1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Chefkoch-

Beiträge von Chefkoch-

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • Chefkoch-
    • February 11, 2010 at 17:52

    Ich meine auch das sie passt, perfekt für das Thema.

  • Schmoilfräm Schwidi PK 50 S Lusso

    • Chefkoch-
    • February 10, 2010 at 18:19

    Kupplung hätte ich was da wenn es noch gebraucht wird.

    Ich ich schau mal was ich noch so habe...

  • Chefkoch’s XL2 Projekt.

    • Chefkoch-
    • February 9, 2010 at 11:49

    Werde ich machen.

    Hier mal noch die Abmessungen von dem Loch wo ca. geschnitten werden muss.
    So ist genug Platz und der Krümmer streift nirgends.
    Das 15mm kann man stehen lassen, ich hab es schon weggeschnitten und gerade runter geschnitten.

    Wenn ich mit meinen 75kg hinten voll drauf sitze und wippe hab ich nun noch 1cm Platz in der höhe.
    Ich meine das sollte auch so sein da bei einem Schlagloch noch ganz andere Kräfte entstehen.

  • Fastback Sitzbank Optik

    • Chefkoch-
    • February 9, 2010 at 09:07

    vespafabi kannst du mal ein Bild von der Sitzbank von unten machen.

    Würde gerne sehen wie groß das Loch unten drin ist oder ob gleich Schaumstoff kommt.

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • Chefkoch-
    • February 8, 2010 at 19:51
    Zitat von Labelsucker

    Der Chefkoch meint aber dass im Verhältnis zur Vespa einfach zu oft Porsche drauf steht.

    Genau das hab ich gemeint!
    ABER, das ist Kritik auf höchstem Nivo, das bedeutet nicht das ich es hässlich finde.

  • Umbau iden

    • Chefkoch-
    • February 8, 2010 at 17:57

    Beim 16.15er braucht man nichts machen, meine ich mal.

  • Umbau iden

    • Chefkoch-
    • February 8, 2010 at 12:35

    Der 85er ist ein APE Zylinder und nicht auf Drehzahl ausgelegt, ich meinem bei dem nicht unbedingt nötig.

    Aber ab 100ccm und dann noch ein Polini oder Malle, würde ich es schon empfehlen.

  • Chefkoch’s XL2 Projekt.

    • Chefkoch-
    • February 8, 2010 at 12:26

    Hab mich heute an Schneiden gemacht.

    Links hätte ich noch mehr stehen lassen können, aber beim einfedern geht der Krümmer weiter nach vorne, somit braucht man den Platz oben dann.

    Federweg hab ich bis der Krümmer aufs Blech kommt ca. 5cm, sollte reichen, werde es aber noch ausprobieren bevor ich den Schnitt versiegle.

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • Chefkoch-
    • February 8, 2010 at 11:39

    Ja schon, das dachte ich mir auch, aber der hat nirgends Porsche drauf stehen und 10 mal den Schriftzug Porsche finde ich 8 mal zuviel.

    Aber nicht falsch verstehen, ich möchte nicht damit sagen das nun das Projekt hässlich ist.

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • Chefkoch-
    • February 8, 2010 at 10:03

    Hab nun mal alles durchgeblättert und ist echt ein sehr geiles Projekt was ihr da am laufen habt.

    Gefällt mir auch recht gut. nur warum macht ihr da Porsche drauf, passt nicht.
    Aber soll nur sehr kleine Kritik sein, sonst absolut TOP.

  • Umbau iden

    • Chefkoch-
    • February 8, 2010 at 09:31

    Drehschieberloch größer Fräsen, das ist bei der XL2 recht klein und ist wie ne Drossel.

    Das bisschen breiter das die Drehschieberfläche noch ausreichend ist und dein 102er wird sich freuen.

  • Chefkoch’s XL2 Projekt.

    • Chefkoch-
    • February 7, 2010 at 16:51

    Die Option das Reserverad wieder zu verbauen zu können möchte ich mir nicht nehmen.

    Ich werde erstmal in der breite bisschen mehr wie Krümmer breite wegnehmen und in der höhe auch nur so das es gerade so reiche beim einfedern.

    Werde auch dann mal den Dämpfer raus machen um zu sehen wie der verlauf des Krümmers beim einfedern ist.

    Dackeldog was meinst mit weniger, in der höhe, mein RMS Dämpfer ist schon recht weich ich meine das muss fast weg.

  • Chefkoch’s XL2 Projekt.

    • Chefkoch-
    • February 7, 2010 at 15:37

    Was verspreche ich mir aus der Montage...

    Ich hab die Banane auf meiner Spezial und da hat sie mich absolut überzeugt, von der Leistung und Lautstärke.
    Hab nun auf meiner XL2 6 verschieden Auspuffanlagen drauf gehabt und die Banane fehlt mir noch.

    Wenn sie das hält was ich mir verspreche ist es für mich der beste Auspuff, in verbindung mit Leistung und Lautstärke.

    Wenn das nicht so ist wie ich das denke dann kann ich schnell wieder zurück rüsten.

    Außerdem brauchte ich was zum basteln...

  • Chefkoch’s XL2 Projekt.

    • Chefkoch-
    • February 7, 2010 at 13:27

    Mal was neues über den Winter.

    Hab mich dafür entschieden auf meine XL2 nun ne original Banane zu montieren.

    Hab den Motor ein Stück abgelassen um zu sehen wo ich schneiden muss.
    Werde versuchen so wenig wie möglich wegzuschneiden, werde dann berichten wie viel das im Endeffekt weg musste.

    Reserverad kann ich zur not auch mir zwei Schrauben verschrauben wenn ich es wieder dran haben möchte.
    Oder ne Platte an die dritte Schrauben wo über das Loch geht und der Radhalter ist fest dran.


    Hab mal rot markiert was ich meine was so weg muss.

  • Spritverbrauch 102ccm 19 Vergaser 3.00 Übersetzung

    • Chefkoch-
    • February 5, 2010 at 15:46

    Ja auf der Straße kannst damit fahren, Feldwege sollte auch möglich sein.

  • Umbau auf 115ccm welche Maßnahmen?

    • Chefkoch-
    • February 4, 2010 at 07:11

    Ich muss Hansolo da mal recht geben.

    Unter 3.00 geht da überhaubt nicht, ich hab einen 102er Malle mit 3.72er und ich finde es super.

  • Chefkoch’s V50 Spezial

    • Chefkoch-
    • February 3, 2010 at 22:35

    Auf die schnelle nichts gefunden, nur das. rot (621)
    Die Farbe ist schon sehr ausgeblichen.

    http://www.moped-museum.de/vespa/vespa-v50n.htm

  • Chefkoch’s V50 Spezial

    • Chefkoch-
    • February 3, 2010 at 21:55

    Das ist noch der original Lack, rot, bezeichnung kann ich dir nicht sagen.

  • Umstieg von Original Piaggio Banane auf?

    • Chefkoch-
    • February 3, 2010 at 19:36

    Ich hab vom Sito+ geredet.

  • Chefkoch’s V50 Spezial

    • Chefkoch-
    • February 3, 2010 at 19:18

    :huh: hm, der ist selber gebaut, und schon was anderes.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™