1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. der21er

Beiträge von der21er

  • Umbau PK 50 XL2

    • der21er
    • June 17, 2008 at 22:09

    Na ja, aber ersten wollt ihr die wohl kaum verschenken( evtl. Preis/Zustandsansage), und zweitens ist Würzburg n`bisschen weit weg von mir.
    Wenn ich da meinen Bus anwerfe, um sie zu holen, kann ich mir bei den Spritpreisen fast schon n`neue Wespe kaufen. :D
    Unter 14 Litern auf der geraden macht er es nämlich nicht. :(

  • Umbau PK 50 XL2

    • der21er
    • June 16, 2008 at 17:38

    Moin
    Ich würde gern meine PK 50 XL 2 auf mindestens 125 ccm umbauen. N´paar ccm mehr wären auch nicht schlecht, muss aber nicht unbedingt sein.
    Zwecks des Umbaues soll sein das sie hinterher als Motorrad angemeldet werden kann.
    Also sollte der Umbau auch Tüv Konform sein.
    Geht dieser Umbau prinzipiell überhaupt?
    Was sagt der Tüv dazu?
    Welche Teile würde man brauchen?
    Wie bereits gesagt, es muss Tüv Abnahme fähig sein. Es geht mir nicht darum möglichst schnell durch die Lande zu brettern, aber sie sollte hinterher schon um die 80 bis 85 Km/h laufen.
    Eine Zulassung alla Leichtkraftrad (die Dinger bis 125 ccm ab 16 Jahre) intressiert mich absolut nicht. Auch der Neuerwerb einer größeren nicht.
    Also nur GROSSES Kennzeichen. :D

    Micha

  • Kurbelwellenlager PK 50 XL2

    • der21er
    • June 16, 2008 at 17:02

    Moin

    wenn Du n`bisschen Geld sparen willst, schau mal ins Branchenbuch unter Lagerhändler.
    Hab meine vom Lagergroßhändler geholt, SKF Lager, und die haben beide zusammen nur 11,92 € inc. Märchensteuer gekostet. Und laufen seit knapp 4500 Km Stressfrei.
    Die Bezeichnung steht ja drauf, sind auch ganz normale 08/15 Lager, hat jeder Lagerhändler eigentlich da.

    Micha

  • Bedüsung PK 50XL original Zustand

    • der21er
    • March 4, 2008 at 12:01

    NEE, da haste jetzt falsch verstanden.
    Ich will keine Leistungssteigerung, ich möchte nur, um es mal einfacher aus zu drücken, das die Endgeschwindigkeit erst erreicht wird wenn der Gashahn ganz offen ist.

    Die 62, laut Tacho, reichen mir vollkommen aus.
    Was mich noch interessieren würde warum beim 15/14 Vergaser laut Papiere n`74 Düse angegeben wird. Gedrosselte Version? ?(

    Micha

  • Bedüsung PK 50XL original Zustand

    • der21er
    • March 4, 2008 at 11:22


    Moin
    So habe meine kleine soweit fertig (wird man eigentlich jemals fertig?)

    Sie ist technisch so weit original.

    Nun meine Frage:

    Ich hab den 16/15 F Vergaser drauf, mit 65 HD, und 50 ND.
    Wenn ich ich die Endgeschwindigkeit ereicht habe (immerhin gute 62 laut Tacho) reicht es eigentlich schon wenn ich nur noch dreiviertel Gas stehen lasse. Mehr kommen tut da dann auch voll aufgerissen nicht mehr. Allerdings fehlt ihr auch n`bisschen Kraft obenrum
    Ich denke mal wenn ich die HD vergrößere sollte die Endgeschwindigkeit doch wohl erst bei Vollgas anstehen. Und sie sollte etwas besser im Futter stehen.Richtig?
    Ich dachte so an n`68 oder 70 HD, kommt das hin, oder noch zu wenig?
    Beim 16/14 ist sogar n`74 HD angegeben.

    Ach so, klar, ich kann mir jetzt Tausend Düsen kaufen und es ausprobieren, aber eigentlich hab ich wenig Lust das Ding alle 5 Minuten wieder auseinander zu reißen.
    Vielleicht hat ja einer so n`kleinen Tipp
    :rolleyes:

    Micha

  • frage zur trommelbremse!

    • der21er
    • February 16, 2008 at 15:57

    Moin

    Also wenn Du alles richtig zusammen gebaut hast (ist ja nicht viel dran an der Bremse), und dein Trommel immer an der gleichen Stelle gebremst wird, hat sie da wohl n`leichte Unwucht.
    Sprich, ist nicht hundertprozentig rund.
    Sollte zwar nicht sein, kommt aber schon mal vor. Ist auch nicht soooo schlimm.
    Einfach im Fahrbetrieb ausprobieren ob sie rubbelt.
    Trommelbremsbeläge müssen nicht defenetiv eingefahren werden, aber Du solltest die ersten Bremsungen auf alle Fälle Vollbremsungen vermeiden.
    Ich lass neue Bremsbeläge die ersten Kilometer immmer mal n`bisschen schleifen, aber so das sie nicht zu warm werden. So können sie sich der Trommel anpassen.
    Würdest Du gleich n`paar Vollbremsungen hinlegen, läufst Du Gefahr das die Beläge verglasen, und dann ist Schluß mit Bremswirkung. Vor allen Dingen seit kein Asbest mehr in den Belägen ist.
    Evtl. wenn sie sich schön eingeschliffen haben die Bremse noch mal nachstellen.

    Micha

  • Vespa lauter machen ?

    • der21er
    • February 16, 2008 at 14:06

    Moin
    Warum? Willste es Dir mit den Nachbarn verscherzen? :thumbdown:

    Wenn lauter, sollte das mit einer Leistungssteigerung ein her gehen.
    Aber nur laut, und kein Dampf? Außer evtl. Ärger haste da ja dann nicht viel davon. Und die Jungs von der Schnittlauchfraktion freuen sich immer, wenn sie wegen so was Mängelkarten ausschreiben können.

    Micha

  • Motorreinigung - eure meinung

    • der21er
    • February 15, 2008 at 21:21

    So, erstmal vielen Dank für die Lobs.

    Einiges fehlt halt noch.
    Neue Reifen, möglichst grobstolliges Profil . Weiß da einer was in 3.00 - 10.

    Unterhalb der Sitzbank hängt mittlerweile n`Tarnnetz, am Eigenbaugepäckträger befestigt.

    N´Tarnscheinwerfer soll vorne noch dran.

    Auf Klappspaten oder so hab ich verzichtet, wird entweder geklaut, oder ist im Wege.

    Hinten ist die Federung vorgespannt (Damit meine 90 Kg nicht mit n`Ar... am Boden schleifen,grins) .

    Motor ist org., vielleicht bekommt sie noch n´Sito+. Soll halt Gesetzeskonform sein.

    Beulen und Dellen hatte sie schon genug, die sind auch mit Absicht nicht entfernt worden, ist halt n`Kampfsau.

    Wenn sie fertig ist gibt es mehr Fotos.

    Micha

  • Motorreinigung - eure meinung

    • der21er
    • February 15, 2008 at 21:08

    Ja bringt was, muss nur sehr penibel gemacht werden.

    Micha

  • Motorreinigung - eure meinung

    • der21er
    • February 15, 2008 at 19:02

    Upps, da schäm ich mich ja glatt. Meiner ist Schwarzmatt lackiert. Passte besser zur Tarnlackierung. 8)
    [Blockierte Grafik: http://i134.photobucket.com/albums/q88/Barkas1/100_4481.jpg]

    Da ust sie aber noch nicht ganz fertig, was man noch am raushängenden Bakterienkabel sieht

    Micha

  • Vergaser lässt sich nicht richtig einstellen

    • der21er
    • February 15, 2008 at 18:48

    @ tupackiss

    Kerzenbild sollte eigentlich Rehbraun mit leichter färbung ins Weiße (Elektrode) sein. Rand (zum Gewinde hin)kann ruhig leicht dunkelbraun bis Schwarz sein.

    Wenn deine Kanäle zu sind, oder auch nur ein bisschen wirst Du da auch nie n`vernünftigen Lauf hin bekommen.
    Was helfen kann ist: Zerleg den Versager noch mal komplett und leg in n`paar Tage in Diesel ein. Danach noch mal in US. Bad.
    Empfehlenswert wäre auch die Düsen gegen neue zu tauschen.

    Micha

  • PK 50 xl läuft nicht richtig

    • der21er
    • February 15, 2008 at 18:42

    Nö, Standgas ist für den Betrieb ohne Licht genau richtig.

    Nur wenn man Licht einschaltet geht es extrem runter, und die Karre kurz danach aus. :thumbdown:

    Normal eigentlich kein Problem, da man ja eh eigentlich mit Licht fahren muss, nur halt echt nervig.

    Micha

  • PK 50 xl läuft nicht richtig

    • der21er
    • February 15, 2008 at 15:03

    Moin
    Das würde mich auch mal interessieren. Meine geht im Stand, mit eingeschaltetem Licht, auch aus.
    Wenn ich es etwas hochdrehe, ist es logischer Weise ohne Licht zu hoch.
    Simmerringe, Lager, Dichtungen ist alles neu. Bakterie (Gel) auch.
    Nebenluft Vergaser gibt es auch nicht. Ebenfalls neu abgedichtet.

    Da bin ja mal gespannt.

    Micha

  • Grundsätzliche Frage zur Endgeschwindigkeit

    • der21er
    • February 14, 2008 at 19:05

    @ 2phace

    Hab alle Führerscheine - 1 - 3 - 2
    Alle alte Ausführung, da liegt nicht mein Problem.
    Wollte die Wespe als Fahrzeug für die Kurzstrecken/ Umweltzone haben, aber eben nicht von jedem Fahrradfahrer überholt werden.

    Micha

  • Grundsätzliche Frage zur Endgeschwindigkeit

    • der21er
    • February 14, 2008 at 17:37


    Na ja, ich kenne da schon paar Fünfziger die mehr rennen als sie dürften, ohne was daran zu machen, von den früheren (sorry, bin halt schon bisschen älter) mal abgesehen. Wenn ich da so an meine Zündapp Bergsteiger (kennt die noch einer hier?) denke, die ging als Moped schon locker 65 Original.
    und die durften damals nur 40 laufen. :thumbup:

    Also, wenn ich keine Blümchen pflücken will beim fahren müsste ich in die Illegalität abwandern?

    Micha

  • Grundsätzliche Frage zur Endgeschwindigkeit

    • der21er
    • February 14, 2008 at 17:20


    Moin
    Ich hätte da mal n`grundsätzliche Frage zur Endgeschwindigkeit der PK 50 XL 2.

    Ich hab jetzt schon mehrmals gelesen das einige, im Originalzustand, doch recht schwache Endgeschwindigkeiten erreichen.

    Sind die nun ab Werk so lahm, oder betrifft das mehr runtergerittene Motoren?

    Ich mein, kann ja nicht sein, das ich erstmal den Hobel tunen muss, um die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. :thumbdown:

    Leider konnte ich meine (Noch Original) mangels Anmeldung noch nicht größer Probefahren, aber zwischen 50 und 60 sollte sie sich schon einpendeln. Laufen andere Fünfziger
    doch auch. :cursing:

    Micha

  • Kupplungskorb zusammenbau

    • der21er
    • February 13, 2008 at 13:10

    Moin

    mach Dir doch nicht so viel Stress, n`einfache Gewindestange, zwei Scheiben mit Mutter tun es auch.
    Kosten Dich, wenn nicht vorhanden vielleicht zwei Euro.
    Im Notfall geht auch n`Schraube wenn das Gewinde lang genug ist.

    Mach ich auch so. Nur bitte nicht Gewindestange M 5 nehmen, is n`büschen dünn. M 10 sollte es schon sein.

    Und immer n`Scheibe an den Konus legen, das die Mutter kein Schaden macht.

    Micha

  • Motoroil

    • der21er
    • February 13, 2008 at 13:01

    Moin
    Mhmm, also ich fahr ja nun nur Zweitakter, wenn auch normaler Weise etwas größer geratene ( Barkas B1000).
    Aber bei mischen mit Öl hab ich da noch nie Probleme gehabt, egal was da hinten rein gekippt habe. Das eine ist besser, das andere schlechter, gut, aber vermischt haben die sich immer.
    Bei Getrenntschmierung könnte ich mir nur vorstellen das es Probleme zwischen Vollsynthetischen, oder Mineralischem Öl geben könnte.
    Vollsynthetisch braucht man aber eh nur wenn das Ding mächtig getuned ist. Ansonsten reicht ein Mineralisches Öl voll kommen aus. Man beachte bitte nur das Verdichtungsverhältnis bei der Vespa. Eher Brauereipferd als Araberhengst. :thumbdown:

    Aber in den Block kommt SAE 30 rein, das schon mal klar! Waren glaub ich jetzt mal aus dem Stehgreif 275 ml.

    Ach so, und in 4 Takter kommt gar kein Öl ins Benzin, auch klar, was soll es da auch. :D

    Micha

  • Sito Auspuffanlagen

    • der21er
    • February 12, 2008 at 19:08

    Moin

    Jo, Danke erstmal für die Antwort.

    Das mit dem größeren Resonanzraum hab ich auch gesehen, nur wofür überhaupt das Röhrchen, im Original ist doch auch keins drin, oder fehlt es bei mir nur?
    Nur, wenn im Original keins drin ist, aber beim Sito + schon, wäre das ja dann logischer Weise n`Drosselung. Und Drosseln muss ich doch eigentlich nur was eigentlich zu viel Leistung (gibt`s das überhaupt?) hat.
    Mhmm, aber wenn Du sagst, das es sich kaum bemerkbar macht......

    grübelnd

    Micha

  • kickstarter rutscht

    • der21er
    • February 12, 2008 at 13:58

    @ px power

    Wer hat Dir denn den Blödsinn beigebracht? Marke Gewaltschrauber? :cursing:

    So ein Keil hat zwar keine tragende Wirkung, aber eine fixierende! Und wenn der nicht da rein müsste, hätten die kleinen Italiener ihn auch glatt raus gelassen.
    Nehme mal an Du hast noch kein durch rotierendes Polrad, oder n`Kupplungskorb gesehen, oder was das für ein Schaden auf n`Welle anrichten kann. :thumbdown: :thumbdown:
    Überleg mal wie oft sich deine KW in der Minute dreht, und welche Fliehkräfte allein dabei enstehen.
    Und mit abblitzen ist dann auch nicht mehr getan.

    Ich fuxe mich zwar selber erst in die Vespa Technik rein, aber gute 25 Jahre Maschinenbau, einige Dutzend Autos, und Oldtimer hinterlassen so ihre Spuren.
    Also bitte nicht solche Gammeltips, und Halbwahrheiten verbreiten.
    Wer Ärger mit seiner Wespe hat, hat meistens eh schon Kosten, da brauch er nicht noch mehr davon!

    Micha

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™