1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Monich

Beiträge von Monich

  • PX Bremspedal federt nicht mehr zurück.

    • Monich
    • August 27, 2010 at 08:42

    Hallo Snowball,
    versuch doch mal eine Feder - wo bekomme ich eine Feder her? - beim Schlachter oder auf dem Hühnermarkt zu
    bekommen. klatschen-)

    Wo kauft man Rollerteile? Vielleicht sollte ich Dir auch noch sagen, wenn Dein Roller nicht mehr fährt: der
    Tank könnte leer:) sein.

    Oder ist Dein gesunder Menschenverstand beim Rasen durch den Helm gerutscht? Wer solche Fragen stellt, sollte
    seinen Roller lieber einem anderen anvertrauen. :+3
    Gruß Monich

  • PX 200: Wie Sitzbankzapfen lösen?

    • Monich
    • August 3, 2010 at 09:58

    Hallo old No. 7,
    das Leben kann doch sooo einfach sein.
    Danke für Deine Hilfe.
    Und schon war der Tank draußen, alles
    gar nicht so schlimm.
    Viel Siff, der Vorgänger hatte mit dem Oeltankverschluß gefuscht,
    Isolierband etc.
    Gruß Monich

  • PX 200: Wie Sitzbankzapfen lösen?

    • Monich
    • August 2, 2010 at 21:36

    Moin, moin!
    Jetzt ist einmal der Tank dran, um den Benzinhahn auszutauschen.
    Die 4 Schrauben sind kein Problem,
    nur wie bekomme ich den hinteren Sitzbankzapfen los,
    habe noch damit zusätzlich einen hinteren Gepäckträger
    befestigt vorgefunden.
    Muß ich den Motor dazu ausbauen oder das Hinterrad abbauen?
    Ohne Gepäckhalterung bräuchte ich diesen gar nicht anfassen,
    der Tank wird aber etwas von der Gepäckhalterung überdeckt.
    Wer hat da so seine Erfahrungen schon gemacht?
    Gruß und Dank im V :rolleyes: oraus.
    Monich

  • Wer hilft beim PX 200 Zündung Abblitzen im Kreis WAF?

    • Monich
    • July 29, 2010 at 08:32

    Hallo Diabolo,
    jawoll Chef, wird gemacht! :+2
    Gruß Monich

  • Wer hilft beim PX 200 Zündung Abblitzen im Kreis WAF?

    • Monich
    • July 28, 2010 at 23:59

    Hallo Vespa-Chirurg,
    danke für Deine Meinung,
    aber über solche Lapalien sind wir schon erhaben,
    wie kann man sich nur von solchen Kleinigkeiten beim Fahren ablenken lassen.:)
    Gruß Monich - HaBE ABER IMMER NOCH KEINEN AUS DEM kREIS waf DER MIR HILFT!!!!!!!!!!!

  • Wer hilft beim PX 200 Zündung Abblitzen im Kreis WAF?

    • Monich
    • July 28, 2010 at 15:52

    Hallo Vespa-Chirurg,
    danke für die Antwort, nur
    die beiden Fremdworte bzw. Unterschiede
    zwischen Original und High End Motor sagen mir nichts.
    Es handelt sich um eine PX200 E BJ 93, 9 kW und
    unverbastelt. Den Vorbesitzer kenne ich nicht
    und bekomme da auch keine Auskunft.
    Was verstehst Du unter High End Motor?
    Gruß Monich

  • Wer hilft beim PX 200 Zündung Abblitzen im Kreis WAF?

    • Monich
    • July 28, 2010 at 13:42

    Hallo Freunde,
    meine Px 200 E müßte schnellstens zündungsamäßig abgeblitzt werden.
    Da ich dieses am Roller noch nicht selber gemacht habe und auch keine
    Blitzlampe habe, Frage: kann mir hierfür jemand aus dem Kreis WAF
    seine Hilfe anbieten? klatschen-)
    Der Roller fährt noch, also Zeit keine Frage.
    Danke Euch für Eure Hilfe.
    Gruß Monich

  • Werkzeug für Leerlaufgemischschraube

    • Monich
    • July 26, 2010 at 14:49

    Jau, der ist mit E-Start und arg wenig Platz.
    sorry vergessen zu sagen.
    Gruß Monich

  • Werkzeug für Leerlaufgemischschraube

    • Monich
    • July 26, 2010 at 14:14

    Hallo Freunde,
    bei meiner PX 200 E BJ 93 liegt die Leerlaufschraube so dämlich,
    dass ich Euch jetzt frage, wie Ihr diese in der Enge drehen bzw. einstellen wollt.
    Gibt es nicht ein Werkzeug oder eine Vorrichtung, mit dem/der man diese
    Schraube so fein wie nötig im zusammengebauten Zustand des Vergasers
    rein oder rausschrauben kann, ohne den Vergaser jeder mal wieder auszubauen?
    Da kann man schon die Geduld verlieren oder was hält Euch dabei ruhig?
    Könnte mir vorstellen, hierzu einen festen Schlauch als "Stange" mit entsprechender
    "Nuss", passend für die Schraubengröße einzusetzen. Ist doch sicherlich
    schon einmal ertüftelt worden und über ein paar Bilder als Denkanstoß wäre ich
    sehrmit zufrieden.
    Also laßt von Euch über Eure Heldentaten hören, sprecht darüber und hütet
    sie nicht im stillen Kämmerlein.
    Dank im voraus.
    Gruß Monich klatschen-)

  • Kolbenwechsel - Kolbenbolzen fest

    • Monich
    • July 14, 2010 at 15:23

    Hallo Gemeinde der PX-Schrauber,
    man soll sich das Leben so einfach wie möglich machen.
    Erst einmal recht herzlichen Dank für Eure spontanen Beiträge.
    Die Ideen, den Motor abzusenken - bei dieser Hitze in der Garage -
    gefiel mir überhaupt nicht. Also das bekannte WD-40 ordentlich zum Einsatz
    gebracht, das Auge wurde gleich mit berücksichtigt, da die hintere Öffnung
    dafür eine gute Chance bot!
    Der Kolbenbolzen ließ sich immer noch nicht bewegen, nun denn, nach 25.000km
    kann das schon mal sein.
    Dann bewegte mich der Gedanke, irgendetwas in den Kolbenbolzen zu klemmen,
    bis ich auf einen Messingdübel passender Größe von 10 mm kam, der in den
    Bolzen paßte, mit einer Zange etwas festgehalten und mit einer Mutter,
    die sich in diesen Dübel schraubt, festgezogen, bis ich auf einigermaßen
    Widerstand traf. Der Dübel saß fest, jetzt den Kolben, weil es ja schon so schön
    warm war, noch etwas mit dem Fön eingeheizt, bis ich den Kolben
    nicht mehr mit der Hand anfassen konnte. Die Schraube mit Dübel mit
    der Zange gepackt und der Kolbenbolzen kam raus wie aus Butter gezogen.
    Bolzen und Kolben lagen plötzlich in meiner Hand, ohne überhaupt
    GEKLOPFT zu haben.
    In der Anlage füge ich 2 Bilder der "Konstruktion" bei.
    Ich glaube, einfacher geht es nicht nehr oder? jubel

    Bilder

    • IMG_0381.JPG
      • 290.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 267
    • IMG_0405.JPG
      • 120.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 228
  • Kolbenwechsel - Kolbenbolzen fest

    • Monich
    • July 14, 2010 at 09:28

    Hallo Freunde,
    bin dabei, den Kolben bei meiner PX 200 BJ 93 zu wechseln (kleiner Klemmer und arges Klingeln)
    und so stellt sich die Frage:
    muß ich den Motor unbedingt absenken und den hinteren Sicherungsring auch entfernen
    oder geht das auch ohne Absenken und nur bei Entfernung des vorderen Sicherungsringes?
    Gibt es eine Möglichkeit, trotzdem den Kolbenbolzen herauszubekommen?
    Wäre um Eure Tipps arg verlegen, manchmal ist es ja nur eine Kleinigkeit:) :?:
    Gruß Monich

  • Klemmspuren mit Natronlauge wegmachen.

    • Monich
    • July 12, 2010 at 21:07

    Hallo Vespacat,
    im Supermarkt gibt's Kaisere's Natron in Pulverform zum Einnehmen,
    das geht auch dafür.
    Gruß Monich :rolleyes:

  • Doppelte Zylinderfußdichtung einbauen?

    • Monich
    • July 12, 2010 at 09:15

    Hallo Freunde,
    habt Ihr schon einmal den Versuch unternommen,
    2 anstatt einer Zylinderfußdichtung einzubauen und
    welche Reaktion des Motors hattet Ihr?
    Kann ich damit das Motorklingel bei der PX200 reduzieren?
    Gruß Monich :-8

  • PX 200: neuer Zylinder mit Kolbentausch - Klingelproblem beseitigt?

    • Monich
    • June 23, 2010 at 18:59

    Hallo rolo1,
    danke für den Tip,
    nur habe ich den Vergaser noch nicht angefaßt bzw. mal abgeschraubt und gereinigt.
    Eine Reinigung ist überfällig, da leichter Dreckbelag mit dem Finger feststellbar.
    Suche in meinen Unterlagen auch Infos über die vorhandene Ölpumpe,(die kann auch ihren Geist aufgeben?)
    arbeite mich langsam vor.
    Kann man denn den Schieber wechseln und was bringt das?
    Funktion alt und neu?
    Wie bestelle ich den unter welcher Bezeichnung oder ist dann ein ganzer Vergaser fällig?
    So weit ich mich erinnere, befindes sich an der linken Seite (wenn ich in den Vergaser sehe) eine Aussparung.
    Der Vergaser ist mir noch ein Ding mit 10 Rätseln, kommt Zeit kommt Rat klatschen-)
    Gruß Monich

  • PX 200: neuer Zylinder mit Kolbentausch - Klingelproblem beseitigt?

    • Monich
    • June 23, 2010 at 16:24

    Hallo Likedeeler & Oldie-Garage,
    für Eure Bemühungen danke ich Euch recht herzlich! klatschen-)
    Habe inzwischen die Zylinderkopfmuttern wie nötig angezogen und die Kerze B6ES im Einsatz.
    Das Klingeln ist dadurch nicht weniger geworden, war richtig enttäuscht. X(
    Werde mich mal umhören, wer hier in der Gegend (Beckum) Bastelerfahrung hat, um
    gemeinsam Vergaser etc. zu betrachten und nach möglicher Ursache forschen,
    bevor neue Kolbenringe an der Reihe sind.
    Gruß Monich

  • PX 200: neuer Zylinder mit Kolbentausch - Klingelproblem beseitigt?

    • Monich
    • June 22, 2010 at 17:55

    Hallo Likedeeler,
    danke für die prompte Antwort.
    Also, der Schein sagt 9 kw aus.

    Hatte beim "Klemmen" die Kerze B7ES drin, so wie ich den Roller vor einem Jahr bekam.
    Jetzt habe ich auf B6ES gewechselt.
    Die Düse scheint ja richtig zu sein. Was sagt dann die zahl 96 anstatt der 116 aus, wi ich im Internet las?

    Hatte noch mal den Vergaser offen: neben dieser Düse sitzt noch eine kleinere mit dem Stempel 55-160.
    Ist das alles noch Original oder habe ich da schon eine abgeänderte Version durch den Vorbesitzer,
    den ich nie kennenlernte weil einer seine Finger beim Deal mit dabei hatte?

    Nebenluft: das Problem werde ich zuerst angehen. Bei der Zylinderdemontage stellte sich heraus, dass
    die Mutter, an der auch die Abdeckung des Zylinders mit befestigt ist, nicht ganz festgezogen war und
    dort der Zylinder und Kopf mit Oel versifft war. Schon eine Ursache?

    Das mit dem Motoröl werde mal prüfen. ob der Simmerring undicht ist.
    Somit lasse ich erst einmal die Finger davon, einen neuen Zylinder zu besorgen,
    langsam an die Ursache erst einmal vorarbeiten. Danke.
    Gruß Monich

  • PX 200: neuer Zylinder mit Kolbentausch - Klingelproblem beseitigt?

    • Monich
    • June 22, 2010 at 16:37

    Hallo Freunde,
    meine PX 200 E Lusso BJ 93 hatte einen Klemmer, fährt aber weiterhin.
    Demontage des Zylinders, Riefen im Zylinder mit Sandpapier ausgeschliffen,
    Kolbenringe auch geglättet und wieder Zusammenbau:
    Das Motorklingeln ist nicht weniger geworden, stört mich aber beim Fahren.

    Überlegung:

    a) Zylinder honen lassen, neuen Kolben und Ringe einsetzen oder

    b) wenn ich jetzt den Zylinder und Kolben komplett neu tausche, ist dann das Klingeln weg?

    Kerze: B7ES
    Vergaserdüse: BE 3 116
    KM-Stand 23.000

    Freue mich über Eure geschätzen Erfahrungen. klatschen-)
    Mein Rollerwissen ist über viele Jahre verlorengegangen,
    basierte auf einer Lambretta LI 150 vor viiiiiiiiielen Jahren.
    Gruß Monich

  • PX200 Bremsproblem

    • Monich
    • July 8, 2009 at 18:12

    Hallo Freunde,

    wenn ich die Fußbremse betätige, bremst das Hinterrad nicht gleichmäßig sondern
    in Stößen, mal bremst es, dann nicht mehr, immer abwechselnd.
    Kann das mit der Bremstrommel zusammenhängen oder hat einer von Euch
    eine ähnliche Erfahrung gemacht? Muß bald zum TÜV und wenn die dann Probefahren
    kann ich gleich wieder nach Hause fahren. Was ist jetzt zu tun?
    Die Bremsbeläge sind noch in Ordnung, habe nachgeschaut. jubel
    Danke Euch für Eure baldigen Kommentare.
    Gruß Monich

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™