166er? 28er Keihin, 30er Keihin, oder Mikuni TMX. Bloß keinen Dell Orto!
Beiträge von Pornstar
-
-
Und was soll der Unsinn?
Alles was dazu beiträgt, dass der Treibsatz nicht richtig läuft, lässt sich auch im eingebauten Zustand prüfen und reparieren. Alles andere lässt sich nur im eingebauten Zustand checken.
Vespamotoren haben mal gar nichts mit Raketenforschung zu tun, da braucht es keinen Probelauf auf der Wedrkbank
-
Damit bleibt nur die Erklärung, dass dieses Röhrchen da zu dient, dass sich im Schlauch und Vergaser befindende Luftblasen raus können und sich kein Druck im Schlauch und Vergaser aufbauen kann.
Das alles ohne GEWÄHR da ich es auch nicht weiß
Das mit dem Druck vergiss mal schnell wieder der ist in jedem Fall da, mit oder ohne Luftblasen. Der Druck kommt von der Flüssigkeitssäule und diese ist abhängig von der Füllmenge.
Ich habe im Scheisse-meine-Karre-klingelt-und-es-muss auch-ohne-Pumpe-gehen Wahn damals den Benzinhan aufgebohrt und das Röhrechen gezogen.
Das Kligelproblem konnte ich dann tatsächlich nur mit einer Pumpe lösen, aber die Spritzufuhr funzte auch ohne das Röhrchen. Einzig der Überlauf ergibt da noch einen Sinn. und das auch nur wenn man gerade randvoll getankt hat und losfährt.Das Mysterium wird wohl irgendwo zwischen Grappa und Martini seine Lösung versteckt haben...
-
Verdammte Axt! Da hat er Recht, der Chup
-
Das sieht aus, wie das Crack, das ich letzte Woche in meiner Garage gekocht habe, nur nicht so grün.
-
-
Ne, das läuft dann gnadenlos durch die Entlüftungsbohrung im Tankdeckel raus.
-
Es ist grundverkehrt den 139 er nur nach seinem Hubraum zu bewerten. Verglichen mit den Smallframe Zylindern kann das Ding recht wenig. Mir sind keine 139er bekannt die mich jetzt im Ansatz begeistert haben. Ein 24 er SI ist schon mehr als genug und es ist der Benzinverbrauch der damit merklicher steigt als die Leistung. Ein Setup basierend auf einer 80 er Kurbelwelle ist immer ein fauler Kompromiss. Unter einem 166er würde ich da nicht loslegen.
-
Der Tank hat keinen Überlauf, ich denke Du meinst etwas anderes!
-
Das Heck bleibt so nicht bestehen. Natürlich wird es noch unten weggenommen. Zuerst müssen aber die Hauben ran. Dann lässt sich die Linie gut erkennnen und es wird geschnitten.
Auf die Bierdiskussion lass ich mich erst gar nicht ein und zum Thema Rauchen will ich mal gar nichts hören...
-
Ich habe mich ans das Heck gemacht. Mein Plan war zwei VNB Kotflügel, einen originalen hatte ich noch und einen habe ich günstig dazugekauft, hinten in das PX Heck einzuzusetzen. Also ran an den Speck, die Kotis in die Hand genommen über das PX Heck gepeilt und die Flex angeschmissen. Nach zwei zerflexten Kotflügeln und einer dreiviertel Stunde, dämmerte es mir, dass dieser Plan unmöglich aufgeht. Es sah einfach scheisse aus. Da stand ich nun mit einem zerflexten Heck und zwei zerstörten Kotflügeln. Mein verzweifelter Blick erspähte eine PX Seitenhaube, ob man die vielleicht... Nein auch eine PX Haube hat diesen hässlichen Knick. Verdammte Axt!
Zigarette.... Bier.... Zigarette....
Ich irrte durch die Werkstatt, mein Blick fiel auf die ganzen Kundenkisten Würde es jemand merken wenn ich einfach ein Rahmenheck absägte???
Keine Option!
Dann kam mir da der alte Harleyfender, unter meiner Werkbank, in den Sinn... Gut, das Mistding ist aus 2mm Stahl, aber man kann es ja mal versuchen. Gegen Abend war es dann vollbracht.
Habe ich schon erwähnt, dass ich ein lausiger Blechner bin?
-
Mal unabhängig davon, ob das an eine Cosa gehört...
Als Du ein kleiner Junge warst, war es Dir auch egal, ob das Klettergerüst auf dem Spielplatz aus Tropenholz, oder Stahl war. Hauptsache, es war groß!
Gewisse Ansichten ändern sich nicht. -
Mich würde interessieren, wie optisches Tuning funktioniert.
-
Haste den Motor eigentlich schon mal am laufen gehabt?
Nein, der Motor lief noch nicht seitdem ich ihn habe. Kolben, Simmerringe, Lager und die Nicasilbeschichtung des Zylinders müssen erneuert werden. Für den Haufen habe ich damals zuviel Geld bezahlt. -
Spannend und unterhaltsam ist es hier...
-
Die Antriebskette kann ich relativ stramm spannen, denn es gibt ja beim Einfedern keine Längenveränderung. Das Ritzel auf dem Kicker gehört zu meiner Idee unten an der Schwinge einen Kettenquadranten und einen Vespakicker zu setzen.
-
-
Na, wer hat denn da geplaudert?
Um einen Namen zu finden, habe ich ja noch viel Zeit.
-
Ich habe da eine Idee, noch ist sie ziemlich unausgegoren. Wenn alles steht und passt, posaune ich ich das schon noch raus. Noch ist es nicht soweit!
-
Danke, danke, aber das Projekt ist noch nicht über den Berg...
Trotzdem habe ich mir heute ein Fleißkärtchen verdient und mich mit Stichsäge und Flex (verdammt, ich wil eine große Bandsäge haben) durch das 3mm Blech gebissen. Dann habe ich den Mist im Schraubstock gekantet (eine ordendliche Kantbank fehlt mir auch), Schweißlöcher gebohrt, gebogen, angepasst und die ersten beiden Verstärkungen an den Rahmen geschweisst.
Dabei ist das Blech nach hinten raus etwas länger, da dort die Heckstrebe dran kommt, die auch noch den Tank halten soll. Am Ende habe ich das erste Stück Rahmentunnel aufgesetzt. Dieses Blech passt genau formschlüssig zum Rahmenheck und wird es später in Position halten.
Bleibt zu hoffen, dass meine Berechnungen am Ende stimmen: Viel hilft viel + (6xM8er Schrauben) / 70 PS.