Ahh! Übersehen...
Krass, ist das ne Ratte...^^
Ahh! Übersehen...
Krass, ist das ne Ratte...^^
hallo
Vechs
wie kann ich denn schauen, ob sie statt öl nur luft ansaugt ?
-> mit der methode von sain?danke
Yes.
Sie läuft! Sprang sofort an. Musste den Kicker nur einmal kurz antreten.
Das ist ja schonmal geil, find ich.
Klingt richtig fett, dumpf und kernig und läuft so auch erstmal ziemlich ruhig...;)
Nun habe ich einige Frage zur Abstimmung...
Zunächst mal mein komplettes Setup:
- 20er SI Gaser mit (derzeit 106er HD), ovalisiert. Einlas angepasst.
- Luftfilter mit Löchern über dem Düsenstock in der herzförmigen Mulde
- Bearbeitete Originalwurbelkelle
- 135er DR, Überströme relativ weit aufgemacht, Auslass beidseitig etwa 1,5 mm trapezförmig erweitert und poliert. 1,5 mm Fußdichtung.
- Mallosi Zylinderkopf (den Alten, ohne O-Ring), Quetschkante ca. 1,7 mm... Können auch 1,6 sein. Mein Schieblehren-Messdingens klemmt irgendwie...
- koboldianisches Lüra, ca, 1,55 Kilo
- Getrenntschmierung deaktiviert
- 22er Zähne Kupplung, also eine Übersetzung von 22/68...
- Original-Puff (da kommt aber noch ein Sito oder T5 Umbau drauf...)
Meine Fragen:
Wie würdet ihr die Zündung einstellen. Hab gerade mal geblitzt und sie steht derzeit auf ca. 17 Grad vor OT. Hatte aber heute keine Lust mehr... Muss ich noch machen. Also wie viel Grad vor OT?
Die Bedüsung. Mit der 106er HD liege ich vllt ja schon gar nicht so verkehrt... Werd mir aber zum Abstimmen noch ein kleines Sortiment kaufen. Welche Größen soll ich mir holen? Nur HDs oder auch mit Mischrohr und LLD experimentieren?
12 Flaschen?!
Boah ey, dass muss ich probieren!^^
Sag mal sain, hast du mal Fotos von dem Teil? Mich würd mal interessieren, wie sowas auf ner PX aussieht...
Ich hatte mal eine Yankee udn kenne auch die Originale... Aber am bequemsten fand ich bisher immer die Ancilotti...;)
Ohne Flachs... Auch in der flachen Version ist die schön straff und ich meine etwas breiter, als die Original-Sitzbank...
Nur zu zweit wirds unbequem.
Da ist dann wiederrum die Yankee unschlagbar.
Der Original 125er Zylinder passt nicht... lässt sich aber passend machen ---> Sufu...;)
argh, was für ein Einfüllrohr?
Les bitte mal die Bibel....
Px Motoren bekommen 250ml, bei nem Liter oder mehr fliesst das oben raus, das ist klar. Alles raus und besser nicht damit fahren solange. Dann 250ml rein und gut ist.
Die Einfüllung ist links neben der Schaltraste.
Ich glaub er meint das Öl fürs Gemisch... Also die Öffnung neben dem Tank...;)
Edith: Ah, hast das korrigiert...;)
Ich würd da mal den Öltank kontrollieren... Vllt ist der Ölschlauch ab...
Wenn der Pegel im Schauglas zu sehen ist, ist der Tank immernoch gut gefüllt...
Klar bin ich genau aus Hilden! Sogar gebürtig...;)
Jaja, das liebe Geld... Das Mädel, dass da ihre Zunge in meinem Ohr hat, ist auch schon genervt... Aber mitfahren will sie hinterher ja doch!^^
Gibts nicht mehr die Möglichkeit, da eine Bootoption zu installieren?
So dass man beide Systeme drauf hat, aber jedesmal beim Booten auswählen muss, in welchen man arbeiten möchte...? Doch... Oder?
hihi, ja das ist schon Okay mit den Ohren...^^
Gut, also gegen den Malle hab ich wohl keine Chance... WENN du das machst, dann will ich aber auch ne 1A Dokumentation deines Umbaus sehen. Mit Alles! Welle, Einlass (dann gleich auch membrangesteuert), Überströme, Auslass inkl. Lüra light und Resopuff! Sonst gilt das nicht...;)
Yep, 185 Euro für den T5... Aber ich verspreche mir davon mehr Leistung bei Ori-Optik und nicht so übermäßiger Lautstärke... Der Sitoumbau inkl Sito muss ja auch erstmal bezahlt werden und dann hat man immernoch nur einen Puff, der rostanfälliger ist...
Du hast ja schon selbst erkannt, dass ein Resopuff nichts für dein Setup ist...
Der Sito läufer vermutlich etwas besser, als der Ori-Puff, soll aber sehr laut sein... Geradezu nervtötend auf die Dauer...
Was ist mit dem T5 Umbau für die PX? Das ist DER Puff für dich!^^
Äh, ja und das, was Nick schreibt...
hoffe mal das es auch den von dir gewüschten effekt hat
Leckomio! das hoffe ich auch.
Ich überlege mittlerweile wirklich, zunächst den O-Puff weiter zu fahren und auf den T5 Umbau für die PX zu sparen... Gar nicht erst den Sito kaufen... Mal sehen... Wenn ich morgen die Zeit finde, bau ich den Motor ein und werd den ersten Startversuch unternehmen... Dann sehen wir, ob es zu einem Treffen kommt. WENN, dann will ich dich aber auch abziehen!^^
Naja, über italienisches Flair zu schwadronieren ist hier zumindest nicht OT, daher:
Ist ja nicht so, dass alle Italiener mit gefälschten Sonnenbrillen rumrennen und gegelte Haare haben...
Manche Ebayer adaptieren ja nur so eine leicht pervertierte und romantisierte Vorstellung eines solchen Flairs. M. E. fällt man da nur drauf rein, wenn man auch entsprechend naiv ist und sowas als gutes Verkaufsargument hinnimmt...
Aber es gibt ja auch das echte Flair eines Landes oder einer Region. Ob damit jetzt Italien gemeint ist oder andere maditerane Länder oder Landstriche.
Das kann man kaum anzweifeln... Damit ist ja nur eine Vorstellung gemeint, die bei verschiedenen Menschen unabhängig voneinander aus gleichen oder sehr ähnlichen Bildern und Gerüchen und Geräuschen besteht.
Ich find z.B. dass der Film "Der talentierte Mr. Ripley" ganz gut dieses Flair trifft... Auch wenn davon heute leider viel verloren gegangen ist.
Und Bier trinkt sich dort im Übrigen auch ganz gut...;)
Ich find die Griffe okay... Auch auf der Smalframe...
Scheint so eine pauschalisierte, unreflektierte Geschmacksausserung zu sein, die Dinger nicht zu mögen. Vllt weil die gerne in eine Ecke mit ChinaBlingBling gestellt werden... Aber die Teile sehen gut aus, gerade bei deiner Farbe, und was bei Griffen ja auch nicht ganz unwichtig ist: Sie fühlen sich gut an...
Okay, angenommen, das original Ritzel mit 20 Zähnen hält 100.000 Kilometer bei normaler Fahrweise, dann hält das 22er Ritzel vllt nur 99.000 Kilometer...^^
Das ist viel zu theoretisch, was du da fragst.
das 22er Ritzel ist für den 135er DR die Standard-Übersetzung. Kannst das ganz unbedenklich so hinnehmen...;)
Die Reibung erhöht sich im Übrigen nicht, weil die Zähne dünner sind... Die ineinandergreifenden Fläche sind gleich groß. Ich würd sagen, das ist hier relevant. Ausserdem werden die Ritzel als 20 - 22er Ritzel für die kleine Kupplung seit Jahrzehnten auf den LF-Motoren von 80ccm - 150 ccm von Piaggio verbaut... Das passt schon.
Mal so halb OT: Wer kann mir genau erklären, was es mit dem viel zitierten italienischen Flair genau auf sich hat?
Ich lese sowas fast in jeder 2. ebay-Artikelbeschreibung und jetzt auch hier. Wie kann ich feststellen, dass ich vielleicht gerade italienisches Flair erlebe, ohne es zu wissen?
Tztztz... Das hat ne Menge mit dem Licht zu tun, dass es dort gibt. Und mit der Architektur. und mit der lockeren, aber irgendwie doch konservativen und dann auch wieder mehr Schein als Sein produzierenden Art der Leute. Dann hat es was mit der Küche zu tun und dem Wein und es hat auch was mit der Vegetation zu tun und der Landschaft.
Ist natürlich Blödsinn, dieses "Flair" für jede 2. ebay-Artikelbeschreibung irgendwelcher dahergelaufener Roller zu bemühen, aber es gibt dieses Flair. Und am Gardasee gibt eben ein bißchen mehr davon, finde ich.;)
Wieso sollten die Zähen besonders angepasst sein? Die sind genauso geschliffen, wie beim 20er Ritzel und greifen genauso tief in das Primärzahnrad.
Da ist kein Unterschied, bis auf die gewünschte andere Übersetzung.
Ich hab gerade erst ein 22er Ritzel montiert (allerdings noch nicht gefahren; Motor kommt erst im Laufe der Woche wieder in den Rahmen).
Hab mir die beiden Ritzel sehr genau angesehen. Die unterschieden sich bis auf die Anzahl der Zähne nicht.
Achte drauf, dass du beim kaufen oder bestellen nicht das Ritzel für die Sprint erwischst, das ist 1,5 mm zu hoch. Ansonsten sind PX und Sprint Ritzel exakt gleich.
Bin zwar leider noch kein Rally-Fahrer, aber ich vermute mal, dass es da mit deiner Sitzbank keine Lösung ausser selber entsprechend Bearbeiten gibt.
Also entweder müssen die Streben von deinem Gepäckträger da weg... (oder direkt der Gepäckträger... würder der Rally auch ihr sportlihces Aussehen zurückgeben), oder du musst die Sitzbank bearbeiten... Bezug runter, Aussparungen reinfräsen (oder wie auch immer) Bezug wieder drauf...
Moin!
Schau mal hier: unterschied 10 ps/12 ps 200er
und hier wird gerade der umbau von 10 auf 12 ps behandelt: px200e lusso 10ps -> umbau auf 12 ps -> kosten und aufwand