1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80E Lusso --> Kolbenklemmer mit 135er DR beim Einfahren

  • flo95
  • July 25, 2007 at 03:30
  • flo95
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX80 E Lusso
    • July 25, 2007 at 03:30
    • #1

    Hallo!

    Habe heute den Einbau des 135er DR in meine 1995er PX80E Lusso fertig gehabt und wollte dann eine kleine Runde zum Einfahren drehen. Nach zwei Mal kicken sprang die Vespa sofort an. Habe dann den Leerlauf abgestimmt und bin 10km mit niedrigen bis mittleren Drezahlen und 40-50km/h gefahren. Nach ca. 12km habe ich im vierten Gang auf 60km/h beschleunigt. Dann hat das Hinterrad kurz blockiert, habe die Kupplung gezogen, Motor ging aus. :(

    Als ich die Seitenhaube abgenommen habe, stieg ein bisschen Rauch auf. Zylinder, Motor und Auspuff waren ziemlich heiss. Öl hat sie normal gezogen. Öltank war etwas leerer und Abgas hat auch nach fetterem Gemisch gerochen. Habe vorsichtig den Kickstarter getreten, Kolben bewegt sich noch. Sofort abgestell, morgen kommt sie in einen Transporter.

    Setup:
    - PX80E Lusso (1995), Getrenntschmierung
    - 135 DR
    - neuer Auspuff (leider Sito Replica, kein Sito Plus)
    - Vergaser SI 20
    - fette Bedüsung zum Einfahren (105 Hauptdüse, Nebendüse komm ich gerade nicht drauf, aber Empfehlung vom Vespa-Dealer)
    - Zündkerze Bosch wr 4 cc
    - Einstellung der Zündung unverändert

    Was könnte passiert sein bzw. war der Grund für den Klemmer und die Überhitzung?

    Werde morgen mal den Zylinder anschauen und würde mich über eure Ratschläge freuen!

    4 Mal editiert, zuletzt von flo95 (July 25, 2007 at 08:53)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 29, 2007 at 12:28
    • #2

    Hi Flo,
    fettere Düse ist nicht nötig bei so einem Standardteil.
    Poste doch mal Fotos vom Kolben, speziell die Auslassseite. (Falls du den ausbaust)
    Ansonsten würde ich die Ölpumpe stillegen und Gemisch tanken, da fällt eine Fehlerquelle schon mal weg. Woher weißt du übrigens, daß die Ölpumpe normal Öl zieht, die hat doch keine Durchflußmengenmesser ?

    Bist du die 10 km bei 40-50 km/h im dritten Gang gefahren ?

    Der RAuch kann folgendes sein:
    Irgendwo an deinem Motor tritt Öl aus und das verbrennt. Oder der Zylinder ist mit schwarzer Farbe lackiert, welche sich einbrennt und dabei qualmt.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 3, 2020 at 17:05)

  • flo95
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX80 E Lusso
    • July 29, 2007 at 13:32
    • #3

    ...hallo inzwischen ist die ölpumpe stillgelegt und ich bin über 200km gefahren. kreuzigt mich, steinigt mich, aber ich hab den zylinder nicht aufgemacht und habe noch nicht nachgeschaut...ich weiss auch nicht, ob ich's noch machen sollte. maschine läuft ruhig, rund und zieht gut an...

    als es passiert ist bin ich ca. 50 im vierten gang gefahren. da es nach dem stilllegen der ölpumpe keine probleme mehr gegeben hat wird es wohl an ihr gelegen haben. der zylinder war lakiert und riecht inzwischen auch nicht mehr...danke für die antwort ;)

    flo

  • SOP
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    503
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Einträge
    1
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200, PK50
    • July 29, 2007 at 14:05
    • #4

    Hallo Flo,

    deinen Kolbenklemmer kannst sehr einfach und billig selber reparieren, und danach ruhigen Gewissens weiterfahren, brauchst keine Neuteile. Guckst du hier: kolbenklemmer reparieren

    gruß

  • flo95
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX80 E Lusso
    • September 9, 2007 at 02:57
    • #5

    Hallo!

    Wie oben beschrieben hatte ich mit dem 135er DR auf ner PX80 E Lusso nach wenigen Kilometern einen Kolbenklemmer. Nachdem ich die Ölpumpe stillgelegt habe, lief die Vespa danach wieder super. Ich Barbar hab den Klemmer ignoriert und bin seitdem 1.300km ohne Probleme gefahren. :thumbup: Die Vespa zieht gut an und schafft 85km/h spitze.

    Heute habe ich ein 21er Kuluritzel verbaut und als der Auspuff ab war hab ich eine Blick durch den Auslass auf den Kolben geworfen. Es sah direkt nach schlimmen Riefen aus. ;( Also Zylinderkopf ab etc. und folgendes Ergebnis:

    - minimale Riefen am Auslass (siehe Foto)
    - Riefen am Kolben (siehe Foto)

    Sowohl am Zylinder als auch am Kolben sind die Riefen nicht spürbar, wenn man mit dem Finger drüber fährt. Alles glatt, Kreuzschliff ist überall zu sehen. Wie ist der Expertentipp? Große Behandlung mit Ätznatron und pfeilen? Ätznatron konnte ich von zwei Apotheken, wo ich gefragt habe, bis jetzt nicht auftreiben...oder Kopf drauf und weiter?

    Danke für eure Hilfe!!

    Bilder

    • DSC00480.JPG
      • 175.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 543
    • DSC00481.JPG
      • 320.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 612
    • DSC00487.JPG
      • 154.86 kB
      • 900 × 1,200
      • 502
  • kuhbas
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Lemgo / Lippe
    Vespa Typ
    PX 125
    • September 10, 2007 at 13:55
    • #6

    ooh,das sieht natürlich nicht sehr schön aus.

    ich weiß nich genau,also wenn du so auf 85 km/h kommst dann is das ja eig in ordnung,doch bist du auch schonmal langstrecken gefahren? ich denke da ist die gefahr dann sehr hoch dass da was passiert...

    ich weiß nicht wie gut die methode mit dem selbst reparieren ist,da kannste dir natürlich auch alles kaputt machen... :huh:

    http://www.taschengeld-online-aufbessern.de.tl/

  • flo95
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX80 E Lusso
    • September 10, 2007 at 19:25
    • #7

    ..also bei den 1.300km war eine 250km tour nach holland dabei. da hat er also auch gehalten. ich bin nicht sicher, aber ich dachte dass richtige klemmer spuren tiefer sind. die bilder vom kolben sehen zwar schlimm aus, aber man fühlt nichts. es sind anscheinend mehr die ablagerungen daran, die die spuren dunkel wirken lassen.

    der zylinder ist wieder drauf. demnächst steht eine tour nach italien an, dann wird mein persönlicher dr bericht online kommen ;)

  • flo95
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX80 E Lusso
    • October 22, 2007 at 20:00
    • #8

    Das wurde gemacht: 135er D.R. Plug'n Play auf PX80E Lusso, Ori-20er SI-Vergaser, Hlkd 160, BE03 Mischrohr, 105er Hauptdüse, 55-160 Nebendüse

    nach 10km: Kolbenklemmer (siehe oben), Stilllegung der Ölpumpe
    nach 1.300km: 21er Kulu-Ritzel, 102er Hauptdüse, 50-120 Nebendüse

    Nach 1.300km Stadt-, Autobahn- und Landstraßentouren gings mit der Vespa nach Itailen. Sie meisterte 2.500km Fahrt und den Sprung über die Alpen ohne jegliche Probleme. Als ich den 135er Satz am Anfang gefahren bin konnte ich gar nicht genug bekommen. Es ist schon eine andere Klasse im Vergleich zum 80er Zylinder. Leider gewöhnt man sich an alles. Ich freue mich auch heute noch über ordentlich Schub und eine Endgeschwindigkeit um die 90km/h, aber irgendwie will man immer mehr ;)

    Mein Fazit zum D.R.: Ordentlicher und zuverlässiger Tourernzylinder. Mein Tipp ist auf jeden Fall, den Zylinder vor dem Einbau zu entgraten und vernünftig einzufahren, um Klemmer möglichst zu vermeiden. Während der Italien-Tour und auch teilweise heute noch fahr ich mit Hand an der Kupplung, weil die Klemmer-Angst mitfährt, obwohl das Teil jetzt über 4.000km hält.

  • Tittenfummler
    Schüler
    Punkte
    825
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Vespa PK XL
    • October 22, 2007 at 20:30
    • #9

    also hab mir mal deinen erfahrungsbericht durchgelesen weil er sehr interressant ist....fahre leider nur ne fuffi aber was mich interresieren würde wär wie lange haste denn bis Italien gebraucht bzw fährst du mit deiner auch Autobahn ??

  • flo95
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX80 E Lusso
    • October 22, 2007 at 22:07
    • #10

    wir sind zu zweit gefahren eine v133 und halt ich mit der px. da wir immer nur max. 350km am tag (in deutschland nur autobahn) gefahren sind und noch leute auf dem weg besucht haben hats so ca. 4 Tage gedauert...Reisebericht gibts HIER

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • October 23, 2007 at 13:53
    • #11

    Echt toll zu lesen dein Reisebericht. Das wollte ich immer mal mit einem Freund machen. Jetzt mit 38 J. bereue ich, es doch nicht gemacht zu haben.

    Tja da kann ich nur neidisch werden. Zu den Tankstopps........ was ist denn gemeint, Bier,Ramazotti wieder Bier....:P

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • flo95
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX80 E Lusso
    • October 23, 2007 at 14:02
    • #12

    Bin sicher, dass so eine Tour auch noch mit 38 zu schaffen ist! Hilfreich sind da die Tankstopps und natürlich Kraftstoffadditive wie Bier und Ramazotti ;) Kann es auf jeden Fall nur weiterempfehlen. Wir planen schon für nächstes Jahr. Wer ein Mal mit der Vespa im Urlaub war, will gar nicht mehr anders unterwegs sein...Der Weg ist das Ziel! 8)

  • Salino
    Gast
    • October 24, 2007 at 06:31
    • #13

    Der DR ist mein absoluter Favorit! Ich habe diverse Touren mit dem guten Stück gemacht! Richtig abgedüst und eingestellt hält der m.E. ewig!
    Das man sehr hochtourig fährt stört mich zwar auch aber es besteht ja die Möglichkeit der Veränderung durch die oben beschriebenen Maßnahmen!
    Bezüglich der Ölpumpe:Meine Einstellung ist bekannt-raus damit!
    Ich werde in Kürze 43, bin Familienvater und werde trotzdem noch diverse Touren unternehmen (England usw.)!
    In Absprache mit Frau usw. geht da vieles ;)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Lusso
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™