Ich werde mich um eine erfolgreiche §21 Abnahme bemühen. Mal sehen was geht.
Längerer Radstand, keine Rechtslastigkeit, bessere Gewichtsverteilung, der Hobel sollte ziemlich gut laufen.
Beiträge von Pornstar
-
-
Gerade die Auslassteuerung harmonisiert die Leistungsentwicklung. Wenn man also nicht wie doof am Kabel zieht, lautet die Antwort Ja, man kann. Ohne AS mit ordentlichem Resokick und noch mehr Qualm am Rad wird es bestimmt kniffelig.
-
BSG, wer? Um und bei 55 - 62 PS. Da sind aber bis zu 75 drin. Die Steuerzeiten sind der Hammer. Der Motor hat mit geschlossener Auslassteuerung 121 zu 161. bei offenenem Auslass sind es dann 121 zu 179. Eigentlich kann man die AS auch stillegen, den Zylinder auf 130 zu 192 fräsen und gut ist. Was interessiert mich bei dem Motor ein Loch vor Reso? Ich will damit keinen Wohnwagen die Kasseler Berge hochziehen. Aber Gemach, gemach zum Einfahren und einander kennenlernen reichen die 55 PS erstmal. Die können sowieso einpacken. Das Ding hat 6 Gänge und eine Kupplung, die was kann.....
-
Wie versprochen:
In der Zwischenzeit ist auch der Dämpfer geliefert worden.Ich musste noch ein wenig an der Haube wegnemen, aber besser hätte es nicht gehen können. Ausgezeichnetete Arbeit von Pipedesign!
Ich freue mich jetzt schon beim ersten Rideout mit dem Ding zwischen allen anderen an der Ampel zu stehen...
-
Och, so weit würde ich jetzt nicht gehen. Ich sage mal es ist kein gegenseitiges Interesse mehr vorhanden.
Das Heck kommt die Tage sowieso wieder runter, da noch einige Verstrebungen einzuschweißen sind.
Dann gibt es nochmal ein Foto von den Innereien. -
Moin Allerseits,
Danke für die Ideen und Tipps. Ich möchte eigentlich, dass man dem Roller die Änderungen so wenig wie möglich ansieht. Ich bin nur um Haaresbreite an einer Beule im für den Zylinder im Durchstieg vorbeigeschrammt. Deshalb ist der Rahmen ja auch ein Stück nach vorn verlängert. Das ich mich jetzt so mit dem Auspuff verkalkuliert habe, ist ein echtes Problem. Die Idee, die Sicken zu verlängern ist optisch sehr ansprechend, jedoch braucht der Puff dort den Platz und würde beim Einfedern einfach die Sicke zerdrücken. Ich habe noch die Idee mit einer flachen Hutze im Kopf. Dazu muss ich allerdings eine weiter Sprinthaube zersägen. Ich werde da in der kommenden Woche mal ein Pappmodel von machen und dann mal sehen.
Ach ... und das mit dem roten Kennzeichen scheitert schon daran, dass ich seit einem knappen Jahr zu Scooter No Service keinen Draht mehr habe. -
-
-
ich bin ja auf dein scharnier für die bank gespannt. ein schiebemechanismus kommt nicht in frage wie bei den streamline und diversen anderen sitzbänken?nein, sitzbank abnehmen um dann das heck abzunehmen kommt mir nicht in die tüte! das muss zusammen gehen!
die folgenden bilder sollten dir die spannung nehmen.... :d -
Vermutlich habt Ihr es ja auch schon gelesen, oder gehört: Man sagt dem Schwalbe Raceman Qualitätsprobleme nach. Es kommt immer wieder zu Rissen im Gummi die quer zur Laufrichtung verlaufen. Dabei handelt es sich immer um einen RIss, dieser geht so tief, dass einige schon Laufflächenablösungen hatten. Unschön! Für mich war der Raceman bisher immer der Reifen der Wahl, aber mit diesem Makel behaftet werde ich ihn nun sukzessive bei meinen Rollern austauschen. Bei der Suche nach Alternativen bin ich auf den Conti Twist gestossen. Die Lauffläche gefällt mir und und das Gummi ist so weich, dass man meint, der Reifen bleibt an der Handfläche kleben. Ich habe allerdings ein wenig Sorge, ob der bei Nässe was kann. Jetzt bin ich sogar noch auf ein Sonderformat gestossen 100/60-10 und 130/60-10
Hallo? 60 ?
! Ich dreh mal schön durch.
Die Pellen haben nicht nur ein Sonderformat, sondern auch einen Sonderpreis. 140 Euronen musste ich für zwei von den Dingern ausgeben...
Dafür kann ich jetzt aber auch den Raceman reuelos von der Felge brennen...BILDER:
-
Die Felgen sind normale Vespa Felgen. Vorne habe ich allerdings eine 12mm Aluscheibe mit angedrehter Zentrierung für die Felgenringe dazwischen gesetzt. Das ist dann meine "Trommel". Dementsprechend kleiner ist dann die Nabe. Hinten habe ich eine breite PX Hälfte und eine breite Cosa Hälfte genommen. Ebenfalls mit einem Aluring dazwischen. So komme ich dann auf 4 Zoll.
Gestern habe ich mit dem Bau der Sitzbank begonnen. Etwas von der Stange ging hier natürlich auch nicht. Es muss ja genug Platz für den Vergaser bleiben und länger ist das Ding ja auch.
Als Höcker habe ich einen VBA Kotflügel aufgetrent und einen Zentimeter aus der Mitte herausgenommen. Als Schanier werde ich mir nochmal das gleiche bauen, welches ich an meiner T4 auch dran habe. Das hat einen virtuellen, wandernden Drehpunkt und ist so dann nicht sichtbar. Das ist ja immer das Problem mit Sitzbänken die dem Rahmen in der Draufsicht folgen. Am Ende wird alles von meinem Haus- und Hofsattler weitgehend gar aufgepolstert und bezogen. Der Herr liefert erstklassige Arbeit zu fairen Preisen!
-
Richtig, ich habe dieses Mal aber einige Maße verändert um das Offset des Reifens zu minimieren und damit zu verhindern, dass ich die Gabel zu stark verdrehen muss. Das verkürzt den Nachlauf. In der Konsequenz wurde es mit der Stützstrebe an der geeigneten Stelle ein wenig eng...
-
Ne, so ist es jetzt für die Strebe final. Die läuft idealerweise parallel zu Schwinge. Ich habe sie fälschlicherweise zuerst im 45Grad Winkel nach oben geführt um mir das enge Gefrickel zwischen Bremsscheibe und Feder zu sparen. Das war aber Mumpitz, weil man sich so eher die Federung beim Bremsen mit der Bremse sperrt.
-
Weiter geht's
Die Schwinge ist verpresst und die letzten Schweissereien sind erledigt.. Zeit, einmal alles zusammen zu bauen. Doof nur dass der Winkel der Schubstange so nicht funktioniert. Jemand, der sich besser auskennt, als ich hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass das so alles Käse ist. Also noch mal nachgedacht und ein wenig rumprobiert, jetzt gehts. -
Backen verbreitern ist insofern schwierig, weil auf der Kicker dann nicht mehr weit genug heraus steht um den Motor noch sauber an zu treten. Eine Modifikation des Kicker Klappmatismus nehme ich nicht auf mich. Einseitig verbreitern verbietet sich auch. Was bleibt ist eine asymetrische Lösung.
Da bin ich dran. Das wird schon stimmig,,, -
Ne eine einfache Beule würde da die Form brechen. Entweder ich lasse diesen Bruch somit demsichtbaren Auspff, oder ich mache etwas ganz anderes. Dazu brauche ich aber eine weitere Backe. Mal sehen, was ich auftreiben kann.
Es hat nicht zufällig jemand noch eine gammelige Gepäckfachbacke für eine Sprint liegen?
-
Ein langer, erfolgreicher Tag. Er begann mit der Entnahme eines Kartons au der DHL Packstation.
Inhalt:
Die gefrästen SchwingenteileAber es lief nicht alles gut. Eigentlich war es mal wieder Zeit für eine saftige Katastrophe. Sie sollte ihren Auftritt erhalten. Beim Blick von hinten aufs Heck stellte ich fest, dass gestern beim Schweissen, sich ein saftiger Verzug ins Heck geschlichen hat. 2cm hinten aus der Mitte.Fuck! Da hab ich wohl gepennt.
Ich war kurz davor alles anzuzünden, als ich auf die Idee kam mir was zum Richten zu bauen.Die Platte wird statt der Sitzbank aufgeschraubt. Doof ist nur, dass sich das Rohr dabei verbogen hat. Also noch mal einen T Träger aufgebraten und dann ging es mit viel Kraft.
Jetzt ist sind es nur 5mm aus der Mitte, damit kann ich leben.
Zum Schluss habe ich noch aus einem VBA Kotflügel angefangen den Sitzbankhöcker zu formen. -
Ich habe heute mal einen alten S&S Dämpfer montiert und den Ofen angeworfen. Die Karre ist ziemlich leise, was aber auch durch die Auslasssteuerung zu erwarten war. Ich muss noch ein paar Züge und Kabel umlegen, dann lasse ich ihn mal länger laufen und filme das. Heute habe ich die linke Haube angeschweisst. Jetzt sieht mann auch, wie elendig dick der Belly ist. Hat er gut gemacht, der Herr Pipedesign. Hier noch mehr Bilder
-
-
Bis es Bilder vom Auspuff gibt, unterhalte ich Euch noch mit anderen Kleinigkeiten.
Das linke Griffstück vom Lenker ist fertig und bereits mit den Tastern bestückt und die Nabe hat jetzt auch einen Deckel. Dieser ist gleichzeitig als Lagersicherung ausgelegt, da ich keinen Drehmeißel zum Einstich einer Seegerringnut habe. Deshalb die 5fache Verschraubung, na und auch weil es ziemlich wichtig aussieht......