1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • V50: Neuer Kabelbaum, maximale Verwirrung

    • chup4
    • February 1, 2014 at 12:56

    das mit den vielen kaeln dran kommt in das kabelkästchen.

    blau grau schwarz kommen zum rücklicht

    schwarz blau kommen an den bremslichtschalter

    gelbgelb ans blinkrelais

    grün rot schwarz gelb gehen in den lenker, die kabelverteilung im lenker selbst fehlt noch.

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • chup4
    • January 31, 2014 at 12:10

    gibts ein neues leistungsdiagramm?

  • Horst-Barbara wird hübsch gemacht. Rally 200

    • chup4
    • January 30, 2014 at 07:23

    bleibt bei der stoffi feder nicht aus.

  • Arbeiten nach längerer Standzeit?

    • chup4
    • January 30, 2014 at 07:22

    bei den "großen" merkst du falschluft erst sehr sehr spät. mein rhanjid lief mit abgerissener dichtlippe kuluseitig immernoch problemlos. hatte nur etwas viel getriebebenzin. wenigstens war davon das gehäuse von innen perfekt sauber ^^

  • Unterschied ReparaturblechTrittbretter V50 N erste deutsche Serie BJ 1964

    • chup4
    • January 30, 2014 at 07:20

    "erste serie" und 2. serie bis 1966, eventuell anfang 67 haben einen um 2,5 cm kürzeren radstand, und einen um 2,5cm kürzeren mitteltunnel. du brauchst also das kürzere blech, sonst gibts probleme mit dem hauptständer und der fußbremse.

  • Cosa 200: Kupplung rattert

    • chup4
    • January 29, 2014 at 12:49

    wenn sich das polrad beim kuppeln verschiebt, ist es entweder ne fehlende anlaufscheibe kupplungsseite, eine lockere, verkantete kupplung oder ein defektes KUPPLUNGSlager.


    ODER n ausgeschlagenenes pleuellager.

  • Horst-Barbara wird hübsch gemacht. Rally 200

    • chup4
    • January 29, 2014 at 12:31

    ich hab die stoffi feder wieder raus. das genicke ist wie bei v50 bauartbedingt. der härtere bgm dämpfer verbessert das etwas. die feder ist so bockelhart, dass jede bodenwelle direkt in den lenker durchschlägt. nein danke.

  • Cosa 200: Kupplung rattert

    • chup4
    • January 28, 2014 at 12:42

    eine audioaufnahme des ratterns wär gut.

    ich tippe aber dennoch auf die ruckdämpfer der nebenwelle.

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • chup4
    • January 28, 2014 at 08:07

    öltank hätte ich in "schon ersatzteil, guter zustand".

  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • chup4
    • January 27, 2014 at 18:42

    ich glaube nicht, dass das dein problem lösen wird.

    der vergaser lässt sich optimal einstellen, wenn der venturi des vergasers (also die größenangabe) die ENGSTE STELLE im Ansaugbereich ist. Dann ist automatisch, auch bei vollgas, der druckverlust an dieser stelle am größten, damit auch die wirkung des ansaugunterdrucks am düsenstock.

    man beachte ggf den ansaugwiderstand von membranen! :)

  • Polrad als Kompressor? Eure Meinung!

    • chup4
    • January 27, 2014 at 07:19

    luftturbinen sind turbolader:

    "Turbine und Verdichter arbeiten mit Flügel- bzw. Schaufelrädern, um Strömungsenergie in eine Drehbewegung umzusetzen und umgekehrt. Moderne Turbolader können Drehzahlen bis zu 290.000 Umdrehungen pro Minute erreichen (z. B. smart Dreizylinder-Turbodiesel)."

    dein motor muss, damit das ganze funktionieren kann, also mindestens.... ich sag mal 100.000 umdrehungen machen. das könnte probleme mit der mittleren kolbengeschwindigkeit geben.

    bei vergaser-turbolader motoren MUSS der vergaser VOR dem turbolader sitzen. ein turbolader erzeugt überdruck, ein vergaser funktioniert mit UNTERDRUCK. wenn du jetzt den gaser zwischen turbo und ansaugbereich hast, ist der effekt ähnlich einem 6 jährigen mit strohhalm und saft. es blubbert. sprit kommt keiner. versprochen.

    zweitakter mittels kompressor und turbo aufzuladen ist relativ witzlos, da du die leistungssteigerung nur wenig über das druckniveau holst, aber durch eine verbesserung der spülung.

    der auslass macht doch später zu, die überströme blasen gut durch, machen zu, der auslass lässt den überdruck ab, dann geht der verbrennungsvorgang los. find ich persönlich recht dämlich, aber wenn du ne zündkerze in den schalldämpfer baust, kanns nen ganz coolen effekt haben ...



    bitte noch lesen. macht mehr sinn, aber.... nein eigentlich auch nicht. andere schaffen auch leistungen von 40 ps aus 200 kubik. ohne turbolader. versuch datt mal bei nem viertakter, der nicht in einem formel1 auto sitzt und 18000 touren macht.

  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • chup4
    • January 23, 2014 at 18:53

    wenn der motor beim schnellen aufreißen ausgeht, ist die nebendüse VIEL zu mager. oder du hast leicht falschluft im ansaug oder kurbelwellenbereich.

    wenn die karre bei vollgas qualmt, ist sie obenrum zu fett. klingt für mich nach nem nadelwechsel.

  • Vespa PK 50 XL2: Restauration endlich fertig

    • chup4
    • January 23, 2014 at 18:51

    :-9

    dark_vespa: sag was dazu!

  • 136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

    • chup4
    • January 23, 2014 at 18:49

    clip höher gleich nadel tiefer gleich magerer. nadel höher, gleich clip runter gleich fetter.

  • Zündung VNB kein Zündfunke

    • chup4
    • January 22, 2014 at 21:13

    die korrekte spule geht vom massekontakt über den unterbrecher auf die zündspule, richtig?

  • Zündung VNB kein Zündfunke

    • chup4
    • January 22, 2014 at 21:05

    ok, die zündspule bitte auf durchgang prüfen, die innenliegenden sind eigentlich eh immer kaputt. ein gedanke wäre, wenn du wirklich bei 6 volt bleiben willst, auf außenliegende zündspule umzurüsten (zündung von ner sprint oder sprint veloce, geht mit gleichem polrad), ansonsten wäre meine empfehlung, wenn du den motor auf keinen fall zerlegen willst um eine conversionwelle mit px zündung zu verbauen, dass du dir ne vespatronic reinschmeißt.

    ich habe mit exakt dieser zündung 2 jahre rumgemacht, mal liefs, mal nicht, neue spulen, neues polrad alles mögliche. war alles scheiße, aber ner gewissen drehzahl hat die zündung geklingelt. 1 kolben hab ich mir kaputt geschmolzen wegen doppelzündung mit frühzündung.
    jetzt fahr ich vespatronic. 12 volt licht iss einfach mehr power. und die batterie ist glücklicherweise auch gleich rausgeflogen. war eh immer leer, dann gingen hupe und bremslicht nicht.

  • Zündung VNB kein Zündfunke

    • chup4
    • January 22, 2014 at 21:04

    lad das foto bitte hier im forum hoch, die fotohochladen website ist ja unerträglich lahm

  • Zündung VNB kein Zündfunke

    • chup4
    • January 22, 2014 at 16:36

    foto von der zündspule bitte.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • chup4
    • January 22, 2014 at 15:34

    äh... mein fox kostet bei 20000 im jahr bei nur haftpflicht bei 60% 800 euro ...

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • chup4
    • January 21, 2014 at 17:55

    und davon ziemlich viel schrott.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™