1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • V50S

    • chup4
    • March 7, 2013 at 13:28
    Zitat von juny79


    dito.
    und dann 125 rein, dann ist das mit den papieren auch egal, zum tüv mußte dann ja eh.
    und dann zieh der rassi die ganzen illegalen 75er ab :D

    nein, tut er nicht. Selbst mit nem PV motor (original) muss man ordentlich Gas geben, damit man vom Fleck kommt. Rassmo kriegt bei mehr als Halbgas aber Schweißperlen auf der Stirn.

  • Motorumbau von Standard auf Getunt; welche Welle macht mehr Sinn

    • chup4
    • March 7, 2013 at 13:23

    ist ne frage der steuerzeiten:

    grobe faustregel: je mehr auslasssteuerzeit du hast, desto mehr gesamtleistung ist möglich, aber das drehmoment aus dem drehzahlkeller sinkt. der gesamtverbrauch steigt.

    daher für nen tourer: lieber weniger auslasssteuerzeit, das drehmoment holen und nutzen durch etwas längere übersetzung. dadurch sinkt der verbrauch. und es fährt sich angenehmer

    drekt zur frage:

    Kopfdichtung, damit die Auslassteuerzeit nicht zu hoch wird. Setzt du den Zylinder mittels Fußdichtung höher, ist die Auslasssteuerzeit (und auch die Überströmzeit) auch höher. Damit mehr Verbrauch, weniger Drehmoment. Wenn die Kolbenringe trotz des Mehrhubs der 60er Welle nicht ausfedern, mach zum Ausgleich ne Kopfdichtung hin. Mehr Drehmoment und bessere Fahrbarkeit.

  • Vespa pk50n kein Zündfunke

    • chup4
    • March 7, 2013 at 13:08

    einfacher DAU test ob die erregerspule geht:

    hinten an der CDI das grüne kabel abziehen und in die fingerchen nehmen. roller auf "on" schalten, 2. hand auf ne blanke stelle am rahmen legen. (schraube)
    kicken (feste)
    wenns jetzt in der hand leicht bitzelt, dann ist strom an der cdi vorhanden.

    wenn nein:
    2 möglichkeiten

    verkabelung im sack, erregerspule im sack.

    nächster test:
    vor dem kickstarter am motor unten ist eni kleines halbrundes blech. das wegschrauben. drunter ist ein kombistecker. den abziehen. test wiederholen
    ist jetzt saft da, ist der defekt der verkabelung im kabelbaum des rollers zu suchen, nicht beim motor.

    ist immernoch kein saft da, liegt das problem im bereich des motors / zündung.

  • Motorumbau von Standard auf Getunt; welche Welle macht mehr Sinn

    • chup4
    • March 7, 2013 at 12:58

    schmeißte den polini drauf? dann würd ich den zylinder mal so draufstecken mit der 60er welle und dann mal schauen, ob die kolbenringe noch in der laufbahn bleiben oder ob die ausfedern.
    bleiben sie in der laufbahn, miss erstmal ohne fußdichtung die steuerzeiten. den mehrhub würde ICH durch eine KOPFDICHTUNG ausgleichen (wenn möglich)

  • Motorrevision - Problem beim Wellendichtring ausbauen

    • chup4
    • March 7, 2013 at 08:08

    selbst da ist es kein problem. ich stütz mich am innenring ab und dreh den schraubenzieher um 90 grad. dann fliegt das ding wie popcorn.

  • Motorumbau von Standard auf Getunt; welche Welle macht mehr Sinn

    • chup4
    • March 7, 2013 at 07:32

    zuletzt bei nem kumpel den pinasco 213 genommen, der "passt fast out of the box" für 60er hub. steuerzeiten auslass sind meine ich 168, ist schon ein paar tage her, ich weiß es nicht mehr.

    am original 200er einlass brauchste eigentlich auch nicht viel zu machen, der ist schon recht groß. wenns losgeht, mach mal fotos. sooooviel ist da nicht mehr zu holen. ist ja kein 80er block :)

  • Motor läuft weiter,wenn Zündung aus.

    • chup4
    • March 7, 2013 at 07:27

    ein grünes zur von der lima zur cdi. von der cdi ein grünes zum zündschloss.

  • Salz auf den Strassen

    • chup4
    • March 6, 2013 at 20:53

    mono, seit wann fährst du roller, wenn nicht nur im internet? ;D

  • Motorrevision 1200-1500€? überhaupt nötig?

    • chup4
    • March 6, 2013 at 20:51

    bei mir gibts ne bierflatrate dazu! :D

  • Bördelzange Kantenschutz Aluminium

    • chup4
    • March 6, 2013 at 20:49

    runter: an einer seite aufbiegen mit nem schraubenzieher bis du das ding mit ner gripzange fassen kannst, dann abziehen.

    drauf:

    2 optionne

    in kunstoff von hand

    in alu aufwendig mit spanngurten und spezieller bördelzange

  • Malossi 139 MKI vs. MKII ?

    • chup4
    • March 6, 2013 at 15:21

    wenn kein stress und nur fahren, mach nen originalauspuff oder nen sip road hin. die resotröten sind da etwas stressiger zu fahren.

  • Zieht in oberen Drehzahlen nicht, Cosa 200

    • chup4
    • March 6, 2013 at 15:20

    pickup austauschen. standardfehler.

    wobei die vmax realistisch ist, wenn der roller lange nicht gefahren wurde.

  • Malossi 139 MKI vs. MKII ?

    • chup4
    • March 6, 2013 at 13:07

    welxcher sip performance auspuff?

    du kannst, wie ich das auch sehe, aus dem MK1 locker einen MK2 machen, indem du die stege selbst wegmachst. oder seisdrum...

    mit dem gedanken, anstelle eines 80er zylinders zu verbauen, auch ne 125er welle zu verbauen und hier dann lieber nen 177er DR reinzuzimmern hast du noch nicht gespielt? ist so schön, weil die leistung aus dem keller kommt mit druck...

  • PX 125 tunen

    • chup4
    • March 6, 2013 at 13:03

    liegts sicher an der schnecke? ist die ausgenudelt? bild?

    läuft der tacho selbst möglicherweise schwer?

    hast du die tachowelle geölt wie es richtig wäre oder GEFETTET (läuft schwerer, kann die schnecke killen)

    rutscht die welle moeglicherweise nur aus ihrer position an der radnabe heraus?

    zum tuning: der 177er DR ist nicht verkehrt, wenn du nur stecken willst und ETWAS mehr leistung willst. ist auch recht preiswert zu haben (oolone mal fragen ... )
    auspuff sip soad ist ne gute preiswerte sache, dem originalauspuff auch auf steckversionen locker überlegen.

    beim vergaser kannste dir überlegen ob du beim 20er bleiben willst, der reicht meiner meinung nach, ETWAS mehr leistung aber auch mehr verbrauch kriegste mit nem 24er vergaser.

    sip road 130 euro, dr 130 euro plus etwas kleinzeug kommst du nicht auf 300 euro für die geschichte.

    zylinder: kanäle entgraten, alles korrekt zusammenbauen, vergaser ETWAS fetter bedüsen, dann sollte das fertig sein.

    dann hast du statt original 7 ps vll 10 oder 11.

    dann kannste noch die kupplung auf 23 zähne DRT verlängern, dann biste auch flotter... find ich n gutes setup, das auch für einsteiger zu bewerkstelligen ist.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • chup4
    • March 6, 2013 at 10:23

    nicht zuviel essen, sonst wird der roller zu langsam! :D

  • Vespa 50 Special läuft nicht mehr

    • chup4
    • March 6, 2013 at 10:21

    wenn du "alles neu" machen möchtest:

    thema kabelbaum, es wäre ernsthaft zeit um über eine gesamtumrüstung aus 12 volt nachzudenken.

    hier 2 moeglichkeiten
    1) pk zündung
    2) vespatronic (aut idem)

    wenn 1) dann bei motorrevision kurbelwelle gegen eine mit 20/20er konus tauschen, die schwungräder sind leichter zu kriegen.

    wenn 2) dann isses eigentlich egal, aber ich würd die welle trotzdem tauschen

  • Italienreise mit der V50 - Tipps, Anregungen, Hilfe!

    • chup4
    • March 6, 2013 at 10:09

    ich würde dir vorher noch empfehlen, sollte deine motorrevision und oder zylinder neu sein, fahr ne längere tagesetappe und simulier die fahrt über die alpen. pack dir den roller voll, rucksack um, und fahr dauervollgas ne gerade strecke, dann dauervollgas im 2. gang ne steigung hoch, dauervollgas im 1. ne steigung hoch und das n paar mal. am besten bei regen! :)

    dann hast du die übelsten umstände simuliert, wenn hier nix passiert, passiert in takatukaland auch nichts.

    zum thema tuning: ich würde nie nie nie wieder auf ner originalen fuffi ne "bergtour" machen wollen. bin mit n paar freunden auf ner fuffi durch die fränkische schweiz gefahren (zu zweit auf nem DR 75) auf ner spezial, rest ori, also 4,6er oriüberstzung) das war ein harter krampf. mit 15 km/h im ersten den berg rauf schleichen kann über weite strecken sehr anstrengend werden.

    die verantwortung liegt bei euch.

    berge: stellt eure scheiß vorderbremsen richtig ein. der hebelweg darf nicht zu lang werden.

    bergab: motorbremse nutzen! achtung: zweitakter! immer wieder zwischengas geben und choke ziehen, sonst kann es auf grund von mangelschmierung zu klemmern kommen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • chup4
    • March 6, 2013 at 09:55

    lokale admin rechte gekriegt, vo im DNS freigeschaltet. alles gut :)

  • Motorumbau von Standard auf Getunt; welche Welle macht mehr Sinn

    • chup4
    • March 6, 2013 at 08:32

    zu den steuerzeiten: die hängen einfach von gewünschten faktoren ab

    a) verbrauch

    b) gewünschte drehzahlen

    c) rennmaschine oder langstreckentourer (hier nicht über 175° auslass)

    d) verbrauch

    e) verbrauch

    f) fahrbahrkeit

    g) druck unnerum.

    h) erwähnte ich schon den verbrauch?

    (nur so am rande, meine pv (M1L 09, 54er hub (133 kubik)mit 192/130 zieht bei 32er gaser und LTH road in der stadt gut und gerne 10 liter weg.überland sinds immerhin noch 8.)

  • Motorumbau von Standard auf Getunt; welche Welle macht mehr Sinn

    • chup4
    • March 6, 2013 at 08:27

    beim drehschiebereinlass hast du bei der px ein problem. der untere pleuelzapfen steht dem gemischstrom in der aufwärtsbewegung des kolbens im weg, der drehschieber öffnet erst, wenn der kolben mehr als die hälfte nach oben gewandert ist.

    das hat den einzigen vorteil, dass das ankicken sehr gut geht, weil immer ein ordentlicher unterdruck am vergaser herrscht, auch bei niedrigen drehzahlen.

    bei hohen drehzahlen macht der schieber erst recht spät auf, wodurch relativ wenig gemisch reinkommt.

    ich habe bei meiner px hier die drehschieberdichtfläche um den pleuelzapfen und davor etwas entfernt, dsas der schieber kurz nach UT aufmacht. dadurch schlechteres startverhalten (geht aber noch ohne schieben an! ;) ) etwas spotzen bei mittlereren drehzahlen, dafür deutlich höheres ausdrehen

    jetzt die entscheidung:

    willst du nen tourer, dann würde ICH empfehlen die steuerzeiten des drehschiebers nciht zu sehr zu erweitern (vor dem pleuelzapfen eher nicht) und nach OT eher auch nicht, dann gibts zuviel sprayback. hierfür würde ich mir aber auch den malossi überlegen, ob du das wirklich willst, du benötigst viel und teure peripherie, damit das ding als TOURER wirklich spaß macht.

    ein gutes alternativsetup, was ich persönlich schon ein paar mal zurechtgestrickt habe, ist:

    60er drehschieberwelle, polini207 oder pinasco 213 sip road. das ding geht tacho 120 mit fahrbarkeit nahe an der originalität, ohne spotzen, relativ geringer verbrauch und richtig geiler druck untenrum ohne mit nem resokick zu nerven.

    wenn du einen "sporttourer" zurecht bauen willst, dann kannst du das mit dem pleuelzapfen wie beschrieben machen. hier steigt aber der verbrauch schon massiv an, die leistung auch.
    ODER zu zimmerst dir gleich ne membran drauf, dann kommt richtig feuer.

    Sicher kannste dir auch was zurechtstricken wie der "Likedeeler" aber dafür brauchts halt mehr know how und v.a. auch mehr monetäre potenz. den krempel den du noch rumliegen hast, kannst du sicher zu kohlen machen....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™