1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 12er

Beiträge von 12er

  • bei Vollgasfahrt Hinterreifen blockiert?

    • 12er
    • April 11, 2008 at 08:15

    habe meinen Motorblock (PX80 alt) komplett restauriert und Plug & Play einen 135 dr mit Hauptdüse 102 verbaut

    alles original belassen.

    habe des öfteren kleine fahrten durchgeführt.

    Gestern nachdem der roller zugelassen war, bin ich gefahren und wollte mal kurz vollgasfahren,

    nach kurzer zeit blockierte mein hinterrad, bin am seitenstreifen zum stehen gekommen.

    nach kurzer pause konnte ich wieder weiterfahren, allerdings bin ich nicht mehr vollgas gefahren.

    muss mein zylinder erst 500km einfahren!!!

    woher kommt das blockieren der räder?

  • DR 135 Zylindereinbau - diverse Fragen!

    • 12er
    • April 10, 2008 at 12:13

    baust den auf ner 80er drauf oder?

    wenn du von deinem spez´l der automechaniker ist, mal die kompression messen könntest würde mich mal interessieren

    bei mir lag sie bei 6.5 bar!!

    danke

  • ich glaub, ich hab den dr 135 gekillt

    • 12er
    • March 20, 2008 at 13:52

    des wäre ah richtig gute sach von dir, alder! :thumbup:

  • ich glaub, ich hab den dr 135 gekillt

    • 12er
    • March 20, 2008 at 09:15

    könntest du mir die papiere die bei dir beim 135dr dabeiwaren per mail zusenden?

    ^^

  • Kontrolllampe Blinker PX80 alt

    • 12er
    • March 14, 2008 at 13:24

    bei mir funktioniert die komplette Elektrik wunderbar

    nur beim einschalten der blinker läuchtet die Kontrolllampe nur einmal kurz auf, blinker gehen

    mir geht es nur um die kontrolllampe die immerwieder wenn ich den blinker einschalte einmal aufleuchtet.

    ????????

  • Probleme beim Leerlauf

    • 12er
    • March 12, 2008 at 07:44

    ja ja ist schon gut,

    das bei die kompression auf 6.5 bar war, leigt daran das ich einen größeren zylinder verbaut habe

    habe einen original vergaser,kurbelwelle > aber größeres Volumen durch den Zylinder

    dadurch habe ich weniger verdichtung als wenn ich einen orig 80er verbaut hätte.

    -- das zum thema Kompressionsverlust, wo ich meinte dadurch kann ich mein leerlauf nicht einstellen.

    Habe die Öffnungen der Leerlaufdüse und die 3 des düsenstocks so ausgerichtet das sie mit den bohrungen im vergaser
    fluchten

    schon läuft sie auch im leerlauf

    DANKE FÜR EURE HILFE

  • Probleme beim Leerlauf

    • 12er
    • March 10, 2008 at 11:33

    das die zylinderfußdichtung falsch herum drin ist,

    da die minimale wölbungen hat,

    wird doch aber zusammengedrückt beim anziehen des zylinderkopf´s?

    habe in der arbeit eine fräsmaschine,

    wie weit würde die kompression dadurch erhöht wenn ich am kopf etwas wegnehme.

    hat jemand erfahrung am fräsen eines 135dr - kopfes, wieviel kann weggenommen werden?

  • Probleme beim Leerlauf

    • 12er
    • March 9, 2008 at 09:32

    pick up durchgemessen, blackbox ist neu, und funzt auch

    das komische ist das die standgasschraube voll reingedreht werden muss,

    das ich vorm abwürgen überhaupt auf max. 5-7 umdrehungen komme, sonst würgt er gleich ab.

    danach fehlt im irgendwie die kraft um selber weiterzudrehn können???

    drehschieberdichtfläche mit "öl-test" getestet, öl läuft nicht ab.

    ich denke das es an der kompression liegt, ich will erstmal noch auf tipps

    warten, aber so langsam ist alles angesprochen und mir werd nichts anderes übrigbleiben

    und den motor nochmal zu spalten um alles zu prüfen!!

  • Probleme beim Leerlauf

    • 12er
    • March 8, 2008 at 12:24

    keine spürbare änderung beim einstellend er gemisch und standgasschraube

    kerze ist immer nass, schwimmernadel aber ok

  • Probleme beim Leerlauf

    • 12er
    • March 8, 2008 at 12:16

    die die entlüftungsschraube

    die gehört ganz rein geschraubt, oder?

  • Probleme beim Leerlauf

    • 12er
    • March 8, 2008 at 12:10

    also habe nachwievor Probleme beim leerlauf einstellen, hochdrehen wunderbar

    habe einen PX80 alt gekauft, 135dr komplettsatz verbaut, motor komplett mit lager,simmerringen, dichtungen (papier + gummi) überholt

    drehschieberdichtfläche nach öltest gecheckt und dichtet meines erachtens gut ab.

    zzp mittels umschlagsmessung auf 19° eingestellt. originalbedüsung si20 mit hd102. vergaserdüsen sauber, alles fest angezogen.

    kompression leider nur auf knappe 7bar gemessen! denke daher kommt mein problem mitn leerlauf einstellen!!!

    will erstmal nicht den motor komplett auseinandernehmen, vielleicht ist´s ja nur eine kleinigkeit.

    bin mit meinem latein am ende.

    vielleicht bekomme ich von euch noch tips??

    P.S. für was ist eigentlich diese schraube am kupplungsdeckel

  • zündzeitpunkt bei bei 5000 Umdrehungen einstellen

    • 12er
    • March 4, 2008 at 15:08

    schwiegerpapa hat einen

    weiss wer wo der drehzahlmesser anzustöpseln ist?

  • Probleme beim Leerlauf

    • 12er
    • March 4, 2008 at 12:30
    Zitat

    Zunächst etwas erhöhte LL-Drehzahl einstellen und mit Gemischschraube (etwas links oder rechts drehen) den Punkt höchster Drehzahl suchen; muß mehr als eine halbe Umdrehung gedreht werden, ist die LL-Düse zu fett oder zu mager! Danach Leerlaufdrehzahl wieder verringern (mit Gasschieberanschlagschraube) auf runden Lauf und gute Gasannahme. Danach kurz kräftig Gas geben: der Motor sollte spontan hochdrehen (ohne Loch!) und die Drehzahl wieder rasch auf LL-Drehzahl abfallen; dauert dies länger ist der LL zu mager (ev. Luftlecks!?), stottert oder würgt der Motor ab, ist der LL zu fett! Dreht der Motor im warmen Zustand deutlich höher, ist dagegen der LL zu mager; stirbt der warme Motor ab, obwohl er kalt rund lief, ist der LL zu fett.
    Stottert der Motor beim plötzlichen Gasgeben oder nimmt erst nach Verzögerung Gas an ist entweder das Gemisch zu fett oder die LL-Drehzahl zu niedrig.

    ja scho, aber ich kann bei mir keinen vernünftigen leerlauf einstellen, obwohl ich die orig.bedüsung des SI 20 habe??

    das versteh ich nicht, da ist die lld doch auf 3.2 also ziemlich mager, oder nicht??

    sollté ich noch eine magerere nehmen?

  • zündzeitpunkt bei bei 5000 Umdrehungen einstellen

    • 12er
    • March 4, 2008 at 12:13

    soll ja meinen zündzeitpunkt mittels ablitzen bei 5000 Umdrehungen einstellen.

    wie soll ich sehen das ich bei 5000 umdrehungen bin.

    etwa kurz vor vollgas?

  • Probleme beim Leerlauf

    • 12er
    • March 3, 2008 at 17:11

    Vergaserdichung erneuert?Vergaser fest geschraubt?Lief das Ding vor dem Umbau schon mit den gleichen Set up?Zündzeitpunkt würde ich mich nicht auf die Orginal Markierungen verlassen(lieber OT selber ermitteln und mit Gradscheibe Arbeiten).Benutz dazu die Su Fu.


    das das ding vorher eine 98ccm war und dort mir ein stück vom kolben abgebrochen war der mir ein dichtungsring kaputtgemacht habe

    und deswegen auch nicht wirklich den vergaser einstellen konnte

  • Probleme beim Leerlauf

    • 12er
    • March 3, 2008 at 13:05

    was ist wenn ich den OT mittels Umschlag gemessen habe


    mit welcher markierung stelle ich die zündgrundplatte zu diesem OT ein???????


    (da hackts bei mir grade)

  • Probleme beim Leerlauf

    • 12er
    • March 3, 2008 at 12:44

    ist erneuert vergaser sitzt

    lief vorher entweder im leerlauf ohne gasannahme oder umgekehrt, kolben hatte mir ein simmering kaputt gemacht

    deswegen probleme beim anstimmen

  • Probleme beim Leerlauf

    • 12er
    • March 3, 2008 at 08:54

    muss die leerlaufschraube ganz hineindrehen, ich habe das gefühl das mir noch 1-2 umdrehungen der leerlaufschraube fehlen, das

    sie im leerlauf läuft, sonst läuft sie ruckelig, schwergängig und geht dann nach ca. 5 umdrehungen im leerlauf aus?


    das gibts doch nicht, dass ichs nicht einstellen kann. motor wurde vorher neu abgedichtet mit simmeringen und pipapo

    komme einfach nicht weiter

    zündung auf 1mm vor IT >>> ca.19° bei 135dr mit originalbedüsung si20 , hd 12

  • A und IT bei PX80 alt

    • 12er
    • March 2, 2008 at 12:49

    bekomme meinen Leerlaufnicht richtig eingestellt

    135dr <si20 alles original mit 102 hd


    meinen zündzeitpunkt soll ich nach händler auf 19° vor ot einstellen

    habe schon viele einstellungen probiert durch drehen der zündgrundplatte

    läuft einfach nicht sauber und leerlauf + gemischschraube tut sich auch nichts. macht sich nichts bemerkbar

    jetzt bin ich irretiert wegen der einstellung

    A = 23 und IT= 18° oder? A wäre ja dann der OT wo ich 19 ° =2mm vot ot einstellen muss?

    lieg ich falsch?

  • CDI Steuergerät Black Box. Was ist das?

    • 12er
    • February 27, 2008 at 12:12

    .germanscooterwiki

    habe ei meiner zündspule von ducati einen widerstand von 90kohm im ausgebauten zustand gemessen

    wie stehts zu den 116kohm gegenüber in der beschreibung von .germanscooterwiki-

    ist im ausgebauten zustand so in ordnung oder

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™