Weiterfräsen, wozu kaufst Du Dir sonst einen 200er Malossi? Kolben und Zylinderfuß bitte auch noch bearbeiten.
Die verbleibene Materialstärke an den hinterschnittenen Flächen lässt sich am einfachsten mit einem Messschieber und einer Schraube ermitteln. Die Schraube zwischen hinterschnittener Wand und Messschieberwange, dann messen, dann Schraubenlänge abziehen. Noch einfacher geht´s mit einem Digi-Messschieber. Zuerst die Schraube messen, Schaube wegnehmen, Messchieber nicht verändern, neu Nullen und dann mit Schraube messen. So bekommst Du die Werte gleich angezeigt und musst nicht rechnen.
Es gibt auch so eine Art Taster, ziemlich simpel, mir fällt nur der Name gerade nicht ein. Das Ding sieht aus wie eine 8, und besteht aus zwei Teilen die wie eine Schere drehbar zueinander gelagert sind. Damit kann man ebenfalls gut Materialstärken abgreifen.
Mach die Löcher in einer ordentlichen Dimensionierung, verschwende keine Zeit auf die Oberflächengüte, ihr Einfluss ist eher theoretisch und komm nicht auf den Trichter Lunker mit Kaltmetall zu verschließen. Das ist Unfug und bringt nichts. Kaltmetall darfst Du da nehmen wo Du durchgebrochen bist.
Bei der Verabeitung von dem Zeugs gibt es einiges zu beachten, damit es auch wirklich hält. Soweit bist Du aber ja noch nicht....
Viel Spaß!