ich find das ding zu fett
Beiträge von chup4
-
-
und dafür sorgen, dass der sprit aus dem tank schnell genug nachläuft. schlauch so kurz wie möglich, so lang wie nötig.
-
den luftfilter im helmfach hast du aber verbaut, oder?
-
pickup, erregerspule, cdi tauschen und sie muss fast laufen. es SEI denn, das polrad wäre von innen stark beschädigt. dann müsste auch das neu. spätestens dann ginge es.
-
eher die gehäusehälftendichtung, die rausgefallen oder herausgequetscht wurde.
hast du dichtpaste verwendet? eine papierdichtung? eine grüne dichtung?
-
du hast mit ziemlicher sicherheit ein falschluftproblem.
-
ein lautes klacken beim schalten ist normal.
nein, es ist nicht normal, dass er getriebeöl verbrennt. da ist vermutlich die gehäusedichtung zum kurbelwellengehäuse undicht. schütt doch einfach nochmal nen halben liter öl ins getriebe, wenn es das rauchen wieder anfängt, ist die sache klar...
-
also
die meisten zündkerzenstecker sind schon von sich aus entstört mit einem widerstand. hier würde ich eine unentstörte kerze nehmen. solltest du nur den metallclip als "kerzenstecker" benutzen, dann nimm bitte eine entstörte kerze (mit R )
-
juny79: was darauf hindeutet, dass du eine ziemliche wuchtbrumme bist

-
die frage ob LF oder SF ist sicherlich auch eine frage des hinterteils

-
wenn der motor überhaupt läuft, koennen dir die kolbenringstöße in den zylinder einhaken und ausbrechen.
wunderbar, frohes fahren. wenn die bedüsung original ist, wirds jetzt mit hoher wahrscheinlichkeit wieder sauber laufen und funktionieren.
dein öhrchen sollte auf klingelnde oder klopfende geräusche horchen, das klingt ähnlich, wie wenn man mit einem hammer auf nen amboss schlägt.
wie schnell fährt die cosa denn jetzt?
-
-
schatzi zeig mir ein foto von "kaputt"
-
. demnächst nen neuen auspuff und ne neue kupplung. anscheinend.
-
cave: wenn kleiner konus und bundmutter mit sprengring, dann schlüsselweite 14.
und der 24/25er konus hat die gleichen polräder wie der 20/20er.
-
suche schneeketten für vespa ...

-
-
ja.
dannv ergaser inclusive schwimmernadel neu abdichten. alle düsen dabei gleich nochmal sauber machen, ggf durchpieksen.
wenn das immernoch nicht zum gewünschten erfolg verhilft, komm mit dem hobel hier vorbei, ich tret den solange bis er läuft

-
-
rassmo, bei allen in italien gefertigten vespen, die für den deutschen markt auch vorgesehen waren, stimmen die nummer unter der seitenbacke und auf dem typenschild überein. lediglich bei den in augsburg gefertigten rollern stimmen die nummern NICHT überein. hier ist die nummer ein 2. mal am trittbrett aufgenietet.