Wie gesagt abgedrehtes Lüra hilft auch beim Ganganschluss in dem 4
Der Kurze 4. ist ja auch schweineteuer, von demher sind alle kostengünstigen Varianten interessant.
Gruß
Wie gesagt abgedrehtes Lüra hilft auch beim Ganganschluss in dem 4
Der Kurze 4. ist ja auch schweineteuer, von demher sind alle kostengünstigen Varianten interessant.
Gruß
Das ist aber die richtige Aussage Der 1. Gang gehört andersrum als alle Anderen 3 Gänge, da ja zwischen 1 und 2 der LL ist. Einfach Gang für Gang auflegen und schaun, wie die Klauen der Schaltung am Besten greifen.
"Meistens" kann man sagen: 1. Gang mit Beschriftung Richtung Lima, die anderen 3 mit Beschriftung zum Rad.
Beste Grüße
Bei der Hauptwelle ist das relativ normal, da das Lager dort durch die Bremsgrundplatte gehalten wird. Die Plastikdinger sind die Wellendichtringe/Simmerringe.
Das Kululager, welches von Beiden? Dass auf der Zündungsseite? Das bleibt im Normalfall auf der Welle, falls es aber im Gehäuse war geht es ebenfalls recht einfach raus. Das Lager auf der Kupplungsseite ist durch einen Sicherungsring gesichert, den vorher mit ner Seegerringzange entfernen und Lager austreiben.
Gruß
Die gehören so und halten bombenfest, keine Sorge
PVs sind schon teur... läuft sie? Mit Fotos wäre die Beurteilung viel einfacher, so kann man nur raten.
Gruß
danke
ok ich denke ich mache das dann so.
Also was brauche ich dann so an teilen für den motor?
ich habe von einem freund gestern ein paar neue motorhälften von einer pk bekommen![]()
dann brauche ich noch zyli, auspuff, simmerringe?, kugellager (kann mir da mal einer die richtigen raussuchen ? ich hab da ein paar gefunden weiß aber nicht welche die richtigen sind :D),anschlaggummis vom kickstarter kann ich eig wiederverwenden die sehn noch gut aus. Was brauche ich noch so ? Welches fett soll ich für das einfetten nehmen ? einfach alles reinschreiben
beste grüße
Wieso willst du denn alles in neue Hälften umbauen? Verwende doch Deine wieder. Bis auf den Drehschieber sind die doch Top.
Lagersatz (evtl geteiltes Lager zusätzlich?!)
Dichtsatz
Simmerringe (unbedingt original Piaggio, Nachbau ist Schrott. Vergleich die Maße der Siris vor dem bestellen nochmal)
Zylinder und Auspuff würde ich gebraucht kaufen.
Beste Grüße
Falls es ne PV/ET3/... ist:
Du solltest dir aber im Klaren sein, dass es n Haufen Arbeit ist. Motor umbauen, Papiere ändern,...
Beste Grüße
75er Polini mit 16.16 ist ein sehr gutes Setup. Dazu die 3,72er Übersetzung und du kannst wunderbar damit fahren, sowohl auf der Geraden als auch in Steigungen.
Wenn du was mim Lüfterrad amchen willst, dann lass es dir einfach abdrehen. Bringt schnellere Beschleunigung und besseres Ansprechverhalten. Hab jetzt ein Elestartrad auf 1300 runtergedreht. Ein riesen Unterschied zu vorher.
Beste Grüße
Also wie ich das auf dem Bild erkenne ist dein Drehschieber am Sack. Da wird nixmehr gehen. Dir hats nen Fremdkörper einmal durchgezogen, da hilft dir nurnoch eine Membransteuerung. Sind spürbare Riefen drinnen auf der Unterseite, oder? Oben sieht man's ja ganz deutlich.
--> Ich würde die Vorverdichterplatte mim Dremel komplett wegnehmen (das ist kein Problem, ist wirklich einfach) und nen 16.16 Membran ASS fahren. Dann noch Lager, Siris, Dichtungen und Anschlaggummis neu.
Den Schaden im Kurbelwellengehäuse einfach verschleifen, dann sollte das auch wieder passen. Ein Foto deiner Kurbelwelle wäre auch interessant, da die meist auch beschädigt wird wenn sich Fremdkörper in Ihr befinden
Beste Grüße
Und ich dachte, ihr habt nur Pommes und anderes frittiertes Zeug
Gruß
Mach mal ne Großaufnahme vonm Drehschieber. Das ist die wichtigste und heikelste Stelle. Wo ist die beschädigte Stelle von Bild 952? Irgendwo im KuWe-Gehäuse, aber wo genau?
Gruß
Sehr gut erkannt Kann man immermal wieder brauchen. Gibts ja evtl auch leihweise für lau bei nem Piaggiohändler.
Gruß
Lager und Siris gehören schon zum Grundprogramm. Da machste nix falsch. Und viele Motoren die ich blind gekauft habe hatten einfach z.B. auch defekte Drehschieber oder KuWe. Sieht man von Außen leider nicht, daher ist das Aufmachen schon ratsam.
Beste Grüße
Was für ne 50N haste denn genau? Gibt die Repbleche ja in lang und in kurz. Rahmennummer bzw Präfix wäre hilfreich.
Gruß
Splint incl Gestänge vor dem Tankeinbau schon rein und das Gestänge beim Ablassen des Tanks durch das Loch stecken... Da brauchste nicht fummeln.
Gruß
Nimm doch einfach den höchsten vorkommenden Wert (sollte irgendwo bei 90 liegen). Und dann runter düsen...
Gruß
OrangeOne:
Voll deiner Meinung. Ich spalte die meisten Motoren auch erstmal, man sollte ja wissen was drin ist. Und so der riesen Aufwand ist es ja auch nicht
Ich mag gerade... da fühlt man sich immer wie in nem Düsenjet
Gruß
Der Meinung mit der 3,72er bin ich ebenfalls. Optimal für 75-102ccm. Die ital. Fuffi wurde ja auch mit 3,72 ausgeliefert, also auch bei 50ccm passend.
Gruß
Hinterrad drauf, zweiter Gang rein, Kupplung ziehen und bisschen Schieben (in deinem Fall, drehen). Die Beläge verkleben leicht(wenn man mal ne trockene Kupplung auseinander gezogen hat weißt du, warum das "kleben" heißt ;)), lösen sich aber recht schnell wieder.
Achja, nen Gang legt man immer bei leichter Bewegung ein. Im Stand zu Schalten ist v.A. bei der Fuffi halt nicht so doll.
Beste Grüße