1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 2phace

Beiträge von 2phace

  • HP4-Lüfterradmontage

    • 2phace
    • February 24, 2009 at 22:23
    Zitat von Saint Peter

    also ich würde nie die schaufeln anrühren... egal ob plasik oder metall. s gibt genug die schon pech hatten. ich lasse ganz und überleg halt meine eigene lösung. aber sehr interessant wie viele verschiedene meinungen es von erfahrenen schraubern gibt! :D

    Papperlapapp... Klar, kannst überlegen, bis du grün wirst... Aber eine Mehtode, die sogar in der Vespabibel empfohlen wird (wenngleich für Alulüras) kann so verkehrt nicht sein... Vllt kannst du dein Lüra ja durch angucken abmontieren...^^

  • HP4-Lüfterradmontage

    • 2phace
    • February 24, 2009 at 22:21
    Zitat von dark_vespa

    Meinst du, das Belch, welches am Motorblock verschraubt wird?

    Wenn ja, das besitze ich auch, war meines Erachtens ein völliger Fehlkauf, hängt nur noch an der Wand als Deko, seit ich den Schlagschrauber hab.

    genau, son Blechdingens mit ner Nase, die zwischen zwei Schaufel greift und diese blockiert...
    Macht auch nichts anderes, als ein Schraubenzieher (auch bei Kunststoffschaufel. Die sind nicht so fragil, wie man glaubt. Echt nicht). Haltewerkzeug hab ich auch nur gesagt, weil der Schraubenzieher hier ja nicht so auf Zustimmung stieß...;)

  • HP4-Lüfterradmontage

    • 2phace
    • February 24, 2009 at 22:19
    Zitat von Saint Peter

    allet klaro jungs... also vom kolbenstoppern halt ich wie gesagt immer noch nichts. und schlagschrauber is ja wohl klaro... werds dann wohl so machen. hätte ja sein können das es noch ne andere alternative gibt. vll. bohre ich noch n 2. kleines loch gegebüber dem, was schon besteht und baue mir einfach ne halterung selbst!

    Einfach so Löcher ins Lüra bohren würd ich mir genau überlegen... Das Teil ist immerhin gewuchtet... Danach vermutlich nicht mehr...

    Für ein Haltewerkzeug gibts die Gewinde für die Lüraabdeckung, die sind super dafür.

  • HP4-Lüfterradmontage

    • 2phace
    • February 24, 2009 at 22:14

    Mannomann, weiß ich doch. Hab doch selbst auch schon eins montiert.

    Wo ist denn dabei das Problem... Da man die Dinger nicht festzaubern kann, verfährt man eben, wie bei den Aludingern. ICH hab das jedenfalls hingekriegt... Das Polradhaltewerkzeug macht auch nicht anderes als ein Schraubenzieher, den man zum Fixen nimmt...

    UNd wieso überhaupt 50 kg? (Das ist eine rhethorische Frage... ;) )

  • HP4-Lüfterradmontage

    • 2phace
    • February 24, 2009 at 22:12

    Naja, und selbst wenn man das nicht schafft, dann bastelt man sich aus nem Stück Blech eben ein Haltewerkzeug.
    Davon sollte sollten ja auch keine Schaufeln abbrechen...

  • HP4-Lüfterradmontage

    • 2phace
    • February 24, 2009 at 22:08

    In der Bibel ist - meine ich - sogar ein Bild dazu.
    Stiel, Schraubenzieher oder sonstwas "plan" an sone Schaufel anlegen (Am Zylinder oder Kicker fixieren oder verkanten, das geht, 100 pro).

  • HP4-Lüfterradmontage

    • 2phace
    • February 24, 2009 at 22:04

    Naja, muss halt ein dünner Hammerstiel sein... Was ich sagen wollte: Eigentlich egal wie, aber er kann das Polrad wirklich mit irgendeinem geeigneten Gegenstand blockieren, ohne das er das Teil schrottet, wenn er nen relativ langen Hebel nimmt, die Blockierung fest anliegt und er sich nicht total dämlich anstellt... ;)

  • HP4-Lüfterradmontage

    • 2phace
    • February 24, 2009 at 21:41

    er überlegt lieber so lange, bis seine Vespa verrostet ist...;)

    Wenn du die Zentralmutter mit ner Knarre runtermachst und die Knarre mit einem Rohr hebelmäßig verlängerst (darf ruhig 1 Meter oder mehr sein), dann kannst du das Polrad leichtestens mit nem Hammerstiel, nem dicken Schraubenzieher oder sonstwas blockieren...

  • Übelst zugerichtete Teile

    • 2phace
    • February 24, 2009 at 21:08

    krass, wie da die Kolbenringe eingeschweißt wurden!^^

  • Anleitung zum Einbau von Benzinschlauch

    • 2phace
    • February 24, 2009 at 15:31

    Der einzige Unterschied, der sich zwischen Getrennt- und Gemischschmierung für dich in diesem Kontext ergibt, ist das bei dir fehlende Schauglas des Öltanks.
    Ergo hast du es etwas einfacher...;)

    Mach einfach mal.
    Das schaffst du schon...;)

  • Anleitung zum Einbau von Benzinschlauch

    • 2phace
    • February 24, 2009 at 15:29
    Zitat von Vechs

    Des Weiteren der kompetenten Beschreibung meines kompetenten geschätzen Kollegen über mir folgen :D

    Ha! Das ist der Beweis: Du bist drogenabhängig!^^

  • Anleitung zum Einbau von Benzinschlauch

    • 2phace
    • February 24, 2009 at 15:24

    Da Benzin bekanntlich blind ist, dürfte die Farbe des Schlauches egal sein...;)
    Es muss nur ein Benzinschlauch sein.

    Was Holger schrieb, bitte nicht vernachlässigen... Insb. was die Länge des Schlauches angeht!
    Kann auch von Nutzen sein, einen zweiten Mann dabei zu haben...

  • Anleitung zum Einbau von Benzinschlauch

    • 2phace
    • February 24, 2009 at 15:01

    Brauchst auch kein Geld für ne Werkstatt...

    Hier mal in gaaanz kleinen Schritten:

    1. Sitzbank hochklappen
    2. die Schrauben vom Tank lösen.
    3. Seitenbacke rechts (Fahrtrichtung) abmachen.
    4. Vergaserwannendeckel abschrauben
    5. Luftfilter ebenfalls
    6. spätestens jetzt den Benzinhahn zudrehen
    7. "Hinter" dem Vergaser kommt der etwa fingerdicke schwarze Benzinschlauch aus dem Boden der Wanne und ist auf den Vergaser aufgesteckt.
    8. Sicherungsring lösen.
    9. Schlauch abdrücken. Achtung, kommt Benzin raus, also dicke Schraube reindrücken.
    10. Schlauch durch die Wanne nach unten rausdrücken. Er führt hinterm Zylinder in den Rahmen.
    11. Tank oben herausheben, Schlauch unten nachdrücken.
    12. Schlauch leerlaufen lassen udn auswechseln.

    Einbau in umgekehrter Reihenfolge...;)

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • February 24, 2009 at 09:23

    Passt das Gepäckfach von der Rally eigentlich auf die PX?

    Und wenn sich hierhin noch jemand verirrt, der sich mit Lackaufbereitung auskennt...: Ich bräuchte Infos, wie ich den schwarzen Lack meiner PX so richtig sauber aufbereiten kann...

    Lack ist klar. Gepäckfach verworfen... Werd doch das originale nehmen...

  • Special "VespAuRation"von Skifreerider- -> aktuelles

    • 2phace
    • February 24, 2009 at 09:13

    Aber mit den Blindkopfnieten geht das auch?

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • February 24, 2009 at 08:24

    Ah... und das Kolbenfenster... Hab ich da einfach nur einen älteren Kolben und ist das nun bei allen DR Kolben neuerdings so, oder ist das eine 177er Besonderheit?

    Yoa, ich versuch immer, mich in so ein Gemischmolekül zu versetzen, dass dann da durch rauschen soll... Da stößt man sich schon zwischendurch mal das Gemischmolkül-Knie...^^

  • HP4-Lüfterradmontage

    • 2phace
    • February 23, 2009 at 22:38

    Montage ist genauso problemlos, wie beim normalen Lüra.

    Hängt dann halt nicht nur ein bißchen besser am Gas, sonder hängt brutal am Gas. Versuchs mal, kann aber sein, dass du enttäuscht bist, weil das Kuppeln mit nem hp4 ohne Anpassung der Kupplung schon sone Sache ist...

  • Wieder mal fast verpennt - Da hat wieder wer Jeburtstach

    • 2phace
    • February 23, 2009 at 22:31

    Och...! Na denn: Gratulation!^^

  • Ewiges Projekt! Kölle holt seine Rally aus der Ecke

    • 2phace
    • February 23, 2009 at 21:42

    Ein ganz famoses Fahrzeug!

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • February 23, 2009 at 20:46

    Ah, yo... dachte ich mir fast...;) Danke für die Bestätigung!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™