Wer hier seine Karre reinstellt muss mit Kritik rechnen. Wer sowas eine Restauration nennt, hat nichts besseres verdient. Tja Hubsi, damit wirst Du wohl leben müssen. Ich muss ja auch jetzt mit Deiner Kritik leben und ich muss zugeben, mir etwas ins Stammbuch zu schreiben ist schon ziemlich subtil. Ich fürchte, ich komme vor Kummer heute nicht in den Schlaf.
Beiträge von Pornstar
-
-
Was hat denn das Lichtschalterkabel mit den Zündungen zu tun?
Pro Umdrehung gibt es 3 Spannungsspitzen im Wechselstrom aus der Lima diese erkennt der Drehzahlmesser.
-
Na klar, läuft das schon gut. Mit geänderter Welle läuft es noch besser. Welcher Ansauger soll es denn sein? Welcher Zylinder kommt drauf?
-
Na das ist ja mal nett gepfuscht. Dafür, dass Du diese vietnamesische Arbeit mit dem Wort Restauration verbindest, gehört Dir, nach alter Sitte ein Stück Kernseife in den Mund gestopft. Die Farbe ist ja ganz hübsch, die Karre an sich auch, aber die Umsetzung ist schlicht grottenschlecht. Unter dem Strich hast Du Dir mit der Kohle für die sogenannte Lackierung eher eine saftige Wertminderung erkauft.
Dazu einen herzlichen Glückwunsch!!!
Hammerite an den Fußleisten saugt und Rally 221 hat schon recht, wenn er sagt, dass mit ein wenig mehr Vorarbeit (wir reden hier von Stunden, nicht von Tagen) das Ergebnis um Längen besser geworden wäre. Man muss kein Experte sein um nicht zu pfuschen!
-
Hmmm.... Das hört sich ganz nach einem Klemmer an. Da stellen sich mir einige Fragen.
- Ist an dem Motor irgendetwas verändert worden?
- Gibt es Anzeichen von Nebenluft? Unvermittelt hohes Standgas?
- Handelt es sich um eine Lusso mit Getrenntschmierung?
Einen Klemmer fängt man sich nicht einfach mal so ein. Der hat Ursachen und was gestern lief kann nicht heute grundlegend falsch sein. Ist der Motor also unverändert, braucht er keine fettere Bedüsung. Wenn es eine Lusso ist, würde ich mal die Pumpe stilllegen.
Bitte erst nach erfolgreicher Fehlersuche über einen neuen Zylinder nachdenken..........

-
Tja, das wird kniffelig, denn um einen anderen Benzinhahn zu montieren brauchst Du einen längeren Benzinschlauch und genau darauf reagieren die Kisten aufgrund der geringen Tanküberhöhung zum Vergaser mitunter sehr zickig.
-
Lass den Luftfilter wech, kostet eh nur Leistung
gscheit abdüsen un gut isToller Tipp! Wie soll der arme Vogel das wohl hinbekommen, wenn er schon mit der Kerzenfrage (Kurz oder Langgewinde) überfordert ist?
Die HD Größe zwischen 80 und 90 wird schon passen. Wenn sie dann noch nicht anspringt musst Du den Gaser an der ND fetter machen. Mal ehrlich, es klingt vielleicht etwas überheblich, aber wenn Du mit dem Verhalten des Motors bei fettem oder magerem Gemisch nicht vertraut bist, solltest Du die Karre zum Einstellen lieber weggeben. Dann hast Du auch Freude am Zylinder
-
Es ändert sich nicht Grundchrakteristik, das habe ich auch zu keinem Zeitpunkt gesagt. Da Leistungsvermögen kann beeinträchtigt werden werden, wenn die Blechteile nicht ordentlich geformt sind, die Winkel nicht stimmen etc. Um das halbwegs hinzukriegen brauchst Du schon eine 3 Walzen Rundbiegemaschine und einen ordentlichen Stahlkonus auf dem Du die Segmente richtest. Der Gegenkonus ist dabei auch ohne. Wie ein Schweißer ohne den Roller einen Auspuff verzugsfrei durchschweißen soll und der am Ende dann passt, kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Ich mache ja einiges mit aber bei mir hört´s vor dem Auspuffbau auf. Vielleicht hast Du ein paar Spenglergene und dengelst mit zwei Kieselsteinen und einer Coladose auch eine Blumenvase. Wahrscheinlicher ist für mich, dass Du einen anderen Qualitätsanspruch hast.
Zitatwen jemand 25PS+ aus seinen Motor rausholt gehe ich davon aus des er mit dem werkzeug umgehen kann
Ich hole 35+ aus meinem Motor und kann nicht mit jedem Werkzeug umgehen.
Auch ein Amerschläger P4 hat Meßtoleranzen. Die Klimakorrektur funktioniert eher befriedigend und Aufgrund meiner Erfahrungen sind mindestens 1,5 PS als Toleranzwert anzusehen. Gerade die Temperatur hat auf die Messung einen starken Einfluss. Ich unterstelle niemanden Absicht aber es ist so nicht möglich einen Test durchzuführen, der am Ende sagt: "Das ist die beste Anlage". Die ganze Aktion im GSF ist zwar ganz nett. Aber sie bringt Licht ins Dunkel an einer Stelle wo nicht viel zu sehen ist. Der Testmotor unterscheidet sich ganz gewaltig von dem Setup für die einige Töpfe entwickelt wurden. Es wird nicht auf die Steuerzeiten eingegangen, einige Anlagen brauchen einen großen Vorauslass, andere kneifen über 32° in der Leistung den Arsch zu. Jeder Auspuff ist auf einer anderen Peripherie entwickelt worden. Das Ergebnis kann also nicht als Referenz dienen. Das ist alles eine nette Spielerei mehr nicht. Man vergleicht doch auch nicht Äpfel und Birnen.
-
Mit bersser meinte ich auch nicht die Leistung, sondern die Stabilität. Ratzfatz hast Du einen Topf, der Dir alle 100KM abreißt. Das ist dann zwar optisch unauffällig, dafür aber laut.
-
Der GSF Test ist mit der Auslegung des Motors ziemlich zahm. Ein 210er Malossi mit 57er Welle hat andere Belange als einer mit 60 oder 62,5 Hub. Das ist zwar alles ganz nett, aber für mich nicht relevant. Auf voll geschmückten Motoren sieht das alles schon anders aus. Bei einem Blechsatz stellt sich mir schon die Frage: Wer soll den schweißen? Allein dabei lässt sich so viel verkehrt machen, dass ein tolle Abwicklung hinterher nur einen mittelmäßigen Auspuff ergibt. Wo bekomme ich denn einen fertigen K2? Es gibt doch nur die PEP und die S&S Anlagen fertig zu kaufen. Die restlichen Töpfe werden mal von Zeit zu Zeit in einer Kleinserie produziert und das war es dann. Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass man selbst mal eben aus einem Blechsatz den Auspuff baut der identisch mit mit dem Prototypen ist. Wenn es mir um die Leistung, dass ist der einzige Grund warum ich mir so eine Tüte unter meinen Roller hänge, dann will ich auch keine Fehlertoleranzen haben, die mir das Diagramm versauen.
-
Es gibt im GSF schöne Bilder von dem Ding. 8 Wochen alt, Farbe pellt ab und das Ding gammelt. Mit Sicherheit ist das Ding ein Preisbrecher und er kann mehr als andere Töpfe, die man für diesen Kurs bekommt. Warum er so billig ist zeigt sich aber sehr schnell.
-
Lass es bleiben. Besser wird die Tüte davon nicht!
-
.....gibt günstigere alternativen die den S & S anlagen in nichts nachsten
rally221
Mit Sicherheit nicht. Die S&S Töpfe gehören zu den Top Anlagen. Bei der Leistung gibt es einige die genauso viel oder vielleicht noch ein Quentchen mehr können. Bei der Verarbeitung gibt es nichts besseres auf dem Markt. Die Töpfe reißen nicht. Alle Modelle haben O-Ring Abdichtungen am Zylinder und zwischen Krümmer und Diffusor. Die Schweißnähte sind perfekt ausgeführt und dicht. Da sifft nichts und der Topf passt perfekt unter den Roller. Ohne Biegen und Zerren. Klar das sowas Geld kostet. Die Pötte bekommt man bei S&S problemlos eingetragen. Ich nenne selber 2 davon mein Eigen und die Dinger sind einfach geil!
An einen Polini den S&S Topf dran zustecken ist aber Perlen vor die Säue werfen.
Edith ruft: Ruf mal den Wolle von S&S an, es gibt mittlerweile den S&S EMO, der eine niedrigere Resonanzdrehzahl hat. Könnte sein, dass der auf einem Polini einen schlanken Schuh macht.
-
Wenn Du dann einen oder mehrere Rastpunkte beim bewegen des Lenkers hast (vornehmlich in geradeaus Stellung), kannst Du das Geraffel gleich tauschen. Das Lager geht schnell kaputt wenn es zu viel Spiel hat.
-
89! Danach ist Feierabend. Es gibt aber auch Ausnahmen. Bei einigen Adressen soll es wohl auch noch mit späteren Baujahren funktionieren. Ich denke da wird es aber auch gleich teuer. Einen anderen Motor (125er, 150er, oder 200er) kann man aber auch noch bis BJ 2000 eintragen lassen.
Mit geringem Aufwand holt man aus der 80er nichts raus. Da muss schon ein anderer Zylinder drauf.
-
Na klar, sonst würde ich es ja nicht sagen. Zu so einem eckigem Klotz passt eben auch nur das eckige Rücklicht. Klar das sieht hässlich aus, aber manchmal ist es besser dazu konsequent zu stehen.
Sowas ist allemal charismatischer als sich verkrampft irgend einen Leuchtklumpen hinten anzuspaxen und damit dann super individuell daher kommen zu wollen. Das geht meist in die Hose und wurde schon für meinen Geschmack zu oft eindrucksvoll demonstriert.Irgendwas ist ja immer!

-
Der größte Fehler, den man machen kann, ist: Ständig in Angst zu
leben, man könnte einen Fehler machen!Nein! Der größte Fehler ist es seine Kartoffel nicht richtig anzuschließen.
-
........ und das rücklicht... was hätte man sonst dranschrauben sollen?!
Ein originales? Umbauen um des Umbau willens sieht oft noch übler aus, als das Original
-
Wenn Du soviel Sprit im Zylinder hast, dass es die Kompression beeinflusst, zündet keine Kerze mehr den nassen Motor...........
Beim Glühzünder heizt Du ein wenig länger die Kerze und dann läuft der auch sofort wieder.PS: Der Hubraum bleibt gleich.......

-
Der Chrom passt nicht zum Thema, das Schutzblech ist scheiße und das Rücklicht hat auch das Ziel verfehlt. Nettes Pin Up, aber für ein ernsthaftes Luftfahrtthema fehlen da die Blechstöße und Niete. Schade, denn grundsätzlich wäre es eine tolle Idee. Leider zu halbherzig umgesetzt, sonst wäre es eine der wenigen PKs geworden die mir gefallen.