1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Klackergeräusche PX200 Lusso

  • fgib
  • August 10, 2014 at 17:19
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 30, 2015 at 08:02
    • #41

    PX Lüfterräder sollte man alle durchtauschen können. Ausnahme sind die alten PX Polräder für Kontaktzündung.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 30, 2015 at 08:42
    • #42

    Das 80ér Lüfterrad passt ! lediglich die Lüfterflügel sind etwas kleiner und nicht geschwungen...
    Die 80ér Polräder werden auch für den Umbau der SIP-Touren Lüfterräder verwendet
    Ansonsten kann Du alle Polräder von 80-200, von LML bis Motovespa (Motoplat) verwenden

  • wernermitvespa
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    192
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Hauptstraße 28, 77716 Haslach im Kinzigtal, Deutschland
    Vespa Typ
    dt. V 50 N von 1964 + P 80 X von '82 mit 135 ccm + PX 200 Lusso von '85+'87 + PK50 XL2 elestart
    • January 30, 2015 at 10:13
    • #43

    es lebe der gedruckte Katalog!
    im SC-Katalog von 2002 gibt es eine gute Abhandlung zu Lüfterräder und PX und PK
    ihr habt recht. alles passt, nur die Schaufelräder und das Gewicht sind zu beachten.

    liebe admins ich hoffe ich darf die Seite einstellen.

    Bilder

    • px lüfterrad SC.JPG
      • 251.33 kB
      • 808 × 1,200
      • 303
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • January 30, 2015 at 11:09
    • #44

    OK, das mit den geschwungenen Flügeln ist mir jetzt nicht eingefallen, wird aber für einen kurzen Test unerheblich sein. Läuft bestimmt auch dauerhaft damit.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • January 30, 2015 at 11:32
    • #45

    Wie gesagt, die zu kaufenden "Tuninglüfterrader" hab auch nur kleine Flügel !

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 30, 2015 at 11:45
    • #46

    das 80er passt nicht? muss passen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • wernermitvespa
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    192
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Hauptstraße 28, 77716 Haslach im Kinzigtal, Deutschland
    Vespa Typ
    dt. V 50 N von 1964 + P 80 X von '82 mit 135 ccm + PX 200 Lusso von '85+'87 + PK50 XL2 elestart
    • January 30, 2015 at 15:46
    • #47

    nochmal geforscht:
    mein 80er Polrad von 1981 passt. wie vorausgesagt.
    was das für ein leih-lüfterrad war das nicht passte, weiss ich (noch) nicht.

    auf dem bild sieht man kleine unterschiede.
    das 80er ist leicht kleiner, man sieht das auch am gekappten logo.
    das 200er von der lusso wiegt 2980 gr, das 80er 40 gr weniger.
    die flügel sehen nicht so arg unterschiedlich aus.
    komisch ist das schaufenster bei der 80er. das braucht man doch nur bei einer kontaktzündung!?

    noch ein bild des eingeklebten blechs. man sieht die früheren einstemmversuche.

    noch eine frage an die spezialisten: wäre die lima/zündung schlechter ohne das abdeckblech?

    Bilder

    • lüfterrad px 200+80.JPG
      • 300.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 294
    • lüfterrad blech geklebt.JPG
      • 309.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 293

    2 Mal editiert, zuletzt von wernermitvespa (January 30, 2015 at 16:04)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • February 14, 2015 at 18:58
    • #48

    Es geht weiter, Motor hängt drin, morgen stell ich noch die Schaltung ein und schau ob das Geräusch dann noch da ist. Packe noch ein anderes Lüfterrad drauf. Haben noch einen neuen Auspuff und eine Cosa 2 Kupplung eingebaut. Die Cosa Kupplung ist schon wirklich geil, kannst die ja sogar mit der Hand am Hebel Drücken.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • February 15, 2015 at 10:52
    • #49
    Zitat von wernermitvespa

    nochmal geforscht:
    mein 80er polrad von 1981 passt. wie vorausgesagt.
    was das für ein leih-lüfterrad war das nicht passte, weiss ich (noch) nicht.

    auf dem bild sieht man kleine unterschiede.
    das 80er ist leicht kleiner, man sieht das auch am gekappten logo.
    das 200er von der lusso wiegt 2980 gr, das 80er 40 gr weniger.
    die flügel sehen nicht so arg unterschiedlich aus.
    komisch ist das schaufenster bei der 80er. das braucht man doch nur bei einer kontaktzündung!?

    noch ein bild des eingeklebten blechs. man sieht die früheren einstemmversuche.

    noch eine frage an die spezialisten: wäre die lima/zündung schlechter ohne das abdeckblech?

    Alles anzeigen

    waere deutlich schlechter... das eingestemmte blech ist ein magnet..
    ohne diesen wirst wenig strohm haben :d
    diese magneten können sich nach jahren mal lockern (kommt vor)
    und klappern..im ungünstigsten fall machen sie die zgp kaputt...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • February 15, 2015 at 11:04
    • #50

    Richtig, genau aus dem Grund werd ich das heute Testweise tauschen.

  • wernermitvespa
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    192
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Hauptstraße 28, 77716 Haslach im Kinzigtal, Deutschland
    Vespa Typ
    dt. V 50 N von 1964 + P 80 X von '82 mit 135 ccm + PX 200 Lusso von '85+'87 + PK50 XL2 elestart
    • February 16, 2015 at 13:32
    • #51
    Zitat von old N°7

    waere deutlich schlechter... das eingestemmte blech ist ein magnet..
    ohne diesen wirst wenig strohm haben
    diese magneten können sich nach jahren mal lockern (kommt vor)
    und klappern..im ungünstigsten fall machen sie die zgp kaputt...

    @no 7:
    liegt der magnet nicht erst unter den recht dünnen blechen? da war was, in typisch dunkler magnetfarbe.

    das spiel bei meinem blech war recht gross, der kraftaufwand es rauszuhebeln war gering.
    in naher zukunft hätte sich das teil in der zündung verkeilt. jetzt ist ruhe. ich hoffe der 2k klebt gut.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • February 20, 2015 at 07:10
    • #52

    Sie lebt! Springt aber genau so scheisse an wie vorher.

    Messe am WE mal die Kompression. Vergaser, Kurbelwelle, Kolben und Kolbenringe sind neu. Drehschieberdichtfläche ist i.O.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 20, 2015 at 09:25
    • #53

    wassn für ne kuwe?

    hast du mal ein video wo du das zündstroboskop aufs polrad hälst und du den bock mal laufen hast?
    in dem video mbitte einmal vollgas geben und hochdrehen lassen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • February 20, 2015 at 13:52
    • #54

    Die Welle

    Video kann ich machen.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • February 20, 2015 at 15:49
    • #55

    Neuigkeiten!

    Habe eben noch Schaltung und so weiter eingestellt. Schlechtes Anspringverhalten kann ich nicht nachvollziehen, sprang kalt beim 3. Kick an.
    Geräusch war nach wie Vor noch da. Habe dann mein Polrad von der 80er rauf gebaut und das Geräusch war weg. Wieder zurückgebaut, Geräusch wieder da. Also braucht er nur noch ein Neues Polrad.

    Danke für eure Hilfe! <3

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 20, 2015 at 16:21
    • #56

    Bin begeistert !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 21, 2015 at 19:32
    • #57

    videoooooooo

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • February 21, 2015 at 19:38
    • #58

    Muss ich erst machen. Morgen hab ich leider keine Zeit, wird wohl eher nächstes Wochenende.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™