1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

HP4-Lüfterradmontage

  • Saint Peter
  • February 23, 2009 at 22:24
  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 23, 2009 at 22:24
    • #1

    Hey Leute. Ich bin am überlegen, ob ich mir für meine PK XL II ein HP4 Lüfterrad anschaffe. Wäre schön, wenn der Motor etwas besser am Gas ist. Nun kommt bei mir die Frage auf, wie man es montiert. Also beim Serienlüfterrad reicht ja auch ein Schraubenzieher zum blockieren, oder auch ne Halterung wenns sein soll. Da der Lüfterkranz von dem HP4 nun aus Plastik ist, frage ich mich, wie man den Motor blockiert, so dass man die Schraube ordnungsgemäß lösen, bzw. festziehen kann. Hat jemand von euch Erfahrung? Seid ihr zufrieden?

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • February 23, 2009 at 22:38
    • #2

    Montage ist genauso problemlos, wie beim normalen Lüra.

    Hängt dann halt nicht nur ein bißchen besser am Gas, sonder hängt brutal am Gas. Versuchs mal, kann aber sein, dass du enttäuscht bist, weil das Kuppeln mit nem hp4 ohne Anpassung der Kupplung schon sone Sache ist...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 23, 2009 at 23:12
    • #3

    Was muss den an der Kupplung angepasst werden? Und die bekommt man das HP4 Lüfterrad nun ab? Mit einem Halter von SIP z.B.?

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • February 23, 2009 at 23:24
    • #4

    Hallo,
    nimm einen richtigen Polradabzieher versuch das bloß nicht mit einem Dreiarm oder mit Hammer und Meißel du haust dir dass ganze Lüfterrad kaputt.
    Einfach aufsetzen, dass LüRa mit einem Hammer blockieren mit Rohrzange festhalten und dann mit Knarre drehen dann macht es *klack* und du hast (Professionell) dein Lüfterrad abmontiert. :D

    Gruß yohman-)
    Christian

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 23, 2009 at 23:28
    • #5

    Wo hälst du denn das Lüfterrad fest?? Das ist doch alles mit Plastik abgedeckt. Also die Kühlrippen usw... Abziehen ist ja kein Problem. Ich fragte wegen der Schaube. Man muss ja den Motor blockieren!

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • February 23, 2009 at 23:32
    • #6

    Hallo,
    also du stellst den Roller auf den Ständer dann nimmst du einen Hammer Kopf nach unten und blockierst mit dem Stiel durch anlegen an eine Kühlrippe das Lüfterrad. Damit ist das Lüfterrad blockiert und du kannst mit dem Abzieher weiterarbeiten.
    Das mit dem Hammer ist meine Methode klar gibt es noch andere aber bei mir ist noch nie was passiert.

    Gruß froehlich-)
    Christian

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 23, 2009 at 23:36
    • #7

    Hast du ein HP4 Lüfterrad? Ich hätte da echt schiss, dass mir die Kühlrippen abbrechen, da die ja aus Plastik sind.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • February 23, 2009 at 23:38
    • #8

    Hallo,
    eine andere Möglichkeit gibt es glaube ich nicht.
    Aber wenn wir bald vielleicht zu zweit am Schrauben sind macht die Not ja bekanntlich erfinderlich. :P

    Gruß
    Christian

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 23, 2009 at 23:44
    • #9

    Ich möchte aber lieber die Sichere Lösung wählen! Also hat jemand vielleicht noch eine Idee?

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • February 24, 2009 at 00:21
    • #10

    Besorge dir einen Kolbenstopper.
    Den drehst du anstelle der Zündkerze rein.
    Dann das Lüfterrad bis zum Anschlag drehen und danach die Mutter lösen.
    Mit Lüfterradabzieher weiterarbeiten.
    Montage genau umgekehrt. Drehmomentschlüssel benutzen und richtiges Drehmoment einstellen.
    Immer darauf achten das der Kolben am Stopper anliegt und nicht hin und her bewegen. Der Kolben soll ja nicht beschädigt werden.
    Am besten noch den ersten Gang einlegen.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 24, 2009 at 02:36
    • #11

    Ja nicht an den Schaufeln blockieren, dass reisst dir die Plastikschaufeln ab.

    Kolbenstopper ist meiner Meinung nach auch ungut, gibt immer böse Macken im Kolbendach, die man dann wieder rausschleifen darf.

    Leute kauft euch nen Kompressor mit Druckluftschrauber, so werdet ihr doch nicht glücklich....

    Sonst fährste halt schnell bei der nächsten Werkstatt vorbei, schraubst deinen Krimskrams runter und lässt dir das Lüfterrad wechseln, dauert 2 Minuten.

    Nen 5er in die Kaffeekasee und gut is...

    ESC # 582

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 24, 2009 at 19:17
    • #12

    Jau, an ein Schlagschauber komme ich auf jeden Fall ran! Kolbenstopper is ja sowieso kese... den würd ich nie verwenden! Aber auch ein Schlagschrauber ist ja nicht gerade das best vertäglichte für die Kurbelwelle. Finde ich an dem HP4 Lüfterrad ziemlich bedürftig, dass es keine Aussparungen für ein Haltewerkzeug hat. Das Lüfterrad von Parmakit hat Löcher für das Haltewerkzeug!
    Kennt sich jemand mit dem Parmakit Lüfterrad aus? Ist es gut? Und welche vor/ bzw. nachteile hat es? Und wie schwer ist es?

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • February 24, 2009 at 19:29
    • #13

    Is dein Motor Original oder Modifiziert?

    Denn bei O-Setup bringt dir das HP4 Lüra nichts....

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 24, 2009 at 19:34
    • #14

    Ich hab einen DR 75 ccm mit 3 Überströmern drin. Und nen offenen Sito plus Auspuff. Könnte ich auch das Lüfterrad vom Vespatronic einbauen?
    Also dieses hier:

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

    Einmal editiert, zuletzt von Saint Peter (February 24, 2009 at 20:32)

  • michal
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    6
    Bilder
    1
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL und Vespa PK 50 S
    • February 24, 2009 at 19:37
    • #15

    Nimm ned Schlagschrauber ist die beste Lösung
    MfG Michal

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • February 24, 2009 at 19:42
    • #16
    Zitat von michal

    Nimm ned Schlagschrauber ist die beste Lösung
    MfG Michal


    Kann das jemand übersetzen?

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • February 24, 2009 at 19:44
    • #17

    Also das das B ziemlich nah am N gelegen ist, soll das glaube ich heissen: Nimm neN Schlagschrauber. Aber da weiss ich ja garnicht, wie fest es ist... Von wegen Drehmomentschlüssel. Bin eigentlich nicht der größte Fan davon.

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • February 24, 2009 at 21:35
    • #18

    Lass dich nicht durch die negative Beurteilung des Kolbenstoppers verwirren.
    Du bist doch Student und kannst überlegen.
    Deine Mutter muß mit 50 Nm angezogen werden!
    Stell mal einen kugelförmigen Gegenstand mit 50 Kg Gewicht auf deinen Kolben. Wenn du ihn dann wieder weg nimmst, was siehst du dann?
    Richtig....... nichts. Da ist hinterher nichts mit wegschleifen oder so. Das einzige was passieren könnte ist, dass die Ölkohle eingedrückt wird oder wegplatzt.
    Ich habe das schon bei größeren Motoren mit höheren Drehmomenten gemacht und habe hinterher die Stelle vom Kolbenbolzen nicht gefunden.

    Wenn du in Osnabrück wohnst oder bist, dann komm bei mir vorbei. Ich mache dir das und wenn was am Kolben ist bekommst du von mir einen neuen.

    Gruß Ulf

    PS: zum HP 4 Lüfterrad kann ich leider nichts sagen. Das habe ich noch nicht probiert.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • February 24, 2009 at 21:41
    • #19

    er überlegt lieber so lange, bis seine Vespa verrostet ist...;)

    Wenn du die Zentralmutter mit ner Knarre runtermachst und die Knarre mit einem Rohr hebelmäßig verlängerst (darf ruhig 1 Meter oder mehr sein), dann kannst du das Polrad leichtestens mit nem Hammerstiel, nem dicken Schraubenzieher oder sonstwas blockieren...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 24, 2009 at 21:59
    • #20
    Zitat von 2phace

    dann kannst du das Polrad leichtestens mit nem Hammerstiel, nem dicken Schraubenzieher oder sonstwas blockieren...

    hä ? Mit nem Hammerstiel, wie soll das denn gehen?

    kalboflu: da kenn ich aber andere Kolbendächer... und das mit den 50kg, is ja auch Quatsch, mach mal ein 20 Jahre altes noch nie geöffnetes Polrad runter, da brauchste deutlich mehr als die empfohlenen 50Nm, wenn die Gewinde richtig schön zusammengegammelt sind. In der Theorie schön und gut, die Praxis sieht es meist anders aus...

    Überhaupt wird dieser ganze Drehmoment Quatsch völlig überbewertet, glaubst du ernsthaft, dass sich Werkstattmechanicker die Zeit nehmen und jede Schraube mit dem Drehmomentschlüssel anziehen, nicht umsonst haben Schlagschrauber verschiedene Stufen..

    ESC # 582

Tags

  • Lüfterrad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™