1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. der21er

Beiträge von der21er

  • Sito Auspuffanlagen

    • der21er
    • February 12, 2008 at 13:34

    Moin

    Hätte da mal n`Frage zu den oft bei ebay angebotenen Sito Anlagen für die PK 50XL 2.

    Es gibt einmal Sito, und einmal Sito Plus.

    Wo besteht der Unterschied drin, und welche läuft besser?

    Bei der Sito Plus ist im Krümmer ein Röhrchen drin, das man aber wohl raus nehmen kann.

    Bringen die Anlagen wirklich was (Endgeschwindigkeit, Anzug), oder sind sie mehr als Ersatz für das teure Original? ?(

    Grüße
    Micha

  • Kupplung Pk50 schwergängig

    • der21er
    • February 10, 2008 at 12:32

    Moin
    Also als erstes solltest Du folgende Dinge überprüfen:
    Ist dein Kupplungszug gut geölt/gefettet?
    Ist dein Kupplungszug irgendwo geknickt, oder auch beschädigt (Aussenhülle, und Innenzug)?
    Ist dein Kupplungshebel (der am Lenker) bei ausgehängten Zug leichtgängig?

    Wenn das alles in Ordnung ist, kannst Du noch überprüfen wie leicht, oder schwer dein eigentlicher Kupplungshebel unten am Motor geht.
    Er sollte sich mit einer Zange leicht bewegen lassen. Okay bisschen Druck ist schon drauf, muss ja gegen die Federkraft an arbeiten.
    Beim bewegen sollten keine Rastungen zu spüren sein. Dann wäre nämlich die Lager hinüber. Ich glaube die XL hat davon zwei, die XL2 nur noch eins, und und n`Buchse.
    Aber meistens ist es einfach der Bowdenzug der entweder geknickt/beschädigt ist, oder mangelnde Schmierung. :thumbdown:

    Micha

  • Aus Gemischeinstellschraube leckt Öl

    • der21er
    • February 3, 2008 at 13:16

    Moin

    Kurze Anfrage: Warum 1 / 40?

    Die Motoren werden normal mit 1 / 50 betrieben, sind auch dafür ausgelegt.
    Sprich, sämtliche Maße sind so groß gewählt das eine Ausreichende Ölversorgung statt findet.
    Auch werden diese Motoren normaler Weise nicht mit reinweg Mineralischen Öl betrieben, wie z.B. Ostfahrzeuge.
    Diese sind nicht auf moderne Öle ausgelegt, und kommen damit oft auch nicht klar (zu großer Reinigungseffekt).
    Bei 1 / 40 hast Du bei diesen kleinen Motoren eher den Effekt das das Öl im Volllast Betrieb nicht vollständig verbrannt werden kann und sich als Ölkohle z.B. im Pleuellager absetzt.
    Daraus resultierend ist eine gleichmäßige Schmierung nicht gewährleistet.
    Es ist ein Irrtum zu denken das für ein 2 Takt Motor generell ein mehr an Öl gesünder ist.

    Grüße
    Micha

    der als Barkasfahrer sich mit 2 Taktmotoren und deren Schmierung auskennt


  • Starthilfe für XL2: Selbermachen oder machen lassen? Kosten?

    • der21er
    • January 31, 2008 at 17:49

    Logisch kann man die Zündung bei der XL 2 einstellen, ist doch keine Kennfeldzündung.

    Schaust Du hier: :thumbup:

  • Kupplung PK 50 XL 2

    • der21er
    • January 23, 2008 at 19:20

    Jo, Danke!

    Genau das hab ich gesucht. :) :) :)

    Dann kann ich ja Morgen weiter bauen.
    :rolleyes: :rolleyes:

    Grüße

    Micha

  • Kupplung PK 50 XL 2

    • der21er
    • January 23, 2008 at 18:32

    Moin

    So, meinen Motor hab ich soweit wieder zusammen, aber es fehlt nur noch die Kupplung. X(

    Da ich den Motor zerlegt bekommen habe, weiß ich nun nicht in welcher Reihenfolge die Kupplung zusammen gebaut wird. ?(

    Hab schon nach einer Explosionszeichnung gesucht, aber leider nichts gefunden. :gamer:

    Montiert werden soll ein originale mit 6 Federn und 3 Scheiben.
    Kann mir einer dabei helfen, oder eine Explosionszeichnung zu Verfügung stellen?

    Micha

  • Fragen zur PK 50 XL 2

    • der21er
    • January 22, 2008 at 14:14

    Upps, sorry, war wohl noch nicht ganz wach! :sleeping:

    Sch..ß Nachtschicht! Ich gelobe aber Besserung!
     [Blockierte Grafik: http://i134.photobucket.com/albums/q88/Barkas1/posten.gif]

    Micha

  • Fragen zur PK 50 XL 2

    • der21er
    • January 22, 2008 at 10:58

    MHmm, alles was man Abblitzt muß auch Makierungen dafür haben, ich hab allerdings bisher nur die zwei auf der Zündplatte gefunden. ?(

    Hat vieleicht jemand n`genaue Anleitung zur Hand, oder n`Link wo es beschrieben wird
    Muß mich halt bei den Nähmaschinchen erstmal reinfummeln. Schraube zwar schon wieder seit 4 Jahren 2 Tackter, aber die sind "etwas" größer.
    Sprich Tausend cm/2 und sitzen im Transporter.
    Die werden auch mit Meßuhr nach "mm vor OT" eingestellt. Und abblitzen geht da gar nicht.

    Micha

  • Fragen zur PK 50 XL 2

    • der21er
    • January 19, 2008 at 19:01

    Jupp genau das Alugekröse mein ich.

    Aber bei den Preisen hole ich mir den neu. Also Anfrage erledigt.

    Micha

  • Fragen zur PK 50 XL 2

    • der21er
    • January 19, 2008 at 18:43

    Mhmm, kann eigentlich nicht sein.
    Weil das Gussteil hat vier Klemmlaschen, da drüber kommt n`Schelle.

    Innendurchmesser Gussteil, ist Außendurchmesser Vergaser.
    Bei mir ist eine abgebrochen, und deshalb hält das ganze nun nicht mehr richtig.

    Wie eine dichte Verbindung zwischen Ansaugstutzen, und Vergaser zustande kommt, hat sich mir auch noch nicht so richtig erschlossen.
    Aber ich bin ja noch Jung (Stöhn, grins), und lernfähig.

    Micha

  • Fragen zur PK 50 XL 2

    • der21er
    • January 19, 2008 at 18:21

    Ich meine das Gussteil was über den Ansaugstutzen geschoben wird. Das dürfte dan den Vergaser halten.

    Micha

  • Fragen zur PK 50 XL 2

    • der21er
    • January 19, 2008 at 16:12

    Moin

    hab da mal ein paar Fragen zur PK 50 XL 2 mit 4 Gang Motor

    1) Wie stellt man bei der PK korrekt die Zündung ein, aber so das die Werte auch wirklich stimmen?

    2) Gehe ich Recht in der Annahme das der Pfeil auf dem Kolben in Richtung Auslass zeigt?

    3) Welches Öl kommt in den Motor?

    4) Wie viel Öl kommt nach einer Revision des Motor rein?

    5) Welche Zündkerze hat sich als brauchbar erwiesen? Der Motor ist absolut ungetuned.

    So, desweiteren suche ich die wohl "Glocke" genannte Aufnahme/ Befestigung für den Vergaser.

    Auf meinen defekten Teil steht: Piaggio 3 D und die Nr. 99 18 98

    Ist für den Orginalvergaser

    Hat einer so ein Teil liegen, und würde es mir überlassen?

    So das waren erstmal n`Menge Fragen, freue mich schon auf die Antworten.

    Grüße

    Micha

  • PK50 XL2 Kickstarter

    • der21er
    • January 17, 2008 at 13:59

    Vielen Dank für die Bilder!!

    Kann man schön sehen wo die Nut sitzt.

    Mal sehen was ich da raus jetzt mache. Muß endlich loslegen. Bei den schönen Wetter hier könnte man schon fahren, und nicht nur schrauben.

    Micha

  • PK50 XL2 Kickstarter

    • der21er
    • January 16, 2008 at 22:33

    Ja bitte, löse meine Unwissenheit auf!!

    Das Frühjahr kommt immer näher und ich bin immer noch nicht viel weiter!!

    Micha

    Mail siehe oben

  • PK50 XL2 Kickstarter

    • der21er
    • January 16, 2008 at 21:07

    Nee, auf der Welle ist keine Nut.

    Wenn muß die im Gehäuse sein. Ich hab auch keine Ahnung.

    Micha

  • PK50 XL2 Kickstarter

    • der21er
    • January 16, 2008 at 17:06

    Jo, sind angekommen, vielen Dank erstmal.

    Kann man gut erkennen.

    Sehe ich das richtig, das da also n`Nut für den O-Ring innen in der Durchgangsbohrung ist?

    Micha

  • PK50 XL2 Kickstarter

    • der21er
    • January 15, 2008 at 21:00

    Foto wäre super, Danke schön!!

    Mail: barkasmike (ÄT) t-online.de

    Micha

  • PK50 XL2 Kickstarter

    • der21er
    • January 15, 2008 at 20:59

    JAAAA; aber wo, innen oder außen?

    Micha

  • PK50 XL2 Kickstarter

    • der21er
    • January 15, 2008 at 19:54

    Moin
    so, nach längerer Werkstattpause will ich nun endlich an meine PK 50 XL 2 gehen.
    Äußerlich nimmt die Ratte schon langsam Formen an, aber innerlich......
    Ich hab da immer noch das Problem mit der Kickstarterwelle, da meine eigentlich ja nur n`E-Starter hat.
    Kickstarterwelle und das ganze Kleinkram hab ich liegen, nur muß ich in das Gehäuse immer noch das Loch machen, da wo die Welle nach draußen geht.
    Das Loch zu fräsen ist nicht das Problem, aber ich hab absolut keinen Plan wie das Ding abgedichtet wird. Simmerring? O-Ring?
    Hat einer zufällig die Möglichkeit mir ein Foto zukommen zu lassen, wo man das genauer sieht.
    Vielleicht hat ja grade einer seinen Motor grade auf.
    Hab schon überall gesucht, hab aber noch kein Foto gefunden, wo man was sieht.

    Micha

  • Kickstarter einbau PK 50 XL 2

    • der21er
    • October 26, 2007 at 16:05

    Jaaaaa...., wenn da nKickerstarter orginal drin ist. Ist bei meinem ja nicht. Um die Welle einzubauen muß ich das Loch ja erstmal bohren, und dann auch die Nut fräsen.
    Micha

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™