1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

  • vespaschieber
  • February 23, 2012 at 18:38
  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • January 11, 2014 at 15:14
    • #201

    Gute Idee den krawallmacher leise zu bekommen :thumbup: Drücke dir schon mal die Daumen das du es so eingetragen bekommst. Hoffentlich auch ohne Blinker 2-) Ach ja hätte dann gerne ein Kopie von der Eintragung :+7

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • Zeckenzone
    Gast
    • January 15, 2014 at 13:43
    • #202

    Hallo, möchte mich hier einklinken.

    Ich finde diese Projekt sehr interessant.

    Habe bereits einen Malle mit 28 Gaser mit Malossi Membran und Eigenbauansaugstutzen, Hub 51/93 mit VSP Race.

    Ich baue mir gerade einen zweiten Roller auf für Die Vespa Alp Days 2014. Speziell für den Groß Glockner.
    Auf jeden Fall mit 54/105 Welle.

    Das restliche Setup:
    Franz, XL2 Kupplung, Zirri 4ter, 25 o. 27/69 Olympia Primär.
    DR 350 Membran, Motor- Überströner gescheißt, 8mm Spacer Zylinderfuß,
    Gehäuse gespindelt und Dichtfläche ZylFuß abgefräst, Bohrung 57,9,
    Zylinderkopf MMW, ....


    Bitte um Anregungen für Steuerzeiten, ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Zeckenzone (January 16, 2014 at 23:13)

  • Zeckenzone
    Gast
    • January 18, 2014 at 22:55
    • #203

    Überströmer aufgeschweißt, Kurbelkammer gespindelt, Verschlußzapfen für Gehäuseansauger eingebaut.
    Siehe Bilder.
    Also hab heute mid dem Motor angefangen.

    Überströmer angepasst, 9mm Spacer, Kurbelwelle BGM 54/105 eingebaut.
    Mit MMW Kopf habe ich eine Quetschkante von 0.9.
    (Mit Dichtung bzw. dichtungsmittel sollte ich auf 1,0-1.1 kommen)

    Steuerzeiten 174-123- VA. 26

    Was nun?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • January 19, 2014 at 00:14
    • #204
    Zitat von Zeckenzone

    Überströmer aufgeschweißt, Kurbelkammer gespindelt, Verschlußzapfen für Gehäuseansauger eingebaut.
    Siehe Bilder.
    Also hab heute mid dem Motor angefangen.

    Überströmer angepasst, 9mm Spacer, Kurbelwelle BGM 54/105 eingebaut.
    Mit MMW Kopf habe ich eine Quetschkante von 0.9.
    (Mit Dichtung bzw. dichtungsmittel sollte ich auf 1,0-1.1 kommen)

    Steuerzeiten 174-123- VA. 26

    Was nun?


    Ich hatte mir mal nen Malossi aufgebaut , quasi das gleiche Setup wie Du. RD350 Membran,KW 54/105 , 32´er KOSO, Franz. Hatte so um die 23 PS und sehr schönes Band. Bei mir hat der den 4. nicht gezogen,das dürfte bei Dir mit dem kurzen 4. klappen.

    Quetsche mit 0.9mm find ich dürftig,den Auslass mit 174 auch. Ich würd an deiner Stelle 9,5mm Spacer drunterlegen Auslasszeiten messen und auf ca. 185 bringen,der Franz kann das :thumbup: (falls Unterlegen nich reicht kannste ja noch kurz den Dremel reinhalten). Dann würd ich den Zylinder oben abdrehen das Du auf 1,2mm Quetsche kommst.

    So hatte ich meinen gebaut,lief absolut Stabil.
    Vergaser würd ich Mindestens nen 32´er nehmen + mind. 30´er Ansauger,sonst verschenkst Du einiges.Ach ja , ne Tassinari wär auch nicht schlecht ;)

  • Zeckenzone
    Gast
    • January 19, 2014 at 10:08
    • #205

    Danke für den Tip!

    Hast Du Bilder von deinen Überströmern?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • January 19, 2014 at 14:54
    • #206
    Zitat von Zeckenzone

    Danke für den Tip!

    Hast Du Bilder von deinen Überströmern?

    Bilder

    • IMAG0590.jpg
      • 179.52 kB
      • 904 × 1,200
      • 223
    • IMAG0591.jpg
      • 155.55 kB
      • 904 × 1,200
      • 196
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 23, 2014 at 18:40
    • #207

    Kleines Update: Kiste läuft im Standgas und geht aus erhöhtem Standgas bis ans Drehzahlende ohne murren. Einziges Problem: nach wenigen Sekunden Standgas geht der Motor beim gasaufreißen aus. Startet wieder auf den ersten kick. Sobald das Standgas erhöht ist gibts keine Probleme.

    Laut GSF ist die ND entweder zu fett ( extremes überfetten beim gasgeben) oder es liegt an der berühmt schlechten Form des ASS. Scheinbar müsse der immer frei gerotzt werden da sich im standgas gemisch in den ecken ablagert welches beim aufreißen zusätzlich in die brennkammer kommt.

    Die Nadel hab ich höher gesetzt um ein wenig abzumagern. Mit 20er ND hängt der motor noch besser am gas. Nach kommenden versuchen am Wochenende werde ich dann wohl vom Malle-ASS auf den von Serie PRO umrüsten. klick

    Muss mich mal unter den rollerlegen. Evtl kann ich den verbaun ohne den motor wieder rauszurupfen. Nochmal machen das meine Nerven nicht mit.

    Gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 23, 2014 at 18:49
    • #208

    clip höher gleich nadel tiefer gleich magerer. nadel höher, gleich clip runter gleich fetter.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 23, 2014 at 18:51
    • #209
    Zitat von vespaschieber

    Kleines Update: Kiste läuft im Standgas und geht aus erhöhtem Standgas bis ans Drehzahlende ohne murren. Einziges Problem: nach wenigen Sekunden Standgas geht der Motor beim gasaufreißen aus. Startet wieder auf den ersten kick. Sobald das Standgas erhöht ist gibts keine Probleme.

    Laut GSF ist die ND entweder zu fett ( extremes überfetten beim gasgeben) oder es liegt an der berühmt schlechten Form des ASS. Scheinbar müsse der immer frei gerotzt werden da sich im standgas gemisch in den ecken ablagert welches beim aufreißen zusätzlich in die brennkammer kommt.

    Die Nadel hab ich höher gesetzt um ein wenig abzumagern. Mit 20er ND hängt der motor noch besser am gas. Nach kommenden versuchen am Wochenende werde ich dann wohl vom Malle-ASS auf den von Serie PRO umrüsten. klick

    Muss mich mal unter den rollerlegen. Evtl kann ich den verbaun ohne den motor wieder rauszurupfen. Nochmal machen das meine Nerven nicht mit.

    Gruß


    Ich drück dir die Daumen dass du es hin bekommst. Hatte auch eine Saison nur geschisse mit meinem Vergaser.... das will ich nie mehr haben :pinch:

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 23, 2014 at 18:53
    • #210

    wenn der motor beim schnellen aufreißen ausgeht, ist die nebendüse VIEL zu mager. oder du hast leicht falschluft im ansaug oder kurbelwellenbereich.

    wenn die karre bei vollgas qualmt, ist sie obenrum zu fett. klingt für mich nach nem nadelwechsel.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • January 23, 2014 at 18:55
    • #211

    Ich hab noch nen Ansauger hier rumliegen den ich nich brauch .... hat aber 32 mm innen. Kann ich Dir gern schicken zum probieren. Wenn der Dir zusagt kannst mir ja nen fuffi für geben

    Bilder

    • IMAG0610.jpg
      • 253.45 kB
      • 1,593 × 1,200
      • 217
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 23, 2014 at 19:12
    • #212
    Zitat

    enn der motor beim schnellen aufreißen ausgeht, ist die nebendüse VIEL zu mager. oder du hast leicht falschluft im ansaug oder kurbelwellenbereich.

    Das sagte auch einer, welchem widerum andere widersprachen. Hab alle groben schritte hier liegen und werde am Wochenende wohl mal spielen müssen :wacko:

    Danke fürs angebot zecke. Finde das dann irgendwie zu sehr gewürfelt. 24er ASS, 32er Verbindungsstück, 30er vergaser :D

    @ Label: wie hast dus in den griff bekommen? Mikuni?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • January 23, 2014 at 19:40
    • #213

    Hat zwar nicht mit deinem Phänomen zu tun, aber egal welche HD oder ND ich reinbaute, ich kam nie in nen Bereich der passte. Bei mir war es letztendlich der Luftfilter. Dieser war dicht, und somit war ich immer zu fett unterwegs, egal was ich einstellt. Also zu wenig Luft

    Edit: jap Mikuni TMX 30

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 27, 2014 at 18:16
    • #214

    Serie Pro 30er ASS ist bestellt :rolleyes:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 27, 2014 at 18:42
    • #215

    ich glaube nicht, dass das dein problem lösen wird.

    der vergaser lässt sich optimal einstellen, wenn der venturi des vergasers (also die größenangabe) die ENGSTE STELLE im Ansaugbereich ist. Dann ist automatisch, auch bei vollgas, der druckverlust an dieser stelle am größten, damit auch die wirkung des ansaugunterdrucks am düsenstock.

    man beachte ggf den ansaugwiderstand von membranen! :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 27, 2014 at 20:50
    • #216

    schau mer mal. Haben andre ja auch schon geschafft. In kombinaton mit besser eingestelltem Schwimmerstand verspreche ich mir zumindest eine Linderung. Freirotzen wäre ja okay solang sie mir nicht ausgeht :D

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 27, 2014 at 20:56
    • #217

    Orientieren kann man sich vermutlich gut an diesem setup hier: klick

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™