Ne Mutter ansetzen und dann nen Schweißpunkt drauf. Da man blöd rankommt (auch ausgebaut) und ihn schlecht spannen kann finde ich Bohren schwierig. Ich würd's mit Schweißen machen.
Beste Grüße
Ne Mutter ansetzen und dann nen Schweißpunkt drauf. Da man blöd rankommt (auch ausgebaut) und ihn schlecht spannen kann finde ich Bohren schwierig. Ich würd's mit Schweißen machen.
Beste Grüße
Einfach das letzte Stück aufbohren bzw abschneiden (schneiden halte ich für sinnvoller). Das Ganze bündig mit dem Gas/Schaltrohr und *schwupp* kannste Lenkerendenblinker anbauen.
Habs zwar selber noch nicht gemacht, aber schon mal gesehen. Das Einzige, dass der Außendurchmesser der Blinker und der der Griffe nicht ganz übereinstimmt: Die Griffe sind dicker. Kannst du aber z.B. mit ner konischen Scheibe (ist ja schnell gedreht) lösen.
Beste Grüße
Wie gesagt, wenn offen ist: gleich alle Verschleißteile (Lager, Simmerringe, O-Ringe, Dichtungen,...) tauschen, du weißt ja nicht wann das das letzte Mal gemacht worden ist. Oben schon erwähnt: Teilekosten liegen bei ~100€
Gruß
Mit nem Körner auf der KuWe ansetzen (Kupplungsseite natürlich) und 1x mit dem Hammer draufhauen. Dadurch löst sich die Konusverbindung meist und kann deutlich leichter abgenommen werden. Hebeln geht auch, aber pass auf die Dichtfläche auf falls du abrutscht.
Sonst: Abzieher festschweißen. Auch schon gemacht, aber du musst hast ein Schweißgerät zur Verfügung haben.
Erstzen musst du in der Tat nur die Kupplungsspinne. Kriegste gebraucht im Normalfall für nen Apfel und n Ei.
Gruß
Z.B. die italo Fuffi mit 9" hat original 3,72. Der Sprung vom 2. in den 3. ist wirklich krass. Geht nur auf Geraden, sonst zieht er ihn nicht. Die HD ist aber in allen Fällen zu groß.
Deine Kerze müsste ordentlich schwarz sein, oder? Düs mal sauber ab und schau ob's dann geht. Alternativ wäre natürlich auch ein 75ccm Zylinder ne coole Sache, dafür ist die 3,72 optimal.
Beste Grüße
Würde maximal nen SIP Road nehmen. Selber der Scorpion saugt dir den Zylinder leer und dann klemmt selbiger auch schon.
Posingfaktor für'n A*sch, wenn du net vom Fleck kommst 211er drauf, anpassen, schönen Gaser und ne Membran --> dann hast auch Grund für nen Sportauspuff
Gruß
Ja, Grundplatte ist das lustige Ding hinter dem Lüfterrad.
Du musst die Lager eher kühlen, dass sie ins Gehäuse passen. Also einfach ins Gefrierfach schmeißen und 1-2 Stunden da lassen.
Beim Einbau nie auf den freien Ring schlagen. Immer auf den anliegenden. Z.B. Antriebswellenlager ins Gehäuse: auf den Äußeren Ring schlagen.
Beste Grüße
- du den Assi im 3er BMW vor dir seine Hand aus dem Fenster halten siehst, er seine Zigarette schön nach oben wegschnippt und dir der ganze Mist bei 120 Sachen auf die Brust vom Parker fällt. Danke nochmal an dieser Stelle für das Brandloch
- dir am gleichen Tag dein Kupplungszug reißt. Und zwar genau dann, wenn du mit gezogener Kupplung grad an ne Ampel hinrollst und der Arsch von dem Auto vor dir immer näher kommt
Gestern war einfach kein guter Tag zum Roller fahren
- dir jemand "ich liebe dich" sagt, ist doch schön sowas
rüchtüüüüüüg... wurde verbessert
Gruß
Dichtung des Kupplungsdeckel glaub ich eher weniger. Wahrscheinlicher ist, dass der O-Ring im Kupplungsdeckelhebel undicht ist. Bisschen ne doofe Arbeit zu wechseln, da der Sicherungsstift mal wieder konisch ist. Aber schau mal ob es wirklich da her kommt, die Arbeit würde ich mir nämlich nur machen wenns nötig ist
Gruß
Totpunktsucher, wie der Name schon sagt, zeigt dir an, wo dein OT liegt. Kannst auch einfach ne Langgewindekerze nehmen und einschrauben. Dadurch steht dein Kolben an. Jetzt musst du 1x von rechts und 1x von links dagegen drehen. Die Mitte ist dein OT. Aber das brauchst du nur um die Zündung einzustellen. Zum Spalten brauchst es nicht.
Wenn dein Motor so läuft, einfach die Stellung der Grundplatte markieren, so dass du Sie wieder genau so einbauen kannst.
An Spezialwerkzeug ist lediglich der Kupplungsabzieher und evtl. der Polradabzieher nötig. Sonst nichts weiter. Mit nem normalen Ratschenkasten und ner 22er/24er Nuss (Hintere Bremstrommel) kannst du den gesamten Motor spalten.
Bin am Ostern in 93413, also Cham. Kann dir da evtl ne Hilfe anbieten falls das bei dir in der Nähe ist. Achja, in Wemding (bei Cham) ist auch jemand den ich kenne. Wenn du willst geb ich dir mal seinen Kontakt. Fragen kostet ja nichts.
Gruß
Das leichteste dürfte das HP4 mit 1000g sein. 1250g? Hat das original nicht deutlich mehr? Ich finde 1100g schon recht gut.
Fehler also definitiv nicht
Gruß
Füll halt Öl ein und schau wo es genau raus kommt. Gehäuseschrauben sollten schon alle drinnen sein
Beste Grüße
Macht defintiv Sinn, du hast ja weniger Masse zu beschleunigen. 1100g ist schon gut abgedreht, bei zu wenig Masse kriegst evtl nen bisschen stockigen Leerlauf. Aber das kann man pauschal nicht sagen bei wieviel Gramm das losgeht. Abdrehen ist aber immer ne feine Sache wie ich finde. Merkste schon beim Beschleunigen.
Beste Grüße
Wenn ein Fremdteil in die Kurbelwellenkammer kommt leidet meist der Drehschieber und verweigert dann seinen Dienst auf Grund von Undichtigkeit.
Aber mach einfach paar Fotos wenn er offen ist und dann kann man mehr sagen. Bitte auf die Qualität der Fotos achten und nicht mit ner grottigen
Handcam machen.
Wichtige Stellen sind: Drehschieber, Wangen der Kurbelwelle, evtl Beschädigungen und Reibspuren.
Beste Grüße
Kupplungabzieher und evtl nen Polradabzieher. Ich würde so nicht weiter fahren, aber es ist jedem selber überlassen.
In ner "Werkstatt" zahlst du im Regelfall viel zu viel. Such dir wenn dann jemanden hier im Forum, der dir da helfen kann.
Dann sollten sich die Teile (wenn er schon offen ist, gleich neue Lager, Siris, O-Ringe,...) auf ca 100€ + Arbeit. Ist für jemanden, der
es kann und die passenden Werkzeuge hat in ca 4h machbar.
Aber les dich mal ein zu dem Thema, gibt ne sehr gute bebilderte Anleitung hier im Forum.
Beste Grüße
Genau, wenn du den Kicker drückst fährt das Kickstarterritzel raus und greift. Bei laufendem Motor greift es nicht, sondern wird über die Verzahnung gedrückt. Blöd zu erklären, aber aus ner Explosionszeichnung gehts sehr eindeutig hervor.
Um da ran zu kommen muss leider der komplette Motor auf. Von Außen kann man am Kicker eigentlich nichts verändern. Viellt hat sich auch deine Kickerfeder ausgehangen und sitzt nichtmehr sauber. Wenn du ihn hochheben kannst ist es
sehr wahrscheinlich. Ohne Spalten kann man aber leider nix daran ändern.
Gruß
Hat irgendwas mit deiner Feder, deinem Kickstarterritzel oder dem Kickstartersegment zu tun. Der Motor muss (!!) auf um
1. nicht noch mehr kaputt zu machen
2. dein Problem zu beseitigen
3. deine Gesundheit nicht unnötig zu gefährden.
Anleitungen dazu findest du über die Suchfunktion.
Das Geräusch war wohl wie ein klackern/surren, oder? Da ist dein Kickstarter wohl nicht sauber eingerückt und das Kickerritzel schleift.
Gruß
Ne kleine Spur Fett auf die Innenseite des Siri, dann flutscht der schön rein. Wenn dann alles passt, 1x von Links und 1x von rechts leicht auf die KuWe schlagen (mit nem Dorn in das Loch der KuWe, niemals aufs Gewinde). Beim Zusammenbau verspannen sich die Lager hin und wieder, wenn du dann 1x leicht draufschlägst lösen sich die Verspannungen.
Beste Grüße
Einfach das Hinterrad weg bauen (ist ja schon geschehen) und dann kommst du wunderbar an alle Schrauben ran. Die Mutter der Schraube in der Traverse ist am Auspuff verklemmt/verschweißt, also brauchst du nur die Schraube rausdrehen und fertig.
Motor kannst du ablassen, aber ACHTUNG(!!): Wenn du ihn zu weit abklappst steht er am Vergaser an, das ist nicht sonderlich gesund. Am Besten schnell den Vergaser abziehen, dann kannst du den Motor komplett ablassen. So kommt man am einfachsten hin. Geht aber auch ohen Ablassen, nur eben bisschen fummeliger
Beste Grüße