Och, da langt ein zu geringes Anzugsmoment. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass der Wurbelkellenstumpf nicht mehr in der konischen Passung exakt ist
Beiträge von Pornstar
-
-
Ob Deine HD zu fett ist kann ich Dir nicht sagen, dass müsste ich hören, aber trotzdem kann ich Dir gratulieren: Du bist dem altem Märchen des fetteren Abdüsens in der Einfahrphase aufgesessen. Das ist totaler Mumpitz und bringt mal gar nichts. Wenn die Karre zu fett ist, dreht sie auch nicht aus. So erklären sich dann auch die 80 km/h. Wie bist Du denn auf die 104er HD gekommen?
-
-
Du magst mich richtig, was?



Sind wir jetzt in der Nationalistenecke?
-
tststs immer diese Seitenhiebe......
Ich frage gerade was es wohl sein mag das Dich so zerfrisst. Was sagt Dein Therapeut dazu?

Nach Deiner Belehrung in den Grundlagen der Physik warte ich gespannt auf Deine Eigenentwicklung einer Cururo tauglichen Gangschaltung. Viel Erfolg!
-
Gleiches Setup wie letztes Jahr, es ja gereicht......

-
Neue Welle, alles andere ist nun wirklich Pfusch zu dem die Teile doch auch nichts kosten.
-
Achja Gemisch ist zur zeit so in etwa 1:40Warum nicht 1:50?
-
Tausche mal die Kerze, auch wenn sie ausgebaut funkt, heisst das nicht, das sie im Zylinder funktioniert. Wenn sie danach wieder läuft, hast Du sehr wahrscheinlich den Vergaser zu fett abgedüst.
-
.
Das könnte man doch eigentlich eindeutiger gestalten, so daß es zu keinen Fehlschaltungen kommt, oder?
Ich find's übel, daß die Möglichkeit besteht, das der Gang rausspringt, wenn ich beschleunige, da es mich nach
hinten zieht und somit meine Hand ebenfalls...Das ist doch alles eine Frage der Koordination. Millionen von Menschen sind vor Dir erfolgreich Vespa gefahren und haben es auch geschafft. Du bekommst das schon noch hin, ich glaube ganz fest an Dich! Übrigens ist mir bei meiner 34 PS Karre beim Beschleunigen der Gang noch nie rausgeflogen. Ich bezweifele doch mal stark das Dich mörderische 7 PS am Rad (mehr kommt bei einem 200er hinten nicht raus) so brachial vom Roller zerren, dass Du die Schaltung verhaust. Der beste Lösungsansatz liegt wahrscheinlich bei Dir selbst.
Chaka! Du kannst das!

-
Likedeeler Schätzchen das sind keine Blasen, sondern Schweißpunkte. Da ist ein Blech unter zwischen die Traversen gebraten worden. Und nicht nur da!
-
Und das mit dem "am Glas können" werde ich mit Pornstar und noch jemandem aus diesem Forum Ende September mal erörtern

CANNONBALL!!!!!!!!!
-
Eine Smallframe hat kein Schaltkreuz, sondern eine Schaltklaue. Eigentlich wackeln die Dinger auch nicht. Es kann höchstens sein, dass die Kanten abgenutzt sind, und diese dann die Gangritzel nicht mehr sauber halten können, was sich dann in Form von unter Last (beim Beschleunigen) herausspringenden Gängen äußert.
Was du meinst, ist vermutlich der außerhalb des Motorgehäuses liegende Teil der Schaltgabel, wo die Züge eingehängt werden.
Augen auf beim Käsekauf, jetzt wird ein Schuh draus!

Da hat er Recht, der PK Racer -
Im Tal der feuchten Hündinnen.
ZENSUR bitte an die Minderjährigen User denken !
danke der MOD -
Erst einmal lohnt eine Überholung des Motors immer, da bei einem gebrauchten Block der Zustand auch nie klar ist und die Motoren, die zum Verkauf stehen, oft das Schlimmste hinter sich haben. Wenn ein Lager fällig ist, kann man gleich alle anderen mitwechseln, da es nur eine Frage der Zeit ist bis der Rest den Geist aufgibt. Um an das Radlager zu kommen muss der ganze Motor auseinander genommen werden. Dafür sind in der Regel zwei Abzieher und handwerkliches Geschick nötig. Ich kann nur dazu raten, dass Du Dir für dieses Unterfangen erfahrene Unterstützung suchst. Ich habe meinen ersten Smallframemotor 3 Mal zusammengebaut, weil ich am Ende feststellen musste das irgendein Teil nur rein passt wenn ein anderes noch nicht eingebaut ist. Man kann da schon einiges verkehrt machen. Je nach Verschleiß können bei einer Grundinstandsetzung gut 200 Euro an Materialkosten zusammenkommen. Lager, Simmerringe, evtl Gangräder, Schaltklaue, Kupplungsbeläge, Schrauben, etc. kosten eben Geld. Der Vorteil aus dieser Aktion liegt auf der Hand. Die kleine Nähmaschine summt die nächsten Jahre munter weiter. Die Überholung in einer Werkstatt dürfte exkl. Material bei 300 Euro oder mehr liegen.
-
Das wird nicht funktionieren, da die Kabelbäume in PVC Schläuchen verlegt sind und tw mit Isoband umwickelt sind.
-
Anders gesagt:
Die Feder des Simmerringes zeigt immer zu der Seite auf der das Medium (Gas, Öl) bleiben soll, bzw zu der Seite auf der der höhere Druck herrscht. -
Wer hat eigentlich den Mist mit dem Öl zugegeben in der Einfahrphase erfunden? Das ist totaler Schwachsinn! Mehr Öl im Sprit bedeutet keinesfalls eine bessere Schmierung. Vielmehr bedeudet es weniger Sprit im Öl und das heisst der Motor läuft zu mager. Was passiert, wenn der Motor zu mager läuft?
Richtig, ihr wisst es: Der Kolben klemmt!
Ein neuer Zylinder gehört richtig abgedüst und muss nicht zwangsläufig eingefahren werden. Nikasilbeschichtete Aluzylinder benötigen keinerlei Einfahrzeit. Vor Montage ist auf Grate an den Ports zu achten. Dann 2 min laufen lassen und es kann losgehen.
Graugußzylinder sind etwas zickiger. Hier ist ebenfalls vor Montage auf Grate an den Ports zu achten. Leider sind alle Zylinder, bis auf wenige Ausnahmen eher lausig gefertigt und benötigen hier Nacharbeit. Für das Einfahren des GGZyl ist die Verwendung von mineralischem Öl sinnvoll, aber nicht unbedingt notwendig. In der Einfahrphase sind Drehzahlorgien zu vermeiden. Der Motor darf aber ruhig aus dem Keller zügig angedreht werden, nur eben nicht dauerhaft bis Anschlag. Wichtig sind wechselnde Drehzahlen. Nach 150km würde ich allerdings auch mit diesem Zinnober aufhören.
-
Der Kondensator einer Kontaktzündung hat die Aufgabe den Abrissfunken beim Öffnen des Kontaktes zu veringern. Ist er defekt, so wird durch den Abrissfunken der Kontakt verstärkt abgebrannt. Das führt zu erhöhtem Verschleiß und zu einer Veränderung des Schliesswinkels. Es ist gut möglich, das die Kontakte runtergebrannt sind und der Schliesswinkel nicht mehr passt. Zündung einstellen könnte Dein Problem beheben. Dabei kannst Du auch gleich die Kontakte kontrollieren und ggf den Kondensator tauschen.
-
Dann löte dir jeweils eine Zunge für den Kabelschuh an.