1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restaurierung Schwagers 50S

  • TOMV50
  • December 23, 2023 at 15:26
  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    5,912
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • December 23, 2023 at 15:26
    • #1

    Nachdem nun ALLE Teile der 50S vom Schwager aufbereitet sind, kann’s nun an den Zusammenbau gehen; Aluteile glasperlen gestrahlt und geölt, Lacksatz 4x poliert, mit Wachs und teilweise mit Oxiblock konserviert, Stahlteile mit Zitronensäure entrostet und klar matt bepulvert.


  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 7, 2024 at 19:57
    • #2

    weihnachtsferien sind rum.


    fertig?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    5,912
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • January 7, 2024 at 20:35
    • #3

    Fast ;)

    Nö, hatte keinen Urlaub

    Eilt aber nicht, heute wieder 15cm Schnee erhalten:cursing:

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    5,912
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • January 25, 2024 at 16:24
    • #4


    Gabel und Motor nun fertig, morgen noch Trittleisten nieten, dann hoffe ich, dass der Roller am Wochenende zumindest rollt 👍

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 25, 2024 at 16:34
    • #5

    Das wird chic!


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,382
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 25, 2024 at 16:51
    • #6

    Wie immer tolle Fahrzeug- und Motorbaukunst von Dir, Tom 2-)

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    5,912
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • January 25, 2024 at 19:08
    • #7

    Oh, danke Euch 😃😉👍


    Das ganze sollte eigentlich schon lange fertig sein, sind aber schon wochenlang im Wald, Schneebruch beseitigen 😡

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 26, 2024 at 19:11
    • #8

    Sag mal,


    was für einen Kurzhub-DR hast du denn da drauf gestöpselt?


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    5,912
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • January 26, 2024 at 21:24
    • #9

    Hi, der war schon drauf, haben uns schon gewundert, dass der Roller so schnell läuft 😉👍



    Zylinderkit 75ccm 47mm für Vespa V50, Special, PK

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • January 26, 2024 at 21:33
    • #10

    Alles klar...

    Und die KW hast du ausgesucht....klatschen-)

    Ich bin auf das Ergebnis gespannt, ich denke mal, daß ich für den einen oder anderen Kollegen mitspreche, das wird Phänomenal.

    Ob meiner Orange hat mir die ZGP mit dem Unterbrecher ein Lächeln ins Gesicht gezaubert...

    Unterbrecher steht der Lady!

    Wunderschön, ich bin gespannt!


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    5,912
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • January 27, 2024 at 01:23
    • #11

    KW sollte schon passen, Nix besonderes; wollte die originale aufgrund von kleinen Macken in Höhe der Siris nicht mehr verbauen; wäre zwar sicher gelaufen, ist sie auch bisher, aber was, wenn die Einbauposition der neuen Siris minimal anders ist? Die Arbeit wollte ich mir ersparen

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    5,912
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • March 26, 2024 at 18:53
    • #12

    Heute mal gestartet, läuft, Elektrik mit neuen Kabelbaum funktioniert;


    Morgen Zündung abblitzen, Unterbrecher nochmals einstellen;


    Ist ein DR 75 mit 6 Überströmern, habe gelesen, soll auf 19 Grad; Passt das? Was meinen die Experten?

    Vielen Dank im Voraus


  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,721
    Punkte
    20,711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,382
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • March 26, 2024 at 19:00
    • #13

    Zwischen 17 und 19 Grad sollten gut funktionieren.

    Theoretisch kannst Du auch mal auf 16 gehen und schauen, ob er noch gut ausdreht. Wenn Du merkst, dass er nicht mehr willig dreht, dann weiter in Richtung 19.

    Die s hat halt ein langes Getriebe, da musst Du spielen. Vielleicht ist der Formula auch nicht ideal dafür, weil er eher nicht auf Drehmoment geeicht ist.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (March 26, 2024 at 19:08)

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    5,912
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • March 26, 2024 at 19:55
    • #14

    Danke Florian, dann fang ich mal bei 16 Grad an und versuche es bis 19 👍

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,726
    Punkte
    34,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 27, 2024 at 13:29
    • #15

    Moin

    Habe meine auf 19Grad geblitzt.

    Laufen sauber damit. Unterbrecher,falls vorhanden,auf 0.35-0.40 einstellen


    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    5,912
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 1, 2024 at 12:47
    • #16

    Bin dann doch bei 19 Grad gelandet;

    Am Samstag die kleine mal gut 100km malträtiert 😀, läuft sehr gut, dreht willig aus.

    Leider bisschen viel Spray Back, diese Woche noch kleinere HD probieren.

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    5,912
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 8, 2024 at 09:03
    • #17

    Gestern wurde die kleine abgeholt, Bedüsung von 74 auf 70 noch geändert, leider immer noch Spray Back;

    Muss nach einiger Zeit eh mal wieder darüber schauen, dann Versuch ich noch eine 68er Düse, wobei sie mit der 70 am besten lief👍


  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 8, 2024 at 12:30
    • #18

    Schön ist sie aber schon mal geworden top-).

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,947
    Punkte
    5,912
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • April 8, 2024 at 13:00
    • #19

    Danke Volker, ja, sieht ganz gut aus und Schwager ist begeistert

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™