mit vespamotoren ist es wie mit frauen. sie kommen und gehen.
Beiträge von chup4
-
-
Nochmal schnell für den roller auf dem Ralf gefahren ist nen neuen drehschiebereinlass aus nem neuen gehäuse gebissen. Schön gibt's morgen.
-
naja: DEUTSCHE PK sind vorne und hinten gleich. italienische pk haben z.t. die schwule v50 gabel vorne.
-
und ich konnte ihm den roller noch immer nicht ablabern.
-
ich habe SAVA MC31 und SAVA/MITAS MC35 aufgezogen. mit bissi spüli und 2 montiereisen war das nachm 3. reifen eigentlich machbar. sonst gehste halt zum reifenhändler
edith sagt noch: man muss sip felgen von hinten nach vorne aufziehen. dann isses leichter. und: sip performer: totaler müll.
jetzt kaufste schon felgen für 70 euro das stück und machst da 10 euro reifen drauf... gnaaa...
ganz ehrlich gute reifen kosten 30 bis 60 euro das stück. die SAVA MC reihe kostet beim wahner 55 euro. da klebts super und seit dem jahr gibt es sie auch als "hart" für die straße. ich glaube nicht, dass du 10000 km im jahr fährst, dass der reifen alle paar wochen getauscht werden muss?
warum hier immer alle nach billigreifen suchen. kauft halt china, die halten für immer. oder nimm nen k58 den kriegste auch nicht kaputt. aber nen SIP PERFORMER... ALTER.... -
Danke @Blechkultur für den wie immer hervorragenden Teilesupport.
-
also:
es sollte so sein, dass das fach im modus off und on durch druck auf das schloss öffnen lässt. in lock sollte sich das fach nicht öffnen lassen. in lock sollte sich aber der lenker auch nicht drehen lassen, wodurch dieser immer links eingeschlagen sein sollte.
ob der schlüssel gesteckt ist oder nicht ist für die fachöffnung unerheblich. bei deutschen schlössern lässt sich der schlüssel in LOCK abziehen. bei italienischen oder "nachbau" oder "austausch" schlössen, genauer "schlossträgern" auch in off. in "ON" sollte sich der schlüssel nie abziehen lassen.
-
die primär kommt in den zombie. dann pfeifts wieder.
gut?
-
das sprayback hängt aber mit nichten mit dem vergaser zusammen, sondern eher mit den drehschiebersteuerzeiten und oder der membran in zusammenhang mit der motordrehzahl. mein TMX30 bläst an der K1 karre im stand auch mehr ab als U96 vorm notauftauchen. wenn die drehzahl steigt, isses dann aber vollständig weg.
es gibt bei LTH für die lambretta ein ansauggummi für "luftfilter um die ecke" das passt bei smallies auch sehr gut und löst das problem eigentlich. fahre das auf der PV auf nem VHSA32.
-
ich hätte die abdeckung auf einfach weggelassen, aber da muss ja eine drauf wegen regeln und so... spießer.
-
vorschlag:
19er gaser hast du ja schon
langhubwelle ca 90 euro
130er polini ca 140 euro
krümmer für die vorhandene banane 20 euro
revisionskit ca 100 euro alles zusammen
polinitronic 270 euro ist für mit 12 volt
anderer hauptscheinwerfer für "licht/fernlicht" äh keine ahnung 50 euro
übersetzung 50 euro.
ggf x euro für tacho bis 120
paar euro noch für ne hupe und nen anderen lichtschalter für mit hupe.
fertig. dann120-240 euro für tüff
70 euro für leistungsdiagrammrest sind gebührern bei der stadt.
bei dem 75er umbau sparst du dir
im endeffekt nur die langhubwelle, den 130er und die übersetzung, wobei letzteres auch nicht sinnvoll ist. der restliche umbau ist der gleiche (wenn der tüv es genau nimmt!)
oder du kaufst einfach ne primavera. -
also mal ganz ehrlich. nen 75 eintragen ist der letzte schwachsinn:
die tüff gebühren schwanken regional zwischen 120 euro für die vollabnahme bis rauf nach x.
du kommst in die sehr teure klasse der fahrzeuge bis 80 km/h und bist noch weit von fahrspaß entfernt.
du brauchst ein leistungsdiagramm des fahrzeuges.
du brauchst fernlicht und bremslichtwenn du das gerenne eh schon machen willst, wäre es, wenn du den führerschein eh schon hast, nicht sinnvoller nen richtigen motor für das ding zu bauen / zu besorgen und einzubauen?
#pk motor psst nur mit anpassungen
shito plus auspuff passt nicht.
er hat ne v50. checkt das halt mal.@mono
wir brauchen hier eine virtuelle "ohrfeigen" funktion
-
hatte noch nie einen phb der nicht lief. optimal laufen die selten, aber irgendwie laufen die eigentlich immer. merkwürdig.
-
aliexpress.com
-
was brauchste denn?
-
das geneigte auge wird erkennen, wo die spuren der zerstörung am kolben hängen:
am überstrom. und das geneigt auge erkennt einen ausgebrochenen kolbenring. was sagt uns das? genau. es war kein hitzeklemmer. die sind nämlich zu 98% am auslass. warum? weil es da vielleicht am heißesten ist? das kolbendach spricht das gleiche.
-
Keine Ahnung. Evtl leute, die Ne "B7" düse verbauen.
Ich seh das wie du, allerdings ist beim Grauguss schon ein gewisser einlaufprozess zu sehen. Ob das durch Ne fettere bedüsung besser wird bezweifle ich jedenfalls klemmen wird's wohl nicht.
Wie auch. Verbrennt ja nicht richtig. -
heute abgegeben. kriegt jetzt 57,8mm und nen vernünftigen kolben mit GS Ringen.
-
ist ne erste serie. erkennt der kenner an der strebe vor dem tank, rassmo

-
bei den gabeln ist der anschluss VORNE hinter der bremspumpe mal schauen. da muss der anschluss sein. dein bild ist falsch.