1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50N will nicht starten

  • Ferdi
  • May 21, 2009 at 23:22
  • Ferdi
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Aidlingen
    Vespa Typ
    V50N Special; PK50S elestart
    • May 21, 2009 at 23:22
    • #1

    Hi!

    Problem ist: Ich versuche die Vespa mit Choke im Kaltstart zu starten...hier benötige ich ca. 5 bis 6 Anläufe bis sie dann mal angeht. Auffällig ist, dass bevor der Versuch kommt wo sie angeht, gibts ne Restverbrennung im Auspuff (mit nem rießen Knall).
    Dann geht sie an und man kann sie auch nur mit mehr Gas am laufen halten. Wenn ich jetzt den Choke wegnehm, egal ob mit oder ohne Choke würde sie im Standgas ausgehn, sofern ich aber ohne Choke fahre läuft sie super. Die Kerze sieht nach dem Fahren etwas verrust aus...spricht also für ein zu fettes Gemisch, sofern ich sie aber Magerer mach fährt se auch net gscheit.

    Ich hab heute schon meine Zündgrundplatte neu verlötet da sie anfangs immer kurz angegangen ist und dann nach 5 bis 6 Zündungen wieder aus.
    Ansonsten habe ich nochmal alles neu eingestellt. Der Vergaser ist gereinigt und die Zündkerze sowie die Zündspule neu. Hab nen 19.19 Vergaser mit ner 70ger Düse und n Sportluftfilter. Der Auspuff ist ebenfalls neu. Simmerringe und ähnliches hab ich auch schon überprüft, sieht aber auch alles in Ordnung aus. Die Filzdichtung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen ist auch drin. Sofern gehe ich davon aus, dass sie keine Falschluft zieht.

    Wäre super wenn ihr ein paar Ideen habt!
    Danke!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 21, 2009 at 23:52
    • #2

    ok, bevor ich pennen gehe, antworte ich dir noch schnell. bist also meine letzte gute tat für heute ;)


    WELCHE zgp ist verbaut? 2 spulen ? mit oder ohne bremslicht? 3 spulen ? blinker? usw...

    wlcher zylinder ist verbaut?

    kommt der knall SICHER aussm auspuff? wenn der knall kommt, lass mal bitte die sitzbank oben, das kann auch zum vergaser hin raushauen.
    fährst du drehschieber oder membran?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ferdi
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Aidlingen
    Vespa Typ
    V50N Special; PK50S elestart
    • May 22, 2009 at 02:20
    • #3

    Hey also es ist wohl die seltenste Zündgrundplatte verbaut. Sie hat 5 Spulen, für Bremslicht, Licht, 4 Blinker,...wollte mir schon ne neue kaufen, bin aber leider an keine ran gekommen. wird scheinbar nicht mehr nachgefertigt. Wobei die Funktion seit heute wieder zu 100% gegeben ist. Alle Spulen stimmen von den Widerständen und die Kabel sind auch alle neu eingelötet ohne die kleinste Beschädigung...des Ding is wie neu!

    Zum Zylinder. Der Zylinder bzw Kolben ist das Orginal! Also 50ccm und die Auslassrichtung aufm Kolben zeigt auch in die richtige Richtung.

    Bezüglich dem Knall. Mir ist auch schon aufgefallen, dass der Knall nicht nur aus dem Auspuff kommt. Aber es ist deutlich zu sehen, dass es nach dem Knall sowohl ausm Vergaser qualmt als auch Flüssigkeit ausm Auspuff jagt. Also waage ich mal zu behaupten, dass des in Beide richtungen geht..zwar kann ich mir des rein technisch nicht vorstellen, wie sowas funktionieren soll, aber es geht scheinbar.

    Ob Drehschieber oder Membran kann ich dir leider nicht sagen. Aber sofern ich eine Membran in meiner Vespa hätte, wäre ich sicherlich schon drauf
    gestoßen. Daher geh ich davon aus, dass die Orginal V0N nen Drehschieber verbaut hat.

    Hoffe ich konnte dir deine Fragen soweit beantworten, dass wir der Lösung ein Stück näher kommen.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 22, 2009 at 13:48
    • #4

    Hallo,

    ich weis jetzt nicht, ob eine V50 ein Pickup besitzt, jedoch wenn ja, dann tippe ich darauf.
    Bei mir zeigen sich so ca. die gleichen Symptome (hatte zwei Fehlzündungen) und Motor tut so als wenn er absäuft, läuft nur kurz unrund und startet nicht.
    Meine Spule ist auch wie neu:
    Smallframe: pk 50 xl2 motor startet nicht mehr *pickup defekt?*
    ich tippe daher bei mir auch auf pickup, da ich meinte gesehen zu haben, dass wenn ich die zündkerze an den motorblock halte und kicke ich 2-3 kleine zündfunken sehe. es dürfte aber nur ein zündfunke im ot zu sehen sein.
    mein pickup schaut auch ziemlich abgewetzt aus und könnte daher kaputt sein.
    ich werde das heute nachmittag mal durchmessen und mit diesen ergebnissen vergleichen:

    jedoch soll das nichts heissen, da auch ein scheinbar intaktes pickup defekt sein kann.
    kauf auch nur ein originales vespa pickup, da scon mehrere leute geschrieben haen, dass die nachbauten nicht funktionieren.

    greetz

  • Ferdi
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Aidlingen
    Vespa Typ
    V50N Special; PK50S elestart
    • May 22, 2009 at 20:31
    • #5

    Ne die V50N besitzt keine CDI-Einheit bzw. nen Pickup.
    Hier funktioniert noch alles mit nem Unterbrecherkontakt, der ist ebenfalls neu und funktioniert auch einwandfrei.
    Wenn ich die Kerze gegen Masse halte und dann den Motor drehn lass, dann hab ich regelmäßige und schöne Zündfunken. Sprich in der Richtung passt eigentlich alles.
    Ich bin jetzt soweit, dass ich den Sportluftfilter ausbaue. Da die Probleme erst alle mit diesem Teil angefangen haben.
    Mal schaun was es bezweckt. Das Resultat kommt dann morgen!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 22, 2009 at 20:38
    • #6

    ist ne sehr schöne zündung, unterbrecher 12 volt, wie pk nur halt mit unterbrecher. gute sache.

    nimm das polrad herunter und guck, ob der keil noch in ordnung ist.
    stell mittels fühllehre den kontakt richtig ein, tausch den kondensator und die zündspule aus.

    mach eins nach dem anderen und probier danach immer nochmal. ich tippe persönlich auf die externe zündspule. hatte genau dieses phänomen letzten sommer bei ner 4 blinker spez. :)

    bezüglich des "sportluftfilters": wie sieht denn deine zündkerze aus? (schwarz, braun oder grau?)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ferdi
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Aidlingen
    Vespa Typ
    V50N Special; PK50S elestart
    • May 22, 2009 at 22:50
    • #7

    Also der Unterbrecher ist schon neu eingestellt. Die Zündkerze ist neu und tut auch! Die externe Zündspule ist grad mal n Jahr alt.
    Ich hatte damals die Vespa in der Garage gefunden und angefangen sie zu richten. Da gabs dann auch so Probleme, sie hatte Kompression, Benzin und n Zündfunke. Also eigentlich alles was sie braucht zu angehn. Wollte sie aber nicht, dann hab ich noch nen neuen Vergaser eingebaut, ging immernoch net. Danach ne neue Zündspule, der Funke blieb gleich und sie ging immernoch net. Irgendwann hab ich mir dann mal die Mühe gemacht nochmal alles durchzumessen und bin dabei auf den Fehler gekommen. Das Kabel, das auf den Ausschalter vorne am Lenker geht, ist unterwegs auf Masse gelaufen, daher ist sie nicht angegangen. Als das behoben war, war der Zündfunke um ein vielfaches besser.
    Ich werd mal die alte Zündspule einbaun, die war ja schließlich nicht kaputt.
    Die Kerze sieht eigentlich ganz ok aus. Liegt zwischen schwarz und rehbraun, also nur etwas zu fett. Aber das sollte sie nicht dran hindern gscheit anzugehn und im Standgas auch noch zu laufen.
    Den Kondensator hab ich heut auch getestet, der is auch noch gut.
    Das einzige was mir heute komisch vorkam war, dass ich bei der Einstellung vom Unterbrecher, ließ er sich nicht besonders gut verstellen, da er immer an die 1. Spule an der Zündgrundplatte angeeckt ist.
    @ chup: könntest du mir mal bitte n bild von deiner Zündgrundplatte reinstellen, nur zum vergleich nich das da n primitiver Fehler vorliegt, was ich net glaub.
    Selbst wenn der Unterbrecher nicht richtig funktionieren würde, und nicht so weit trennen würde wie eingestellt, was hätte das für Auswirkungen?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 23, 2009 at 09:44
    • #8

    du hast ne fehlzündung, woher die auch kommt. wenn das knallen kommt, wird ein überströmendes gemisch gezündet, dadurch schlägts durch den gaser zurück, was bis zum vergaserbrand führen könnte. nimm einfach mal ne zündblitzpistole und guck dir an, wie stark der zündzeitpunkt springt. im fehlzündungsfalle wohl viel zu früh, was durch einen falsch eingestellten unterbrecher kommen kann, einen defekten unterbrecher oder durch eine falsche einstellung. wenns nur sporadisch passiert, kanns EVTL auch ein wackelkontakt am kontakt zur zündspule sein, oder iwo im bereich der zündverkabelung.

    wenn sie läuft, wie läuft sie dann? hast du den motor mal offen gehabt? so zustand drehschieber und so...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ferdi
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Aidlingen
    Vespa Typ
    V50N Special; PK50S elestart
    • May 23, 2009 at 23:03
    • #9

    Also folgendes...
    Ich hab heut nochmal alles der Reihe nach überprüft. Hab auch von vornherein den normalen Luftfilter drauf gemacht. Und siehe da...nochmal n neue Kerze, die 70ger Düse und se war sofort da.
    Anschließend den "Sportluftfilter" wieder drauf und es ging immernoch.
    So jetzt läuft se zwar, allerdings nicht im Standgas und auch erst dann richitg, wenn se drehzahl hat. Irgendwas is noch an der Zündung, da der Funke auch noch nicht richtig stark ist.
    Ich muss mich nochmal den Unterbrecher anschaun und wie du gesagt hast nach Wackelkontakten suchen. Ne Stroboskoplampe hab ich leider keine.
    Wenn ich jetzt aber mit Vollgas auf der Ebenen unterwegs bin, dann läuft se grad mal ihr 40. Früher is se mal 50 gelaufen. Allerdings hört se sich auch noch net so glücklich an, da es sich so anhört als ob immer wieder was Neben der Normalen Zündfolge zündet...s Kattert immer so beim Fahren..also net so wie wenn se normal laufen würde, was ja für die vermutete Fehlzündung spricht.
    Ich werd morgen nochmal schaun wenns mir reicht, sonst erst in ner Woche!
    Danke nochmal!

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • May 25, 2009 at 11:12
    • #10

    strobolampe gibts für wenige euros beim atu - dann kannst du zunmindest mal schauen ob der zeitpunkt passt - wenn der funke schwach ist kann es auch sein dass die magnete im polrad ausgelutscht sind und sie dann nicht mehr jedes mal zündet (das kannste allerdings nicht zuverlässig abblitzen)

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™