ist ne PX bremstrommel vorne, @Lukk, solltest du doch kennen, du alter bremsen-schwabe ![]()
edith sagt noch, das sei hier ein
topic
ist ne PX bremstrommel vorne, @Lukk, solltest du doch kennen, du alter bremsen-schwabe ![]()
edith sagt noch, das sei hier ein
topic
falschluft? nä.
auspuff undicht.
die gangräder sind nicht gleich, aber ja, sie passen.
fang mal mit 80 an, wenn du den originalen luftfilter fährst. original haben die 125er mit originalluftfilter mit originalfiltereinsatz ne 76er verbaut.
hast du irgendwelche luftfiltermodifikationen oder aftermarket geschichten, dann kann es dir keiner mehr sagen. bei den SHB vergasern ist es sehr wichtig einen luftfilter mit einem gewissen ansaugwiderstand zu verbauen, sonst ist der vergaser nicht abstimmbar.
ich hab der uschi an der zulassungsstelle gesagt damals bei der zulassung meiner lammy, dass es bauartbedingt nicht höher sein darf als soundsoviel. gab ewige diskussionen, schließlich habe ich eine ausnahmegenehmigung erhalten für 40 euro oder so, für das "125er" kennzeichen.
selbe story, gleiche zulassung, andere uschi, mit foto und zollstock wieder hin, ewige diskussionen, keine ausnahmegenehmigung, auch nicht auf nachfrage, ich habs dann einfach verbogen und hingeschraubt.
ich erinnere mich dunkel ![]()
oder simmerring lichtmaschine oder kuluseite vergessen.
verstellen kannste nix, aber was ab und an passiert, ist dass die kolbenstange sih am dmpfkolben löst. dann wäre das das was du beschreibst. neuer dämpfer und gut.
schaltung hakelt:
hast du den motor revidiert?
wenn du die schaltraste vom motor abnimmst, die züge eingehängt lässt, schaltet der roller dann leicht und sauber?
hast du die schaltzughüllen auf die korrekte länge gekürzt? nur in den rahmen zurückgestopft klemmts gerne mal. sind die züge neui?
eventuell einfach ne längere übersetzung und ne kurbelwelle mit mehr einlasszeit? ![]()
was hier immerwieder leute mit ihren alten ausgenudelten originaldämpfern rummachen. die sind nach spätestens 10 jahren vollkommen trocken und dämpfen nur noch über den rost in der patrone. kauf halt einfach nen neuen, dann gehen die schrauben wenigestens auch runter wenn du irgendwelches optiktuning machen willst. der mistding kostet 40 euro. oder du kaufst gleich etwas, dass vernünftig funktioniert und einem eine idee vom zustand der straße vermittelt. nein, die originaldämpfer meine ich nicht damit.
ich hab schon diverse automaticas repariert. plurimatic sowie variomatik. wenn "kleinigkeiten" kaputt sind, ist es kein problem, wenn wirklich was fehlt, hat das meiner erfahrung nach einen GRUND. irgendwas war kaputt, sonst baut man meist nicht alles auseinander.
du müsstest also zu allererst alles beschaffen, dann noch herausfinden was kaputt war/ist und dann dies problem in einem 2. arbeitsgang auch noch beseitigen.
am ehesten nen vollständigen automatikmotor suchen und damit loslegen, macht glaub mehr sinn. passen übrigens nicht nur die öldruckgesteuerten der pk-s sondern auch die xl1 mit fliehkraftgewichten.
hau das ding wech. lohnt nicht. die pk-80-s automatik hat zusätzlich noch die ölgesteuerte plurimatik. du musst bereits sein, einen arsch voll geld zu investieren, damit du immer wieder an dem ding rumschrauben darfst und bei jedem mist wieder von vorne anfängst in der teilesuche.
es hat echt keinen zweck. ne 80er mit handschaltung ist leicht und preiswert zu kriegen, und leicht auf 125 umzubauen.
sry 4 that.
50R hatte original (meistens) keine finne.
lass das "hitzeschutzblech" einfach weg.
vermutlich wird das noch ne weile halten, aber aus erfahrung gammelt das eigentliche rohr dann innerhalb von 2 jaren an den ehemaligen schweißpunkten auch durch.
nordlock scheiben. auch bullshit. warum nicht einfach selbstsichernde muttern mitg kunstoffring? einmal verwenden, dann müll.
ist der px motor für femsa oder für ducati? kanni ch ein bild von der lichtmaschinenverschraubung bekommen?