1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pornstar

Beiträge von Pornstar

  • PX Rücklichter

    • Pornstar
    • April 29, 2008 at 08:14

    Die weissen Blinker haben deswegen eine Zulassung, weil sie über ein E-Prüfzeichen verfügen. Das hat das weisse GS/GL Rücklicht eben nicht. Du kannst davon ausgehen, dass sich ein Prüfer bei einer HU sicher für die Zulässigkeit deines weissen Rücklichtglases interssieren wird.

    Die Montage ist simpel: Altes RüLi ab. Das Neue so anlegen das es die Bohrungen des Alten verdeckt, Bohrungen anzeichnen, Löcher reinjucken, verkabeln, anschrauben, fertig

  • px 80 alt licht

    • Pornstar
    • April 29, 2008 at 08:05
    Zitat von Nimmersatt

    ich habe das bei meiner PX alt auch das das licht erst bei höherer drehzahl richtig hell wird, ich denke es liegt daran weil die batterie noch geladen wird und deshalb weniger saft für das licht ansteht.Mal eine birne einbauen mit weniger Watt

    Na das ist ja Mal totaler Mumpitz. Es ist sogar so, daß die Batterie nicht geladen wird wenn der Scheinwerfer zu viel Strom aufnimmmt (55W statt 35W)

    Das Fahrlicht wird bei der PX immer über Wechselstrom aus dem Spannungsregler versorgt. Der Rest über Gleichstrom. Das das Licht bei Standgas nicht so hell leuchtet wie bei 1/4 Gas liegt einfach daran, dass die Lima im Leerlauf eben gerade mal 11-12V produziert und im Wechselstromkreis keine Batterie die Spannungstäler auspuffert.

  • sebac/bgm stossdämper und der tüv

    • Pornstar
    • April 29, 2008 at 07:57

    Ich habe schon von großzügigen Prüfern gehört, die alles mögliche Eintragen, aber schon bei dem Wort Sebac einen Kreuzblick bekommen und Dich mit dem Ding wieder vom Hof jagen. Andere Prüfer tragen es Dir einfach ein und es soll auch welche geben, die das nicht einmal blicken. Ich selbst habe mit den Sebacs keine Erfahrungen denn ich fahre nur den RS24. :D :D :D

  • teilkasko für px mit 136 ccm

    • Pornstar
    • April 29, 2008 at 07:52

    Zur Not nimmst Du einen anderen Versicherer. Ich habe meine Karre unter Auflistung aller verbauten Extrateile auf eine Ersatzleistung von 5000 Euronen versichert. Das sind dann nochmals 15 Euro mehr im Jahr. Dafür habe ich dann aber auch das gute Gefühl im Falle eines Diebstahls einen gleichwertigen Brandarschbrenner aufzubauen. ;)

  • Kupplung oder Getriebe? Rückdämpfer oder Schaltraste?

    • Pornstar
    • April 29, 2008 at 06:52

    Wenn Du die Primär tauschen/instandsetzen musst hast Du Dir leider das Teil ausgesucht, welches zu allerletzt aus dem Gehäuse zu holen ist.

    Deswegen würde ich den Motor ausbauen. Der Mehraufwand ist minimal und das Arbeiten an Problembaustellen (Kronenmutter Kupplung!) ist deutlich leichter. Die Arbeitsschritte sind dann:


    • Polrad runter
    • Kupplung runter
    • Zylinder ziehen
    • Bremstrommel runter
    • Gehäüse spalten
    • Hauptwelle austreiben
    • Nebenwelle ausbauen. Achte auf die ungeführten Lagernadeln!


    Die Kurbelwelle kann eingebaut bleiben. Allerdings stellt sich die berechtigte Frage ob man nicht gleich eine komplette Motorrevision durchzieht, weil das Ding ohnehin fast total zerlegt ist. 25 Jahre hinterlassen ordentlich Verschleiß an Lagern und Dichtringen. An Spezialwerkzeugen brauchst Du einen Polradabzieher und den Kronenmutterschlüssel für die Kupplung. Die Kupplung ist mit einem neuen Sicherungsblech zu montieren, gleiches gilt für das Sicherungsblech der Nebenwellenmutter und die Fächerscheibe unter der Polradmutter muss ebenfalls ersetzt werden.

    Noch ein Tip: Wenn Du die Hauptwelle wieder eintreibst so drehe den Schaltbolzen (Achtung Linksgewinde) vorher aus dem Kreuz raus. Der wird duch die Schläge schnell krumm! Irgendwo geistert hier im Forum noch ein Link zum Download des Vespa "Jetzt-mach-ich-es-mir-selbst" Werkstatthandbuches rum. Ich weiss nur nicht mehr wo.....

    Viel Erfolg!

  • Boost Bottle wie bestimmt man die richtige Schlauchlänge

    • Pornstar
    • April 28, 2008 at 17:30

    Da die dieses Relikt aus den 90ern nichts bringt, ausser Geld in die Kassen der Verbrecher die es verkaufen, hat sich die Frage nach der Schlauchlänge erübrigt. Das Teil ist echter Müll!
    Mag sein, dass einige Mopeds damit serienmäßig ausgeliefert wurden, der Vorteil ist jedoch eher in Therorie zu suchen. Ausserdem machte sich die Bezeichnung Boost Bottle oder Advanced Intake System ganz chic auf den Verkleidungen der Rennyoghurtbecher.....

  • Riss am Motorgehäuse

    • Pornstar
    • April 28, 2008 at 17:25

    Es ist wohl eher anzunehmen, dass der Riss nur das Ergebnis ist. Die Ursache wird im inneren des Gehäuses liegen. Du solltest den Motor zerlegen und bei der Gelegenheit gleich überholen. Einen neuen Dichtsatz brauchst Du sowiso und dies ist der beste Zeitpunkt alle Verschleißteile zu wechseln. Das ist bei 30000 eigentlich mal nötig. Dafür hast Du dann auch die Wundertüte gezogen den preislich ist jetzt alles von €200 bis €600 drin.

    Man soll ja nicht hungern ohne zu frieren!

  • Meine Vespa - Eure Meinung!

    • Pornstar
    • April 28, 2008 at 14:39

    Die Radkappen finde ich schwul. Ein gecleantes Heck an original Optik geht meiner Meinung auch. Sonst aber recht hübsch.

  • meine Neue

    • Pornstar
    • April 28, 2008 at 11:58
    Zitat von nachbrenner

    Danke Pornstar X(
    Wer den nächsten Rechtschreibfehler findet, :thumbup: darf ihn behalten

    Bitte, gerne! Ich schreibe doch selber genug Mist.......... :D

  • meine Neue

    • Pornstar
    • April 28, 2008 at 11:45
    Zitat von nachbrenner

    Werden dort nicht die Nieten für die Trittleisten reingemacht?

    Nur Nieten schreiben Nieten als Mehrzahl von Niet. ;)

  • Malossi 211er -Was ist zu beachten?

    • Pornstar
    • April 27, 2008 at 21:46
    Zitat von nachbrenner

    Vertraut Pornstar

    Ich trommel zwar mal gern und laut :D , aber ich erzähle euch inhaltlich keine Scheiße.

  • Malossi 211er -Was ist zu beachten?

    • Pornstar
    • April 27, 2008 at 12:49

    Eben nicht! Die brauchen sogar den vollen Verbrennungsdruck von Anfang an. Ehrlich, der Malossizylinder braucht das nicht, ganz im Gegenteil er verliert sogar Potential wenn die Kolbenringe nicht von Anfang an Feuer bekommen! Likedeeler hat es ja schon gesagt: An einer Nikasillaufbahn schleift sich nichts ein, weder Kolben noch Ring.
    Kein Jux, kein Spaß, sondern Ernst und auf Erfahrung basiert!

  • Malossi 211er -Was ist zu beachten?

    • Pornstar
    • April 26, 2008 at 19:30

    Nein, 2min Leerlauf und dann bekommt der Malle Feuer. Es steht zwar in der Anleitung drin, dass man den Zylinder einfahren soll, das ist aber Mumpitz.

  • Fahren ohne Tacho? Und was sagt der TÜV?

    • Pornstar
    • April 25, 2008 at 11:26
    Zitat von Lila_Specht

    Hallo!

    Was sagt eigentlich der TÜV dazu, wenn der Tacho kaputt ist bzw. wenn man ohne Tacho und Geschwindigkeitsanzeige fährt?

    Das interessiert den TüV genauso wenig wie das Fehlen der Blinker, des Vorderrades oder des Ständers. Nee ehrlich Du, die sind da voll verständnisvoll. Am besten Du führst die Karre gleich ohne Lenker vor, dann bemerken sie den defekten oder fehlenden Tacho nicht.

    ;( 8| :S ;( ;( ;(
    Manchmal kann es einem echt zuviel werden!

  • Probleme mit der Endgeschwindigkeit bei PX 200

    • Pornstar
    • April 24, 2008 at 10:01

    Mit einigen Punkten hat der Rally aber wirklich Recht. Auslassbearbeitung ist Pflicht. 69% Sehnenmaß sind anzustreben. Eine Langhubwelle rundet alles ab. Steuerzeiten anpassen, 192°, 130, 31° gehen gut.
    Der Malossi Stutzen ist leider wirklich nicht die Waffe, aber ein Ganganschluss sollte damit gehen.
    Um nochmals auf die teueren Teile zurückzukommen: Klar geht´s auch billiger und, ja es gab auch schon vor dem S&S Auspuff, Motoren die deutlich über der 30 lagen, aber das Band, das diese Kisten haben ist einfach grottenschlecht. Der S&S Topf (und auch die Konkurenzmodelle) geben alle den Motoren ein sehr breites Band

  • Probleme mit der Endgeschwindigkeit bei PX 200

    • Pornstar
    • April 24, 2008 at 08:31

    Nimm es nicht persönlich, es war doch nur Spaß

  • Probleme mit der Endgeschwindigkeit bei PX 200

    • Pornstar
    • April 23, 2008 at 22:45

    Natürlich ist ein S&S Topf nicht die einzige Lösung, genauso wenig wie der kurze 4. die alleinige Rettung ist. Ja, der Rally221 hat recht, man kann auch durch Abstimmmung des Setups den Ganganschluß erreichen. Das funktioniert dann bei Standardatmosphäre und ISO Temperatur von 15°, also genau an 5 Tagen von 365 im Jahr. Der kurze 4. ist kein Muß, aber er macht es dem Motor leichter. Der S&S Topf ist aber immer noch die ultimative Endlösung. Wer das Ding gefahren hat will nie wieder eine JL odr ähnliches. Das Problem bei Tombraiders Kasperkiste ist das Motorkonzept, es stammt aus den 90ern und da war das eben so. Einzig einige Österreicher kannten da Problem nicht, denn sie hatten schon 1947 35 PS am HiRa.

    Genug der Polemik, Deinem Motor fehlen im Bereich von 6000 Umdrehungen ein paar Pferde. Die gilt es einzufangen.
    Lösungen sind hier:
    Ein ordendlicher ASS mit 35er Mikuni
    Ein S&S Topf
    Ein ordendlicher Brennraum in einem Zylinderkopf ohne Wasserkühlung
    Ein kurzer 4. Gang.

    Leg los Louis.......

  • PX200er Motor, was macht man damit am besten ?

    • Pornstar
    • April 23, 2008 at 09:58

    Ich hatte immer eine Schwarzkasse von der meine Alte nichts wusste! :D Nun habe ich mich von dem Drachen getrennt und meine Freundin fährt auch Roller.

  • PX200er Motor, was macht man damit am besten ?

    • Pornstar
    • April 22, 2008 at 16:36

    Schau mal hier hinein. preislich ist wie schon gesagt alles bis 3000 euro drin. allein die standfestigkeit ist relativ. sie hängt in erster linie von den überholungsintervallen deines motors und der qualität der teile ab. auch ein 25 ps motor braucht alle 2 jahre einen satz neue verschleißteile. über 30 ps solltest du 1x im jahr die teile tauschen. grundsätzlich gilt: nur original piaggio teile verwenden!

    auch wenn hier schon das bäh wort gefallen ist: man muss an einem px motor nichts schweissen um den stall voller pferde zu bekommen.

  • Welche Kurbelwelle ist die Beste

    • Pornstar
    • April 22, 2008 at 06:22
    Zitat von nachbrenner

    Welche Kurbelwelle haltet ihr für die beste,ich meine nicht die Marke sondern Langhub Lippen Renn oder Vollwange.Natürlich hat jede sein Daseinsberechtigung.Wie sind eure Erfahrungen.


    Die Vollwangenwelle hat eigentliche keine Daseinsberechtigung, sie verschlechtert den Füllungsgrad unserer Motoren dramatisch.

    Einzig die Tatsache, dass sie aus wesentlich besserem Material, als der restliche Abfall am Markt gefertigt ist, macht sie zu einer guten Basis für sämtlichen Membranwellen.

    Ich selbst fahre die Hauswelle von S&S ohne großartigen Verrundungen und irgendwelchen Lippen. Läuft gut und drückt ordentlich die Rolle vom P4.

    Bilder

    • Langhubwelle_PX200_130px_img1.jpg
      • 2.77 kB
      • 130 × 98
      • 1,556
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™