1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. gun

Beiträge von gun

  • px 200 ölpumpe defekt?

    • gun
    • May 6, 2012 at 19:13

    Hallo Leute,

    ich habe im Zusammenhang mit meinem Problem mit der Ölpumpe einen guten link gefunden, der die Stilllegung der Ölpumpe gut beschreibt. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen auch weiter.

  • px 200 ölpumpe defekt?

    • gun
    • May 4, 2012 at 18:56

    Vielen Dank für Eure Tipps,

    ich fühl mich jetzt bestätigt, die Getrenntschmierung aufzugeben und gleich Gemisch zu tanken. Ich denke wenn ich die Ölpumpe rausschmeiße, das Gehäuse verschließe, neue Vergaserwanne einbau und den Öltank rausschmeiße müsste alles erledigt sein. Oder muss ich an den Vergaserdüsen auch noch was verändern?

  • px 200 ölpumpe defekt?

    • gun
    • May 3, 2012 at 21:16

    Hallo Leute,
    habe mir mit meiner px 200 einen erneuten motorschaden eingefahren. Nach Tausch von Zylinder, Kolben, Zylinderkopf war nach ca. 15 km wieder Schluss. Beim ersten Mal war die Verschraubung der der Ölzufuhr in der Vergaserwanne locker und ich dachte, das war der Fehler. Es war auch entsprechend viel Öl in der Vergaserwanne und leider nicht im Gemisch. Jetzt habe ich wieder Öl in der Vergaserwanne, die Verschraubung ist aber bombenfest. Wie kann ich prüfen, ob die Ölpumpe richtig funktioniert ohne erneut einen Kolbenfresser zu fahren? Oder ist es vielleicht besser, gleich die Ölpumpe stillzulegen und ab jetzt Gemisch zu fahren?

  • Motorschaden px 200

    • gun
    • April 5, 2012 at 22:23

    mit wieviel muss man denn ungefähr für das aufschweißen und ausspindeln rechnen?

  • Motorschaden px 200

    • gun
    • April 5, 2012 at 18:42

    Hallo Leute,

    ich habe einen Kolbenfresser gefahren, dabei haben sich Teile gelöst und Riefen am Kurbelwellengehäuse hinterlassen. Ich hab´s fotografiert und hier angehängt. Kann mir jemand sagen, ob man so weiterfahren kann, oder ob das Gehäuse hinüber ist. Das Material auf der Kurbelwelle kann ich sicher noch glattziehen, aber am Gehäuse kann man ja kein Material auftragen - oder? Ersatz gibt es nicht, da der 200er nicht mehr gebaut wird. Wer hat einen Tipp?

    Bilder

    • 206.JPG
      • 113.66 kB
      • 900 × 1,200
      • 302
    • 208.JPG
      • 97.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 291
  • Mangelnde Spritzufuhr

    • gun
    • March 17, 2012 at 16:49

    Hallo Leute,

    ich habe Probleme mit meiner px 200 nach dem Benzinfiltereinbau (Fließrichtung stimmt). Ein Volllastbetrieb ist nicht mehr möglich. Hat jemand ähnliche Erfahrung?

  • Mangelnde Spritzufuhr

    • gun
    • March 17, 2012 at 16:40

    Hallo Leute,
    hab´ bei meiner px 200 den benzinschlauch erneuert und auch einen filter spendiert. Im Teillastbereich funktioniert alles, sobald es ein bischen länger ins Gas geht bockt der Motor. Bin auch schon ohne Tankdeckel gefahren, an dem liegt´s nicht. Ich habe den Benzinfilter in Verdacht. Wer hat Erfahrung damit?

  • Vespa bleibt einfach stehn, Sprit kommt nicht an

    • gun
    • April 10, 2010 at 15:28

    Hatte vor kurzem das gleiche Problem bei meiner px 200. Nach Erneuerung der Schwimmernadel und Reinigung des Vergasers ging´s wieder. Habe dabei auch alle Düsen rausgeschraubt und kräftig mit Druckluft durchgeblasen. An der Schwimmernadel war eine ringförmige Druckstelle vom Sitz zu erkennen. Ob es die Ursache dafür war, weiß ich aber nicht.

    Gun

  • pk 50 xl2 vorbereitung zum lackieren

    • gun
    • January 24, 2008 at 20:02

    hier nochmal zwei bilder von dem rahmen


    gun [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/39/4575339/400_3362313833663531.jpg] [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/39/4575339/400_3038626531363861.jpg]

  • pk 50 xl2 vorbereitung zum lackieren

    • gun
    • January 24, 2008 at 19:56

    muss nicht schön werden sondern halten. es geht hauptsächlich um
    den unterbodenbereich. welche komponenten vertragen sich. kannst du mir
    genaue produkte nennen? ich habe z.b. mit dem produkt teroson bisher gute erfahrungen gemacht.


    gun

  • pk 50 xl2 vorbereitung zum lackieren

    • gun
    • January 24, 2008 at 19:28

    hallo leute,

    ich habe meine vespa soweit zerlegt, dass ich momentan am rost
    entfernen bin. jetzt hoffe ich auf ein paar tipps von euch. zuerst
    wollte ich wissen, welcher lack sich eignet. ich werde hauptsächlich im
    radkasten und unter dem beinschild ausbessern und zwar mit der dose.
    zum lackierer oder mit sprühpistole ist mir zu aufwändig. oder ist es
    vielleicht besser, mit dem unterbodenschutz direkt auf das blanke
    metall zu gehen? was nehme ich am besten zum entfetten her?


    vielen dank schon mal für eure tipps.


    gun

  • pk 50 xl 2 kupplungszug vorspannung einstellen

    • gun
    • January 14, 2008 at 17:05

    der pilz, wie du ihn nennst, ist ja eigentlich ein zylinderstift, der auf die halbe länge zur hälfte abgeflacht ist worauf zähne eingefräst sind. meiner meinung nach kann man diesen nur einsetzen, wenn mann die antriebswelle über den zughebel vorspannt, den "pilz" dann einsetzt und mit der zurückdrehenden antriebswelle einziehen lässt. so habe ich dies zumindest bisher betrieben, wobei bei nochmaliger betätigung des zughebels es zu einem "durchratschen" kam. je nach dem wie weit man die vorspannung betreibt, bleibt der zughebel auch in einem anderen endstellung. wenn ich dich richtig verstehe, muss der "pilz" in ruhestellung des zughebels bündig im gehäuse verschwunden sein. sorry wenn ich so genau nachfrage, aber ich mach´s zum ersten mal.

  • pk 50 xl 2 kupplungszug vorspannung einstellen

    • gun
    • January 14, 2008 at 12:03

    Hallo Leute,

    beim Zerlegen des Motors, speziell beim Abnehmen des Gehäusedeckels über der Kupplung, ist mir der Ausrückdorn entgegengekommen, ohne dass ich die Originalstellung vorher sehen konnte. Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten des Zusammenbaus. Wer kann mir einen Tipp geben? Ich habe außerdem vor, alle jetzt sichtbaren Kugellager mit dem Langzeitfett M 47 einzufetten oder spricht etwas dagegen?


    Vielen Dank schon mal im voraus

    gun

  • pk 50 xl 2 probleme mit ausbau tacho

    • gun
    • January 10, 2008 at 10:37

    :) danke, hat prima geklappt. ich empfehle aber trotzdem die leiterfolie während des abziehens des steckers mit einem geeigneten stäbchen an den gehäusedeckel zu pressen bzw. zu fixieren, da sich die folie im laufe der jahre doch ziemlich an den stecker anhaftet.

  • pk 50 xl 2 rücklichtumbau

    • gun
    • January 10, 2008 at 10:29

    ich setzt anstelle des alten rücklichts eine lackierte aluplatte auf. diese dient mir dann zur montage der weiteren lichter. in dem verbleibenden hohlraum kann man prima die notwendigen kabel unterbringen.

  • pk 50 xl 2 probleme mit ausbau tacho

    • gun
    • January 9, 2008 at 13:07

    hallo vespafreunde,

    ich habe gleich noch ein problem mit meiner pk 50 xl 2 mit dem ich mich an euch wende. es handelt sich um diese nierenförmige instrumentenanzeige, die rückseitig mit einem stecke verkabelt ist. eigentlich dachte ich, man müsste nur den stecker entriegeln und abziehen. beim vorsichtigen probieren habe ich jedoch festgestellt, dass sich die leiterfolie mitbewegt. jetzt habe ich sorge, die leiterfolie zu verletzten wenn ich zu stark ziehe. gibt es da irgendeinen trick?


    vielen dank schon mal


    gun

  • pk 50 xl 2 rücklichtumbau

    • gun
    • January 9, 2008 at 12:54

    hallo liebe vespafreunde,

    ich möchte an meiner pk 50 xl 2 das originalrücklicht durch runde leuchten ersetzen. die nummernschildbeleuchtung wird natürlich auch wieder irgendwie montiert. das technische kriege ich schon hin, aber wie schaut´s aus mit der betriebserlaubnis. muss das alles eingetragen und/oder geprüft werden. müssen die verwendeten teile irgendwie klassifiziert sein? (e-nummer usw.) wer hat hier schon erfahrung gemacht oder mit der polizei machen müssen?


    vielen dank schon mal für eure antwort


    gun

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche