1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Paichi

Beiträge von Paichi

  • Zündung 50N weit vor 19° - nicht einstellbar

    • Paichi
    • August 25, 2017 at 07:27

    Das mit den Spulen hat getäuscht, sah auf den ersten Blick indisch aus.
    Unterbrecher Zündungen sind gut und recht solange sie laufen. Wenn es Probleme gibt suchst du dir oft nen Ast. Unterbrecher und Kondensatoren hab ich oft schon 2-3x gewechselt und der 3. hat dann auch wieder funktioniert, es ist zum Verzweifeln.
    Schonmal alle Lötstellen gecheckt? Viellt ne kalte/schlechte Lötstelle, kommt bei den alten Spulen ja gerne mal vor.

    Gruß

  • PK50 XL2 Leerlaufgemisch einstellen

    • Paichi
    • August 24, 2017 at 08:21

    Die langen ND machen gerne Probleme.
    - Standgas so niedrig, dass sie gerade noch an bleibt
    - Gemischschraube ganz rein und 1,5 Umdrehungen raus
    - jetzt so lange 1/4 umdrehungsweise drehen bis die höchste Drehzahl erreicht wir
    - wieder 1/4 Umdrehung zurück
    - fertig

    Alles Andere ist Falschluft! Im Schubbetrieb (z.B. langes bergab fahren) magert das Gemisch natürlich ab, daher immer mal zwischendurch Gas geben. Bei kurzem Schubbetrieb (auf Ampel hin) darfst du nichts merken.

    Gruß

  • Primär übersetzung

    • Paichi
    • August 24, 2017 at 08:11

    Äh, bei ner 3,0er Übersetzung zieht es dir den 4. Gang nicht mehr? Da stimmt aber etwas nicht so ganz. Das ist schon sehr, sehr kurz für nen 133er. DRT hat wie gesagt das 25er im Programm:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vespa: Fischertechnik für Erwachsene...

    • Paichi
    • August 24, 2017 at 08:01

    Wenn die Kiste sauber überholt wird und technisch fit ist liegst du alleine mit Ersatzteilen/Verschleißteilen wie Züge, Motorteile für Überholung und unendlichen Kleinteilen als Endkunde bei ca 2000€. Da ist aber kein Tuning oder sonst was mit eingerechnet. Einen Roller ehrlich und sauber zu restaurieren kostet Geld, bei ner 50er meiner Erfahrung nach (mit Lackierung) etwa 2500€ Wenn du deine Arbeit noch mit rechnest bleibt da nicht mehr die Welt. Leider sind die Kisten aus ebay etc zu 90% sehr schlecht restauriert und rein auf Optik gemacht. Da kannst du das auch mal deutlich billiger haben in deinen Kosten.
    Gestern z.B. wieder eine Karre zerlegt mit Wertgutachten für 4800€ (VBB), der Motor war mal wieder grandios. Nur alte Teile, Drehschieber am Sack, Getriebe falsch zusammen gebaut, Zündung von bajaj die nur alle paar mal funktioniert, Kupplung aus Indien, Primär locker,... etc.

    Wenn man so was verkauft kann man natürlich auch ordentlich Geld machen.
    Die Preise in ebay etc sind sehr hoch, für einen ehrlichen und gut gemachten Roller (was wie gesagt nur ganz, ganz wenige sind) kommen die Kosten meiner Erfahrung nach schon hin.

  • V50 Special 2 verschiedene Zündzeitpunkte

    • Paichi
    • August 24, 2017 at 07:54

    Originalzündung? Kommt leider hin und wieder vor, wenn der Unterbrecher mal bisschen hängt oder spiel hat "wandert" der ZZP ganz gerne. Kann auch am Kondensator liegen der sich unterschiedlich auflädt und die Ladung dann mal schneller/langsamer abgibt. Normalerweise macht das aber bei 50ccm nicht wirklich Probleme.
    Abhilfe schafft ein neuer Unterbrecher und Kondensator, aber: never touch a running system ;)

    Gruß

  • Zündung 50N weit vor 19° - nicht einstellbar

    • Paichi
    • August 24, 2017 at 07:51

    Der Unterbrecher, der Keilsitz in der Kurbelwelle und die Nut im Polrad haben alle eine gewisse Toleranz. Wenn du bist auf 1-2° genau auf deinen ZZP kommst ist doch alles super. Für ne Fuffi reicht das allemal. Hin und wieder muss man aus den Löchern der ZGP auch Langlöcher fräsen um den richtigen ZZP einstellen zu können.
    Wenn ich mir deine Spulen anschaue würde ich der Zündung aber nicht all zu sehr vertrauen ;)

    1-2° daneben ist vollkommen ok.

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Paichi
    • July 28, 2017 at 09:40

    Hast du an der Bedüsung was geändert? Es könnte auch eine deutlich zu fette Hauptdüse sein. Welche Größe war denn verbaut? 50ccm?

  • 50N Killschalter - einen gewischt bekommen

    • Paichi
    • July 28, 2017 at 07:58

    Du hast keine ordentliche Masse am Lichtschalter. Entweder den kleinen Pin (bei dem Chrom Lichtschalter) der auf den Lenker drückt so leicht biegen, dass er ordentlich auf Masse liegt (evtl Lack abkratzen) oder bei einem Plastiklichtschalter checken ob Masse richtig eingesteckt ist.

    Gruß

  • Gangräder richtig aufgelegt ? (mit Videolink)

    • Paichi
    • July 28, 2017 at 07:52

    Bei der Fuffi recht einfach. 1. und 4. Gang ist ja klar wegen der geraden Auflagefläche. Jetzt einfach die Gänge der Schaltklaue durchschalten und die Gangräder einzeln nacheinander auflegen, damit siehst du eindeutig ob dein Gangrad richtig oder falsch herum montiert ist.

    Gruß

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Paichi
    • July 28, 2017 at 07:49

    Hast du den Zündzeitpunkt verstellt? Der Keil auf der Kurbelwelle und dem Lüfterrad ist noch da? Lüfterrad ist auch fest?

    Gruß

  • Probleme: Vespa special auf 125ccm Doppelansauger umgebaut

    • Paichi
    • July 21, 2017 at 11:51

    Was heißt Kurbelwelle zugeschnitten? Einlasszeiten geflext? Zündfunke ist da? Der DoA neigt gerne dazu undicht zu sein. Hast du den ASS mit Dichtmasse eingebaut und alles sauber gemacht?
    Sprit kommt an?

  • V50 bei vollast gasabfall

    • Paichi
    • July 21, 2017 at 11:49

    Vergaser raus, sauber machen, Düsen reinigen und dann noch den Tank auf Durchfluss prüfen. Hauptdüse/Nebendüse kannst du vorsichtig (!!) z.B. mit einem Stück alten Bowdenzug durchstoßen. Alles wieder zusammen bauen und checken ob's passt.

    Gruß

  • Dellorto 19.19e von Ziechoke auf Chokewippe umbauen, aber wie?

    • Paichi
    • July 21, 2017 at 11:47

    Umbauen geht mit Standard Teilen nicht. Alternativ den Chokezug so umarbeiten (muss wohl ein Neuer her, da der Alte sehr kurz ist), dass er den Choke zieht.

    Chokeset:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lötnippel passend festlöten und fertig:
    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lötnippel an der richtigen Position festzulöten kann dauern und nerven. Eine andere Möglichkeit seh ich leider nicht.

    Gruß

  • abgedrehtes Polrad PK 50S auf XL2 kein Zündfunke

    • Paichi
    • July 21, 2017 at 11:41

    Man sieht am Gewinde der Kurbelwelle welcher Konus es ist:

    19er:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    20er:
    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    XL2 Kurbelwelle braucht den 20er Konus, somit auch das Lüfterrad für den 20er.

    Gruß

  • Pk50s Nebendüse eine Dichtung?

    • Paichi
    • July 21, 2017 at 11:36

    Wenn sie Jahre stand hab ich da so einen Verdacht. Wenn du schon ein paar KM gefahren bist, lass einen Schluck Getriebeöl ab und rieche daran. Es wird recht sicher nach Benzin riechen --> Simmerring Kurbelwelle kupplungsseitig defekt. Meist laufen die Kisten noch 20-50km nach der langen Standzeit ganz ordentlich und dann zerlegt es die Siris.
    Wenn das Getriebeöl gut ist, auch den Siri limaseitig checken.

    Gruß

  • Vergaser Dichte-Test mit Bremsenreiniger

    • Paichi
    • July 21, 2017 at 11:33

    Im Vergaserraum entsteht umgehend ein Nebel aus Bremsenreiniger der durch den Luftfilter eingezogen wird. Ich denke jede Kiste reagiert darauf. Wenn dann von Hinten (von Zylinderseite aus) auf die Verbindung sprühen, geht natürlich nur wenn der Gummi weg ist. Um sicher zu sein, hilft es den Spalt in welchen der Vergaser geschoben wird (zwischen ASS & Klemmhülle) mit Fett zu bearbeiten um das Ganze gut dicht zu bekommen bzw Probleme entstehen.

    Gruß

  • Sip Road XL für 125er Klasse (neu) und Zylinderkopf Polini 130/133

    • Paichi
    • June 4, 2017 at 12:43

    Hi,
    verkaufe einen nagelneuen SIP Road XL, wurde nur für das Foto ausgepackt.

    Hätte gerne 125€ VHB incl Porto. ist die 125er Version.




    Zylinderkopf Polini 130/133, nur paar KM gefahren. Also neuwertig.
    Hätte gerne 20€ incl Porto


    Alles meins und liegt in 86405.

    Danke & Gruß

  • Original Vespa Motorständer

    • Paichi
    • January 13, 2017 at 08:07

    Kenn das Teil nur als Ständer für die Wideframe Motoren. Für V50 hab ich es in der Art noch nicht gesehen.

    Gruß

  • Strom auf dem Massekabel

    • Paichi
    • January 13, 2017 at 08:05

    Hi,
    klemm mal den Kabelbaum ab und miss nochmal. Direkt am Kabelkästchen hast du dann Rot - Grün - Schwarz.
    Rot wird mit dem roten für die aussenliegende Zündspule verbunden (falls vorhanden).
    Auf Grün sollte unbelastet gegen Schwarz gemessen etwas über 6-6,5V rauskommen. Wenn nein, hast du ein Problem mit der Grundplatte oder dem Lüfterrad selbst.
    Testweise kannst du ein Kabel von Grün nach oben legen (aussen vorbei) und direkt auf dem Lichtschalter gehen. Wenns dann geht hast du irgendwo im Tunnel einen Kabelbruch.

    Gruß

  • Malossi VESPower in PX200 Baujahr 1987

    • Paichi
    • August 28, 2016 at 12:08

    Kein Problem das umzubauen, der Kabelbaum muss nur minimal geändert werden (vorausgesetzt du hast jetzt schon den 12V Kabelbaum drinnen mit kontaktloser Zündung). Schaltplan liegt der Vespower bei, alle benötigten Anbauteile normalerweise auch.

    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™