1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. domas

Beiträge von domas

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • February 28, 2009 at 13:22

    Sooo, morgen ist es nun endlich so weit... Der 01.03 !!! Darf endlich meine neue alte Px aus dem Winterschlaf holen und sie das erste mal, nach der Restauration testen. :) Wetter ist für morgen auch perfekt gemeldet... Also steht einer kleinen Probefahrt nichts im Weg...
    Hab aber nochmal kurz ne Frage zur Vergasereinstellung, denn den muss ich morgen auch noch kurz einstellen. Düsen und so passen ja eh. Mir gehts nochmal kurz um die Einstellung der Gemischschraube hinten dran. Wie war nochmal diese besagte "Grundeinstellung"? 1,5 Umdrehungen raus oder doch 2,5? Diese beiden Werte geistern hier im Forum rum, aber welcher ist nun passender? Hab einen standart PX Motor 12 PS mit nem T5 Pott...Will die PX nämlich erst mal mit der "Grundeinstellung" richtig warm fahren und den Vergaser dann nochmal richtig nach ner Anleitung hier im Forum einstellen. Ach ja, vielleicht bekomm ich bis morgen auch noch meine Lenkkopfabdeckung. Dann stell ich nochmal Bilder von der fertigen Vespa ein...

  • Vespaonline Mosaik Poster

    • domas
    • January 16, 2009 at 17:16

    Hier ein paar von mir...



    die gute ist mittlerweile neu und weiß. Ist noch nicht 100 % fertig, aber zu 99% hier mal ein kleines vorabbild. Die Fehlende Lenkkopfabdeckung wird nicht stören auf einem Mosaikbild. Ich werde aber nochmal Fotos rein stellen, wenn die Abdeckung fertig und montiert ist.

  • Chromkante was machen vor dem Lackieren?

    • domas
    • January 7, 2009 at 11:39

    Die leiste habe ich auch verbaut. Ist aus ebay. Muss mal nach Chromleiste oder Chromkante oder so suchen. Ist so ca. 2m lang und kostet nicht viel. Ist aber einfach zu montieren.

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • December 30, 2008 at 12:31

    gschraubt... :whistling::D

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • December 30, 2008 at 08:50
    Zitat

    Wann kann ich mal vorbeikommen und die Schönheit im Originalen begutäugen?
    Oder willst nicht doch schon jetzt anmelden und mal nen Abstecher nach Würzburg wagen (ich könnte nicht bis März warten... )


    Ne, also im Moment wärs mir schon zu kalt. Aber reizen würds mich auch, mal ne kleine Tour zu machen. Muss mich jetzt aber wohl bis März gedulden. Außerdem muss ich ja noch auf die Lenkkopfabdeckung warten. Aber im Frühling kann ich sicher mal nach Wü düsen... ;)

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • December 29, 2008 at 22:12

    Viel Dank... ;)
    Ok, was Kaskade, Sitzbank und Griffe angeht.
    Ich bin Chromkaskadenfan... Gefällt mir einfach. Weiß auch nicht...
    Die Griffe waren dabei, als ich die Vespe vor 1,5 Jahren gekauft habe. Mittlerweile gefallen sie mir...
    Und die Sitzbank hab ich mir zum einen wegen der Farbe geholt und zum anderen wegen der Form. Fand, dass ne Braune Sitzbank auf ner weißen Vespe besser aussieht als eine schwarze. Glaube aber schon, dass die ziemlich hart ist. Bin mal gespannt auf die erste Ausfahrt im Frühjahr... Aber ist eben alles geschmackssache.

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • December 29, 2008 at 18:52

    So, heute habe ich mal Bilder von der (fast) fertigen PX gemacht.
    Bin mal auf eure Meinungen gespannt. Nur die Lenkkopfabdeckung fehlt noch. Kommt aber demnächst vom Lackierer.
    Hier die Bilder:


  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • December 28, 2008 at 22:53

    Hi, na dann melde ich mich nach langer abstinenz mal wieder. Aktueller Stand. Die PX ist ziemlich fertig. Als letztes habe ich noch die neuen Trittleisten verbaut. Jetzt fehlt nur noch die Lenkkopfabdeckung. Wenn ich aber morgen zeit habe, werde ich mal Bilder machen. Immerhin ist die Vespe jetzt so gut wie fertig. Einzig Feineistellungen wie Schaltung fein einstellen und Vergaser neue einstellen muss ich noch machen. Heb ich mir aber für anfang März auf. Da Beginnt ja die neue Saison. Meld mich also die nächsten Tage mal. Hoffentlich mit Bildern.

  • Lackierung Vespa PX

    • domas
    • December 13, 2008 at 19:02

    So, will jetzt mal was zum Pulverbeschichten sagen. Habe meine Vespa vor 1 Monat komplett Pulvern lassen und bin sehr zufrieden. Brauchst halt eine gute Karosse, da Spachteln weg fällt.
    Mir wurde hier im Forum auch oft vom Pulverbeschichten abgeraten... An vielen Dingen ist einfach nichts dran.
    Habe zum beispiel keinerlei Orangenhaut o.ä. Es ist auch kein Problem Kratzer o.ä. auszubessern. Einfach anschleifen, drüber lacken fertig. Kann mir auch nicht vorstellen, dass man das Pulver durch Sandstrahlen nicht ab bekommt.
    Was ich damit sagen will ist, dass es durchaus zu überlegen ist, ob man nicht pulvern mag. Ist wesentlich günstiger und wenn dus bei nem Spezialisten machen lässt, Qualitativ nicht schlechter als Lack.
    Hab auch ein Topic offen zur Zeit. Da sind auch Bilder von allen Teilen drin. Hab insgesamt 260,- mit Sandstrahlen bezahlt. Ein guter Preis, wie ich finde.

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • December 9, 2008 at 13:43

    klatschen-):thumbup: Es blinkt... klatschen-)
    Lag wirklich an der Maße. Allerdings hab ich erst an der falschen Stelle Masse hergestellt. Nämlich hier.

    Naja und dann hab ich doch nochmal nachgelesen. Die Backen bekommen Masse ja über den Backenverschlusshaken. Nachdem ich dort die Masse her gestellt hatte blinkte es. Und auch die Kontrollleuchte im Lenkkopf funktioniert... ;) Das einzige elektronische Teil, was jetzt noch nicht funktioniert ist die Kontrolleuchte fürs licht. Da ist aber die Birne kaputt. also kein Problem. Man, bin ich froh, dass es jetzt passt. Hätte den Kabelbaum nicht mehr ausbauen wollen... Puh.
    Jetzt fehlt noch die Lenkkopfabdeckung vom Lackierer und dann gibts Bilder vom fertigen Projekt.

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • December 8, 2008 at 20:04

    Ok ok... Werde mich also morgen gleich mal in die Garage verkriechen und als erstes die Kontakte frei kratzen... Hoffe dass sich dann alle Probleme geben und auch die Kontrolleuchten im Lenkkopf funzen..
    Melde mich, wenn ich was neues weiß. Danke schonmal für alle Antworten...

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • December 8, 2008 at 13:24

    Wie würde sich denn eine "fehlende Masse" äußern? Gehen dann die Blinker überhaupt nicht oder nicht richtig. Ich hab ja folgendes Problem. 1 Blinker geht, 2 gar nicht und einer leuchtet dauerhaft.
    Ist also ein ganz komisches Fehlerbild.

    Zitat

    Die hinteren Blinker bekommen Masse über die Feder innen in der Backe


    Ahhh :thumbup: dafür sind diese Federn da... Hab schon ewig gerätselt was die wohl für eine Funktion haben. Auf jeden Fall ist auf beiden Federn immernoch eine dicke Pulverschicht. Dann frag ich mich aber warum ein Backenblinker dauerhaft leuchtet und der andere überhaupt nicht?!!

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • December 8, 2008 at 08:38

    Hab grad noch von einem bekannten gehört, dass es sein könnte, dass die Blinker keine Masse bekommen. Da die Pulverschicht ja sehr dick ist. Könnte das das Problem seiN?

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • December 8, 2008 at 07:11

    Ja, so nen Schraubenzieher hab ich gemeint. Aber was zum Geier ist ein Multimeter? Teuer? Werde also zuerst mal die Sache mit dem Relaise probieren. Das Relaise ist doch das Kleiner rechteckige Teil unter der Ersatzradseitenbacke in dem 3 Kabel (rot, grün, weiß) eingesteckt werden oder?

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • December 7, 2008 at 15:45

    Danke chup4. Bis nach Erlangen wärs ja im schlimmsten Fall auch nicht so weit. :thumbup:
    Werde mir die Sache mal ansehen. Spätestens nächstes Wochenende.
    Aber an was könnte es liegen, dass die beiden Kontrolllampen im Cockpit nicht funktionieren... Die eine lampe sollte doch leuchten, wenns licht an ist, die andere, wenn die Blinker an sind. Gibts da auch ein Relaise oder so?
    Aber mal anders gefragt, wie messe ich denn die Kabel durch? bzw welches spezialwerkzeug brauche ich? Hätte das jetzt einfach mal so gemacht:
    Elektroschraubenzieher an den entsprechenden Kontakt. Wenn die Kontrollampe im Schraubenzieher leuchtet, fließt doch schonmal Strom. Klar weiß ich dann nicht wieviel, aber dass welcher fließt. Sorry, aber mit Elektrik hatte ich bisher nichts am Hut... :whistling:

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • December 7, 2008 at 10:15

    Ok, die Sache mit dem Relaise hab ich in der Suche gefunden:

    Zitat

    Blinker L. einschalten.... kabel verbinden....erst rot an grün dann weiß an grün...
    Blinker R. einschalten.... kabel verbinden....erst rot an grün dann weiß an grün...

    hat jetzt jeder Blinker einmal aufgeleuchtet....dann ist verkabelung und Schalter OK und es kann eigentlich nur noch am Relais liegen

    War das so gemeint?
    Aber warum sollte das Relaise denn defekt sein? Ging ja vor der ganzen Aktion auch einwandfrei. Habs nur ausgebaut und ins Regal gelegt. Bis ichs neu eingebaut hab... :huh:

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • December 6, 2008 at 20:43

    So, nachdem ich heute gute 10 Stunden gebastelt habe, lief die Vespa am Abend zum ersten mal. Habe also mal den Motor gestartet.. Da ich keine Zündschlüssel zur Hand hatte, hab ich beide Kabel vom Zündschloß ab gemacht. Da die Lenkkopfabdeckung noch beim Lacker ist, hab ich Tacho, und die beiden Kontrolleuchten (Licht/Blinker) verkabelt und runter hängen lassen. Die gut sprang dann auch gleich an. Man war das ein geiles Gefühl... ;)
    Aber dann kam doch wieder eine kleine Ernüchterung. :(
    Habe noch ein paar kleine Probleme mit der Elektrik.
    Also foglendes funktioniert:
    - Aufblendlicht
    - Abblendlicht
    - Standlicht
    - Hupe
    - Beleuchtung Tacho
    - Bremslicht
    - Rücklicht

    Folgendes geht nicht oder teilweise:
    - Die beiden Kontrolleuchten in der Lenkkopfabdeckung gehen nicht
    - Der vordere linke Blinker leuchtet wie er soll. Er blinkt. Hinten link bleibt aber alles dunkel.
    - Der vordere rechte Blinker geht gar nicht. Hinten rechts leuchtets aber dauerhaft...

    Was auffällig ist, ist dass alles was am lenker rechts ein und aus geschaltet wird funtkioniert und alles was links eingeschaltet wird, nicht oder nicht richtig.
    Hat jemand einen Tip oder einen Verdacht? Oder eine Vorgehensweise zur Fehlerfindung?
    Die Kontakte für die Blinker hinten hab ich kontrolliert. Auch die Kabel an den vorderen Blinkern stecken richtig. Hab auch schonmal die Birnen ausgetauscht. Gleiches Problem. HILFE:..
    Ach ja und noch was zu einem völlig anderem Thema. Hab mir neues Getriebeöl beim SIP bestellt. Habt ihr irgendeine patentierte Vorgehensweise oder Tips, wie man das Öl am besten in die Vespa bekommt?
    Bilder hab ich übrigens auch gemacht. Werde ich demächst noch online stellen.

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • December 4, 2008 at 10:15

    Ja, bin ganz gut zurecht gekommen. Hab mir ja sozusagen selber eine "Umbauanleitung" gemacht. Habe einfach alles Kabel die früher durch das Klemmbrett verbunden wurden nun mit Lüsterklemmen verbunden. Zusätzlich noch braun, violett und gelb mit dem neuen Scheinwerfer und schwarz mit den anderen schwarzen Massekabeln. Sollte hoffentlich funktionieren. Aber vielleicht schlägst du ja am We einen ähnlichen Weg ein und kannst am Sa oder so schon mal posten wies gelaufen ist und die ganze Sache funktioniert... Hoffe mal, dass ich bis nächste Woche meinen Motor drin haben und auch testen kann. Halte euch aber auf dem laufenden.

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • December 3, 2008 at 21:46

    Da ich ja dann noch die Lenkkopfabdeckung drauf mach, sieht man den Umbau später auch "nicht gleich"... ;):thumbup:

  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • December 3, 2008 at 21:26

    So, verkabelung überarbeitet. klatschen-) Der neuen Scheinwerfer ist drin. Hoffe mal das funktioniert so. Wir werden sehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™