1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. stefbold

Beiträge von stefbold

  • V50 gekauft Mängel, Reperaturanleitung benötigt

    • stefbold
    • June 6, 2009 at 17:37

    bevor du das 1000 Teile Puzzle komplett auspackst würde ich ihn erstmal zusammen lassen und die Themen der Reihe nach abarbeiten - sonst kannst du ihn gleich wieder in die bucht packen wenn die geschätzten 800 öre beim Händler nicht drin sind

    1) Bremsen: ziehen sie nicht mehr , lassen sie sich nicht nachstellen, ruckelts oder woran liegts
    2) Motor sauber machen und erstmal rausfinden wos rausölt
    3) Dann der Rest

    ansonsten erstmal einiges nachlesen und dich schritt für schritt ranarbeiten - aber schnell mal gemacht ist das nicht - da musst du schon gehörig verpflegung einplanen

  • Motor läuft warm nur mit Choke vernünftig - warum?

    • stefbold
    • June 6, 2009 at 00:00

    dankeschön christian - mach ich nochmal sauber va weil die alte sitzbank den uralt schaumstoffschmodder unten rein verteilt.
    Mir ist nur nicht klar warum das nur ist wenn der motor warm ist - vielleicht ist aber einfach das problem dass der dreck in der düse mal gut und mal schlecht liegt und nicht unbedingt ein thermisches problem

  • Baustelle 50N Bj.69

    • stefbold
    • June 5, 2009 at 23:48

    Hi Flore - ja Hut ab was Du aus der Baustelle gemacht hast - schaut richtig gut aus.

    wegen dem Killschalter: verbaut war bei der keiner - veilleicht pfusch ab werk allerdings eher wahrscheinlich dass da irgendwann ein freundlicher italiener einen Primavera Schalter reingebastelt hat - hast Du im Kabelbaum das rote Kabel oben unter dem Schalter? - wenn ja dann muss das auf den Killschalter - das grüne geht über die Hupe aufs Licht (Schaltplan ausm vespa archiv).

    Läuft der Motor jetzt?

    Die Kleine sieht jetzt richtig gut aus -viele grüße,

    stef

    Bilder

    • v5a.gif
      • 15.88 kB
      • 1,014 × 768
      • 320
  • Meine 50n

    • stefbold
    • June 5, 2009 at 23:34

    sehr hüsch und sieht nach ner richtig anständigen arbeit aus - und endlich mal wieder eine die nicht an den blinkern kastriert wurde.

    bei der schwarz/weiss kombo find ich aber die braune sitzbank daneben - und beim rücklicht ev. das kleine italienische mit dem schild oben - aber alles geschmackssache

    aber sehr schön geworden!!

  • Motor läuft warm nur mit Choke vernünftig - warum?

    • stefbold
    • June 5, 2009 at 23:22

    Habe grade ein bisschen eigenartiges Verhalten bei ner 50s-ori 1967 und wollte mal nachfragen ob das Euch auch schon untergekommen ist.

    Motor springt normal kalt mit choke an und läuft einige km vernünftig - wenn er warm ist verliert die alte dame plötzlich ziemlich schnell massiv an Leistung und geht grad mal noch 25 - ausser ich zieh den choke, dann läuft sie normal

    Im Leerlauf stirbt sie dann mit Choke läuft (wäre wieder normal) aber wieder normal wenn ich den choke wieder rein schiebe.

    Kein hochdrehen o.ä. typisches falschluftverhalten.

    Woran kann es liegen dass temperaturabhängig das gemisch abmagert - motor ist relativ neu gemacht, gaser relativ neu gereinigt - das thema kam anfangs sporadisch jetzt aber immer öfter. Kerze ist wegen der Chokefahrerei ein bisschen schwarz, Bedüsung normal

    Hat eine/r von euch das schonmal? -merci, stef

  • Rally200 versucht sich an ner SF - man gönnt sich ja sonst nix - SIE RENNT WIE`D SAU :-D

    • stefbold
    • June 5, 2009 at 11:37

    wenns der erste Lack war hast Du Dich ganz klar strafbar gemacht - wenn nicht ists saubere Arbeit

  • Unterschied zwischen V50 N und V50 R

    • stefbold
    • June 5, 2009 at 11:12

    das mit der freundin stimmt schon - ausser du hast was mit vögeln oder reptilien - zur weiteren Klassifizierung brauchen wir natürlich ein paar mehr technische Daten und mehrere hochauflösende Fotos von den entscheidenden Stellen

    Zu deinem Zweirad: da stehts

    Vespa 50 R/ Vespa 50 N (D)
    Ersetzt 1969 das Modell Vespa 50 (Baugleiche Nachfolgerin).
    Beide Modelle werden bis 1971 parallel produziert.
    Die Vespa 50 R startet 1969 mit 700001 und Motor V5A1M.
    Ab 1972 mit Fahrgestell Nummer V5A1T 752189
    Model mit Motor V5A2M (Typ Vespa 50 Spezial, leistungsstärker)
    Auszug aus Typgutachten Nota 7

    Bemerkung: Maßangaben falsch (Modell Daten 1963),
    müssten die von 1967 (verlängerter Rahmen, siehe Nota 2) sein.
    Die Baureihe endet 1982 mit V5A1T 938761.

  • achsbruch v50?

    • stefbold
    • June 4, 2009 at 19:10

    welche mutter: die die das Plättchen hält in dem die Tachowelle steckt - oder eine an der Schwinge oder Achse - mach mal n Foto

  • Welchen Motor hatt die vespa 50 r?

    • stefbold
    • June 4, 2009 at 16:43

    na ja doch - du hast doch den fett leistungsgesteigerten v5a2m drin und solltest mit der etwas längeren italo standardübersetzung schneller sein als mit ner deutschen 4 gang special (vorausgesetzt du bist nicht zu schwer und hast 10' Reifen)

  • Unterschied zwischen V50 N und V50 R

    • stefbold
    • June 4, 2009 at 13:13

    beiden! R ist Untermenge von N und wenn Du original intalienische Papiere hast ists ne R - andersrum wär schwieriger

  • Wie wirkt sich ein Riss im Luftgummi aus?

    • stefbold
    • May 26, 2009 at 09:30

    ansaugbalg -

    das ist dann wohl das unkritischste aller falschluftprobleme :) - er zieht sich halt dann ev. ein bisschen öligere luft in den gaser

  • Killschalter nicht vorhanden!

    • stefbold
    • May 25, 2009 at 21:45

    dann bist du danach auch richtig wach - gute idee! :-1

  • vespa 50 r

    • stefbold
    • May 25, 2009 at 21:37

    1200-1500 - je nach Technik, der original-kantenschutz ist nicht so toll und die original zweifarbenlackierung (innen blau - aussen dallmayer gabs original glaub ich auch nicht) - wenn die technik tiptop ist sind 1500 oder auch mehr ok - allerdings deutet 'unrestauriert' bei neuer sitzbank und dem restlichen zustand auf den bildern eher auf nen original verkaufstrim hin

    was man so sieht sonst recht schön - kaum beulen - hoffentlich nicht zu viel spachtel drunter - aber die technik wär schon interessant

  • Schriftzug Vespa 50

    • stefbold
    • May 25, 2009 at 13:48
  • Vespa 50 Baujahr 1967

    • stefbold
    • May 25, 2009 at 13:01

    dann ists kein technisches thema mehr - in diesem fall würde ich mich auf jeden Fall in der Marketingabteilung der Kaffeeröster rückversichern wie lange der Spot auf welchen Kanälen noch läuft und über die entsprechenden Zuschauerzahlen und nach Zielgruppensegmentierung den idealen Zeitpunkt für Auktionsbeginn und -ende in der Bucht ermitteln

  • Vespa startet nicht mehr!

    • stefbold
    • May 25, 2009 at 11:19

    30s klingt nach kein sprit - ist die kerze naqss wenn du sie rausschraubst?

  • V50N will nicht starten

    • stefbold
    • May 25, 2009 at 11:12

    strobolampe gibts für wenige euros beim atu - dann kannst du zunmindest mal schauen ob der zeitpunkt passt - wenn der funke schwach ist kann es auch sein dass die magnete im polrad ausgelutscht sind und sie dann nicht mehr jedes mal zündet (das kannste allerdings nicht zuverlässig abblitzen)

  • Killschalter nicht vorhanden!

    • stefbold
    • May 25, 2009 at 10:58

    ist er nicht vorhanden oder tut er nicht? - mach den schalter runter und schau ob das rote kabel da ist, wenn nicht wirds ein bisschen schwieriger mit dem nachrüsten - gab auch italiener ohne killschalter, die musst du dann halt abwürgen - nicht ideal kann die technik aber durchaus ab - sie sollte danach aber normal anspringen

  • Habe ich eine Vespa V50 N oder doch R?

    • stefbold
    • May 25, 2009 at 10:37

    das alte scooterhelp thema - laut typenschein ist alles n -die rulis und die specials.wegen den typen schau mal auf down-and-forward.de - da ists besser erklärt.

    n= tacho, typenschild&grosses rücklicht - r: wenn nicht eingedeutscht: kein tacho, kein typenschild, flaches italienisches rücklicht, aber ansonsten ist die identifikation einer r eigentlich banane

  • Vespa 50 Baujahr 1967

    • stefbold
    • May 25, 2009 at 10:18

    das ist sicher keine erste serie sondern ne frühe 2te - die hat halt einige der Merkmale der ersten (kurzer Rahmen&Wappenlogo) - der schriftzug und die bremsgriffe sind min 6 jahre (wahrscheinlich eher 40) jünger.

    ich frag mich nur warum hier epoxybeschichtet wurde - kenn ich sonst nur von meinem opel vor dem allerletzten TÜV :) - kann mir höchstens vorstellen dass das bodenblech nach dem strahlen schon halb durchsichtig war - würde auch den kratzer im bodenblech eher als knick erklären - hätte dann aber nicht mehr viel mit restauration zu tun - also auf jeden fall genau anschauen, irgendwas ist auf dem blech was da nicht hingehört.

    für den preis geht die schon weg aber ich würde keine schnäppchenmässigen spontanwertsteigerungen erwarten

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™