1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Paichi

Beiträge von Paichi

  • Richtiger Einbau Wellendichtring

    • Paichi
    • May 20, 2011 at 11:59

    Zum EInkleben aber keine Schraubensicherung, sondern Nabe/Welle verwenden.

    Beste Grüße

  • Vergaserdüse bei 50ccm/70ccm delortho 16/15

    • Paichi
    • May 20, 2011 at 11:54

    Vmax beim 75er sollte mit dem 16.15er bei ca realen 65 km/h liegen.
    HD ist beim 16.15 eine 63er oder 65er. Zumindest auf der PK, da die V50 meist nen kleineren Drehschieber hat, ist se evtl bisschen kleiner.
    Zum Thema "Vergaser einstellen und abdüsen" gibts über die Suche ganz gute Anleitungen.
    Achja, Kerzenbilder trügen... Fahrverhalten sagt viel mehr aus (stottern, überfetten,...)

    Beste Grüße

  • Dorn abgerissen!

    • Paichi
    • May 20, 2011 at 11:52

    Ja, der Keil ist u.A. die Verbindung zwischen Primärzahnrad und Kurbelwelle. Die restliche KRaft wird über die Pressung durch die Mutter übertragen.
    Der Keil hat die Maße 12,6x5x3.
    Zum Tauschen:
    - Hinterrad weg
    - bei Originalauspuff kann der dran bleiben, wenn nicht original dann auch weg
    - Bremsgrundplatte weg
    - die 6 Kupplungsdeckelschrauben aufmachen
    - Andruckplatte Kupplung raus
    - Sicherungsblech Kupplung gerade klopfen & Mutter lösen
    - Kupplung mit Abzieher ausbauen
    - Primärsicherung gerade klopfen und Mutter lösen
    - Primär drehen und abziehen, evtl mit nem Schraubenzieher leicht hebeln, aber auf die Dichtfläche aufpassen

    !! Immer neue Keile und Sicherungsbleche verbauen !!

    Geht alles im eingebauten Zustand, einfach die Karre hinten aufbocken (Bierkiste, Holz,...)

    Beste Grüße

  • V50 Kontaktzündung Zündzeitpunkt variabel - sollte aber nicht so sein. Woran liegt es? - Problem gelöst

    • Paichi
    • May 20, 2011 at 11:30

    Wenns funkt ist's nicht so toll, da dir die Kontaktflächen so abrauchen. Nimm mal ein Schleifpapier und zieh das paar mal durch den Unterbrecher, so dass die Flächen wieder sauber aufliegen. Könnte mir auch vorstellen, dass dein Unterbrecher Spiel hat und dadurch unterschiedliche ZZP entstehen. Unterbrecher tauschen wäre natürlich die noblere Variante :)

    Beste Grüße

  • Vergaserdüse bei 50ccm/70ccm delortho 16/15

    • Paichi
    • May 20, 2011 at 11:28

    70ccm? DU meinst den 75er, oder? Du wirst nen Unterschied im Drehmoment feststellen, die Vmax wird natürlich auch bisschen zunehmen.
    HD sollte irgendwas um die 70-72 sein. Der 16.15 Vergaser ist schon ok, auf alle Fälle angebrachter als ein 16.10er, auch wenn er von ner PK ist. Meines Wissens habs auf der Fuffi nur 16.10 & 16.16.

    Beste Grüße

  • Dorn abgerissen!

    • Paichi
    • May 20, 2011 at 11:24

    Nicht ganz. Im montierten Zustand kann der Keil nicht von alleine raus, da die Nut in der KuWe ja rund ist.
    Die Nase des Dicherungsplättchens hält selbiges auf Position, wenn die Mutter angezogen ist wird eine Seite des Plättchens gegen eine Flanke der Mutter geklopft. Dadurch, dass die Nase auf Position ist und durch das Umschlagen nun auch die Mutter funktioniert das alles als Sicherung der Mutter. Ähnlich wie bei der Kupplung, da greift die Nase ja auch ein und durch das Umklopfen wird die Mutter gesichert.

    Ich hoff ich hab's einigermaßen verständlich rüberbringen können.

    Beste Grüße

  • Bekomme das Lüfterrad nicht ab

    • Paichi
    • May 12, 2011 at 09:21

    Genau so, wie's Dnuggy gesagt hat. Nur ich arbeite nicht mit Hitze sondern: wenn der Abzieher unter Spannung ist, 1x mim Dorn auf den Konus schlagen um die Verbindung zu lösen.
    Die Buzzetti halten gut was aus, hab meinen seit mehreren Jahren und das Gewinde ist nach wie vor in Ordnung. Naja, bei 7€ oder was die kosten darfs aber auch mal ein Neuer sein ;)

    Beste Grüße

  • Vespa Special Lichtschalter

    • Paichi
    • May 11, 2011 at 14:25

    Ja, ist normal, dass das Licht schwächer wird wenn du hupst. Die LIMA bringt einfach nicht genug Strom her.

    Beste Grüße

  • Welche Primär auf 130?

    • Paichi
    • May 11, 2011 at 09:14

    Fahr grad 2,76 mit kurzem 4. bei Polini 130 bearbeitet und abgedreht und nem 28er PHBH, Membran ASS und VSP Road.
    Sehr geil, verträgt aber auch ein 26er DRT --> 2,65. Werd ich mal in Angriff nehmen wenn wieder Zeit ist.

    Beste Grüße

  • 16er Membranansaugstutzen auf 16.15 Vergaser?

    • Paichi
    • May 11, 2011 at 09:10

    Nein, passt nicht rein. Außerdem ist der 16.15 ja für PK und hat den runden Luftfilter. Stößt der nicht an der Spritzwand an, wenn er montiert ist?

    Beste Grüße

  • Vespa Special Lichtschalter

    • Paichi
    • May 11, 2011 at 09:07

    Stimmt natürlich, aber leider auch schon gesehen. Fast so schön wie ne güldene Cosa :whistling:

  • Kickstarter bewegt sich bei laufendem Motor

    • Paichi
    • May 11, 2011 at 09:04

    Kann sein, dass sich das Kickerritzel auf dem Primörkorb verkanten und so ausgerückt bleibt. Sollte man an Reib/Einlaufspuren sehen, wenn man genau hinsieht. Feder fürs Kickerritzel könnte auch ein Problemfall sein.
    Ich würde auf alle Fälle auf machen, wenn dir der Kicker bei Vollgas runterrauscht hauts dich 1. recht sicher auf Maul und 2. schlägt dir die Kickstarterwelle wenns blöd läuft das Gehäuse durch, da die Kraft von der KuWe ja direkt darauf übertragen wird.

    Beste Grüße

  • Vespa Special Lichtschalter

    • Paichi
    • May 11, 2011 at 08:59

    Schalterfunktion: Durchgangspiepser und du weißt genau welcher Schalter welche Kontakte schält. Manchmal oben/unten und manchmal links/rechts. Kommt eben ganz drauf an.
    Der gesamte Stromkreis einer V50 ist selbstregelnd --> die Hupe ist ein Öffner, genau wie das evtl vorhandene Bremslicht. SObald du auf machst fließt der Strom durch die Hupe/Bremslicht --> Kurzschlussprinzip.

    Wenn dein jetziger Schalter noch dran ist, schließ ihn genau nach dem an oder such dir den richtigen Schaltplan. Damit wirds an sich recht einfach, sofern zu keinen Conversion/Umbaukabelbaum hast ;)

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Paichi

  • Kupplungszahnrad?

    • Paichi
    • May 5, 2011 at 11:21

    68/21? Wäre an sich möglich, also zumindest gibts die Übersetzung und wurde auch bei PX80 (V8X1T) verbaut.

    Beste Grüße

  • Wie seit ihr zu eurer ersten Vespa gekommen?

    • Paichi
    • May 4, 2011 at 10:21

    Meine erste hab ich mit 16 gekauft. Hat mich einfach fasziniert, so wie es immernoch ist ;) War 2002. Die Karre wurde komplett restauriert und mit viel Liebe aufgebaut. Wie es eben bei nahezu jedem geschieht ;) Dann sind die ein oder anderen Roller gekommen und auch wieder gegangen...

    Gruß

  • Aufkleber "Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten"

    • Paichi
    • May 4, 2011 at 09:53

    Machen wir mal neue Preise:

    1x 2€
    2x 4€
    3x 6€
    4x 8€
    5x 10€

    Beste Grüße

  • Die grosse Liste der Vespa Setups

    • Paichi
    • May 4, 2011 at 09:51

    Kundenroller, ich bin begeistert mit wie wenig man nen schönen Motor machen kann:
    - V50 Spezial
    - Mazzu Rennwelle
    - 3- Gang (!!) Getriebe
    - Malossikupplung (4-Scheiben) mit Polini Feder
    - Polini 133 Doppeklansauger
    - 24er Vergaser auf Polini Membran
    - Polini Auspuff
    - 58er ND, 90er HD (ja, wirklich so komische Düsen)
    - Gehäuse minimal angepasst, keine großen Fräsarbeiten

    Läuft bisschen über 100, ich find das bombig für einen fast P&P. V.A. bin ich von dem 3-Gang begeistert. Hätte nicht gedacht, dass das so cool zu fahren ist.
    3. Gang in der Stadt rein und fertig. Beim Ortschild kurz in 2 und dann gib ihm. Steigt schön im 1. weg wenn man bisschen weiter hinten sitzt.
    Echt cool ;) Muss ich mir wohl auch mal ein Stadtsetup aufbauen

  • Kupplung hat sich zerlegt

    • Paichi
    • May 4, 2011 at 09:44

    Ich kann die vom MJ noch empfehlen. Hab den Prototypen in nem 211er, S&S Pott, MMW1, 30er PHBH,... gefahren und war begeistert. Easy zu ziehen, haltbar und sauber zu kuppeln.
    Bin ne 8/8 Federmischung gefahren.
    Preislich genau wie die S&S: ~> klick <~

    Beste Grüße

  • Kupplungszahnrad?

    • Paichi
    • May 4, 2011 at 09:35

    21 Zähne:
    Vespa PX 3.10 (65:21) PX80 1 (59:10) 18.262
    Vespa PX 3.10 (65:21) PX80 2 (55:14) 12.159
    Vespa PX 3.10 (65:21) PX80 3 (50:19) 8.145
    Vespa PX 3.10 (65:21) PX80 4 (47:23) 6.325
    Vespa PX 3.10 (65:21) PX125-150 1 (58:12) 14.961
    Vespa PX 3.10 (65:21) PX125-150 2 (42:13) 10.000
    Vespa PX 3.10 (65:21) PX125-150 3 (38:17) 6.919
    Vespa PX 3.10 (65:21) PX125-150 4 (36:21) 5.306
    Vespa PX 3.10 (65:21) PX125-150 41(35:21) 5.159
    Vespa PX 3.10 (65:21) PX200 1 (57:12) 14.702
    Vespa PX 3.10 (65:21) PX200 2 (42:13) 10.000
    Vespa PX 3.10 (65:21) PX200 3 (38:17) 6.920
    Vespa PX 3.10 (65:21) PX200 4 (35:21) 5.159
    Vespa PX 3.10 (65:21) PX200 4s(36:21) 5.306


    22 Zähne:
    Vespa PX125 3.05 (67:22) PX80 1 (59:10) 17.968
    Vespa PX125 3.05 (67:22) PX80 2 (55:14) 11.964
    Vespa PX125 3.05 (67:22) PX80 3 (50:19) 8.014
    Vespa PX125 3.05 (67:22) PX80 4 (47:23) 6.223
    Vespa PX125 3.05 (67:22) PX125-150 1 (58:12) 14.720
    Vespa PX125 3.05 (67:22) PX125-150 2 (42:13) 9.839
    Vespa PX125 3.05 (67:22) PX125-150 3 (38:17) 6.807
    Vespa PX125 3.05 (67:22) PX125-150 4 (36:21) 5.221
    Vespa PX125 3.05 (67:22) PX125-150 41(35:21) 5.076
    Vespa PX125 3.05 (67:22) PX200 1 (57:12) 14.466
    Vespa PX125 3.05 (67:22) PX200 2 (42:13) 9.839
    Vespa PX125 3.05 (67:22) PX200 3 (38:17) 6.808
    Vespa PX125 3.05 (67:22) PX200 4 (35:21) 5.076
    Vespa PX125 3.05 (67:22)


    Wie du siehst: die 21er hat 65 Zähne, die 22er braucht aber 67 --> musst leider mitwechseln, sonst geht das nicht wirklich.

    Beste Grüße

  • Neue Schildergröße

    • Paichi
    • May 4, 2011 at 09:30

    Ich find die Neuen Schilder bescheuert... haben die bei uns in der Werkstatt jetzt auf ca 10 Rollern drauf. SIeht auf, wie wenn man ein 125er Kennzeichen um 90° dreht und draufpappt.
    Ich bin jetzt auf mein Kuchenblech stolz und froh, kein son kleines Teil zu haben ;) Auf der Fuffi siehts noch bescheuerter aus als auf PX...
    Wieso konnte man nicht einfach die 125er KZ nehmen, die sind doch top.

    Beste Grüße

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™