1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Mac1001

Beiträge von Mac1001

  • Vespa 50N geht im Leerlauf aus

    • Mac1001
    • August 11, 2008 at 20:23

    Ok, hab neue bestellt muss ich dann wohl nochmal wechseln. Hat mir jemand ein Idealmass für nen auf der Lima eingepressten SiRi ?

    Ferner wollt ich noch wissen, ob auch jemand anders schon Erfahrung mit 2 Filzringen hintereinander gemacht hat...

    Mac

  • Vespa 50N geht im Leerlauf aus

    • Mac1001
    • August 10, 2008 at 19:12

    Leider war das mein letzter Siri....würd gerne wissen ob das wirklich ein Problem ist, oder ob 2-3mm tiefer noch tolerabel sind...

  • Vespa 50N geht im Leerlauf aus

    • Mac1001
    • August 10, 2008 at 11:41

    Schwimmernadel ist ebenfalls neu !

    Filzring: Hab mir das nochmal angesehen...bei mir sind sogar 2 Filzringe hintereinander verbaut. Hab dies mal mit einem probiert und festgestellt, dass dann im komplett verbauten Zustand etwas Zwischenraum zwischen Ansaugstutzenkappe und ASS ist. Also hab ich beide wieder neu gefettet verbaut. Hat jemand gleiches schon probiert ? Eventl. sind auch die beiden Filzringe mit der Zeit ordentlich verdrückt worden...

    Dann hab ich noch eine kleinere HD verbaut 72-->70 und nach Einbau ist die Vespa doch tatsächlich im Leerlauf stabiler gelaufen, allerdings noch nicht wirklich gut. Hier werde ich wohl noch eine 67er Düse versuchen....

    Jetzt hab ich auch gleich den Polradseitigen SiRi gewechselt, da der alte etwas gesifft hat. Hierbei ist mir der Neue etwas zu tief reingerutscht, bei einpressen. Ich leg mal ein Bild bei, vielleicht kann mir jemand sagen, ob es dadurch zu einer zu hohen Pressung zwischen SiRi und Welle kommt ?

    Mac


  • Vespa 50N geht im Leerlauf aus

    • Mac1001
    • August 2, 2008 at 19:09

    Mein Luftfiler besteht aus einem Metallgitter, da gibts leider nicht viel zu reinigen.

    Benzinschlauch und Vergaser sind neu. Benzinschlauch mit zwei Metallschellen festgemacht. Beim Vergaser ist die Anbindung an den ASS etwas tricky, da bin ich mir immer unschlüssig, ob der Gaser richtig sitzt.

    Kann man den Gaser eigentlich "verdrehen". Wegen Festschrauben der Schelle sitzt der Gaser immer leicht geneigt auf dem ASS.....Problem ??

  • Vespa 50N geht im Leerlauf aus

    • Mac1001
    • August 2, 2008 at 17:50

    Hi Leute,

    es ist zum verzweifeln, auch meine zweite Vespa läuft gerade nicht mehr richtig.

    Starten im kalten Zustand klappt wunderbar. Gasannahme und max. Geschwindigkeit auch einwandfrei.

    Nur sobald die Kiste warm ist und man in den Leerlauf geht, brabbelt sie nur noch ein wenig und geht aus.

    Man kann sie nur noch mit richtig Gas am "Leben" halten. Mir kommt es so vor, als wäre das Gemisch zu fett.

    Hab auch schon die Gemischschraube entsprechend geändert, ohne Erfolg.

    Daten: DR75, HD72, Leerlaufdüse 42, Gaser 16.16.

    Hab auch schon einen neuen Gaser verbaut mit gleicher HD72 und anderen Tank mit kürzerer Benzinleitung verbaut.

    Ferner sifft irgendwo leicht Sprit raus....

    Was kann ich machen ?


    Mac

  • Vespa 50N Spezial Bj82 dreht nicht hoch

    • Mac1001
    • July 28, 2008 at 19:40

    Mac


    würde dann aber nicht eher garnichts gehn? werd mir die kabel aber trotzdem morgen mal anschauen...


    Zitat von cmon

    würde dann aber nicht eher garnichts gehn? werd mir die kabel aber trotzdem morgen mal anschauen...


    Bei mir gabs Zündaussetzer erst ab einer gewissen Drehzahl, ist ein sch...Fehler ;)

  • V50 Special läuft nicht

    • Mac1001
    • July 28, 2008 at 19:37

    Tankentlüftung hab ich noch nicht überprüft.

    Was genau muss ich machen ?

    Kondensator habe ich heute erneuert, ich hatte bisher einen verbaut ohne Befestigung. Der wanderte raus und scheuerte am Polrad :( Seit heute nicht mehr.....

  • Vespa 50N Spezial Bj82 dreht nicht hoch

    • Mac1001
    • July 28, 2008 at 17:22

    Hast du einen Kondensator gekauft zum festschrauben ? Der wandert gerne aus seinem Sitz raus und das Kabel schleift dann im Polrad....

    Schau doch einfach mal, ob alle Kabel auf der Zündgrundplatte unversehrt sind und nicht in Kontakt mit dem Polrad kommen können.


    Mac

  • V50 Special läuft nicht

    • Mac1001
    • July 28, 2008 at 17:04

    Schwimmer ist dicht und leichtgängig. Schwimmernadel leicht eingelaufen (Dichtheit ?!)

    Im Bezinschlauch hatte ich einen Filter, den hab ich schon rausgeschmissen. Länge max. 5cm noch kürzbar.

    Zündfunke eher bläulich, was wäre wenn rötlich ??

    Kompression habe ich geprüft, liegt bei 8,5bar (ausreichend?) --> Prüfbarkeit ?!, abhängig von eigener Fusskraft ;)

  • V50 Special läuft nicht

    • Mac1001
    • July 28, 2008 at 14:52

    Hi Leute,

    nach meiner Restauration einer V50 Special Bj74, hab ich folgendes Problem.

    Nach 5min. Leerlauf bzw. kurzer Fahrt geht die Kleine aus und macht keinen Mux mehr.

    Heute konnte ich sie zumindest mit Choke wieder kurz aktivieren, nur verweigerte sie trotzdem jegliche Gasannahme.

    Folgendes hab ich schon gemacht:

    Neue Zündkerze

    Vergaser 16.16 Ultraschallgereinigt und Filzring gefettet verbaut

    Simmerring Zündgrundplattenseitig neu verbaut. Welle hat Einlaufspuren gehabt (normal --> ist da ein leichter Absatz?), ansonsten war an dem Simmerring aber kein Abrieb zu sehen.

    Getrieböl auf Benzin gecheckt, kein Benzingeruch feststellbar

    Dichtung am Ansaugstutzen erneuert


    Was mir noch ein wenig Sorgen macht ist der Filzring, kann das überhaupt mit dem gefetteten Ring, bzgl. Dichtheit funktionieren ?

    Ferner ist die Befestigung des Vergasers mit dem Ring auch so eine Sache, wie fest soll ich die Schraube denn anziehen, um Dichtheit zu bekommen ?

    Wenn die Kleine wieder anspringt, wenn Choke gezogen wird, trotzdem der Motor schon warm ist, heisst das doch, sie läuft zu mager und braucht mehr Sprit, wäre doch ein Zeichen für Falschluft.

    Tritt allerdings erst nach ca. 5min auf, oder 500m :-((


    Wer kann mir weiterhelfen, was soll ich noch versuchen ?


    Mac

  • Lichtschalter für V50N Special V5B1T

    • Mac1001
    • May 14, 2008 at 21:29

    Danke Dir !

    Dann bestell ich den...

  • Lichtschalter für V50N Special V5B1T

    • Mac1001
    • May 13, 2008 at 20:46

    Kann mir keiner weiterhelfen ? Gibts einen Unterschied zwischen einem 6V und einem 12V Lichtschalter ?

  • Lichtschalter für V50N Special V5B1T

    • Mac1001
    • May 12, 2008 at 22:01

    Ich brauch für meine Vespa V50N Bj.74 einen neuen Lichtschalter. Gibts da einen Unterschied zwischen der Variante V5B1T (6V) und der Variante V5B3T (12V) ?

    Ich hätte folgenden zur Auswahl:


    Wichtig wäre halt, dass ich meine zwei Lenkerblinker zum laufen bringe ;)

    Schaltplan für die Variante mit 2 Blinkern hab ich auch noch keinen gefunden, vielleicht kann mir auch da jemand weiterhelfen.

    Danke

    Mac

  • Roller ab ins Tauchbad vor der Lackierung ?

    • Mac1001
    • November 16, 2007 at 19:48

    Ok, ich werd den Roller mit einem Hohlraumschutz versehen...danke für euere Rückmeldung.

    Achja, der Vorbesitzer hat versucht den Roller selbst zu lackieren, das Ergebnis war so unansehlich, daß er diesen verkauft hat. Glück und Arbeit für mich ;)

    Und ich überlass das Lackieren jemand ders gelernt hat... 8)


    Mac

  • Roller ab ins Tauchbad vor der Lackierung ?

    • Mac1001
    • November 13, 2007 at 19:20

    HI,

    mittlerweile hab ich meine Vespa Sandstrahlen und Verzinnen lassen. Sieht echt gut aus, nur war ich heute beim Lackierer und der meinte, daß man die Karosserie jetzt in ein Tauchbad geben müsste, da er die Stellen innerhalb der Karosserie (Tunnel) gar nicht grundieren und lackieren könnte, der Sandstrahler hat hier ganze Arbeit geleistet...


    Wie sind euere Erfahrungen ?! Soll ich die Karosserie jetzt nach Sindelfingen karren...

    Alternative wäre doch Wachs (Hohlraumversiegelung) reinzuspritzen, und vorher die Farbe eben soweit wie eben möglich reinzubringen.


    Für die anschließenden Arbeiten (schleifen, grundieren, füllern, Unterbodenschutz aufbringen, Lackieren) hat er mir heute 20 Arbeitsstunden in Aussicht gestellt.

    Ferner meinte er noch Materialkosten 2l Farbe, Klarlack etc. da müsste man mit 200€ rechnen.


    Jetzt bin ich ganz schön baff, meine Vespa wird bald teuerer als mein Auto ;)

    ?(

    Was denkt ihr ?


    Mac

  • V50N Zündschloss ersetzen

    • Mac1001
    • August 31, 2007 at 23:16

    Hat klasse funktioniert ! --> DANKE 8)

  • RAL Farbe Gelb Original Piaggio

    • Mac1001
    • August 30, 2007 at 19:46

    Wenn ich wüsste wie die Originalfarbe von Vespa aussieht ja !

    Hat jemand einen Link auf diese Farbe ?

  • RAL Farbe Gelb Original Piaggio

    • Mac1001
    • August 30, 2007 at 19:06

    Ok, hab ich verstanden.

    Aber weitere Frage von mir war ja auch, welcher RAL Farbton (siehe Tabelle) kommt der oben angegebenen Originalfarbe 908 am nächsten ?


    Mac

  • RAL Farbe Gelb Original Piaggio

    • Mac1001
    • August 29, 2007 at 23:04

    Ich such mir gerade meine neue Farbe für meine V50N aus. Hier scheint gelb wohl mein Favourite zu werden.

    Kann mir jemand die Original Piaggio Farbnummern in RAL "übersetzen":

    Interessiert bin ich an der 908, die Frage ist nur, welchem Gelbton entspricht das unter :

    Oder welchem kommt der Original diesen am nächsten ?


    Lasst mal von euch hören ....

    Mac
    ?(

  • V50N Sandstrahlen notwendig

    • Mac1001
    • August 29, 2007 at 20:02

    ich möchte meine Vespa neu lackieren lassen. Ist soweit alles demontiert, jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich eigentlich Sandstrahlen muss, oder reicht nicht nur Anrauhen vom Lack und anschließendes Neulackieren aus ?!

    Bitte doch um eure Erfahrungen/Tipps.


    Mac

    ?(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™