1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pornstar

Beiträge von Pornstar

  • Ten Inch Terror!

    • Pornstar
    • October 21, 2012 at 12:25

    Ab Werk hat Husqvarna die Motoren pulverbeschichtet. Leider ist an vielen Stellen die Beschichtung von der Korrosion unterrkrochen . An diesen Bereichen lässt sie sich naturgemäß kinderleicht abblättern. Eine Neubeschichtung steht erstmal nicht zur Debatte, ich will das Gehäuse lackieren. Allerdings bekomme ich die Pulverbeschichtung im nicht korrodierten Bereich kaum ab, sie tut was sie soll, sie hält. Ich muss gestehen, dass ich mich sträube das Gehäuse komplett auszuräumen. Das Getriebe besteht zu 50% aus Anlaufscheiben und Distanzhülsen. Mich treibt die Sorge den Kram nie mehr zusammen zu kriegen.

    Kennt jemand von Euch eine Beize die hinreichend aggressiv ist um die Beschichtung herunter zubekommen?

  • 50 Spezial: Nach Umbau auf D.R. 75 ccm Stottern bzw. leichtes knallen beim Hochbeschleunigen.

    • Pornstar
    • October 21, 2012 at 12:13

    Ein undichter Zylinderkopf äussert sich auch durch Knall-und Puffgeräusche.

  • PK50 XL2 Gewinde Bremstrommel Hinterrad durch

    • Pornstar
    • October 21, 2012 at 10:10

    Du kannst auch die Stehbolzen auskontern, die Gewinde ausbohren und M8er Schrauben nehmen, da Du aber nicht einmal weißt was Federringe sind und welche Aufgabe sie haben, halte ich Dich schlicht mit der Aufgabe das halbwegs fachmännisch zu erledigen für überfordert.

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • Pornstar
    • October 20, 2012 at 16:59

    Ja, ich gebe es zu, ich wollte gleich mit WW-Reifen anbieten.... rotwerd-)

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • Pornstar
    • October 20, 2012 at 16:56

    Ja, der soll da auch drauf, ich hatte nur im Altreifenhaufen nichts in 90/90 gefunden und zum anbieten wollte ich dann doch den WW-Reifen nehmen. :rolleyes:

  • Preiseinschätzung

    • Pornstar
    • October 20, 2012 at 16:48

    800 kann man bei Deiner Zustandsbeschreibung bedenkenlos auf den Tisch legen. Ich fürchte nur, dass die Preisentwicklung den Verkäufer Richtung 1000 getrieben hat..

  • Preiseinschätzung

    • Pornstar
    • October 20, 2012 at 12:39

    160!

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • Pornstar
    • October 19, 2012 at 23:25

    rotwerd-)

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • Pornstar
    • October 19, 2012 at 23:21

    Ich habe die Scheibenadapterplatte aus zwei Gründen einzeln gedreht und schraubbar ausgelegt. Der eine Grund ist, dass sich sonst in die eine Wange die Löcher für die Speichen nicht bohren lassen. Der andere ist, dass ich wenn es mit der Scheibe nicht ganz zum Sattel passt, immer noch tricksen kann. ;)

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • Pornstar
    • October 19, 2012 at 23:12

    Hallo Freunde des geschmackvollen Unfugs.

    Lust auf einen Rollerporno?


    Die Nabe von rechts:


    Die Nabe von links:


    Eine schwimmende Bremsscheibe von Polini / Braking, tres chic!


    Die Adapterplatte für die Scheibe:


    Et Voilà, alles zusammen:


    Dafür habe ich mich heute den ganzen Tag in dr Werkstatt rumgedrückt.
    Ich bin ja für meine bescheidene und zurückhaltende Art bekannt, aber dieses Mal ist mir da wirklich was ziemlich geiles gelungen!

    :D :D :D :D :D

    Es werden die normalen PX Lager der 20mm Achse benutzt und in die Schwinge wird dann auch ein leicht modifizierter PX Achssstummel verpresst.

  • Px 80 alt (bj 82) Motor Px 80 neu (bj 92)

    • Pornstar
    • October 19, 2012 at 07:59

    CDI bleibt gleich!

  • Px 80 alt (bj 82) Motor Px 80 neu (bj 92)

    • Pornstar
    • October 19, 2012 at 07:27

    Bau die PX alt Zündgrundplatte ein. Alles andere ist Mumpitz!


    Kann der Laie mit dem Leiher eine Leier leihen?

  • Kabelbruch durch hochfrequente Vibrationen vor der Zündbox

    • Pornstar
    • October 18, 2012 at 07:29

    Übertreibe es nicht und nimm normale Kabel, das hat die letzten 30 Jahre gut funktioniert und in 30 Jahren hat die Karre andere Sorgen!

  • P200E klingt mehr als seltsam (Video anbei)

    • Pornstar
    • October 17, 2012 at 21:27

    ups, 8| , man lernt nie aus...

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • Pornstar
    • October 17, 2012 at 08:36

    Hehe! Danke

    Der Wahnsinn schlug bereits zu, als ich feststellte, dass ich keinen passenden Abstechmeißel habe und die 100mm Aluminium mit der Metalsäge durchfiedeln musste.

    Man ist ja schon verwöhnt, mein alter Lehrmeister hätte mich wohl für mein Gejammere beim Sägen ausgelacht. Als mir dann noch das Werkstück einmal aus dem rotierendem Futter ausgestiegen ist und krachend in der Wand einschlug, war mir klar, dass ich möglicherweise das eine, oder andere, was man mir mal beigebracht hat vergessen, nicht beachtet, oder schlicht ignoriert habe....

    Niemand hat gesagt es wäre einfach.

    Zum Glück waren im Werkstück an den bereits maßhaltigen Flächen keine Macken und so konnte es weitergehen. Als ich dann noch eine Lagerpassung um 2/10 vergeigt habe war erst mal Schluss für den Tag!

    Zwei Tage später habe ich dann eine Buchse gefertigt und das Rillenlager sitzt fest an seinem Platz.
    Es geht doch. Heute fange ich an die Wangen für die Speichenbohrungen auszudrehen und dann ist es eigentlich auch schon fast fertig. Bilder davon gibt es später.

  • Motoridentifikation für Motor ohne Motornummer, gradverzahnter Primärantrieb

    • Pornstar
    • October 17, 2012 at 08:15

    Mir ist bisher immer noch nicht klar, was bei Deiner Kupplung hinüber ist. Bei der PX Kupplung ist ja das kupplungsseitige Primärrad auch nur vernietet.

    Das Lusso Gehäuse erkennst Du daran, das es über eine zusätzliche Bohrung für den Ölpumpenantrieb verfügt. Späte Lussogehäuse haben einen innen liegenden Simmerring für die Hauptwelle. Es gibt zwei verschiedene Typen an kupplungsseitigen SiRis Einen mit Blech-, den anderen mit Gummilippe. Einige erfahrene Leute behaupten, dass der gummierte SiRi für die PX alt Gehäuse sei. Ob sie Recht haben, kann ich nicht genau sagen, da ich immer nur neue Gehäuse für meine Motoren genommen habe und die gibt es eben nur in Lusso Version.

    Das Lusso Getriebe erkennst Du an der Hauptwelle, anstelle zwischen einer Schulterfläche und eines Sicherungsringes werden die Gangräder zwischen zwei Sicherungsringen geführt. Das Schaltkreuz ist gerade und nicht gekröpft, der Schaltbolzen ist hinter dem Gewinde nochmals verjüngt und wird OHNE Fasenscheibe montiert. Die Schaltraste ist ebenfalls anders, hier wurde das Bild mit den Unterschieden schon zig mal gepostet. Such mal im Forum danach.

    Egal was nun mit mit Deinem Motor ist, eine geradeverzahnte Primäruntersetzung ist nicht original und genau das bringt mich zu dem Punkt. Wenn Du den Treibsatz schon mal auseinander hast, dann prüfe alle Teile! Ein Vespamotor ist eine ziemlich einfache Angelegenheit, aber es wurde auch schon viel verbastelt. Ein Gehäuse ohne Nummer macht mich immer misstrauisch. Alle Motoren, die ich schon auf meiner Werkbank hatte, waren irgendwie immer falsch zusammegebaut.

  • Motoridentifikation für Motor ohne Motornummer, gradverzahnter Primärantrieb

    • Pornstar
    • October 15, 2012 at 09:16

    Jedes als Ersatzteil gekauftes Gehäuse kommt ohne Nummer. Die Gradverzahnung spricht für einen Zubehörartikel, von Malossi und Polini gibt es lange Primäruntersetzungen in 24/63. Verzählt hast Du Dich nicht?

    Ansonsten brauchst Du die Motornummer eigentlich nicht. Es ist nur wichtig, dass Du weißt, ob es sich um ein Lusso Gehäuse und um ein Lusso Getriebe handelt. Die Dichtsätze sind ansonsten identisch. Lediglich beim Simmerring der Bremstrommel und bei dem Kupplungsseitigen Si Ri gibt es Besonderheiten

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • Pornstar
    • October 12, 2012 at 21:04

    Ha, ich habe heute ein Stück 7075 T6 Aluminium abgestaubt. Daraus drehe ich mir morgen die neue Nabe.
    :thumbup:

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • Pornstar
    • October 12, 2012 at 20:59

    Der Ausbau der Lager kann sich bein eingebauter Schwinge schwierig gestalten. Baust Du die Schwinge aus, kannst Du Du eine böse Überraschung erleben: Bei den Lagern des Schwingenbolzens handelt es sich um ungeführte Nadellager. Dir purzeln also viele kleine Nadeln durch die Werkstatt. Vor dem Zerlegen also reinigen, damit Du die Nadeln wiederfindest.
    Ein Hochtemperaturfön hilft bei den Achslagern.
    Sollten die Lager ordentlich drehen und spielfrei sein dann lass sie doch drin.

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • Pornstar
    • October 12, 2012 at 13:14

    Glückwunsch! ;)

    Ich hätte da noch eine gebrauchte Welle aus meinem Rohrlenker Projekt über. Nenn mir mal die Maße, dann vergleich ich das Mal mit der Welle aus meiner Gramuselkiste.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™