin,

    hey super, danke für den link. Bin echt verzweifelt. Kerze hab ich schon getauscht. Bestell mir die Spule jetzt und dann weiter sehen. Noch ne Frage: Wo ist der Unterschied zwischen

    der Zündspule Vespa PX Lusso, Rally, PK XL 1 & 2, PK S mit Blinker, ET3 für 26,-€ und der Zündspule Vespa PX, Lusso, Rally, PK XL 1 & 2, PK S mit Blinker (Ducati PIAGGIO)
    für ca 40,-€??


    Will diesen Monat noch über den Tüv...

    Danke...

  • kein Fahren in höheren Drehzahlen

    • slash
    • September 4, 2007 at 19:25

    Tja die Gemischschraube war es leider nicht. Habs eben ausprobiert.

    Den Auspuff kann ich auch ausschließen, hatte gedacht das der bei Wärme irgendwie dicht macht. Hab aber eben mal im Stand Gas gegeben bis zum stottern des Motor´s und dann den Auspuff "abgehauen". Das Problem war immer noch.

    Ich glaub es ist irgendwas mit der Zündspule!

    Kann das sein das sie wenn sie warm ist Aussetzer bei höherer Drehzahl bekommt?

    Ich weiß bald nicht mehr weiter... kann mir noch irgendjemand einen Tipp geben???

  • kein Fahren in höheren Drehzahlen

    • slash
    • September 4, 2007 at 07:50

    Das wäre natürlich super wenn es nur die Gemischschraube wäre. Probiers direkt heut abend aus.

    Aber Tankentlüftung? Bin nicht so der Crack das ich mit einen Stichwort zu meinem Fehler komme. Wo sitzt die? Meinst du das die "verstopft" ist und das ein leichtes Vakuum im Tank ensteht und somit nicht zur ausreichenden Spritmenge im Vergaser kommt?

    Vielen Dank für dir Hilfe meld mich morgen wieder... Gruß Thomas

  • kein Fahren in höheren Drehzahlen

    • slash
    • September 3, 2007 at 09:58

    so hab jetzt die Hauptdüse und die Leerlaufgemischdüse ( die zwei die direkt unter dem Luftfilter sitzen) sauber gemacht und durchgeblasen.

    Das Problem ist immer noch da. Komischer Weise kann ich die ersten 3-4 min normal fahren. Erst danach macht sie so mucken.

    Hat vielleicht noch jemand ne Ahnung was das sein kann?

    Danke Thomas

  • kein Fahren in höheren Drehzahlen

    • slash
    • August 28, 2007 at 11:32

    Hi,

    hab folgendes Problem. Und zwar wenn ich bei meiner P 200 E Bj. 84 den Gasgriff ca 15° drehe, nimmt sie das Gas an. Wenn ich weiter drehe versucht sie auf Drehzahl zu kommen, fällt dann aber wieder ab. Dann in geringerer Drehzahl nimmt sie es wieder an....beschleunigt....fällt wieder ein...beschleunigt....fällt ein....und so weiter...

    Ich denke mal ne Rezeptlösung gibt es nicht aber vielleicht hatte ja schon einer von euch das gleiche Problem und kann mir weiter helfen.

    Zündspule? Rückstau Auspuff? Vergaser? Oder ganz was anderes? Wo soll ich anfangen????

    Gruß und danke Thomas

  • ölpumpe der einfache weg - funktioniert das?

    • slash
    • July 26, 2007 at 13:05

    Hi,
    was für eine Düse benötige ich denn, wenn ich in den Benzin und Öltank Gemisch fülle?
    Hab meine Motor komplett neu aufgebaut und hab jetzt schiss das mir durch das Versagen der Ölpumpe die VESPA wieder fetzt. Sonst ist nichts zu beachten? Einfach Düse tauschen und Gemisch tanken?

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche