Boah, ne King&queen auf ner rally mit falsch montierten Felgen ist schon hart.
Beiträge von chup4
-
-
Bei der automatica gibts soviel ich weiß kein buch aber sicherlich ein YouTube Video.
Zwei Möglichkeiten wo das Ding "durchrutschen" kann:1) Riemen geht durch
2) Mechanik innen im motor im Arsch (passiert gerne mal)
1) wäre leicht zu lösen, sieht man von außen.
2) viel schrauben - eher damit leben und die Kiste anschieben. Die getriebekonstruktion ist einfach bescheuert kompliziert und undurchdacht. -
Neues Jahr, neue Runde.
Alles wie gehabt -
Diesen Freitag bis Samstag sind wir wieder am harzring.19.09.-20.09. - kein Eintritt. Einfach rum kommen wer mag. Nette Leute, blechgespräche und Samstag harte rennaction. - glaubt keiner aber mit sonnem Roller kann man echt schnell fahren.
Es gibt Rolleraction - ich kämpfe noch hart um den Meistertitel in der k5 neo und es gibt tshirts.
Wen mal fahren probieren möchte, einfach nurn paar Runden mit ohne rennspinnern auf der Strecke: das geht in der Mittagspause.
Harzring Reinstedt frohser Straße. -
Wenn ich genaue Maße hätte könnte ich ne Zeichnung machen und hochladen. Sieht eher easy aus.
Mit den üblichen consumertechniken wie DPL oder sonstiger resinsuppe oder FDM wird das nichts. -
Also wenn man das Ding in MJF oder SLM fertigt ca 5-8 € je Teil.
-
ihr seid noch einmal herzlich eingeladen!
der timetable steht vorläufig. änderungen vor ort sind möglich, natürlich. die strecke ist für weniger bedarfte am mittag 40 minuten derzeit reserviert und am abend ne stunde im rahmen der endurance.
die 20 min pause könnt ihr auch nutzen wenn ihr wollt, wenn ihr nicht an der enduranze teilnehmen wolltet. ich häng den plan einfach mal dran.
ein paar infos sind auch auf vesparacing.de zu finden. -
Für die, die am 21.09. nichts vor haben sollten:
Am fr./ sa. den 20.09. / 21.09. ist am harzring reinstedt unser letztes esc Wochenende. Letztes Jahr haben wir die Stunde Mittagspause am Samstag an scooterboys verschenkt, die ihren Roller gerne mal im Kreis schicken wollen. Das würde ich dieses Jahr gerne wieder machen.Bedingungen:
-brauchbare Schutzkleidung
-integralhelm oder klapphelm kein jet
-10 Euro Versicherung vor Ort
-Meldung unter eurochallenge.de in der Klasse 8 (geht einfach um Zuordnung und Versicherung)Bei Fragen schreibt mich einfach privat an
Wer mehr möchte:
Sa Abends werden 1.5h endurance rennen 1 Fahrzeug 2 Fahrer gefahren - gekürt wird der älteste Roller, der älteste Fahrer und die üblichen Sieger
Dafür rufen wir ca 30 Euro pro fahrzeug auf. Also 15 Euro je Fahrer. Könnt ihr euch leisten. Macht die Strecke voll.Am Freitag kann natürlich auch gefahren werden. An dem Tag haben wir die Strecke nicht gemietet, aber der Kartbahnbetreiber vermietet für ein 50,- € Tagesticket die Strecke und es wird im Wechsel mit den anderen Zweirädern gefahren. Von "uns" Vespafahrern werden etwa 50 Rennfahrer mit ihren speziell für die Rennen aufgebauten Vespas erwartet.
Grüße
Albert. -
Ich kann die Art Auspuff einfach überhaupt nicht leiden.
Können mMn. nur Krach machen und sonst nichts... sonst hätt ich den einfach mal gekauft.
Aber da ich die, wie gesagt, grundsätzlich für Müll halte... nein
naja. die polini banane läuft bei uns in der K5 schon wirklich gar nicht schlecht. klar ist n resopott geiler, aber hat auch ordentlich nachteile gegenüber diesem doch recht breitbandig arbeitenden auspuff.
das pressblech ist deutlich besser als sein ruf.
und tatsächlich sind diese bananen untereinander deutlich weniger gleich als man das vermuten würde.
-
also: machbar.
bedenken bzgl des wertes des fahrzeuges.
es ist einfach ne special. nichts verrücktes. ne normale special.bodenblech durch, beinschild gut.
hinten alles durch im spritzbereich - wie sind die motoraufnahmen, die seitlichen wände des vergaserfachs?
das heck ist bei eigentleistung reparabel, aber der austausch der stoßdämpferaufnahme alles andere als trivial. schon gemacht - spaß ist anders.seitenteile tauschen kann ich nur mega von abraten - die reprobleche passen nicht, sie sind ums arschlecken größer als die originalbleche und von der qualität her schlechter. meine rennstreckenreuse hat sonnen aufgeschweißten, reparierten rahmen mit so rostdünnen belchen. die bleche reißen an stellen an denen man das nie vermutet hätte. ich hab hier nen special rahmen liegen, der einmal beinschild braucht, sonst räudig, aber rostmäßig okay. ich muss mir den mal genauer anschauen, dann wäre das evtl was im tausch mit ausgleich, dann kann ich aus deinem die nächste k5 bauen. oder so.
aber: du kommst billiger wenn du das fertiges kaufst:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/wie-neu-vespa-v50-special-/2711854959-306-7748
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-v50-special/2731516344-305-4653die orangene ist augenscheinlich olack und sehr geil.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-v50-l/2731046577-305-9105
die dinger sind halt SOOOO viel nicht wert. gefühlt ist der preis über die letzten 2-3 jahre etwas gedroppt. -
du willst mehr licht und weniger stress? bau ne passende sip vape ein und schon hast du keinen stress mehr.
12 volt, am besten DC version mit spannungsregler.
alles andere ist doch bullshit. -
das mit dem in den leerlauf zurückfallen ist normal nach der standzeit.
nur zwei gedanken: es gibt einen grund, warum das ding abgestellt worden ist.
die simmerringe von dem teil sind durch. die müssen neu. bitte einmal motor komplett zerlegen und alle gummidichtungen austauschen. alles andere wird nicht zum erfolg führen.
wenn mans dann richtig macht, steckt man 1500 euro rein und dann hat man sogar echt spaß mit dem ding. -
Nimm den vmc177 grauguss. Ist momentan der Preis leistungssieger.
Bei entsprechender Peripherie 25 ps möglich ohne fräsen.
Der 177er polini ist voll okay.
Der 177er bgm ist in jeder Hinsicht potenter aber benötigt eigentlich einen fußspacer und ne 200er kurbelwelle, weil die überströmerfenster im Guss verschlossen wurden im Fuß. Damit der läuft wie er soll, müsste man die Fenster wieder auf machen aber dann ist der zylinderfuss am Gehäuse zu klein. Nichts was ein schweissgerät nicht regeln würde, aber das ist eher smallframestyle. Largeframe habe meistens Angst vor schweissgeräten. -
Ein kurzes Update:
Leider fehlen mir immer noch zwei wichtige Karosserieteile (Stoßdämpferaufnahme und die Seitenteile hinten bei den Backen).
Zusätzlich, da ich derzeit den Motor revidiere, musste natürlich etwas von dem Gehäuse wegbrechen, sodass ich nun auch nach zwei Motorhälften suche.
du brauchst beinschild, die beiden seitenteile der backen, dann das zwischenblech zwischen vergaserraum und backen und die stoßdämpferaufnahme.
du hast also einen intakten mitteltunnel, 3 verstärkungsbleche und eine lenkkopflagerführung? das wars? nur weil ich sowas schonmal gemacht habe: ach du scheiße. das ist wirklich nicht trivial. da muss mega viel übereinandergelegt und verpunktet werden. das schaffste mit ner punktschweißzange kaum. da brauchste schon nen punktschweißautomaten.
zeig doch bitte mal wie DER rahmen aussieht.
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ein guter schweißer. ohne verzug:
auf hochdeutsch: diggah! das ist preiswerter, dünner aluguss. da geht genau gar nichts ohne vorheizen, ausbacken der lunker und poren, anfasen des bruchstücks, sauberstes positionieren, sauber überschweißen. ja die dichtfläche muss auch überschweißt werden, sonst bleibt da ein riss und da sabbert dann das öl raus. das ist nicht wirklich trivial! also: kann man schon machen, aber minimum schlichtfeile mit einem anwender der weiß was er tut.
-
wenn die primär gerade verzahn ist, was sie sein sollte, dann mach doch einfach n DRT schummelritzel drauf. die sind qualitativ in ordnung und machen weniger stress als den kompletten primärtausch. mit der 2,86 ist man immer etwas festgenagelt. die geraden sind variabler.
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.das einbauen, da muss nur die kupplung raus und dann kannste das primärrad wechseln. ist mit dem richtigen werkzeug in ner knappen stunde gemacht.
-
-
Und die Optionen für Tuning haben sich in 14 Jahren dann doch deutlich verändert. Ich glaube kaum, dass noch einer bock hat sich mit dem Dremel hibzusetzen und schrottige Originalwellen zu bearbeiten. Macht auch gar keinen Sinn mehr.
-
weihnachtsferien sind rum.
fertig?
-
nö, aber die könnte man ja umbauen auf 125.
-
naja. nimm die blauen corteco. die sollten passen.
ruckdämpfer bitte neu machen, der ist eh immer grütze. kupplung gibts bei mir. ansonsten fährste halt mit der blechkörperwhatever dreckskupplung weiter, geht auch