1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schwidi

Beiträge von Schwidi

  • Anfänger hat Fragen zu einer Vespa P125X

    • Schwidi
    • May 7, 2010 at 21:26
  • Hinterrad abgeschert!

    • Schwidi
    • May 7, 2010 at 20:22

    Letzten Spätsommer bin ich mit nem guten Freund nach Frankfurt zu einem Clubabend gefahren.Es war ein heißer Tag und dementsprechend waren wir nur in T-Shirt und Jeans unterwegs.Wir führen beide mit PXen und waren zeitweise mit 100km/h schnell.

    Nach einem Tankstopp fuhr ich langsam vor und wunderte mich, warum mein Freund nicht nach kam, also fuhr ich zurück und sah den Grund: Das Hinterrad war locker und wurde nur noch von zwei Schrauben gehalten! Also die Schrauben vom Ersatzrad drauf und weiter gefahren.Wir dachten und nix dabei unddas Thema war schnell vergessen.

    Eine Woche später fuhren wir wieder die gleiche Strecke und auf dem Rückweg bemerkte ich (mit Sozius) das meine Vespa "eierte".Im ersten Moment dachte ich an einen Platten, aber weit gefehlt: Ich hatte nur noch zwei lose Muttern am Hinterrad, die anderen drei waren schon weg!

    Fazit: Die Scheiß Hutmuttern hatten sich gelöst, deshalb habe ich alle entfernt, eine neue Felge pulvern lassen, da diese sich durch die Last von zwei Personen verzogen hatte.

    Wie gesagt das passierte im September letzten Jahres.

    Vor einer Woche machte ich mal wieder mit der gleichen Vespa eine Probefahrt, da eine Änderung am Gaser vorgenommen wurde.Auf einmal gabs ein heftiges Klackern und ich hielt sofort an: Erneut war das Hinterrad nur noch an einer! Schraube befestigt.Also schnell nen Kumpel angerufen, der mit Muttern vorbei kam und notbehelf das Rad befestigt und langsam 2 Kilometer nach Hause gefahren.
    Das ganze lag daran, das beim ersten lockern letztes Jahr im September die Gewinde schon angegriffen waren.

    Da nutzte es auch nichts, das "anständige" Muttern inkl. Sprengringen verbaut waren.Erst wollte ich die Bolzen ausdrehen, aber dann habe ich doch eine andere Bremstrommel verbaut, da die Distanzhalter für die Felge ebenfalls stark ausgeschlagen sind, auf Bild 2 zu sehen.Die Bremstrommel habe ich also umsonst gepulvert.
    In dem Zustand, wie die Gewinde jetzt aussehen, waren sie im beim ersten Mal lockern nicht, sonst hätte ich schon damals die Bolzen gewechselt, vermutlich waren die Gewinde aber schon angegriffen, denn nur so lässt sich das erneute Abscheren des hinterrades erklären.Fest waren sie jedenfalls, seit damals habe ich öfters als sonst den korrekten Sitz der Muttern überprüft.

    Fazit: Pfeif auf Hutmuttern und Pulvern, das nächste Projekt wird ne Ratte...

    Bilder

    • DSCF8127.jpg
      • 368.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 275
    • DSCF8126.jpg
      • 273.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 258
    • DSCF8125.jpg
      • 241.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273
    • DSCF8124.jpg
      • 231.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 357
  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schwidi
    • May 7, 2010 at 14:48
    Zitat von Bertel99

    Die Tante würde ich gerne einmal ohne Helm und Lederkombi sehen ;)

  • Funstuff 😂

    • Schwidi
    • May 7, 2010 at 14:47

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Funstuff 😂

    • Schwidi
    • May 7, 2010 at 14:30

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schwidi
    • May 7, 2010 at 13:56

    :D

  • Schmoilfräm Schwidi PK 50 S Lusso

    • Schwidi
    • May 7, 2010 at 07:41

    Ja, Motor ist zusammen, bis auf die Schrauben vom Kuludeckel, da müssen wir heute einheitliche besorgen: Kreuz, Schlitz, Vielzahn, Imbus und 5 verschiedene Längen... Gestern wollten wir an die Karosserie ran, wurden aber leider zum 3X versetzt.Das machen wir dann aber am Wochenende alleine.Bei dem Wetter ist ja Zeit...

    Bilder

    • DSCF8040.jpg
      • 200.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 140
    • DSCF8041.jpg
      • 277.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 189
    • DSCF8042.jpg
      • 282.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 132
    • DSCF8045.jpg
      • 225.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 134
    • DSCF8044.jpg
      • 335.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 129
    • DSCF8046.jpg
      • 298.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 135
    • DSCF8047.jpg
      • 376.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 167
    • DSCF8111.jpg
      • 279.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 176
  • Zündkerzenstecker kaputt.

    • Schwidi
    • May 6, 2010 at 15:56

    Wenns das nicht ist, dann kannst du immer noch die CDI wechseln und danach die Zündung.Da würde ich auf defekte Speisespule oder Pickup tippen.

  • Zündkerzenstecker kaputt.

    • Schwidi
    • May 6, 2010 at 13:56

    Schneid erstmal von beiden Enden des Kerzensteckerkabels ein kleines Stück ab und dreh es erneut ein.

  • Zylinder Cosa 200

    • Schwidi
    • May 6, 2010 at 08:53

    Bei den negativen Bewertungen, würde ich den Zylinder lieber hier kaufen:

  • Wann haben wir 20.000 Mitglieder? Wer tippt mit?

    • Schwidi
    • May 6, 2010 at 07:56

    :D

  • Vibration im Lenker

    • Schwidi
    • May 5, 2010 at 20:09

    Lenkkopflager ist defekt, wenn der Lenker langsam auf dem Ständer bewegt wird und irgendwo einrastet.Hast du die schweren Chromgriffe verbaut?

  • PX 125 E - Fussbremse klemmt, kommt nicht mehr zurück, lässt sich nicht mehr drücken

    • Schwidi
    • May 5, 2010 at 19:01

    D :+2 u hast Post.

  • PX 125 E - Fussbremse klemmt, kommt nicht mehr zurück, lässt sich nicht mehr drücken

    • Schwidi
    • May 5, 2010 at 18:56

    Komisch, das ist doch Guss und das rostet eben nicht so schnell. Vespaxz hat das schon gut beschrieben, ausbauen säubern und einbauen.

  • Motor ölt zwischen gehäuse und bremsankerplatte

    • Schwidi
    • May 5, 2010 at 15:53

    Den Zug hast du ja bestimmt etwas gelockert, vor dem Einbau der neuen Backen?! Denn sonst schleifts auch.

  • Vespa 50N: Kupplungszug funktioniert nicht.

    • Schwidi
    • May 5, 2010 at 15:29

    Oder:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vespa P80X kaputt?

    • Schwidi
    • May 5, 2010 at 15:27

    Mit Rechnung ein guter Preis. klatschen-)

  • Wann haben wir 20.000 Mitglieder? Wer tippt mit?

    • Schwidi
    • May 5, 2010 at 13:07

    400 Seiten Nullposter könnte man dann aber entfernen, oder?

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schwidi
    • May 4, 2010 at 21:07


    Bin mal gespannt, wie hoch die noch klettert.Was ist denn da dran?:

    Zitat

    Ich habe sie letztes Jahr aus England mitgebracht. Da hatte sie noch englischen TÜV.
    Sie englische Papiere, mit denen man sie problemlos in Deutschland wiederzulassen kann (EU-Papiere (V5)), man muss deutschen TÜV machen.

  • Vespa 50N: Kupplungszug funktioniert nicht.

    • Schwidi
    • May 4, 2010 at 20:37

    Hast du schon das Getriebeöl gewechselt? Da gehört SAE 30 250ml rein.Eve. sind durch die lange Standzeit die Beläge ausgetrocknet.Wenn das auch nicht hilft, musst du die Beläge wechseln.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™