1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PX-Tom

Beiträge von PX-Tom

  • Welches Teil fuer VSX oder VNX oder VSX1 oder VNX1 oder wie oder was?

    • PX-Tom
    • December 24, 2008 at 10:39

    Moinsen,

    war gerade in der Werkstatt gucken, wenn Du eine Getrenntschmierung hast: 133256 definitiv.
    Ist bei den Dichtungssätzen von PIAGGIO für Getrenntschmierer immer im Set dabei.

    Nen schönen Heiligabend allen...

    Gruß
    Thomas

  • 125er O-Tuning Projekt: Saisonfazit/Winterausblick

    • PX-Tom
    • December 20, 2008 at 08:04

    Moinsen,

    Zitat

    Was mach ich mit der Zündung? Umbau auf Cosa mit Elestart Lüra? Oder doch nur die Kontaktzündung überholen

    ich würde sie überholen. Eine sauber eingestellte funktioniert auch sehr gut, wirklich. Den Kondensator oder den Kontaktbügel bekommste auch noch neu und das einstellen ist nicht schwer.

    Gruß
    Thomas

  • Kupplungsausbau, zum Motorspalten

    • PX-Tom
    • November 16, 2008 at 22:34

    Moinsen,

    nen Abzieher gibt es übrigens doch, das funktioniert sogar prächtig
    [Blockierte Grafik: http://www.rogge-online.de/kupplung_abnehmen.jpg]

    erst mal die Kronenmutter lösen und dann...
    [Blockierte Grafik: http://www.rogge-online.de/kulu_abzieher2.jpg]

    Abzieher ansetzen und 2-3 Umdrehungen und Du kannst die Kupplung ganz locker abnehmen.

    Den Abzieher gibts beim Louis, hier der Link

    Ist nicht teuer und damit löst Du auch mal ne festsitzende Bremstrommel.
    Ich habe mir den auch so erweitert, dass ich damit auch den Lagerring von der KuWe ziehe, gehört aber nicht hierhin....

    Gruß
    Thomas

    Achja, die Klauen vorne musst Du etwas anschleifen, damit die in den Korb greifen können.

  • Antrieb Ölpumpe PX 80

    • PX-Tom
    • August 17, 2008 at 19:58

    Nur zum ziehen der Welle brauchste die Kupplung natürlich nicht ausbauen. Wenn Du einenBlick auf das Schneckenrad und das Zahnrad hinter der Kupplung werfen möchtest, dann schon. :rolleyes:

    Gruß
    Thomas

  • Antrieb Ölpumpe PX 80

    • PX-Tom
    • August 17, 2008 at 12:01

    Moinsen,

    prüfen, warum sie sich nicht dreht. Nimm doch mal die Kupplung runter, dann hast Du freie Sicht auf die Ölpumpenwelle und maybe auch Deine Ursache gefunden.

    Gruß
    Thomas

  • Kupplungstausch bei der PX 80

    • PX-Tom
    • August 17, 2008 at 11:55

    Moinsen,

    domas war schneller; genau, erst mal die Fehlerquelle am Kupplungsseilzug ausschliessen.
    Wenn Du das schon geprüft hast und die Kupplung soll raus, dann:
    Hinterrad ausbauen und den runden "Deckel" oberhalb der Bremstrommel (mit drei Schrauben befestigt) abnehmen. Getriebeöl kannste auch drin lassen.
    Dahinter siehst Du dann die Kupplung. Die Andruckplatte mit einem kleinen Schraubendreher "raushebeln", den Sicherungskäfig dahinter aufhebeln (da greift eine oder mehrere Zacken in die Kupplungsmutter) und dann die Mutter lösen. Du musst den Kupplunskorb gegen mitdrehen sichern, vielleicht nicht gleich soetwas:

    [Blockierte Grafik: http://www.rogge-online.de/kupplung_abnehmen.jpg]

    Mit nem Schraubendreher gehts auch, würde ich aber nicht so oft machen. Dann die Kupplung abziehen.
    Die setzt sich gerne mal etwas fest, leichtes "abhebeln" an zwei Seiten hilft da auch.

    Viele Grüße
    Thomas

  • P 200 E Hinterrad Öl ausfluss beim Bremsen, Kupplungsschaden

    • PX-Tom
    • August 4, 2008 at 15:02

    Hallo mongoalex,

    das sind mehrere Baustellen. Das Öl aus dem Hinterrad kann ein defekter Wellendichtring sein. Die Bremstrommel mal abnehmen (zentrale Achsmutter lösen) und nachsehen. Direkt hinter der Trommel befindet sich der WeDi. Wenn Du eine aktuellere Lusso fährst (wovon ich nach Deiner Bezeichnung nicht ausgehe, kann es auch ein Innenliegender WeDi sein, dann hast Du unterhalb der Bremstrommel am Gehäuse (wo die Achse durchgeht) ein kleines Loch, wo es raussifft.
    Das Bremspedal "gammelt" sich gerne fest, wenn man es nicht vernünftig über die Jahre wartet. Oftmals ist der Seilzug an sich ok. Wenn Du die Bremse hinten am Bremsanker mit der Hand betätigst und losläßt. kommt sie dann zurück? Das Bremspedal kannst Du durch lösen von 3 Muttern schnell ausbauen und prüfen. Aber wenn Du sie wieder von Hand hochziehen musst, tippe ich wirklich aufs Pedal selbst.
    Tja und dioe Kupplung würde ich mal fix ausbauen und nachsehen, ob die Beläge noch gut sind.

    Achja, Explosionszeichnungen findest Du hier:
    bei den Ersatzteilkatalogen

    Gruß
    Thomas

  • Montageständer für SF und LF Motoren mit Sprit- und Ölversorgung und Bemaßung

    • PX-Tom
    • July 22, 2008 at 10:27

    Moinsen zusammen,

    wegen der vielen Nachfragen nach Bemaßung meines Montageständers stelle ich den mal hier rein, ist eine erweiterte Version des Ständers aus dem Video. Ich habe auch vorab die Suche bemüht, aber keinen gescheiten Thread gefunden, indem ich mich "reinhängen" kann:

    Die kleinen Fässchen habe ich aus einem Industrielabor bekommen, die sind Öl- Benzin- und sogar Säurebeständig, mit einem Drehverschlussdeckel oben. In den Benzinschlauch von Spritfass habe ich einen Standard-Benzinhahn verbaut, dann hat man keine Sauerei mehr beim "abstöpseln" nach dem Testlauf des Motors.

    Die Vierkantrohre sind 40x40mm und der Hydraulikstempel ist aus einem zerpflückten Standard-Wagenheber, den man für "Kleines" bei jedem Autozubehör bekommt. Ich habe den Stempel extra eingebaut, damit man das etwas flexibler auf verschiedene Motorgrößen einstellen kann, außerdem beim absenken für Bremstrommelausbau (letztes Bild) ganz praktisch.


    Das mit dem Winkel hilft ungemein, die Bremstrommel schon mit dem Drehmoment auf 110NM (PX) anzuziehen, sehr feine Sache.
    Den Testlauf und das Einstellen der Zündung noch im Teststand zu machen, finde ich persönlich ziemlich praktisch.

    Ich werde das auch noch auf die Homepage unter Technik einstellen, dauert noch etwas.

    Viele Grüße
    Thomas

  • Simmering Kurbelwelle KULU Seite einsetzen

    • PX-Tom
    • July 18, 2008 at 22:03

    Hallo Tschingis,

    der Metall mit brauner Dichtlippe wird bei der 200ér verbaut. Wenn Du aber eine alte P200 hast, dann kann es sein, dass da ursprünglich ein gummierter drin war. Hast Du eine oder zwei Rillen im Kugellagersitz? In eine Rille gehört ja der Sicherungsring, der gleich nach dem Lager eingesetzt wird. Wenn davor noch eine zweite dünnere Rille zu sehen ist, dann war da ursprünglich ein gummierter drin. Hier ist der Metallene meiner Erfahrung nach schwieriger zu verbauen, da musst Du echt aufpassen, dass du den gerade einziehst. Kannst Du Dir nicht irgendwie etwas mit einer Gewindestange zum einziehen machen? Am besten ist es eh, wenn Du eine Nuss oder entsprechendes mit möglichst großem Durchmesser nimmst, so dass der SiRi auch schön an der Außenkante belastet reingedrückt wird.

    Gruß
    Thomas

  • Datenblatt für PX 80 E

    • PX-Tom
    • July 9, 2008 at 14:50

    Moinsen Limbius,

    schau mal hier nach:

    Gruß
    Thomas

  • Px: teile auseinanderbau

    • PX-Tom
    • July 7, 2008 at 08:44

    Moinsen,

    bei der Fußbremse musst Du vorsichtig sein. Ich hatte vor einigen Wochen eine, die war etwas schwergängig. Habe die dann erst mal mit WD40 behandelt und dann versucht, den Bolzen auszupressen. Du hast da ja keine wirkliche Auflagefläche und Du kannst Dir das Teil sehr schnell zerbrechen. Meine war hinüber, musste eine neue rein.

    Wie wäre denn die Alternative: nur strahlen und gut iss. Die wird meiner Meinung nach ja auch unlackiert ausgeliefert.

    Gruß
    Thomas

  • Motor spalten: Was sollte alles erneuert werden?

    • PX-Tom
    • July 4, 2008 at 14:51

    Hallo Martin,

    bei der geringen Laufleistung ist das mit den Lagern wirklich ne Glaubensfrage. Klaus hat schon nicht unrecht, wenn Du nicht die Werkzeuge zum Lagerwechsel hast, oder die Lagersitze nicht erwärmt werden, kannst Du Dir natürlich Deine Lagersitze "ruinieren". Eine definitive Lösung gibt es hier wohl nicht. Die Wellendichtringe auf jeden Fall erneuern. Du musst aber eben die Kurbelwelle rausziehen, damit Du an den großen WeDi rankommst und das Kurbelwellenlager nimmt Dir das wohl nicht übel, aber einen gewissen Verschleiss wirst Du nicht vermeiden können.

    Unter Tipps+Tricks findest Du mein sorglos-Paket stage1, das deckt in den meisten Fällen die Teile ab, die Du benötigst. Schau es Dir an, ist maybe auch eine Hilfestellung für Dich.

    Gruß
    Thomas

  • Wellendichtringe tauschen

    • PX-Tom
    • June 11, 2008 at 08:47

    Moinsen,

    das Video habe ich leider schon rausgenommen. Es folgt eine verbessserte neue Version. Das dauert aber noch etwas, vor August wird das nichts.
    Hast Du die Vespa-Bibel? Das sollte gerade als Anfänger in Deiner Werkstatt nicht fehlen, da steht schon viel wissenswertes drin.
    So ein Vespa-Triebwerk ist halt kein Hexenwerk, aber die Revision ist auch nicht ohne und Du kannst Dir da doch einiges kaputt reparieren, wenn Du nicht über das geeignete Werkzeug verfügst.

    Gruß
    Thomas

  • PX 80 dreht im Standgas hoch!

    • PX-Tom
    • June 7, 2008 at 23:29
    Zitat von n4rf

    Interessiert mich wirklich wie das abmagern bei angesaugtem Getriebeöl zustande kommt :)

    nun, es wird bei defektem Kulu-seitigem WeDi eben nicht nur Getriebeöl angesaugt, sondern sehrwohl Falschluft.
    Der Kupplungsdeckel hat oben ein Entlüfterschraube und die hat meiner Meinung nach kein Rückschlagventil. Dort gelangt also auch Luft ins Getriebesystem und die wird dann auch angesaugt.

    Gruß
    Thomas

  • Meine Erfahrungen mit SIP Scootershop

    • PX-Tom
    • May 17, 2008 at 14:31

    SIP bekommt von mir :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Ich habe mir die ganzen Beiträge durchgelesen und bin eigentlich erstaunt....bei mir läuft das wunderbar ohne Probleme. Habe dieses Jahr bereits an die 15 Bestellungen, alle ohne Fehler, sehr schnell bekommen. Also die Vorfreude-Pakete von denen passen bei mir.

    Um das ganze etwas objektiver zu betrachten, müsste man die Gesamtzahl der Auslieferungen von denen mal ins Verhältnis zu den Reklamationen setzen, die Quote sollte aussagekräftig sein.

    Was in meinen Augen garnicht geht, ist allerdings der AB....ist in deren Forum ja auch bereits bemängelt worden, aber das sind Kleinigkeiten.

    Um welten besser finde ich beim SIP halt die Übersicht mit den PDF´s im Ersatzteilbereich, beim SCK suche ich mir manchmal nen Wolf, um das Richtige zu finden.

    Gruß
    Thomas

  • was braucht eure px auf 100 km?

    • PX-Tom
    • May 14, 2008 at 08:23

    mit meiner Alltagsreuse 150ér alles Original liege ich bei exakt 3 Liter/100km. 50% Stadtverkehr, 50% Landstr. 1000km/Monat

  • Malossi Zylinder Kit mit 1 oder 2 Kolbenring?

    • PX-Tom
    • May 1, 2008 at 10:20

    Moinsen Benny,

    und denke dran, falls Du die Einbauanleitung nicht mehr hast: der obere Kolbenring ist L-förmig (meine ich), den kann man ja quasi nicht verkehrt herum einbauen, aber der untere; der gehört in eine bestimmte Einbaurichtung gedreht da rein. Der hat ein gaaaaaaaaaaaanz leichte Abschrägung und die Nut im Kolben dementsprechend, also aufpassen.....

    Gruß
    Thomas

  • Das PX-Motor sorglos-Paket "stage1" jetzt 25% Rabatt sichern

    • PX-Tom
    • April 24, 2008 at 13:38

    Moinsen,

    nein, erst einmal nicht, sorry. Aber noch etwas: Bitte Anfragen hierzu nur per PN. Ich möchte den Forenregeln hier wirklich gerecht werden und dieser Threadbereich ist nicht für Nachfragen usw. gedacht... ;)

    Gruß
    Thomas

  • Das PX-Motor sorglos-Paket "stage1" jetzt 25% Rabatt sichern

    • PX-Tom
    • April 23, 2008 at 19:56

    Moinsen,

    die Motorgröße, Menge, Versandart gibst Du im Bestellformular an.

    Gruß
    Thomas

  • Das PX-Motor sorglos-Paket "stage1" jetzt 25% Rabatt sichern

    • PX-Tom
    • April 23, 2008 at 15:25

    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-px.com/images/px_sorglos4.jpg]

    PX-Qualitätslagersatz wie oben angegeben EUR 38,00
    Nadelrollen optional dazu (25 Stück) EUR 4,50

    zzg. Versandkosten (Päckchen EUR 4,40 - Paket versichert EUR 6,40)

    Bestellung per Mail oder telefonisch bei

    Gruß
    Thomas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™