Die Farbwahl war wohl bisher das Schwierigste an diesem Projekt. Vermessingen, verkupfern, falsches Blattgold, Bronzefarben lackieren, Metalfinish. Alles ging aus dem einem, oder anderem Grunde nicht. Immer wenn ich einfach mal Fakten schaffen wollte blickte ich auf diese Patina auf dem blanken Blech und dachte mir: Sowas bekommt man einfach nicht selber hin und deshalb ist es eigentlich viel zu schade es aus Einfallslosigkeit überzustreichen. Die ursprüngliche Idee mit dem Vermessingen fiel ja nun auf Grund der Schichtdicke, der Empfindlichkeit der Oberfläche und nicht zuletzt wegen des Preises flach.
Die Lösung heißt Goldfinger!
Eine Tube mit einer Vergolderpaste. Diese lässt sich einfach mit einem Tuch aufreiben. Dabei geht es von lasierend bis voll deckend.
Am Ende wird alles mit einem Mix aus Owatrol und Polytrol überzogen und dann kommt der Pintstriper und macht seine Arbeit.
Die Patina des Bleches wird dabei zu einem festem Teil des Erscheinungsbildes. Bei meinem ersten Versuch habe ich es am Heck etwas zu gut gemeint, mit etwas Verdünner lässt sich der Goldzauber aber leicht wieder entfernen.
Ich habe dann noch im Auktionshaus einen Sattel ersteigert. Man störe sich nicht am schlechten Bezug, der wäre sowieso noch geändert worden. Leider ist der Sattel etwas zu schmal so dass die Befestigung mit den Hairsprings so nicht geht. Der Sattel kann zurückgegeben werden und genau das werde ich auch machen, nicht ohne vorher die Form abgezeichnet zu haben, die ist nämlich gar nicht mal so schlecht.
Beim Stöbern habe ich bei einem englischen Motorradteilehändler entdeckt, dass es mein großes Lichtgeschwür in zwei weiteren Größen gibt. Nachdem mich alle versucht haben zu überzeugen, dass dieses Etwas zu groß ist hatte auch ich ein Einsehen und bestellte gleich die kleinste Größe.
In der Zwischenzeit habe ich die Repro-Lenkerklemme von SIP erfolgreich entlackt. Das Mistding war mit zwei Sorten Lack beschichtet, wobei die untere als Füller diente und die grottenschlechte Gussqualität verdeckt. Der Lack ist wohl das Beste daran, denn die Beize hat ewig gebraucht um sich da durch zu fressen. Am Ende ist der schlechte Guss gar nicht so übel und passt recht gut ins Gesamtkonzept. Hätte ich allerdings eine "Lampe Unten" aufwendig restauriert würde man den feinen Herrn SIP mit runtergezogener Hose über seinem Zaun hängend vorfinden, mit einer abgebeizten Lenkerklemme im Arsch!!! So eine Scheiss-Qualität überhaupt anzubieten ist schlicht frech. Aber egal: Glücklicherweise fügt es sich in mein Projekt.
So genug gequatscht. Hier sind die Fotos.