1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • PK50XL (V5X3T) auf 125 ccm umrüsten?

    • chup4
    • June 21, 2019 at 14:51

    was ist das ausgangsmotorgehäuse?

    das 6005 lager funktioniert super mit ETS kurbelwelle und "normalem" block. du musst nur 2mm beilegen auf der lichtmaschinenseite. den simmerring kriegste überall als conversion (24-32-7) unter anderem bei falk-r oder bei blechkultur wenn der noch welche hat.

    ich nehme nur noch ETS wellen, alles andere reißt ab oder wird krumm (naja - äh, liegt vielleicht auch an meinem anwenderprofil)

  • 50 Special Bj 82 nach 27 Jahren wiederbeleben

    • chup4
    • June 21, 2019 at 13:43

    was? tuning? hä? *hier jetzt bitte unschuldig schauen*

    herr jägermeister, sie wisse doch, die dinger laufen immer etwas schneller als in den papieren steht.

    also fachlich richtig: ja.

    auf tuning habe ich keine lust: du bist der 2000. der das sagt und der dann 3 wochen später kommt: können wir die nicht doch etwas schneller machen?! ...

    also pussytuning. äh originallassen und unschuldig schauen:

    originalvergaser und originalauspuff !!!

    neue kurbelwelle mit großem stumpf (20er konus) (das reißt sonst immer wieder ab und die verbaute kurblwelle ist eh naja... äh, dreck) dazu ne neue polradmutter und zahnscheibe

    vape zündung für PK (weil großer konus 20mm)


    tuning: 75er dr plus (müsste n 16.16er vergaser drin sein mit ner 72er und 74er hauptdüse 5mm)

    3,72 primär

    bgm kupplungsfeder 3 neue bgm beläge

    dichtsatz piaggio

    simmerringe in braun oder blau, NICHT die schwarzen billigen.

    kickstarteranschläge 2x

    loctite 648 (ebay)

    polradabzieher

    kupplungsabzieher

    12 volt leuchtmittel p26s und soffitten in 12 volt (hat der roller blinker?)

    bei youtube gibts videos wie das funktioniert.

    zusätzlich, je nach zustand

    neuer auspuff?

    neue züge?

  • 50 Special Bj 82 nach 27 Jahren wiederbeleben

    • chup4
    • June 21, 2019 at 12:58

    echt jetzt? ich würd bei dem ding gar nichts rumbasteln. die steht, weil sie nicht lief.

    alle gummidichtungen sind nach der zeit völlig fritte, die unterbrecherzündung hat eh ihre probleme und ist der grund für die meisten abgestellten roller.


    motor raus, spalten,

    kurbelwelle tauschen gegen großen konus und elektronische zündung drauf.
    neue simmerringe, neue gehäusedichtung und dann läuft das ding wieder. in dem rahmen bietet sich auch gleich an ne 3,72 oder 3,0 übersetzung zu verbauen, dann funktioniert der 75er oder 102er zylinder besser und das ding läuft so wie es mal gedacht war.

  • Vespa Cosa springt nicht an

    • chup4
    • June 21, 2019 at 11:23

    bypass ventil öffnen! einfach machen. und dann nochmal probieren.

    sollte sie dann mit hilfstart mit startpilot gleich wieder ausgehen:

    1) länger sprühen, gerne auch viel, manchmal muss man die roller etwas zwingen, irgendwann sollte sie dann auch mit ALTEM SPRIT laufen

    2) neuen sprit rein

    3) nachschauen ob das polrad korrekt verschraubt ist und ob die passfeder auf dem stumpf noch intakt ist.

    wenn das alles passt:

    a) kompression vorhanden?

    b) kopf fest?

    c) AUSPUFF VERSTOPFT?

    und wenn das alles nicht helfen sollte, zylinder ziehen und gucken ob da alles in ordnung ist.

    dann das pleuel. die kurbelwelle anschauen, ob da irgendwo spiel drin ist oder was kaputt ist.

    danach dann wenn das alles ok ist, motor spalten, simmerringe neu (wenn die tot sind, also so richtig tot. quasi toter als todestot, dann läuft das ding auch nicht mehr wirklich)

  • Jetzt hats mich auch erwischt: v50 Spezial springt nicht mehr an

    • chup4
    • June 21, 2019 at 11:13

    und die erfahrung zeigt: die magnetisierung des polrades passt auch nicht mehr und die erregerspule der zündung hat auch nen schuss.

    wenn du das ganze investment und die zeit rechnest: kauf einfach ne elektronische 12 volt zündung und sparst dir ne menge arbeit und ausfallverursacher.

    nimmstdu diese:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Fehlzündungen nach Neuaufbau PK125

    • chup4
    • June 21, 2019 at 11:07

    voodoo einstellen, bei höheren drehzahlen aussetzer: zündung.

    pickup meistens und oder cdi tauschen. die pickups sind unterschiedlicher qualität und genau dies ist das hauptargument gegen die ducati zündung (die sonst super funktioniert).

    alternativ vape zündung einbauen, die hat das problem nicht. ist aber vielleicht in erster instanz etwas kanonen auf spatzen.

  • Vespa Cosa 2 kein zündfunken

    • chup4
    • May 24, 2019 at 08:19

    cdi getauscht: vermutlich ein kabel gebrochen an der zündgrundplatte.


    auf grün müssen um die 100 volt AC oder mehr angekommen. wenn das gegeben ist: polrad runter, zündgrundplatte markieren und runter, kabel anschauen auf brüche und gegebenenfalls tauschen. dann falls nicht pathologisch: pickup tauschen.

  • Welche Zündgrundplatte ist das?

    • chup4
    • May 23, 2019 at 15:26

    ja, was ist jetzt deine frage?

    lichtspule, erregerspule und massekabel zum rahmen

    erregerspule und pickup und massekabel zur cdi.

    wenn du mehr kabel willst, dann brauchst du n blinkermodell. da kriegste dann ein kabel mit 20 watt 12 volt für den blinkerkreis. aber wozu? die zündung ist kacke.

  • Vespa 50 xl 2 Falschluft?

    • chup4
    • May 23, 2019 at 09:54

    alter, dieser scheiß filzring ist bullshit. das ist nichts weiter als ein schmutzfänger. der hat mit falschluft einfach NICHTS zu tun. NICHTS. Checkt das eigentlich endlich mal jemand? Könnt ihr euch bitte mal angucken wo der ist? Wenns da Luft ziehen würde, wäre mehr Dreck im Vergaser als Sprit. Der ist überflüssig. Der vergaser dichtet entweder Alu in Stahl direkt oder bei den XL2 Modellen zusätzlich mittels eines O-Ringes. FERTIG.

    WELCHE Simmerringe hast du neu verbaut?

  • 2 Zug schalt motor auf 1 Zug schalt Vespa

    • chup4
    • May 22, 2019 at 22:10

    wenn du nen xl2 block haben willst, schreib mir ne pn. ist einfacher als das blöde gebastel.

  • Ein neues Pferd im Stall

    • chup4
    • May 22, 2019 at 22:08

    ich hätte nen parmakit sixtysix abzugeben. der hat zwar nicht unendlich leistung, aber druck ohne ende, wenn du interesse hättest. ist quasi ein versuch parmakits was m200 artiges auf originalgehäuse anzubieten, was natürlich nicht klappt.

    drückt um 25 ps aber aus 175 kubik direkt. eigentlich ganz ok. lief bei mir nur auf dem prüfstand, weil "zu wenig" im vergleich zum m200 mit 46 ps.

    ansonsten: aufschweißen, planen, spindeln: gute idee. zylinder: m1l-60 würde ich im moment nicht kaufen, da die nebenauslässe höher als der hauptauslass sind und damit funktioniert das ganze nicht gut.

    der bullet 150 (wenns der denn sein muss) ist jetzt nicht ein tourenwunder. und gib ihm erst geld, wenn du den auspuff vor der nase hast, sonst kann das echt langwierig werden. alternative wäre dann noch aussm gsf von falk-r was. der hat nen roadrace, der passt auch ganz gut und hat weniger vorresoeinbruch.

    vape: die sip vape hat 2 probleme: der lüfter reißt ab, weil er blöd an 6 senkkopfschrauben festgemacht ist, und, du kannst die zündung nicht gescheit einstellen, weil nur festkurve. wenn du so ein projekt angehst, macht ne teilöprgrammierbare zündung wie overrev schon sinn: im resoeinstieg neigt der motor zum kotzen: hier die zündung deutlich früher (bei overrev klicken) und das problem ist aus der welt. das ganze sollte natürlich am prüfstand abgestimmt werden.

    zylinder: wie gesagt: m1l-60 bin ich überhaupt kein freund mehr von, das war in der letzten serie richtige scheiße. keine leistung, aber dafür scheiße zu fahren. dann lieber nen falc oder tatsächlich nen permakot w-force.

    in summe muss man sagen; du wirst ne ganze menge geld ausgeben. die schweißerei und das spindeln: kannst du das selbst?
    bei der leistung auf jeden fall nen direkten zylinder: der große einlass am kurbelgehäuse führt gerne zu abreißenden zylinderfüßen. das spart man sich direktgesaugt. dann hält das länger.

  • Vespa PK 50 XL BJ 1983 aus Italien

    • chup4
    • May 22, 2019 at 18:46

    da ist halt die andere gabel verbaut und meistens ne 6 volt elektrik, die zwar elektronisch zündet aber 6 volt selbstregelnde 20 watt "licht" bringt.

    wenn blinker ist ein zweiter stromkreis auf der zündung selbstregelnd für 12 volt blinker. etwas verwirrend und etwas bescheuert gemachte elektrik. solange es funktioniert: lassen. wenn es nicht funktioniert: komplett rauswerfen und auf "ducati" zündung umbauen. mit dem gelump haste bis es läuft mehr geld ausgegeben als bei der späteren 12 volt ducati zündung.

  • AC/DC Blinker PX Lusso

    • chup4
    • May 12, 2019 at 13:18

    sind einzelne stromkreise. masse über rahmen ist voll in ordnung.

    bei originalregler mit batterie (welcher? gibt A A G B+ Masse und B B B+ Masse C)

  • pk 50 xl - strom

    • chup4
    • May 12, 2019 at 13:17

    zünden sollte er immer, wenn der roller auf "on" steht und der motor sich dreht, warum auch immer er sich dreht.

    die kupplung ibt nur den elestart frei, aber hat mit der zündung nichts am hut. hat dein roller keinen kickstarter?

    warum misst du elektrode gegen rahmen? das ist doch völliger käse: da ist ein luftspalt dazwischen, der tendenziell einen widerstand gegen unendlich haben sollte. der funke springt bei sehr hohen spannunge über ionisierte luft über.

    du willst bei drehendem motor an der cdi hinten grün beim kicken um 100 volt aufwärts AC haben. am pickup (rot) misst du normal eine spannung AC von ca 0,5 volt bei einem widerstand von um 500 ohm.

    wenns nicht funkt:

    1) kerze tauschen

    2) kerzenstecker tauschen

    3) cdi tauschen

    4) pickup tauschen

    5) kabel tauschen

    spätestens dann läuft die funkenmaschine wieder. ob der motor dann läuft hängt noch vielen anderen faktoren ab, wie sprit, vergaser, dichten simmerringen (!!) und guter kompression.... laber rhabeber - klapper erstmal die 5 punkte ab.

    das zeug aus qualitätsgründen beim scootercenter holen!!!!!!!! (mehr ausrufezeichen machen sachen immer wichtiger!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1111einself!)

  • Welche Zündgrundplatte ist das?

    • chup4
    • May 12, 2019 at 13:11

    elektronische zündung, 6 volt selbstregelnde lichtmaschine mit einer leistung von 20 watt.

    es gibt sie auch noch mit 2 weiteren belegten spulen für blinker in 12 volt.

  • Kurbelwelle aus eisfach

    • chup4
    • July 10, 2018 at 11:50

    trockeneis abschocken der lager auf minus 70 ist n bisschen was anderes, oder?

  • Kurbelwelle aus eisfach

    • chup4
    • July 10, 2018 at 11:30

    hä? was fürn fett? man kann es auch echt übertreiben. rein damit.

  • PK50 XL2 | Polini Membranansaugstutzen | 19.19E Vergaser -> Filzring die 1000ste

    • chup4
    • March 5, 2018 at 17:38

    machen wir es doch einfach anders und gleich gescheit.

    du baust den motor aus und auseinander. meiner erfahrung nach ist, wenn anfänger "nur den simmerring tauschen" die kurbelwelle gleich auch am sack, so wie seb schon schrieb. leider die regel, selten die ausnahme oder so.

    die simmerringe sind schwarz, also mit sicherheit keine neuen, und wenn doch, keine guten. wenn der lichtmaschinenseitige simmerring tropft, dann läuft die suppe am kupplungsseitigen mit vollgas. sorry, keine chance. mach es gescheit.

    und wenn du eh schon dran bist, dann 3,0er primär mit 102er verbauen, oder langhub (hätte noch nen 58er monofalc abzugeben ;) ) und dann knallts auch am hinterrad. :D

  • Vespa V50 Spezial 130 Polini Racing

    • chup4
    • February 7, 2018 at 12:52

    statisch:

    in abhängigkeit von geduld und zeit und auspuff und und und:

    die sichere tour sind 15 grad.

    bei ner verstellenden zündung wären das bei 8 grad verstellen je nach verstellkurve eine blitzung von 23 grad. eine verstellzündung hat auf einem roller ohne resonanzauspuff keinen vorteil

  • Schlosseinbau Vespa Cosa

    • chup4
    • January 28, 2018 at 21:58
    Zitat von conny1938

    chub4:

    Da der Schlossbolzen nun aber nicht eingebaut werden kann (wie Du sagst) muss ich also die Lenkrohrschrauben oben lösen, dasselbe nach unten soweit gleiten lassen, dass ich dann den Schließbolzen einführen kann u. dann das Lenkrohr wieder nach oben schieben u. darauf achten, dass Bolzen u. Halbmondfräsung inneinander passen.

    Habe ich das so richtig gecheckt?

    2-)

    ganz genau so ist es.

    verzeihung falls ich despektierlich rübergekommen sein sollte. Ich bin aus diesem Forum eine große Menge Beratungsresistenz seitens 16 Jähriger "Besserwisserkiddies" gewohnt. Man nehme es mir nicht zu übel, bitte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™