vergesst doch diesen scheiß filz und lest mal was auf dem bild steht. der filzring bringt nichts, ist überbewertet und im zweifel einfach wegzulassen.
Beiträge von chup4
-
-
-
scheint ne ganz normale gs3 zu sein. aus der 5. generation. müsste es von gs3-1 bis gs3-6 gegeben haben.
-
mal an alle.
schaut euch bitte mal das clash of clans wiki an. das erklärt ganz ganz viel.
1) wenn ihr euch entwickeln wollt, braucht in in allererster linie resscourcen. daher sind die minen als erstes zusammen mit den lagern auszubauen
2) erweitert so schnell es geht eure armeelager. ihr könnt dann mehr truppen bauen
3) es reicht, wenn ihr eure kasernen auf level 5(mauerbrecher) ausbaut. die truppen drüber haben vorerst keinen mehrwert. die elexiermenge braucht ihr um
4) die truppen im forschungszentrum upzugraden und
5) die zauberspruchfabrik auf level 2, besser 3 zu bringen. der heilzauber ist viel wert.
6) euer rathaus so spät wie möglich upgraden und pokale für die liga sind scheißegal. eure gegner werden mit mehr pokalen nur immer immer schwerereure KRIEGSBASIS sollte nicht viel mit eurer normalen gamebasis gemein haben, da bei der kriegsbasis der gegner nicht in erster linie eure rohstoffe will, er will euch vernichten. nutzt also die minen und lager als "schild" vor euren mauern. hinter den mauern stellt ihr die magiertürme weiter vorne hin, etwas weiter hinten die kanonen und ganz innen rein die bogenschützentürme und mörser. so decken diese türme ein maximales feld ab und werden erst spät zerstört.
wenn ihr einen gegner angreifen wollt, dann sucht euch einen gegner raus, der in etwa so stark ist wie ihr. 2 sterne sollten immer möglich sein.
greift mit nicht mehr als 8 riesen an, das ist verschwendung von truppenkapazität. für die kleinen gegner: 6 riesen, 6 mauerbrecher, rest barbaren und bogis (ca 50/50). damit könnt ihr tatsächlich ne ganze menge putzen. wenn ihr euch die wiederholungen der letzten kriegsereignisse angesehen habt, waren die übelsten niederlagen bei denen, die alle truppen auf einen haufen von 1 art gesetzt haben.... ich kann euch gerne nochmal ein paar (auch weniger gut verlaufene) angriffe zeigen. das macht zumindest die theorie deutlich.UND JETZT NOCH AN DIE SCHNARCHNASEN MIT DER DREIFACHMAUER AUSSENRUM:
Baut das gefälligst um. Ich brech euch die mauern mit 3 riesen und 3 Mauerbrechern voll ein. kann eure ganze Basis aufräumen und alles zerstören. Viele kleine Kästchen halten den gegner viel länger auf, da er durch viel mehr mauern durch muss. Die Truppen durchbrechen im Regelfalle die Kreuzungsstellen bei den Mauern. Verstärkt diese also beim Mauerupgrade zu allererst. Danach erst den rest, wenn ihr Geld übrig habt.Spart euch die JUWELEN AUF! ALLE! Ihr könnt euch damit ne 3. 4. und wenn ihr sie denn wollt (brauchen werdet ihr die wohl ehr erst sehr spät) 5. Bauhütte bauen.
Räumt so gut es geht alle Bäume und Steine weg. da liegen Juwelen drunter. -
das 80er passt nicht? muss passen.
-
der "strom" für die zündung ist ein anderer als der fürs licht. der zündstrom kommt über das grüne kabel!
zieh doch unten hinterm kickstarter mal den stecker unter dem halbrunden abdeckblech auseinander. wenn du jetzt nen funken hast (egal ob on oder off) ist am kabelbaum irgnwas kaputt.
normalerweise hast du noch immer keinen funken: ich würde die verkabelung zur zündgrundplatte nachverfolgen (leider muss dazu die komplette vario zerlegt werden und das polrad runter...) vermutlich hast du einen kabelbrauch auf dem weg dorthin.
-
ist so. heißt deswegen auch cuppini und nicht rolex.
-
wer von uns ist denn noch nicht mit dir abgestürzt?
bzw., du bist abgestürzt, wir waren dabei und haben "clubschorle" getrunken ;D
-
könnt ihr bitte aufhören, mir level 2 oder level 3 fußvolk zu schicken, bzw schweinereiter zur VERTEIDIGUNG? .... das sind angriffstruppen für verteidigungsgebäude... aber gegen barbaren sind die schon überfordert.
-
hat sie nicht. was in italien arcobaleno heißt, heißt hierzulande lusso. gibts auch ohne. offensichtlich.
-
der 102er polini hat den gleichen auslasswinkel wie ein 50er originalzylinder.
ist dien auspuff möglicherweise für langhub?
ansonsten lassen sich die dinger ja ganz gut biegen.
-
der polini right passt nur ohne die dämliche xl2 motorabdeckung über dem getriebe. dann müsste es aber problemlos gehen, bzw habe ich selbst bei den beiden fällen noch keine probleme gehabt.
-
welche kabelfarben laufen zum bremspedal?
-
und: die erste serie hatte nen anderen lagersitz mit teilbarem lager aus nadelkäfig und laufring. den laufring gibts nicht mehr, afaik. den nadelkäfig durchaus.
lösung: buchse drehen, das normale spätere lager einsetzen, passt. -
v5a1m... wo hast du den motor her?
mach bitte mal ein paar bilder von den verbauten teilen.
3 gang getriebe?
der ring kommt mir verdächtig bekannt vor. die verstärkungen um den lagersitz kommen mir auch sehr erstserienmäßig vor. dsa sieht später anders aus.
-
mal ganz ehrlich: ich raff null, was du überhaupt willst, außer "hilfe!"
- welche zündung ist verbaut [bild bitte]
- welche kabelenden kommen wo raus? [bilder (plural) bitte]
- was hast du anders gemacht als es zuvor gewesen ist?
-
erste serie motor?
-
oder du machst löcher in die abdeckung mit ösen und ziehst ne gummischnur durch wie bei LKW. das kann ja nicht so irrsinnig teuer sein. lkw plane kostet ja nicht die welt. v.a. wenn flötzinger drauf steht.
-
sonn zuknöpfding über datt loch als plane für die fahrt wär eigentlich ganz geil, oder?
-
grüne dichtmasse von opel für zylinderköpfe wirkt auch beim polinikopf wunder.