1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespaschieber

Beiträge von vespaschieber

  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • vespaschieber
    • January 27, 2014 at 20:56

    Orientieren kann man sich vermutlich gut an diesem setup hier: klick

  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • vespaschieber
    • January 27, 2014 at 20:50

    schau mer mal. Haben andre ja auch schon geschafft. In kombinaton mit besser eingestelltem Schwimmerstand verspreche ich mir zumindest eine Linderung. Freirotzen wäre ja okay solang sie mir nicht ausgeht :D

  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • vespaschieber
    • January 27, 2014 at 18:16

    Serie Pro 30er ASS ist bestellt :rolleyes:

  • Malossi 139Zyl. u. Kolben auf PX 80 Motor Baujahr 81.

    • vespaschieber
    • January 25, 2014 at 23:27

    nicht persönlich nehmen aber: wenn sich jeder der antworten möchte so viel mühe beim erstellen einer antwort macht, wie du das beim erstellen deiner Frage tatst, kommt eben das raus.... - Nix

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • vespaschieber
    • January 25, 2014 at 20:48
    Zitat von Labelsucker

    50km is ja garnix "!!!!! :thumbup:


    deshalb liegt sie jetzt auch zerlegt im keller :D Für ne ranzige xl2 wär ich wohl auch nicht weiter gefahren :D

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • vespaschieber
    • January 25, 2014 at 17:45

    50km für ne Vespa gefahren und noch viele schicke teile eingeladen. :thumbup:

    Das schlachten kann beginnen :D

    Bilder

    • IMG_2952.JPG
      • 311.23 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 134
  • PK 50 goes 125

    • vespaschieber
    • January 25, 2014 at 12:26

    kann man. bin vor 3 jahren mit ner originalen vespe im sommer 1000km, 450 davon auf der autobahn, gefahren. Tempo lag knapp bei den LKWs. also ~90.

    edith: vollgas, wie immer 2-)

  • PK 50 goes 125

    • vespaschieber
    • January 25, 2014 at 12:04

    les dir doch mal ne O-tuninganleitung ( im GSF) durch :thumbup:

  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • vespaschieber
    • January 23, 2014 at 19:12
    Zitat

    enn der motor beim schnellen aufreißen ausgeht, ist die nebendüse VIEL zu mager. oder du hast leicht falschluft im ansaug oder kurbelwellenbereich.

    Das sagte auch einer, welchem widerum andere widersprachen. Hab alle groben schritte hier liegen und werde am Wochenende wohl mal spielen müssen :wacko:

    Danke fürs angebot zecke. Finde das dann irgendwie zu sehr gewürfelt. 24er ASS, 32er Verbindungsstück, 30er vergaser :D

    @ Label: wie hast dus in den griff bekommen? Mikuni?

  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • vespaschieber
    • January 23, 2014 at 18:40

    Kleines Update: Kiste läuft im Standgas und geht aus erhöhtem Standgas bis ans Drehzahlende ohne murren. Einziges Problem: nach wenigen Sekunden Standgas geht der Motor beim gasaufreißen aus. Startet wieder auf den ersten kick. Sobald das Standgas erhöht ist gibts keine Probleme.

    Laut GSF ist die ND entweder zu fett ( extremes überfetten beim gasgeben) oder es liegt an der berühmt schlechten Form des ASS. Scheinbar müsse der immer frei gerotzt werden da sich im standgas gemisch in den ecken ablagert welches beim aufreißen zusätzlich in die brennkammer kommt.

    Die Nadel hab ich höher gesetzt um ein wenig abzumagern. Mit 20er ND hängt der motor noch besser am gas. Nach kommenden versuchen am Wochenende werde ich dann wohl vom Malle-ASS auf den von Serie PRO umrüsten. klick

    Muss mich mal unter den rollerlegen. Evtl kann ich den verbaun ohne den motor wieder rauszurupfen. Nochmal machen das meine Nerven nicht mit.

    Gruß

  • Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

    • vespaschieber
    • January 21, 2014 at 22:36

    :thumbup:

  • Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

    • vespaschieber
    • January 21, 2014 at 20:55

    Wenn malossi, dann doch direkt oder?

    Allerdings: wir schrabben am budget und an 80km/h vorbei :thumbup:

    nur ganz grob:

    136er : 150 euro
    ASS: 85
    Vergaser: gebraucht für 50
    2.56: 40
    (kurzer vierter: 140)
    Banane :100
    Kupplung pimpen: 20
    Kleinkram.... xxxx

    einfacher wäre da immernoch nen gesteckter polini/malossi über Drehschieber mit normalem ASS. kommt auch den genannten Anforderungen näher.

  • Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

    • vespaschieber
    • January 21, 2014 at 18:28

    Schön und gut wenn nen membran-ass da ist. nen langen Drehschieber wegzufräsen find ich nicht optimal bzw frevel :D

    Die Entscheidung zum zylinder kann dir niemand abnehmen. Da es wohl ne sportliche, aber nicht extreme, kiste werden soll würde ICH mich wohl für den polinimotor entscheiden. Den über DS mit rennwelle und 20er gaser. fertig ist der schnelle daylie driver.
    Wenn du dir vorstellen könntest das irgendwann schneller zu machen und evtl auch eintragen zu lassen würde ich vermutlich nen malossi nehmen ^^

    gruß

  • Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

    • vespaschieber
    • January 20, 2014 at 23:48

    hier der link: die grosse liste der vespa setups

    ich würde wohl entweder nen 102er mit 3.00 verbauen oder eben den polini stecken. beides mit ner originalen banane fährt sich angenehm mit drehmoment und passender endgeschwindigkeit. langhub bietet natürlich dann mehr luft nach oben ;)

  • Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

    • vespaschieber
    • January 20, 2014 at 23:22

    Das mit dem DR kann ich verstehen.

    Alternativ kann man sich überlegen:

    1) viel an einem Malossi 75 zu machen. Mit entsprechner bearbeitung und passenden Teilen schaffst du da was ordentliches. Mancher fährt damit auch 80. Dann aber laut.

    2) beliebt sind 102ccm zylinderkits. Haben Leistung, können spritzig, fahren schneller,können leise. Immernoch kurzhub, also günstiger. Bei 400 euro wäre hier sogar nen Pinasco alu oder andree gute Kandidaten drin.

    3) Manch einer steht auf 115 ccm. Spritzig, Stadtsetup, thermisch nicht ganz unempfindlich. Dafür spaßig.

    4) langhub: Für deine Wünsche reicht ein nahezu gesteckter Polini locker aus. Wenn malossi, würde ich ihn auch direkt fahren. 51mm (renn)welle, Polini 130, Banane, 20er vergaser,2.54 übersetzung -> rennt alltagstauglich, schnell, und materialschonend. Allerdings auch eher 80-95 und nicht grade pickerlfeundlich.

    Wir haben hier auch nen Setup-thread irgendwo. Da steht einiges drin. Les dich doch mal ein.

    gruß

  • Leroux's Restauration einer PK 50 XL mit Tuning

    • vespaschieber
    • January 20, 2014 at 22:46

    hi.

    Bevor du loslegst solltest du wissen wo dein Motor hin soll. Was soll er können, was nicht, was darf er kosten?

    Wo soll der Roller hin? Unauffällige kiste mit kleinem Taferl vs. Legalisierung.

    Wenn du das weißt kann man sich Gedanken über nen motor machen. Jetzt die fräse anzuwerfen macht zwar spaß, aber ist doch iwie nur halb durchdacht.


    Tolles Projekt bis dahin!

    gruß

  • PX my gabel

    • vespaschieber
    • January 19, 2014 at 21:40

    für 36 euro versende ich sie auch :D

  • PX my gabel

    • vespaschieber
    • January 19, 2014 at 21:30

    Habe noch eine MY-gabel im keller. Kostet 30 euro zzg lversand.

    Stoßdämpfer gibts für nen 5er dazu. Gerade,kein spiel,alles jut.


    gruß

    Bilder

    • IMG_2937.JPG
      • 357.56 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 247
    • IMG_2938.JPG
      • 394.18 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 252
  • Malossi 136: Kolbenbolzensicherungen

    • vespaschieber
    • January 19, 2014 at 20:10

    ich meine mich zu erinnern, das die teile bei mir auch bei lagen bei meinem 136er. verbauengeht mt geduld wunderbar. verkanten und mit nem schlitzdreher reinpressen, fertig.

  • Zerlegten Motor bekommen, wie mach ichs wieder ganz?

    • vespaschieber
    • January 15, 2014 at 20:40

    jap

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™