Runterdüsen und nochmal probieren, klingt nach zu fett. Den 24er Si finde ich persönlich für den Performance auch ein wenig klein/ungeeignet.
Gruß
Runterdüsen und nochmal probieren, klingt nach zu fett. Den 24er Si finde ich persönlich für den Performance auch ein wenig klein/ungeeignet.
Gruß
Sieht recht trocken aus da drinnen. Kupplung mal raus und zerlegen, oft ist die Anlaufscheibe im Inneren das Problem für rupfende Kupplungen oder eben zu wenig/kein Öl. Neue Feder rein, Kupplung/Anschlaufscheibe checken, Beläge ölen, zusammenbauen und schauen obs klappt.
Gruß
Gewisses Spiel ist mMn vollkommen normal, auch bei neuen Lagern.
Wenn das gesamte Lager getauscht wurde und das Lüfterrad sauber auf dem Konus sitzt sollte das doch passen.
Gruß
Hatte es leider auch schon öfter, dass die Nebenwelle bei der Motorüberholung relativ viel Spiel hatte. Es gibt Scheiben von DRT die man unter das Nebenwellenlager legen kann um das Spiel zu kompensieren. Wie Chup4 aber schreibt ist das mMn relativ egal, da die Nebenwelle durch den Anpressdruck der Kupplung (Druckpilz liegt ja immer leicht an) eh ins Lager gedrückt wird.
Bei neuen Kupplungen sind die Trennscheiben meist nicht entgratet, so trennt die Kulu natürlich schlecht. Also nochmal raus und kontrollieren. Außerdem darauf achten, dass die Zentralfeder mittig sitzt und im Schraubstock testen ob die Grundplatte gerade gedrückt wird und nicht irgendwie schief komprimiert wird.
Gruß
Beispiel:
Polini 133 nach W5 bearbeiten und Gehäuse anpassen, 28/30er Vergaser, Membran (geht mit Drehschieber auch, ich mag aber Membranen ;)), 2,56er Übersetzung (gerade) um mit den DRT Rädern zu spielen, Aupuff SIP Road oder PM40 wenns mehr sein darf, Kupplung ne XL2 mit Zubehör etc, Zündung PK oder irgendwas anderes kontaktloses, Blinker dran und ab zum Tüv.
Dazu kommen natürlich noch unsägliche Kleinteile. Sämtliche vorgeschlagene Komponenten können natürlich durch Alternativen ersetzt werden.
Gruß
Die Banane passt definitiv unter das Blech. Eventuell muss nur das Loch im Halter an der Schwinge zu einem Langloch gemacht werden um etwas mehr Abstand zu bekommen, außerdem hilft es manchmal die Löcher Krümmer/Zylinder etwas zu weiten um den Auspuff spannungsfrei zu montieren.
Gruß
Den normalen 50er Zylinder kannst du montieren, allerdings brauchst du die kurzen Stehbolzen da der HP wie die Langhubzylinder die langen braucht. Auspuff kannst du einen Sito verbauen, auf die Drossel würde ich allerdings verzichten. Mir ist auch nicht bekannt, dass dort eine verbaut wäre (Krümmer ist einzeln).
Polrad HP4 ist extrem leicht, PK Lüfterrad ist schwerer. Um das Ansprechverhalten zu verbessern werden die Pk Lüfterräder gerne abgedreht, so kommen sie einem HP näher. Allerdings nicht zuviel abnehmen, sonst wird der Leerlauf gerne etwas hackelig da schlicht und ergreifend die Schwungmasse fehlt. Konus muss der 20er sein, E-Starterkranz falls gewollt sollte auch dran sein.
Gruß
Wieviele Kabel kommen aus der Zündung? Das rote Kabel ist der Absteller, entferne das Kabel mal am Kabelkästchen an Motor. Wenn dann immer noch kein Zündfunken kommt liegt es an der Zündung selber: Zündgrundplatte, Primärspule, Zündspule, Unterbrecher, Kerze, Kerzenstecker oder Kondensator.
Gruß
Der Originalauspuff wird dir wieder etwas Leistung wegnehmen. Vergaser muss etwas magerer gedüst werden, an sonsten kannst du den originalen Auspuff natürlich wieder anbauen.
Zylinder ist soweit ok, draufstecken und ab. Das Problem ist bei dir wohl das 3-Gang Getriebe. Ne 50er ist im dritten Gang sehr lange übersetzt, der Sprung von 2 auf 3 ist recht groß. Hinzu kommt, dass die Primärübersetzung (wenn noch original) mit 3,72 sehr sehr lange ist für 50ccm. Wenn du schneller sein willst würde ich zum 75F1 von DR oder einem Polini raten. Voraussetzung ist natürlich der 16.16er Vergaser, sonst ist dein Vorhaben durch den Vergaser stark beschränkt.
Gruß
Hi,
verkaufe folgende Teile
1. Zylinder 60ccm, komplett (Clips, Bolzen, alles da!) und ist bis zum Ausbau einwandfrei gelaufen. Kann man so wie er ist problemlos weiterfahren.
Preis: 40€ incl Porto (innerhalb D)
2. Aufpuss V50, Original Piaggio mit kleinem Krümmer. War dicht, nicht mehr der Schönste aber passt.
Preis: 20€ incl Porto (innerhalb D)
3. 2x Aupuff FACO für V50. Einer davon neu, einer nur paar KM gelaufenPreis: zusammen 36€ incl Porto (innerhalb D), einzeln je 20€ incl Porto (innerhalb D)
Alle Teile liegen in 86316 und sind meins. Nicht in eBay.
Bei Fragen oder Preisvorschlägen einfach melden.
Danke & Gruß
Wenn du das Zündschloß gewechselt hast, hast du wohl die Kabel vertauscht oder ein falsches Schloß verbaut.
Hier wäre der Schaltplan der hoffentlich passt:
Ne das machen manche Zündungen, hab das Phänomen sowohl bei original Piaggio als auch Nachbauten gehabt. Ich stelle die dann immer bei halber Drehzahl ein, meist sind es 2-3 Grad gewesen.
Gruß
Ich bin der Meinung du brauchst da keine neue Spule. Zwack einfach am Kabel für den Dauerstrom was ab und führe es zu dem Bremslichtschalter (Schließer) und dann weiter zum Bremslicht. Die 10W bringt die Lima schon her, hab ich bei V50s schon mehrfach gemacht.
Gruß
Ist ne Glaubensfrage, ich persönlich habe mit den blauen gute Erfahrungen gemacht. Wie du siehst empfehlen Andere aber auch die Braunen. Nimm den, der dir besser gefällt
Gruß
Hallo,
pauschal kann man das so nicht sagen. Das Getriebespiel sollte bei etwa 0,5mm liegen. Also das Getriebe zusammenbauen und am Besten mit 2 Fühlerlehren gegenüber messen (sonst kippelt das Ganze ja). Wenn dus im Gefühl hast, die Zahnräder sollen sich leicht drehen lassen und nur ganz leicht abkippen. Die dürfen auf keinen Fall gepresst sein.
Gruß
Hier wäre der Serie Pro Version vom SIP, fraglich ob sich der ASS lohnt...
Kabelbaum einziehen geht auch mit eingebautem Motor. Ist zwar fummelig aber klappt. Ich ziehe ihn immer von Unten nach oben, einfach nen alten Bowdenzug einziehen, dann die Kabel des neuen Kabelbaums an dem Zug anlöten und vorsichtig ziehen/nachschieben. Meistens bleibst du am Bremspedal und an der Hupe hängen. Aber Bremspedal muss ja eh raus falls du nen Bremslichtschalter hast.
Ne wartungsfreie Zündung erleichtert den Alltag ungemein, kostet allerdings natürlich auch ein paar Euro mit allem drum und dran.
Gruß