1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespaschieber

Beiträge von vespaschieber

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 255
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespaschieber
    • January 3, 2022 at 14:49

    Mas? Noch nie gehört 😁

    Der Ansaugstutzen ist ein Polini denke ich.

    Grüße

  • Vespa PK XL 2 mit 102cm

    • vespaschieber
    • December 30, 2021 at 21:44

    Ich kenne den 21er Vergaser nicht. Die meisten fahren die 100ccm mit einem 19.19 Vergaser und Hauptdüsen zwischen 84-88.

    ND irgendwas zwischen 45 und 55.

    Tatsächlich würde ich lieber einen originalen Luftfilter oder gar keinen benutzen wollen.

    Viel Spaß beim Fahren :-7

  • Erste Motorrevision - oder auch: Welches Werkzeug ich noch nicht habe...

    • vespaschieber
    • December 30, 2021 at 11:04

    Wenn du das Gehäuse ohne Handschuhe nicht mehr anfassen kannst und man die Wärme durch den Arbeitshandschuh auf der abgelegenen Seite des Lagers fühlen kann, passt das.

  • Erste Motorrevision - oder auch: Welches Werkzeug ich noch nicht habe...

    • vespaschieber
    • December 30, 2021 at 09:03
    Zitat von niks

    Das neue Kurbelwellenlager aus der TK mit einem richtig heißen Lagersitz half nicht, dass Lager mit dem alten Lager vollständig einzuschlagen (Foto). Und ich habe schon gut drauf gezimmert. Wie bekomme ich es auf die letzten mm rein? Mit der Presse?

    Hilft vielleicht nur bedingt: Wenn das Lager wirklich aus der Tk kommt, und dein Lagersitz heiß gewesen wäre,fällt das Lager fast rein.

    Ich habe mir dazu mal ein Infrarotmessgerät gekauft und war erstaunt wie lange es braucht bis das wirklich 90-100° hat. Viel von der eingespeisten Wärme leitet der Block super schnell ab. Mit einem 2000W Heißluftfön bist du da schon mal zwei Minuten dran. Deswegen erhitze ich mittlerweile das komplette Gehäuse einmal lange und mache dann alle Lager am Stück.

    Man kann Lager auch Einziehen mit speziellem Werkzeug. Ohne zu wissen ob du es nicht verkantet eingesetzt hast oder es jetzt verkantet ist, würde ich es nicht probieren. Ich würde es nach Erwärmen nochmal raus holen und von vorne starten.

  • Erste Motorrevision - oder auch: Welches Werkzeug ich noch nicht habe...

    • vespaschieber
    • December 28, 2021 at 21:44

    Hab genau den hier: Reicht vollkommen

    und irgendwie sowas: klick

  • Erste Motorrevision - oder auch: Welches Werkzeug ich noch nicht habe...

    • vespaschieber
    • December 28, 2021 at 19:12

    Das ist nicht wirklich nah ;)

    Wenn du das ganze öfter machen willst lohnt sich das Anschaffen eines Koffers mit Trennmessern und einem für Innenauszieher. Da tut es eigentlich was billiges.

    Ansonsten ab zum Fachbetrieb morgen :-3

  • Polini 133,24 phbl: Kein Standgas! Was machen?

    • vespaschieber
    • December 28, 2021 at 18:39

    Ich würde Mal schauen ob du es mit der Luftleerlauf-schraube in den Griff bekommst. (Alternativ noch ne 65er ND. (

    HD nicht tiefer gehen. 95 ist schon eher unten angesiedelt.

    Wenn du es mit der 65er nicht in den Griff bekommst, hast du ein Falschluft-problem.

  • Erste Motorrevision - oder auch: Welches Werkzeug ich noch nicht habe...

    • vespaschieber
    • December 28, 2021 at 18:35

    Wo wohnst du denn?

  • Erste Motorrevision - oder auch: Welches Werkzeug ich noch nicht habe...

    • vespaschieber
    • December 27, 2021 at 16:08

    Schön, wie du das durchziehst 👍

    Für eine Beurteilung ist es einfacher sie von der Seite aus zu sehen. Die abgewandte Seite ist aber schon deutlich runter. Würde ich neu machen.

    Bei Motoren mit wenig Leistung reicht eigentlich CIF/FA italia oder eben Piaggio. Piaggio streut leider so sehr, das du eben auch zu Variante eins greifen kannst.

    - Ausdiszanzieren nicht vergessen. 👍

    Grüße,Ralf

  • Polini 133,24 phbl: Kein Standgas! Was machen?

    • vespaschieber
    • December 21, 2021 at 11:00
    Zitat von vespaschieber

    Ich würde mal eine nd 65, HD 100 probieren.

    Luftfilter einfach mal weg lassen. 90 ist zu mager. Sollte sie mit 100 laufen, richtiges Abdüsen nicht vergessen.

    Grüße

    Ich verstehe es nicht... Probiere doch mal das. Das fahr ich so und fährt tadellos. ND irgendwas zwischen 55 und 65.

    Das sind die kleinen 5mm Düsen.

  • Polini 133,24 phbl: Kein Standgas! Was machen?

    • vespaschieber
    • December 19, 2021 at 19:11

    Ich fahre in der ESC das selbe Setup.

    Luftfilter runter und ND anschauen 👍 HD ist bei 100 eher auf der fetten Seite ( bei mir!)

    Zündung wird meist mit 17° angegeben.

  • Polini 133,24 phbl: Kein Standgas! Was machen?

    • vespaschieber
    • December 19, 2021 at 16:35

    Ich würde mal eine nd 65, HD 100 probieren.

    Luftfilter einfach mal weg lassen. 90 ist zu mager. Sollte sie mit 100 laufen, richtiges Abdüsen nicht vergessen.

    Grüße

  • Die ESC- Rundkursrennen mit der Vespa! Aufbau von Rennrollern!

    • vespaschieber
    • December 17, 2021 at 17:31

    Hallo zusammen.

    Ich bin die Tage und heute wieder ein wenig an den Roller gegangen und habe die Anbauteile angepasst (oder andersrum?😁)

    - Vorn hab ich einen Repo-Koti zerflext und mit zwei in die Gabel geschnitten Gewinden befestigt

    - Das "Windschild" an den umgebogen Aufnahmen vom Scheinwerfer befestigt

    - Einen Klappchoke nach vorne an den Lenker geführt 😍

    - letztendlich kam das Heck drauf und die Sitzbank drüber. Der Gedanke war vier gelochte Bolzen aus den Gewinden im Rahmen schauen zu lassen. Heck und Sitzbänke werden aufgesteckt und mit Federsplinten/Klappsplinten gesichert. Das ist leider doch etwas fummlig. Da geh ich evtl nochmal bei. Schön ist auf jeden Fall, dass ich die Bolzen eindrehen (und falls überhaupt nötig mit einer Muttern von unten kontern) kann. So kann man mit wenig Arbeit auch mal ohne Heck fahren. Evtl kommt aber auch eine andere Bank drauf, die von oben verschraubt wird. Das wird.wir hinten alles ein wenig klobig. Ich hoffe das gibt sich wenn es Farbe bekommt.

    Über Anregungen freue ich mich!

    Grüße, Ralf

    Bilder

    • IMG_20211217_162956.jpg
      • 945.68 kB
      • 898 × 1,200
      • 144
    • IMG_20211217_163202.jpg
      • 788.21 kB
      • 898 × 1,200
      • 146
    • IMG_20211217_165158.jpg
      • 760.7 kB
      • 898 × 1,200
      • 139
  • VMC Fünf-Gang Getriebe

    • vespaschieber
    • December 17, 2021 at 12:57

    So isses.

    Es ist geil, aber ob es dann wert ist muss jeder selber wissen. Ist vermutlich eher was für technikverliebte, die sich dran erfreuen jeden Gang ideal zu befeuern.

    Preislich liegt es in DT im besten Fall vermutlich bei 655 Euro. Hab es in den Shop aufgenommen.

    Grüße, Ralf

  • Lth Road Resoloch

    • vespaschieber
    • December 11, 2021 at 08:49
    Zitat von Makocosa

    Honda ADV 350 !

    Dein ernst? =O

  • VMC Fünf-Gang Getriebe

    • vespaschieber
    • December 10, 2021 at 11:39

    Mein Roller liegt irgendwo bei 25-26PS. Da ist es aber nicht verbaut.

    Es kam gestern an und ist eines der ersten Getriebe für den Markt. Die erste richtige Lieferung ist für Anfang des Jahres geplant.

    Verarbeitung sieht auf den ersten Blick sehr gut aus. Was das Material kann wird sich zeigen müssen. Ich werde es heute Abend ablichten und zusammenbauen. Dann wird man mehr dazu sagen können :)

    Tendenziell wird man bei 25PS keinen 5. Gang brauchen ( Rennen jetzt mal außer Acht gelassen)

    So verrückt es auch ist: Ich würde sowas zB. eher bei einem 100ccm VMC direkt mit Reso einsetzen. So kann man das schmale Band perfekt nutzen.

  • VMC Fünf-Gang Getriebe

    • vespaschieber
    • December 10, 2021 at 11:04

    Seit gestern gibt es das VMC Fünf-Gang Getriebe für originale Motorgehäuse auf dem Markt.

    Ich habe mir eins kommen lassen. Auf den ersten Blick sieht alles sauber verarbeitet aus.

    Maße der einzelnen Teile kann ich nachreichen.

    Das Getriebe wurde mit dem M200 getestet und soll im Straßenbetrieb garantierte 25PS aushalten.

    Ich persönlich empfinde das als absolut ausreichend (bei den schmalen Gangrädern und Flanken sowieso) und sehr das Einsatzgebiet sowieso darunter. Wer >= 25PS hat braucht sowieso keinen fünften Gang.

    Erster: 11-56

    Zweiter: 15-53

    Dritter: 18-50

    Vierter: 20-47

    Fünfter: 22-46

    Auch wenn die Resonanz hier im Forum nicht ganz so groß ausfallen wird, möchte ich euch dieses Schmarkerl nicht vorenthalten 2-)

    Grüße, der Schieber :-7

    Bilder

    • DSC01493.JPG
      • 1.07 MB
      • 1,803 × 1,200
      • 221
    • DSC01498.JPG
      • 1.05 MB
      • 1,803 × 1,200
      • 179
    • DSC01502.JPG
      • 1.07 MB
      • 1,803 × 1,200
      • 237
    • DSC01503.JPG
      • 711.69 kB
      • 799 × 1,200
      • 209
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespaschieber
    • December 2, 2021 at 23:03

    Die Bank der xl2 hab ich als breiter und runder an den Kanten abgetan. Der Bezug ist auch grauer mit anderem Muster.

  • Lth Road Resoloch

    • vespaschieber
    • November 29, 2021 at 22:14

    Dann verbau doch die Zündung, finde Leistung, und fahre frisch abgestimmt noch schneller? 😄

  • Lth Road Resoloch

    • vespaschieber
    • November 29, 2021 at 15:51

    Alternativ kannst du versuchen über die Zündung noch etwas Leistung raus zu kitzeln. Die würde ich zu Testzwecken einfach mal auf 19-20° drehen. Wenn das dein Resoloch ausbügelt, könnte

    man da auch an eine variable Zündung oder einen smartbooster nachdenken.

    Bedenke beim Abdüsen die aktuellen Temperaturen. Aber wenn sie mit Nebenluft besser lief wirst du jetzt wohl zu fett sein.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 255
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche