1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. flo95

Beiträge von flo95

  • 1
  • 2
  • Wieviel Kilometer habt ihr drauf?

    • flo95
    • November 27, 2007 at 05:51

    PX80E Lusso von 95, gekauft von nem Mädel mit 2.500km 1998, dann bis 21.000km ori gefahren, heute 135er DR und 30.000km aufm Tacho

  • Wo "lagert" ihr eure Vespa? Straße, Garage... Erfahrungen!

    • flo95
    • October 27, 2007 at 13:02

    ...es gibt verschiedenste möglichkeiten, wobei es natürlich darauf ankommt, wie viel einsatz der dieb aufbringt. du kannst z.b. die fussbremse treten und darunter entweder nur ein schloss festmachen, so dass sie nicht mehr gelöst werden kann oder sie irgendwo dran ketten. fussbremse kann natürlich abmontiert werden. dasselbe gilt dann auch für ein schloss an der gabel etc. in italien hab ich eine art lenkradschloss für die vespa gesehen. das wird an der fussbremse und am lenker eingehakt und kann dann nicht mehr bewegt werden...

  • Wie Vespa Winterfest machen?

    • flo95
    • October 23, 2007 at 14:10

    was machen die gemischfahrer nach der winterpause mit dem vollen tank? nach einigen monaten entmischt sich ja benzin und öl wieder, dann müsste man doch eigentlich ablassen und neu betanken oder?

    bin gerade noch gefahren. langsam frieren einem die beine ab, aber bei dem sonnenschein juckts einen doch noch mal in den fingern :love: , bevor es endgültig in die garage geht.

  • PX 80E Lusso --> Kolbenklemmer mit 135er DR beim Einfahren

    • flo95
    • October 23, 2007 at 14:02

    Bin sicher, dass so eine Tour auch noch mit 38 zu schaffen ist! Hilfreich sind da die Tankstopps und natürlich Kraftstoffadditive wie Bier und Ramazotti ;) Kann es auf jeden Fall nur weiterempfehlen. Wir planen schon für nächstes Jahr. Wer ein Mal mit der Vespa im Urlaub war, will gar nicht mehr anders unterwegs sein...Der Weg ist das Ziel! 8)

  • PX 80E Lusso --> Kolbenklemmer mit 135er DR beim Einfahren

    • flo95
    • October 22, 2007 at 22:07

    wir sind zu zweit gefahren eine v133 und halt ich mit der px. da wir immer nur max. 350km am tag (in deutschland nur autobahn) gefahren sind und noch leute auf dem weg besucht haben hats so ca. 4 Tage gedauert...Reisebericht gibts HIER

  • PX 80E Lusso --> Kolbenklemmer mit 135er DR beim Einfahren

    • flo95
    • October 22, 2007 at 20:00

    Das wurde gemacht: 135er D.R. Plug'n Play auf PX80E Lusso, Ori-20er SI-Vergaser, Hlkd 160, BE03 Mischrohr, 105er Hauptdüse, 55-160 Nebendüse

    nach 10km: Kolbenklemmer (siehe oben), Stilllegung der Ölpumpe
    nach 1.300km: 21er Kulu-Ritzel, 102er Hauptdüse, 50-120 Nebendüse

    Nach 1.300km Stadt-, Autobahn- und Landstraßentouren gings mit der Vespa nach Itailen. Sie meisterte 2.500km Fahrt und den Sprung über die Alpen ohne jegliche Probleme. Als ich den 135er Satz am Anfang gefahren bin konnte ich gar nicht genug bekommen. Es ist schon eine andere Klasse im Vergleich zum 80er Zylinder. Leider gewöhnt man sich an alles. Ich freue mich auch heute noch über ordentlich Schub und eine Endgeschwindigkeit um die 90km/h, aber irgendwie will man immer mehr ;)

    Mein Fazit zum D.R.: Ordentlicher und zuverlässiger Tourernzylinder. Mein Tipp ist auf jeden Fall, den Zylinder vor dem Einbau zu entgraten und vernünftig einzufahren, um Klemmer möglichst zu vermeiden. Während der Italien-Tour und auch teilweise heute noch fahr ich mit Hand an der Kupplung, weil die Klemmer-Angst mitfährt, obwohl das Teil jetzt über 4.000km hält.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • flo95
    • October 22, 2007 at 19:31

    für den ausflug mit der ganzen familie:

    :D

  • Wo "lagert" ihr eure Vespa? Straße, Garage... Erfahrungen!

    • flo95
    • October 20, 2007 at 17:42

    ...draussen ist das sicher so mit der plane. wenn ein mal feuchtigkeit drunter ist, dann bleibt sie auch drin. ich hab die plane zusätzlich noch in der garage drauf als staub- und spinnenkacke-schutz.

  • Welches Modell is das hier?

    • flo95
    • October 17, 2007 at 09:52

    Hallo!

    Der Roller kommt mit bekannt vor. War jetzt zwei Mal bei ebay drin. Einmal ohne Papiere und dann von einem anderen Anbieter, der mehrere auf ein Mal versteigern will. Hab auch schon damit geliebäugelt. Bin gerade in München unterwegs und hab schon einige schöne Oldies gesehen. Vielleicht kann man doch durch einen Privatkauf auf der Straße noch ein besseres Schnäppchen machen, obwohl Dank egay eigentlich schon fast jeder bescheid weiss, was ne V50 bringen kann...

    Viel Glück beim Kauf

    Flo

  • Welches Mischrohr bei Dr 135 ccm?

    • flo95
    • October 10, 2007 at 19:31

    ....mischrohr und hauptluftkorrekturdüse sind für den unteren bzw. mittleren drehzahlbereich verantwortlich. beim mischrohr gilt je niedriger die nr. desto fetter. da findest du mit der suchfunktion sicher vieles.

    zum setup für den 135 DR kannst du hier schaun: . ich fahr den 135er DR mit dem 22 Kuluritzel auf ner PX Lusso mit dem BE03 Mischrohr, 102er Hauptdüse, wobei das Kuluritzel nicht den Unterschied macht. Modifikationen am Luftfilter oder am Auspuff können z.B. dazu führen, dass du neu abdüsen musst.

    Grüße

    Flo

  • Meine Vespa, wie findet ihr sie?

    • flo95
    • October 10, 2007 at 19:04

    ...weiterer Vorschlag: Kaskade von der PX-Alt drauf. Ich fand die eckige Kaskade ziemlich hässlich und hab das auch gemacht.
    Genau wie du hatte ich ne zeitlang das Rücklicht von der Millenium drauf. Das ist inzwischen aber wieder runter. Das war mir dann doch zu klobig.
    [Blockierte Grafik: http://www.florian-fiedler.net/IMG_8672.jpg]
    Hier ist sie noch als "Black Travel Pussy" unterwegs, jetzt steht sie wieder blitzblank in der Garage! :thumbup:

  • mail@vespaonline.de - wer will ne @vespaonline.de mail-Adresse?

    • flo95
    • October 5, 2007 at 12:52

    ...warum nicht? 14

  • Italientour 2007

    • flo95
    • October 5, 2007 at 12:50

    Hallo!

    Wer Spaß dran hat, kann die Bilder von unserer Italientour, Reisebericht etc. hier: anschauen!

    Viel Spaß dabei...

    Flo

  • Vespa Super 150: Fertig --> Meinung?

    • flo95
    • October 3, 2007 at 20:20

    hab gerade das video geguckt! ein traum! :love: herzlichen glückwunsch und viel spass damit!

  • woran erkennt man ob ein dr134 verbaut ist?

    • flo95
    • October 2, 2007 at 12:56

    ...am zylinderkopf seleber ist keine dichtung. die dichtung am zylinderfuss kannst du wechseln, wenn du möchtest, musste aber nicht unbedingt. bevor du den kopf abnimmst, schau doch einfach, ob am zylinderfuss eine prägung dran ist. bei den neuen dr steht da "krüger".

  • woran erkennt man ob ein dr134 verbaut ist?

    • flo95
    • October 1, 2007 at 20:08

    ...mehr als 80km/h sollten schon drin sein, kommt aber auch auf die bedüsung und das übrige setup an. guck einfach mal hier: da siehst du dann was mit dem 134er bzw. 135er DR zu holen ist.

  • PX 80E Lusso --> Kolbenklemmer mit 135er DR beim Einfahren

    • flo95
    • September 10, 2007 at 19:25

    ..also bei den 1.300km war eine 250km tour nach holland dabei. da hat er also auch gehalten. ich bin nicht sicher, aber ich dachte dass richtige klemmer spuren tiefer sind. die bilder vom kolben sehen zwar schlimm aus, aber man fühlt nichts. es sind anscheinend mehr die ablagerungen daran, die die spuren dunkel wirken lassen.

    der zylinder ist wieder drauf. demnächst steht eine tour nach italien an, dann wird mein persönlicher dr bericht online kommen ;)

  • PX 80E Lusso --> Kolbenklemmer mit 135er DR beim Einfahren

    • flo95
    • September 9, 2007 at 02:57

    Hallo!

    Wie oben beschrieben hatte ich mit dem 135er DR auf ner PX80 E Lusso nach wenigen Kilometern einen Kolbenklemmer. Nachdem ich die Ölpumpe stillgelegt habe, lief die Vespa danach wieder super. Ich Barbar hab den Klemmer ignoriert und bin seitdem 1.300km ohne Probleme gefahren. :thumbup: Die Vespa zieht gut an und schafft 85km/h spitze.

    Heute habe ich ein 21er Kuluritzel verbaut und als der Auspuff ab war hab ich eine Blick durch den Auslass auf den Kolben geworfen. Es sah direkt nach schlimmen Riefen aus. ;( Also Zylinderkopf ab etc. und folgendes Ergebnis:

    - minimale Riefen am Auslass (siehe Foto)
    - Riefen am Kolben (siehe Foto)

    Sowohl am Zylinder als auch am Kolben sind die Riefen nicht spürbar, wenn man mit dem Finger drüber fährt. Alles glatt, Kreuzschliff ist überall zu sehen. Wie ist der Expertentipp? Große Behandlung mit Ätznatron und pfeilen? Ätznatron konnte ich von zwei Apotheken, wo ich gefragt habe, bis jetzt nicht auftreiben...oder Kopf drauf und weiter?

    Danke für eure Hilfe!!

    Bilder

    • DSC00480.JPG
      • 175.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 545
    • DSC00481.JPG
      • 320.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 615
    • DSC00487.JPG
      • 154.86 kB
      • 900 × 1,200
      • 504
  • Welcher Motor passt in 50n? 80er? 125?

    • flo95
    • September 1, 2007 at 11:51

    hi! schau dir z.b. mal arnes v50 umbau mit 133er DR auf nem PK80S Motor an...
    mein vespaprojekt v133! fretiggestellt!

    viel spass beim umbau

    flo

  • Mein Vespaprojekt V133! Fertiggestellt!

    • flo95
    • August 10, 2007 at 12:17

    wie gebote?...unbezahlbar! herzlichen glückwunsch.

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche